Suche zuverlässigere Alternative zur 1200GS

Diskutiere Suche zuverlässigere Alternative zur 1200GS im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hex Hex, und die Pfunde sind weg. Zu viel Bibi Blocksberg in der Jugend geschaut, was!? Da sind die Kilos der ADV einfach weg, ist genauso...
G

Gast 30990

Gast
...
Ich benötige auch nicht per se ein Reisesenkblei, kann aber mit meiner ADV perfekt leben ,weil die Kilos in Fahrt zu 100 % verschwinden (außer bei schweren Gerländefahrten).

Das ist eben bei den Non-GSen nicht so, da heißt schwer leider auch schwerfällig.
Hex Hex, und die Pfunde sind weg. Zu viel Bibi Blocksberg in der Jugend geschaut, was!? Da sind die Kilos der ADV einfach weg, ist genauso leichtfüßig aber auch echte 100%, wie eine normale GS. Die Kuh ist schon ne Wunderwaffe.

Ich lehne mich mit meiner Multi Enduro mal nicht so weit aus dem Fenster aber sobald die rollt, macht das hohe Gewicht auf der Straße bei ihr kaum mehr Arbeit, als auf der GSA. Erstmal in Fahrt, wird sich auch so ne Super Tenere oder Tiger Explorer sehr gut bewegen lassen. Im Gelände artet es mit solchen Trümmern aber generell in Arbeit aus.

Und nun sollte nicht ewig an den Symptomen rumgedoktort, sondern ihm eben paar Alternativen aufgeführt werden. Ich würde jetzt eine Caponord Rally in den Raum werfen, auch wenn ich mit der Aprilia keine persönlichen Erfahrungen habe und nicht weiß, wie zuverlässig diese ist. Das Motorrad an sich schneidet bei Vergleichstests aber eben auch nicht so schlecht ab.

Ansonsten ist von Rex die letzten 6 Seiten nichts mehr gesehen, muss er neue Fälle lösen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.983
Ort
Wien
Modell
1250er
Es kann nur eine Alternative geben: Honda Transalp, mindestens 15 Jahre alt, da ist sie richtig gut abgehangen. Eventuell ist das Werkstättennetz ein wenig dünn aber sie wird ja sowieso nie defekt und 3 x Erdumrundung ohne nachzutanken ist kein Problem.
 
S

spyderl

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.100
Meine ist jetzt 1 Jahr alt und hat knapp 6000 gelaufen (mein Ferrari verlangt auch Auslauf...) und macht nur Probleme.
Gestern Eifeltour gemacht, da musste ich vor UND nach der Fahrt tanken. Der Luftdruck war auch um 0,1 aus dem Soll.
Wenn die Probleme sich weiter so häufen, werde ich einen Anwalt einschalten und wandeln!
Ganz schön AUSSAGEKRÄFTIGE Laufleistung! Respekt!
 
G

Gast 35536

Gast
weil du jetzt einen AfricaTwin Fahrer kennst, der zu blöde ist seine Kette zu pflegen?
oder weil du auch abends schon beim xten Bier sitzen willst, während Kettenmopedfahrer mit blutenden Knien, schweißnass und mit ölverschmierten Händen bis zum Ellenbogen nach einer 273km-Monstertagestour ihre Ketten vor dem sicheren Rost- und Belastungstod retten müssen.?
Kannst du auch mal was zum eigentlichen Thema beitragen oder willst du mich hier einfach nur blöd anquatschen ???
Und wenn du mich zitierst dann bitte im Ganzen und nicht nur Auszüge die du dir zurechtlegt um mich blöd dastehen zu lassen...
Ansonsten gibts da noch die Ignorierlist...

Ich habe geschrieben das die drei Mopeds für MICH durchs Raster fallen würden wegen der Kette...wenn andere die Kettenpflege nicht stört,okay,ich wollte es nicht mehr...
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Kannst du auch mal was zum eigentlichen Thema beitragen oder willst du mich hier einfach nur blöd anquatschen ???
Und wenn du mich zitierst dann bitte im Ganzen und nicht nur Auszüge die du dir zurechtlegt um mich blöd dastehen zu lassen...
Ansonsten gibts da noch die Ignorierlist...

