Streckensperrungen in Tirol - Hahntennjoch

Diskutiere Streckensperrungen in Tirol - Hahntennjoch im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Tischer, es sind praktisch alle aktuell in guten Stückzahlen verkauften Höbel betroffen. BMW hat halt seit 2011 massiv "aufgeholt" in Punkto Lärm...
G

Gast 32829

Gast
Also GS-fahrer vor Bj 2010 gegen GS-fahrer ab 2011??
Tischer, es sind praktisch alle aktuell in guten Stückzahlen verkauften Höbel betroffen.
BMW hat halt seit 2011 massiv "aufgeholt" in Punkto Lärm, LEIDER sage ich.
Und das wiederum ist nicht ein Herstellerproblem, das Problem sitzt bei den Sessel.urzern
zu Brüssel die solche Vorschriften und Prüfzyklen zulasseb resp. erfinden. :mad:

Josef
 
M

Majo

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
482
Ort
Augsburg
Aber da ich mich ehrlich dagegen wehre, die Schuld nur bei den anderen zu suchen, versuche ich jetzt mal, mich selbst an den Pranger zu stellen: 1200GS Bj. 2016, Original-Auspuff, keine Manipulationen, HU nicht abgelaufen, Steuern und Versicherung sind bezahlt. Mein Fahrverhalten ist imho flott, aber nicht hirnlos. Mist, klappt irgendwie nicht so richtig mit der Selbstgeißelung, denn auch für die schiere Masse der GSen sehe ich mich nicht in der Verantwortung. Ich bin nur einer und nicht alle, sozusagen bin ich ein Einzelfall. Sollte meine GS dem ein- oder anderen zu laut sein, so mag er sich bitte bei den zuständigen Behörden, oder auch bei BMW, über die böse Technik in meinem Motorrad beschweren und mich dann nicht weiter belästigen. Etwaige Versuche, mir ein schlechtes Gewissen einzureden, lasse ich an mir abprallen. Die meisten von uns tun nichts illegales und müssen sich trotzdem schräg anquatschen lassen, wie die Schwerverbrecher. Ich für meinen Teil habe da schlicht einfach keine Lust mehr drauf.
Männo - ich will aber das Problem nicht sehen... stampf...
 
Reiter_XXL

Reiter_XXL

Dabei seit
03.05.2015
Beiträge
170
Ort
Rheinland
Modell
R 1200 GS LC (u.a.B. :-) )
Wie wäre es mit einer grünen Plakette für leise Motorräder ?
Grün nur für die Fahrzeuge, die in allen Fahrbereichen weniger als 82 db haben, gesperrt für alle anderen, egal ob Motorrad, Auto oder LKW.
Das würde Hersteller und Zubehöranbieter auch ganz schnell dazu bewegen leise Auspuffanlagen zu entwickeln inkl. Nachrüstung durch BMW zum erlangen der grünen Plakette.
Ansonsten bleiben die Diskussionen um pauschale Sperrungen noch viele Jahre erhalten denn ohne Zwang rüsten die wenigsten ihren bestandsschutz-geschützten Pötte um oder legen ihre blöde Klappe lahm.
Ich wäre sofort dabei, die Anwohner hätten (wieder) ihre Ruhe und die, die meinen Sound (Krach!!) sei wichtig zum Motorradfahren können dann suchen, wo sie ihren tollen Sound genießen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Wie wäre es mit einer grünen Plakette für leise Motorräder ?
Grün nur für die Fahrzeuge, die in allen Fahrbereichen weniger als 92 db haben, gesperrt für alle anderen, egal ob Motorrad, Auto oder LKW.
Das würde Hersteller und Zubehöranbieter auch ganz schnell dazu bewegen leise Auspuffanlagen zu entwickeln inkl. Nachrüstung durch BMW zum erlangen der grünen Plakette.
Ansonsten bleiben die Diskussionen um pauschale Sperrungen noch viele Jahre erhalten denn ohne Zwang rüsten die wenigsten ihren bestandsschutz-geschützten Pötte um oder legen ihre blöde Klappe lahm.
Ich wäre sofort dabei, die Anwohner hätten (wieder) ihre Ruhe und die, die meinen Sound (Krach!!) sei wichtig zum Motorradfahren können dann suchen, wo sie ihren tollen Sound genießen können.
Fände ich persönlich dann ziemlich Ka**e, da ich doch (je nach Auswahl des Mopeds) vorher nicht weiss ob ich da her komme.... und wenn ich dann meine kleine Duc unterm Hintern habe und darf nicht mehr überall damit fahren, dann würde mich das extrem stören.

