Streckensperrungen in Tirol - Hahntennjoch

Diskutiere Streckensperrungen in Tirol - Hahntennjoch im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; mir gefällt nur nicht, wie hier ständig auf die wirklich wenigen sog. Brülltütenfahrer gezeigt wird, aus der Position eines der serienmäßig...
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
mir gefällt nur nicht, wie hier ständig auf die wirklich wenigen sog. Brülltütenfahrer gezeigt wird, aus der Position eines der serienmäßig lautesten Motorräder am Markt, das zudem auch noch das allermeistverkaufte ist. Nähme man alle GS vom Hahntennjoch weg, wäre die Streckensperrung vom Tisch......oder?
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.885
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Etwas Kannibalismus kann schon ganz heilsam sein. Funktioniert zumindest in der Tierwelt ganz gut.
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
mir gefällt nur nicht, wie hier ständig auf die wirklich wenigen sog. Brülltütenfahrer gezeigt wird, aus der Position eines der serienmäßig lautesten Motorräder am Markt, das zudem auch noch das allermeistverkaufte ist. Nähme man alle GS vom Hahntennjoch weg, wäre die Streckensperrung vom Tisch......oder?
Ich muß mit meiner Multi da auch ganz still sein, die leiseste ist sie nicht. Aber die gibt es halt auch nicht in diesen Massen wie GS´sen.

Ich saß mal ne Zeit lang auf einem Geländer am Ortsausgang (Buswendeplatz) Imst und konnte schön hören wie lange die Horde GS´sen, die vorbei kam, am Berg zu hören war. Das war schon gewaltig.
Die Anwohner dort kann ich wirklich verstehen.
Aber trotzdem: Sperrung nur für Motorräder? Diese Ungerechtigkeit geht gar nicht. Weder hier noch in Ösiland!

Sollen sie doch die "Brülltüten" rauswinken und drastische Strafen verhängen. Und das nicht nur sporadisch, sondern regelmässig. Dann findet evtl. auch mal ein Umdenken statt. Denn das muß stattfinden, sonst fahren wir demnächst gar nicht mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.389
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
mir gefällt nur nicht, wie hier ständig auf die wirklich wenigen sog. Brülltütenfahrer gezeigt wird, aus der Position eines der serienmäßig lautesten Motorräder am Markt, das zudem auch noch das allermeistverkaufte ist. Nähme man alle GS vom Hahntennjoch weg, wäre die Streckensperrung vom Tisch......oder?
Einzylinder Motorräder empfinde ich persönlich auch als sehr laut. Und das Geknattere ist sehr eindringlich.
Sollte man vielleicht auch gleich verbieten.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.885
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Das beisst sich hier in den Schwanz. Es ist egal wie laut oder leise der einzelne ist, es ist alleine die Masse die nervt und zur Masse gehören alle. Wenn es fair zugehen soll muss die Anzahl Fahrten beschränkt werden.
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.051
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
bist a guada Mensch und Kamerad :spin:
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich schließe mich an, scheue die heutige Anfahrt von 650 km und fahre heute ebenfalls nicht das Hahntennjoch (morgen fahre ich auch nicht).
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Ja Capri, wie soll das gehen?
soll man die Fahrten per Erlaubnisscheine rationieren,
was heißt fair? wer darf fahren? Durchgangsverkehr, Quell- oder Zielverkehr, Anlieger, Lieferanten, Handwerker, Feuerwehr, Touristen.....
Am einfachsten ist es wirklich, eine bestimmte Verkehrsart (Motorräder) auszuschließen, fragt sich nur, wie fair das dann ist.
Die Bewohner touristischer Regionen müssen sich halt mal entscheiden, inwieweit sie vom Verkehr und den damit verbundenen Einnahmen leben wollen und was sie dafür an Beeinträchtigungen zu ertragen gewillt sind.
Das große Problem dabei ist, dass sowohl die Beeinträchtigungen, als auch die Einnahmen jeweils sehr ungleich aufgeteilt sind.

Gruß Thomas
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.885
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Ich würde die Strecke mautpflichtig machen, Einheimische ausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.705
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
....das schaffst du nicht in Einklang mit EU, wenn es keine Privastraße ist und die Maut deren Unterhaltung dient.
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
....das schaffst du nicht in Einklang mit EU, wenn es keine Privastraße ist und die Maut deren Unterhaltung dient.
Das wäre ja das einfachste. Die Erhaltungskosten dort dürften enorm sein, wenn ich mir die jährlichen Murenabgänge so ansehe....

