V
vierventilboxer
Themenstarter
Auf die G kommt einen Gepäckbrücke mir Softcase, somit ist kein Platz für Benzin an dieser Stelle.Kanister gibts mit Schnellverschluß hier -> Gasoline Fuel Packs : Gasoline Containers : RotopaX.com
Soweit wie ich das gesehen habe ist die günstigste Stelle für einen kleinen Reservekanister sie rechte Stützstrebe des Heckrahmens,
dort wäre er griff- und schwerpunktgünstig angebracht und weit entfernt von heißen Teilen.
Aber die Rotopax sind pfiffige Dinger, ein tolles Patent und netter anzusehen als die Halter z.B. von TT.
- - - Aktualisiert - - -
Grazie!!!!! Klingt gut, das werde ich mir bei Zeit überlegen.hab ich klar, da sind die Excel meiner MZ her. Nabe angeliefert mit Excelfelge meiner Wahl kostet mit extradicken Edelstahspeichen ~300€
Radspannerei-Sedlbauer
- - - Aktualisiert - - -
Doch klar, hatte ich schon beäugt. Ist auch die logische Folge wenn man sich über die F Gedanken macht.'n abend!
ich weiss gerade nicht, ob du die schon hattest:
aprilia pegaso 650. weitgehend baugleich mit der F
aber viel preisgünstiger!
Aber da wird spätestens beim Wiederverkauf auch kein Schuh draus, das ist ebenfalls ein Bike das nur über den Preis verkauft wird.
Eine BMW ist eine BMW, die "Kopie" will kaum einer haben. Ich kaufe gern Exoten, aber der Durchschnitt tut es nicht.
Ich scheue mich nicht etwas mehr auszugeben wenn es sich um ein wertstabiles und gut verkäufliches Bike handelt, aber da gibt es nicht viele die mir zusagen.
Hier in der Klein-Enduro-Sparte bleiben kaum Alternativen, selbst die G ist mehr als grenzwertig, die wieder loszuschlagen wird um ein vielfaches schwerer als die F. Ich ziehe aber die G der F vor, somit wird auch die möglichst günstig gekauft um möglichst wenig Verlust zu machen. Bei der Pegaso sehe ich nahezu schwarz.
Dann doch lieber die F, die ist aber nicht so geländegängig weil schwerer.
Mein Budget waren und sind 6000€, auch 1000 bis 2000 Euro mehr wären möglich, aber ich will das gar nicht. Je teurer ein Bike in der Anschaffung, umso weniger bekomme ich beim Verkauf davon zurück. Außerdem will ich damit nicht herumgurken wie auf rohen Eiern nur um möglichst wenig Geld zu vernichten - das soll durchaus ein Spaßgerät werden (wenngleich nicht um jedem Preis). Das Ding fällt garantiert - vermutlich mehrmals - je weniger dabei kaputt geht umso lieber ist es mir.
Klar könnte man sagen: "Dann kauf halt doch gleich die Pegaso, da ist dann nicht viel hin." Schinde ich sie solange bis alles nahezu auseinander fällt und ich nen Haufen Kernschrott liegen habe dann geht die Rechnung auf. Ein heruntergekommenes Bike gibt auch eine Hand voll Euro, aber auch nicht viel mehr.
Das muss ich aber auch nicht unbedingt haben.
Ich lasse mir gern möglichst viele Optionen offen. Mit der G bekomme ich ein solides Bike das mir auch optisch gut gefällt und sie ist die Leichteste noch verbliebene im Bunde.
Der Zubehörmarkt gibt zumindest so viel her als dass man sie als Tourer und Enduro nutzen kann. Passt der Preis und der Zustand ist sie auch verkäuflich.
Im Regelfall werden meine Töffs gut gewartet und gepflegt - wird nichts aus einem Verkauf am Stück dann zerpflücke ich sie (auch wenn mir selbst dabei das Herz blutet). BMW-Teile gehen in der Bucht weg wie geschnitten Brot, im Gegensatz zu denen von Aprillia!