Angemeldet und zugelassen. Dann muß ich auch fahren dürfen.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.885
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Wie auch immer die Massnahme aussieht, es trifft sowieso vorwiegend Leute die nichts Unrechtes getan haben. Ich sage zu dem politisches Versagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reiter_XXL

Reiter_XXL

Dabei seit
03.05.2015
Beiträge
170
Ort
Rheinland
Modell
R 1200 GS LC (u.a.B. :-) )
Fände ich persönlich dann ziemlich Ka**e, da ich doch (je nach Auswahl des Mopeds) vorher nicht weiss ob ich da her komme.... und wenn ich dann meine kleine Duc unterm Hintern habe und darf nicht mehr überall damit fahren, dann würde mich das extrem stören.

Angemeldet und zugelassen. Dann muß ich auch fahren dürfen.
Die Logik verstehe ich nicht. Ist dann eine Sperre für alle Motorräder besser oder denkst du die aktuelle Welle der betroffenen rebellierenden Anwohner mit Petitionen und "Kopf in den Sand" aufhalten zu können?
Ich finde es besser mit einem leisen Motorrad über alle Straßen als mit einem lauten über immer weniger offene Straßen fahren zu dürfen. Eine realistische langfristige Alternative sehe ich nicht.
 
B

Bahnburner

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
507
Ort
Germering
Modell
R1200GS 2010 (SoMo 30 Jahre)
Wie wäre es mit einer grünen Plakette für leise Motorräder ?
Grün nur für die Fahrzeuge, die in allen Fahrbereichen weniger als 82 db haben, gesperrt für alle anderen, egal ob Motorrad, Auto oder LKW.
Das würde Hersteller und Zubehöranbieter auch ganz schnell dazu bewegen leise Auspuffanlagen zu entwickeln inkl. Nachrüstung durch BMW zum erlangen der grünen Plakette.
Hallo Reiter,

82db in allemn Fahrzuständen halte ich für nicht realistisch. "Alle Fahrzeustände" heißt auch bei voller Beschleunigung mit hoher Drehzahl im niedrigen Gang, bei vmax auf der Autobahn etc. Dass schafft vermute ich kein "normales" Motorrad, könnte - wegen mechanischer Geräusche, Abroll- und Windgeräusche sogar für eine "Zero" eng werden (nur eine Schätzung). Ein E-Auto hat bei der Vorbeifahrtmessung (ECE-R51.02, und das ist nur volle Beschleunigung aus 50km/h) auch schon 66db...

Und die Hersteller / Importeure ind nicht per se "die Bösen", die bauen letztlich nur das, was sich laut Marktbeobachtung gut bzw. besser verkaufen lässt (ich gestehe: ich mag den Klang meiner TÜ recht gerne). Zur Zeit der R1100 Baureihe, die wirklich nur "Nähmaschinensound" gehabt haben, war es auch nicht recht, da haben alle gelästert über den lahmen BMW Sound. Und die hatten gerade mal gut die Hälfte der heutigen Leistungsausbeute und mussten kein EURO4 erfüllen...

Ich hatte es in einem anderen Zusammenhang schon mal geschrieben:
Ich wünsche mir ein Bisserl mehr Verstand und innerorts eoine zurückhaltende Gashand bei den Fahrern (meine TÜ kann ich auch akustisch recht zurückhaltend fahren, mache ich jeden Tag morgens wenn ich um 05:30 zur Arbeit losfahre), dann kalppt es vielleicht auch mit mehr Toleranz bei den Anwohnern (wünsche ich mir ebenfalls).


Grüße
"Bahnburner"
Matthias
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ich hatte es in einem anderen Zusammenhang schon mal geschrieben:
Ich wünsche mir ein Bisserl mehr Verstand und innerorts eoine zurückhaltende Gashand bei den Fahrern
Ich wünschte mir etwas mehr Verstand bei den Fahrzeugherstellern.... damit würde Viele ohne Verstand beim Fahren ausgeglichen. Entgegen der hier geäußerten Meinung halte ich nämlich nicht die Bürokraten in Brüssel für die Verursacher, sondern die Hersteller, die eine Lücke im Gesetz ausnutzen und damit allen schaden.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Wie man den schwarzen Peter auch hin und her schiebt, das Thema bleibt, solange nicht mal einer anfängt, es zu ändern (egal ob Gesetz oder Hersteller)

Bis dahin sind aber mutmaßlich viel weitere Strecken gesperrt und das Kind ist in den Brunnen gefallen.