Die Idee mit der Maut ist vielleicht gar nicht so schlecht. Aber auch hier: nicht nur für eine Art der Fahrzeuge,. Wer es nicht zahlen will, hat ja Ausweichmöglichkeiten, wie Fernpass oder Lech.

Und die dort wohnenden und zahlenden Touristen (aus dem Lechtal) bekommen für ihren Aufenthalt den Freifahrschein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.864
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
mir gefällt nur nicht, wie hier ständig auf die wirklich wenigen sog. Brülltütenfahrer gezeigt wird, aus der Position eines der serienmäßig lautesten Motorräder am Markt, das zudem auch noch das allermeistverkaufte ist. Nähme man alle GS vom Hahntennjoch weg, wäre die Streckensperrung vom Tisch......oder?
Nö, ich finde die GS überhaut gar nicht zu laut. Allein aufgrund der Diskussionen über die Auspuffklappe habe ich in Pausen schon oft auf die vorbeifahrenden GSen geachtet. Ich finde die nicht zu laut. Hinzu kommt, das imho die meisten GS-Fahrer nicht wie die Vollhonks mit hohen Drehzahlen durch die Ortschaften fahren. Man ist halt die "Spießerfraktion", womit ich übrigens gut leben kann, wenn ich die Dödels auf ihren Gixxern etc. jaulen höre. Von den Möchtegern-Rockern auf den Harleys ganz zu schweigen. Weiter ist das negativ behaftete Empfinden von Lärm in hohem Maße abhängig von den Schallfrequenzen. Ich persönlich empfinde beim Thema Motorrad hochfrequentes Jaulen als sehr störend, sowie plötzliches und unerwartetes "Donnern" einer vorbeifahrenden Harley, deren Fahrer die Muttis im Eiscafè mit seinem Gasstoß schwer beeindrucken will. Aber jeder empfindet das alles individuell.

Aber da ich mich ehrlich dagegen wehre, die Schuld nur bei den anderen zu suchen, versuche ich jetzt mal, mich selbst an den Pranger zu stellen: 1200GS Bj. 2016, Original-Auspuff, keine Manipulationen, HU nicht abgelaufen, Steuern und Versicherung sind bezahlt. Mein Fahrverhalten ist imho flott, aber nicht hirnlos. Mist, klappt irgendwie nicht so richtig mit der Selbstgeißelung, denn auch für die schiere Masse der GSen sehe ich mich nicht in der Verantwortung. Ich bin nur einer und nicht alle, sozusagen bin ich ein Einzelfall. Sollte meine GS dem ein- oder anderen zu laut sein, so mag er sich bitte bei den zuständigen Behörden, oder auch bei BMW, über die böse Technik in meinem Motorrad beschweren und mich dann nicht weiter belästigen. Etwaige Versuche, mir ein schlechtes Gewissen einzureden, lasse ich an mir abprallen. Die meisten von uns tun nichts illegales und müssen sich trotzdem schräg anquatschen lassen, wie die Schwerverbrecher. Ich für meinen Teil habe da schlicht einfach keine Lust mehr drauf.

Selbstverständlich mag ich den Gedanken nicht, dass Mitmenschen sich an mir und meinem Freizeitverhalten stören. Also bemühe ich mich, so anständig und rücksichtsvoll wie möglich durch die Gegend zu fahren. Wer mich trotzdem aussperren will, kann mich mal kreuzweise.
 
Werner-R80

Werner-R80

Dabei seit
17.10.2015
Beiträge
1.832
Ort
im Pfaffenwinkel
Modell
R1200GS/2011
Das wäre ja das einfachste. Die Erhaltungskosten dort dürften enorm sein, wenn ich mir die jährlichen Murenabgänge so ansehe....

Die Idee mit der Maut ist vielleicht gar nicht so schlecht. Aber auch hier: nicht nur für eine Art der Fahrzeuge,. Wer es nicht zahlen will, hat ja Ausweichmöglichkeiten, wie Fernpass oder Lech.

Und die dort wohnenden und zahlenden Touristen (aus dem Lechtal) bekommen für ihren Aufenthalt den Freifahrschein.
So gesehen wäre es nicht grad schlecht. Dann würden die Wohnmobil- und Wohnanhänger-Fahrer vielleicht es sich anderst überlegen und kostengünstiger inkl. Stau dann doch über den Fernpass fahren.
Übrigens Fernpass ....... ich find den goiel von Nassereith aus Richtung Füssen zu fahren ..... egal bei welchem Verkehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Ich denke trotzdem, daß BMW bewusst provoziert.