Ich habe geschrieben das die drei Mopeds für MICH durchs Raster fallen würden wegen der Kette...wenn andere die Kettenpflege nicht stört, okay,ich wollte es nicht mehr...
dann hast du also meinen echt wertigen Beitrag auf Seite 1 übersehen? da entgeht dir was.

ich brauche dich nicht blöd dastehn zu lassen......du bist schon erwachsen, das kannst du ganz allein
 
S

spyderl

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.100
Versys,Africa Twin und V Strom würden bei mir wegen der Kette durchs Raster fallen...
Ich habe vor kurzem einen Africa Twin Fahrer auf seine Kette aufmerksam gemacht,da haben sich nach 7000 KM schon ein paar O-Ringe verabschiedet...er hat mich ganz verdutzt angesehen und gefragt wie sowas passieren kann,Dampfstrahler hat er angeblich nicht benutzt,Kettenpflege hätte angeblich immer die Werkstatt gemacht...
Da wurde mir sofort wieder klar warum ich keine Kette mehr will...
Mein Senf zur Kette!

Nach ewigen Zeiten mit Kardan hatte ich auch meine Bedenken wegen einer Kette!
An meine jetztigen Moped habe ich jetzt auch so ein ZEITRAUBENDES PFLEGEINTENSIVES VERSCHLEIßENDES Bauteil. Seit dem ersten Kilometer hab ich einen Kettenöler verbaut, schmieren gehört damit der Vergangenheit an. Anfangs hab ich die Kette noch so alle 2000 Kilometer sauber gemacht. Aufgrund des Kettenölers dauert das mit einen Universalöl getränkten Lappen ca.2-4 Minuten. Inzwischen stelle ich den Kettenöler von Zeit zu Zeit während der Fahrt einfach auf die höchste Stufe und schon ist die Kette wieder sauber. Gespannt wurde die Kette zum ersten mal nach 16500 Kilometern! Das Kettenrad sah beim letzten Reifenwechsel bei 16500 Kilometern wie neu aus, an den Zähnen waren keine Verschleißmerkmale zu erkennen.
Der Zeitaufwand für die Kette hält sich somit in Grenzen. Für mich ist die Kette kein NOGO Argument mehr. Zeitaufwand auf 16500 Km ca. 35 – 40 Minuten.


Klar jetzt kommt gleich wieder die 40Minuten sind zu viel!


Mit meinen letzten Kardanmoped hab ich während der letzten Saison schon mehr als die 40 Minuten wegen Werkstattterminen telefoniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.108
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Ganz ohne Gedöns gehts wohl gar nicht mehr.
Hinweis von QVIENNA auf eine alte Transalp ist so gesehen nicht mal so spaßig, wie er vielleicht gemeint war.

Und bei BMW und anderen Herstellern der oberen Mittelklasse oder Oberklasse wird es zwangsläufig auch etwas mehr Elektrik oder Elektronik sein.
Es geht halt einfach nur darum, dass jedes zusätzliche elektrische Gimmick auch eine Steuerung braucht und Strom zieht und außerdem die potentielle Wahrscheinlichkeit eines Defektes erhöht.

Man könnte sich ja auch mal beim Ankreuzen der Ausstattungsliste während der Bestellung etwas einbremsen

Elektronik und Elektrik an und für sich halte ich eher für weniger fehleranfällig als mechanische Bauteile.
Als Beispiel: Was war das ein Gebastel mit Vergasern und verdreckten Schwimmerkammern anno dunnemals. Heutig elektronische Einspritzsysteme arbeiten da wesentlich weniger störanfällig, und können auch noch viel mehr.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
BMW Peter

BMW Peter

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
2.005
Ort
Hildesheim
Modell
BMW R1100S 2005
Gespannt wurde die Kette zum ersten mal nach 16500 Kilometern! Das Kettenrad sah beim letzten Reifenwechsel bei 16500 Kilometern wie neu aus,
Hat dein Reifen 16500 Km gehalten ?
Wenn dem so ist wird deine Kette auch nur minimal belastet.
Bei mir sah das anders aus !
Bei 16500 Km hatte ich den 3. Satz Reifen drauf.
Bei mir lief der Räder Ein/Ausbau so das ich die Kette danach auf die richtige Spannung einstellen musste.
Aber ansonsten musste die Kette natürlich nieeee gespannt werden.
Ich bin jedenfalls froh das ich jetzt wieder Kardan habe. :)
 
S

spyderl

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.100
Da steht "beim letzten Reifenwechsel"!

Da ist jetzt der 3. Hinterreifen drauf! Nach dem Reifentausch muss bei mir die Kette nicht gespannt werden, die Kettenspanner werden dabei nicht verstellt!
 
G

Gast 35536

Gast
Und bei BMW und anderen Herstellern der oberen Mittelklasse oder Oberklasse wird es zwangsläufig auch etwas mehr Elektrik oder Elektronik sein.