Zum Thema TÜ/Vor-TÜ/LC.....

Mit den Klappen sind die Mopeds ab einem mittleren Gasstoß oder unter Last ( wie soll man sonst in den Bergen zu zweit Bergpassagen bewältigen??) schon hefig lauter als die früher Säuselkisten, die zwar im Mittel auch nicht extrem leise waren, aber eben nicht so einen heftigen Unterschied hatten durch eben keine Klappe, sondern eine konstante, mittelprächtige Dämpfung.

Ich war jahrzehntelang weißgott kein Kind von Traurigkeit, im Gegenteil, von KTM LC 4 mit einer vollständigen Akrapovicanlage bis zu R1 mit dem Pendant.....quasi alle meine Mopeds vor meiner BMW-Zeit BMW waren "soundoptimiert" und oftmals ganz brutale Brüllkisten (wenn beim Einzylinder schon die blauen Flammen hinten rauschlagen :cool:)

Der Punkt ist, nun ist diese laute Klappenmasche Standard und Kreti und Pleti fährt die lauten Büchsen....

Es ist auch richtig, durch Städte und Ortschaften kann man auch eine TÜ oder LC säuseln lassen durch penibles drauf achten, schön rollen lassen, kein druckvoller Antritt usw. :)

Spätestens am Ortsausgang aber ist BEI JEDEM wieder Beschleunigen angesagt, auf Berg-und Talstrecken auch mal mehr oder weniger druckvolles fahren..nicht hirnlos..aber zwangsläufig auch nicht mehr neurotisch rücksichtsvoll.....und dann dröhnts fröhlich durch den Talkessel, sobald mehrere solche Mopeds fahren. :rolleyes:

Ich selber hab das mit Frau und Gepäck ja letzes Jahr in den Alpen auch zelebriert.....und mir haben die Ohren geklingelt vom Dröhnen meiner LC, weil ich wegen Helm-Interkom ohne Ohrenstöppel gefahren bin. :mad:

Ich sehe das nicht ganz so extrem wie der Vatta, fühle mich nicht angegriffen oder gar kriminalisiert von der Antilärmbewegung, aber ganz eigennützig wäre der Hauptzweck der GS (erbauliches Touren, Reisen) für mich deutlich komfortabler erzielt, wenn sie weniger dröhnen und ballern würde.

Das wäre dann zwar für die Soundjünger weniger spektakulär, aber auf lange Sicht für alle Beteiligten besser (inkl. meinem Tinnitus, der sich erst mit der TÜ und LC ergeben hat,...schon komisch, trotz reichlich vorheriger Krawallmopeds, oder? :cool:) .
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Majo

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
482
Ort
Augsburg
Wie wäre es mit einer grünen Plakette für leise Motorräder ?
Grün nur für die Fahrzeuge, die in allen Fahrbereichen weniger als 82 db haben, gesperrt für alle anderen, egal ob Motorrad, Auto oder LKW.
Das würde Hersteller und Zubehöranbieter auch ganz schnell dazu bewegen leise Auspuffanlagen zu entwickeln inkl. Nachrüstung durch BMW zum erlangen der grünen Plakette.
Ansonsten bleiben die Diskussionen um pauschale Sperrungen noch viele Jahre erhalten denn ohne Zwang rüsten die wenigsten ihren bestandsschutz-geschützten Pötte um oder legen ihre blöde Klappe lahm.
Ich wäre sofort dabei, die Anwohner hätten (wieder) ihre Ruhe und die, die meinen Sound (Krach!!) sei wichtig zum Motorradfahren können dann suchen, wo sie ihren tollen Sound genießen können.
Die Idee finde ich supergut!! Ich würde die Grenze allerdings bei 78 db ziehen. Das ist technisch leicht machbar. Die Anwohner sind mittlerweile derart genervt, dass sie einfach übermäßig aversiv auf Lärmemissionen von Motorrädern reagieren. Deswegen muss man deutlich unter die Schmerzgrenze gehen um das wieder in den Griff zu kriegen.

Natürlich baden wir damit komplettes Politikversagen auf allen Ebenen aus. Aber das sind wir ja eh schon gewohnt siehe Diesel und co.

Letzlich will ich einfach auf schönen Strecken Spaß haben und das ist vermtl. der einzig gangbare Weg dahin.