Die schicken ja sogar einen Flyer zur Sasoneröffnung mit dem markanten Spruch: "Die Zeit der Stille ist vorbei"

Sehr geil, wenn schon Wasser auf die Mühlen, dann bitte richtig.

@Vatta: ich habe gegenteilige Erfahrungen gemacht. Gerade die GS-Fahrer heizen oft wie die gestörten durch die Ortschaften, und das nicht leise brabbelnd, sondern dröhnend und laut um auch wirklich dem letzten zu zeigen: Sieh her, ich kann mir ne GS mit Akra leisten.

Das ist aber sicher nicht allgemein gültig.... aber schon auffallend oft.
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.389
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Es gibt sehr viele GSen....gerade in den Alpen fällt -mir zumindest- das auf.

Darum fallen halt auch viele GSen negativ auf. Das hat meiner Meinung nach mit der Anzahl zu tun. Prozentual dürfte es wieder "normal" sein.

Und ja: Ich finde die GS seit 2010 auch zu laut. Da hat man es bei BMW übertrieben. Meine TÜ kann ganz schön laut gefahren werden. Ich schaffe es aber auch relativ leise.


Wenn man sich mal an den Straßenrand sitzt und bisschen dem Treiben zuschaut fällt auf, dass eigentlich nur eine Minderheit so laut ist, dass es stört. Aber diese Minderheit stört ziemlich massiv.
Während man einen kreischenden 4-Zylinder hört, der Spaß hat, sind 4-5 Motorräder an einem vorbei gefahren, die man mehr gesehen als gehört hat.
 
K

krampfradler

Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
1.136
Ort
LDK - Land Der Könige
Modell
R1200GS LC & Trek Powerfly
Aber Beschränkungen auf 30km/h sehr wohl...
Auch das nützt nix, ich wohne in einer 30er Zone(Seniorenheim, Schulweg) mit Blick auf eine GWA https://www.jenoptik.de/-/media/web...hash=40279489751FA6E746FF527D96ECA2E29DB392DE.
Mein nicht räpresentative Schätzung liegt im oberen 2stelligen Bereich bei Punkten und einem guten Dutzend Fahrverboten pro Tag. Primäre Verursacher: 95% Auto-, 3%Motorrad- und 2% Radfahrer.
Gelegentlich machen Schüler einen fussläufigen Wettkampf und schalten die Anlage auf rot.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Streckensperrungen in Tirol - Hahntennjoch

Streckensperrungen in Tirol - Hahntennjoch - Ähnliche Themen

  • Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige

    Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige: Wird die Lierbacher Steige im Schwarzwald bald für Motorräder gesperrt? Ein Pilotprojekt zur Verkehrslärmmessung sorgt für Diskussionen.
  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • 21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung

    21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung: Für den 21. April 2024 ist wegen der drohenden Streckensperrungen im Weser-Bergland in Holzminden eine Demo angemeldet: Anmeldung einer Demo in...
  • Streckensperrungen ...

    Streckensperrungen ...: Hallo, ich hab eben den Post zum Thema überflogen. Die DUH ist ja bei dem Thema ziemlich vorne dran ... Folgende Überlegung: Was passiert, wenn...
  • Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol

    Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol: Das geht uns alle an...
  • Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol - Ähnliche Themen

  • Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige

    Die nächste Streckensperrung bahnt sich an. Lierbacher Steige: Wird die Lierbacher Steige im Schwarzwald bald für Motorräder gesperrt? Ein Pilotprojekt zur Verkehrslärmmessung sorgt für Diskussionen.
  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • 21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung

    21.04.24: Demo im Weser-Bergland wg Streckensperrung: Für den 21. April 2024 ist wegen der drohenden Streckensperrungen im Weser-Bergland in Holzminden eine Demo angemeldet: Anmeldung einer Demo in...
  • Streckensperrungen ...

    Streckensperrungen ...: Hallo, ich hab eben den Post zum Thema überflogen. Die DUH ist ja bei dem Thema ziemlich vorne dran ... Folgende Überlegung: Was passiert, wenn...
  • Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol

    Drohende Streckensperrungen für Motorräder in Tirol: Das geht uns alle an...
  • Oben