Elektronik und Elektrik an und für sich halte ich eher für weniger fehleranfällig als mechanische Bauteile.

Gruß Thomas

Und wenn dann doch was an der Elektronik abraucht kann der Fahrzeughersteller nix dafür,die meisten Bauteile und Steuergeräte kommen eh aus Fernost...
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Warum sollte ich heute noch so ein antikes Teil wie eine Kette wählen? Motorräder mit Kardan gibt es doch in großer Auswahl. Selbst wenn ich nur ein 48 PS-Motorrad fahren darf, gibt es optisch tolle Guzzis mit 48 PS.

Wer ganz wenig Technikgedöns haben will, selbst der wird bei BMW fündig. Die Heritage-Modelle kann man fast nackt bestellen. Allein das ABS ist auch dort immer Serie.

CU
Jonni
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.869
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Hallo,

ist vielleicht das falsche Forum, aber vielleicht gibt es ja auch andere, welchen diese "Motorrad" nicht gefallen hat und sich etwas anderes zugelegt haben....

Diese GS geht mir einfach auf die Nerven, da sie absolut nicht zuverlässig ist. Mit Einzug des ganzen Elektronikschrotts hat BMW hier massiv abgebaut. Schade.
Eine Adventure

Gesendet von meinem LG-H870DS mit Tapatalk
 
Thema:

Suche zuverlässigere Alternative zur 1200GS

Suche zuverlässigere Alternative zur 1200GS - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Sportauspuff R1250Gs

    Suche Sportauspuff R1250Gs: Hallo ich suche einen Sportauspuff für meine 1250gs am liebsten in schwarz oder titanfarben.Der Hersteller ist mir egal er sollte aber 5 bis 600...
  • Tausche Suche/Tausche niedrige Sitzbank mit Sitzheizung

    Suche/Tausche niedrige Sitzbank mit Sitzheizung: Hallo zusammen, hab eine 21er GSA mit der standard Sitzbank mit SH und würde gerne (wenigstens mit dem Fahrersitz) etwas tiefer kommen. Hab mir...
  • Suche Suche Gussräder für R1200GS LC

    Suche Gussräder für R1200GS LC: Hallo zusammen, ich suche einen Satz Gussfelgen für meine Rallye LC in schwarz. Bremsscheiben und ABS Ring brauche ich nicht zwingend...
  • Suche Suche BMW Vario Topcase Silber incl. Halter! Für R1250GS

    Suche BMW Vario Topcase Silber incl. Halter! Für R1250GS: Suche ein Original BMW Vario Topcase in Silber incl. Halter. Für eine R1250GS. Das Topcase sollte natürlich in einem guten Zustand sein und voll...
  • Suche Suche Tankring von SW Motech für die 1250 GS

    Suche Tankring von SW Motech für die 1250 GS: Hallo Zusammen, verkauft jemand seinen SW Motech Tankring für die 1250 GS? Teilenummer: TRT.00.787.30600
  • Suche Tankring von SW Motech für die 1250 GS - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Sportauspuff R1250Gs

    Suche Sportauspuff R1250Gs: Hallo ich suche einen Sportauspuff für meine 1250gs am liebsten in schwarz oder titanfarben.Der Hersteller ist mir egal er sollte aber 5 bis 600...
  • Tausche Suche/Tausche niedrige Sitzbank mit Sitzheizung

    Suche/Tausche niedrige Sitzbank mit Sitzheizung: Hallo zusammen, hab eine 21er GSA mit der standard Sitzbank mit SH und würde gerne (wenigstens mit dem Fahrersitz) etwas tiefer kommen. Hab mir...
  • Suche Suche Gussräder für R1200GS LC

    Suche Gussräder für R1200GS LC: Hallo zusammen, ich suche einen Satz Gussfelgen für meine Rallye LC in schwarz. Bremsscheiben und ABS Ring brauche ich nicht zwingend...
  • Suche Suche BMW Vario Topcase Silber incl. Halter! Für R1250GS

    Suche BMW Vario Topcase Silber incl. Halter! Für R1250GS: Suche ein Original BMW Vario Topcase in Silber incl. Halter. Für eine R1250GS. Das Topcase sollte natürlich in einem guten Zustand sein und voll...
  • Suche Suche Tankring von SW Motech für die 1250 GS

    Suche Tankring von SW Motech für die 1250 GS: Hallo Zusammen, verkauft jemand seinen SW Motech Tankring für die 1250 GS? Teilenummer: TRT.00.787.30600
  • Oben