Ich hatte es in einem anderen Zusammenhang schon mal geschrieben:
Ich wünsche mir ein Bisserl mehr Verstand und innerorts eoine zurückhaltende Gashand bei den Fahrern (meine TÜ kann ich auch akustisch recht zurückhaltend fahren, mache ich jeden Tag morgens wenn ich um 05:30 zur Arbeit losfahre), dann kalppt es vielleicht auch mit mehr Toleranz bei den Anwohnern (wünsche ich mir ebenfalls).
Das sollte eigentlich auch heute schon selbstverständlich sein. Leider wird es dann aber tätsächlich so sein, dass eine Minderheit trotzdem wieder alles kaputt macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
brummel

brummel

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.062
Ort
7933x Herwelze
Modell
R 1200 GS
Fände ich persönlich dann ziemlich Ka**e, da ich doch (je nach Auswahl des Mopeds) vorher nicht weiss ob ich da her komme.... und wenn ich dann meine kleine Duc unterm Hintern habe und darf nicht mehr überall damit fahren, dann würde mich das extrem stören.

Angemeldet und zugelassen. Dann muß ich auch fahren dürfen.
dann musst du halt den Tortellini oder Termignoni auf leise umbauen lassen.
 
brummel

brummel

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.062
Ort
7933x Herwelze
Modell
R 1200 GS
Da wird soviel Geld in andere Auspuffanlagen investiert dass die ganze Zubehörindustrie davon leben kann, man muss denen klarmachen das die sich mittelfristig das eigene Grab schaufeln, falls sie es nicht schon wissen.
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.705
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
eben, die müssen auf wasserdichte Lautsprecher an E-Bikes umstellen, für die Soundfiles.
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Die Logik verstehe ich nicht. Ist dann eine Sperre für alle Motorräder besser oder denkst du die aktuelle Welle der betroffenen rebellierenden Anwohner mit Petitionen und "Kopf in den Sand" aufhalten zu können?
Ich finde es besser mit einem leisen Motorrad über alle Straßen als mit einem lauten über immer weniger offene Straßen fahren zu dürfen. Eine realistische langfristige Alternative sehe ich nicht.
Was besser ist weiss ich nicht. Ich will nur keine Einschränkungen, egal mit welchem (zugelassenen, orginalzustand, nicht zu laut, kein Termingnoni o.ä.) Moped ich gerade losfahre. Da muß der Gesetzgeber ran. Neuzulassungen dürfen immer noch viel zu laut sein. Aber auf Bestandsschutz würde ich schon aus Eigennutz bestehen wollen.

In Falle Hahntennjoch ist doch die Lage schon ein Problem: Jeder benutzt es als Anfahrt in die Alpen wenn man aus dem Allgäu kommt.
Es ist einfach eine Durchfahrtsstraße. Und währet den Anfängen: Wird eine Straße nur für Moped gesperrt, folgen weitere.
Weil dann nämlich die Anwohner der Ausweichstrecken Alarm schlagen.
Sperrungen sind grundsätzlich der falsche Weg! Mehr Kontrollen um die Krachschläger herauszufiltern.
 
M

Majo

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
482
Ort
Augsburg
Was besser ist weiss ich nicht. Ich will nur keine Einschränkungen, egal mit welchem (zugelassenen, orginalzustand, nicht zu laut, kein Termingnoni o.ä.) Moped ich gerade losfahre. Da muß der Gesetzgeber ran. Neuzulassungen dürfen immer noch viel zu laut sein. Aber auf Bestandsschutz würde ich schon aus Eigennutz bestehen wollen.

In Falle Hahntennjoch ist doch die Lage schon ein Problem: Jeder benutzt es als Anfahrt in die Alpen wenn man aus dem Allgäu kommt.
Es ist einfach eine Durchfahrtsstraße. Und währet den Anfängen: Wird eine Straße nur für Moped gesperrt, folgen weitere.
Weil dann nämlich die Anwohner der Ausweichstrecken Alarm schlagen.
Sperrungen sind grundsätzlich der falsche Weg! Mehr Kontrollen um die Krachschläger herauszufiltern.
Du willst es auch nicht verstehen!?

Deine Wahlmöglichkeiten beschränken sich darauf, auf vielen schönen Strecken nicht mehr zu fahren oder wenn du schnell leise wirst auf hoffentlich und vielleicht nicht so vielen schönen Strecken nicht mehr zu fahren (was zu ist wird wohl in absehbarer Zeit nicht mehr geöffnet).

An dem jeweiligen Gesperrt-für-Moppeds-Schild kannst du dann den Anwohnern erläutern, dass du ja deine Steuern zahlst und dein Fahrzeug EU-Konform ist. :pattpatt:

Wenn du Eifelnah wohnst solltest du eigentlich schon die persönliche Erfahrung gemacht haben das gerade dort viele Strecken in irgendeiner Form reglementiert wurden und damit der Spaß deutlich gemindert wurde.
Die Südrampe vom Hahntennjoch wurde 2017 auch schon auf 60 km/h begrenzt. Für mich kommt das einer Sperrung sehr nahe. Das ist ähnlich spassfrei wie ne gerade Bundesstraße...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 32829

Gast
halte ich nämlich nicht die Bürokraten in Brüssel für die Verursacher, sondern die Hersteller, die eine Lücke im Gesetz ausnutzen und damit allen schaden.
Eben dieses Gesetzeslücke war vor 2010 nicht vorhanden,
nd es waren ja nicht die Hersteller die eben diese (neue) Lücke schufen.

Inwieweit diese Lücke durch geschicktes und hartes Lobbyieren der Industrie zustande kam lassen wir mal so stehen. :zwinkern:


osef
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Du willst es auch nicht verstehen!?
Doch, ich verstehe das sehr wohl. Aber genauso wie in der Eifel kotzen mich Sperrungen NUR für Motorräder an. Daß sie von irgendwelchen Hirnis verursacht werden, macht die Sache nicht besser.
Und nochmal: Meine alte Duc ist leise, leiser wie aktuelle Mopeds wie eine GS oder meine Multi.

Mir geht diese Ungerechtigkeit gegen eine Gruppe Verkehrsteilnehmer völlig gegen den Strich. Sollen sie halt komplett sperren (Anwohner frei), aber nicht nur Mopeds.

Und nur darum geht es mir.
 
Werner-R80

Werner-R80

Dabei seit
17.10.2015
Beiträge
1.832
Ort
im Pfaffenwinkel
Modell
R1200GS/2011
........ In Falle Hahntennjoch ist doch die Lage schon ein Problem: Jeder benutzt es als Anfahrt in die Alpen wenn man aus dem Allgäu kommt.
Es ist einfach eine Durchfahrtsstraße. Und währet den Anfängen: Wird eine Straße nur für Moped gesperrt, folgen weitere.
Weil dann nämlich die Anwohner der Ausweichstrecken Alarm schlagen.
Sperrungen sind grundsätzlich der falsche Weg! Mehr Kontrollen um die Krachschläger herauszufiltern.
da sind aber nicht nur die Motorräder gefragt sondern auch die Möchtegernrennfahrer mit ihren Porsche, Ferrari ..... usw. die wie gestörte meist von der Südseite, also von Imst rauf brettern. Die sind dann um einiges lauter als ein Motorrad. Da werden mit ihren Kisten auch Motorräder überholt. Egal ob vor unübersichtlichen Kurven oder Gegenverkehr. Da heißt man dann Klaus Meine, kann sich das leisten und macht sich dann auch noch einen Spaß drauß.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.118
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Das können die aber nur, weil man mit dem Zweirad am Hahntenn zu wenig Grip hat.

Gruß
Serpel
 
Thema:

Streckensperrungen in Tirol - Hahntennjoch

Streckensperrungen in Tirol - Hahntennjoch - Ähnliche Themen

  • Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige

    Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige: Wird die Lierbacher Steige im Schwarzwald bald für Motorräder gesperrt? Ein Pilotprojekt zur Verkehrslärmmessung sorgt für Diskussionen.
  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • 21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung

    21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung: Für den 21. April 2024 ist wegen der drohenden Streckensperrungen im Weser-Bergland in Holzminden eine Demo angemeldet: Anmeldung einer Demo in...
  • Streckensperrungen ...

    Streckensperrungen ...: Hallo, ich hab eben den Post zum Thema überflogen. Die DUH ist ja bei dem Thema ziemlich vorne dran ... Folgende Überlegung: Was passiert, wenn...
  • Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol

    Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol: Das geht uns alle an...
  • Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol - Ähnliche Themen

  • Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige

    Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige: Wird die Lierbacher Steige im Schwarzwald bald für Motorräder gesperrt? Ein Pilotprojekt zur Verkehrslärmmessung sorgt für Diskussionen.
  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • 21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung

    21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung: Für den 21. April 2024 ist wegen der drohenden Streckensperrungen im Weser-Bergland in Holzminden eine Demo angemeldet: Anmeldung einer Demo in...
  • Streckensperrungen ...

    Streckensperrungen ...: Hallo, ich hab eben den Post zum Thema überflogen. Die DUH ist ja bei dem Thema ziemlich vorne dran ... Folgende Überlegung: Was passiert, wenn...
  • Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol

    Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol: Das geht uns alle an...
  • Oben