Stoßdämpferservice

Diskutiere Stoßdämpferservice im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Jochen. Ich habe keine Ahnung wer dort die Mails verwaltet, aber ich bekomme eben keine Antwort. Am Telefon ist HERR Hofmann zumindest...
Paladin124

Paladin124

Dabei seit
14.06.2007
Beiträge
610
Ort
Augsburg
Modell
R1200GS Rallye
Hallo Jochen.

Ich habe keine Ahnung wer dort die Mails verwaltet, aber ich bekomme eben keine Antwort. Am Telefon ist HERR Hofmann zumindest immer recht hektisch und kurz angebunden. Und nun lese ich noch dass der Spacer Probleme beim TÜV machen könnte, super! Ich kann nur hoffen dass das bereits eingebaute Beinchen mich entschädigt!

Gruß!
 
B

boxersteve

Dabei seit
03.01.2009
Beiträge
908
Ort
Osthessen
Modell
R 1150 GS Adventure
Hallo Leute :o

Ich habe vor kurzem ein (laut Verkäufer) gerade überholtes Öhlins-Fahrwerk gekauft. Da ich aber keine Rechnung für die Überholung bekommen habe und ich mich nicht hinterher ärgern wollte wenn es bereits eingebaut ist, wollte ich es einfach nochmal machen lassen.
Also habe ich es nach einem überaus netten und kompetenten Beratungsgespräch zur Fa. MCET Thiele nach Frankfurt am Main geschickt. Nach ein paar Tagen kam dann ein Anruf von Herrn Thiele in dem er mir erklärte, daß er eine erneute Überholung im Moment für überflüssig hält! Die Klick's beim Einstellen rasten einwandfrei (Systemdruck) und das Fahrwerk ist so sauber wie es eigentlich nur nach einem Service ist. Desweiteren weisen Spuren am Federbein eindeutig darauf hin, daß es bereits geöffnet war...
Ich soll es noch 20000Km fahren und dann erneut einsenden - im Moment hält er einen Service wie bereits gesagt für unnötig.
Kosten für diese Beratung und Überprüfung: 12€ für versicherten Versand bis 2500€...
Hat mich echt begeistert, daß es auch heute noch Firmen gibt die nicht nur auf das Geld ihrer Kunden aus sind sondern SERVICE noch groß schreiben...:)
Mich hat die Fa. MCET jedenfalls als Kunden gewonnen...!

Viele Grüße
Stefan
 
Kaminski

Kaminski

Dabei seit
27.07.2012
Beiträge
794
Ort
Fürth
Modell
R 1200 GS ADV, ehem. R 1100 GS
Hallo ,

ich hab mein Fahrwerk Ende 12/12 zu Racetech geschickt und hatte im Büro meist nur mit Frau Hofmann zu tun. Herr Hofmann war immer in der Werkstatt. Er macht im Jahr über 500 BMW Stoßdämpfer. Ich denke, er weiß was er tut. Es verwaltet dort sicher niemand e-mails.

Ich würde ein Fax schicken, das liegt ausgedruckt am Schreibtisch, das vergißt man nicht soo leicht.

Der Elfer Schwob hat dort sein Fahrwerk machen lassen, soviel ich gelesen habe. Frag doch mal Ihn nach seiner Zufriedenheit.
Meins liegt noch verpackt herum, das lass ich mit zusammen mit dem Motor machen.

Hast Du das Orginale 1150 er überholen lassen ?


seexou

Jochen
 
Paladin124

Paladin124

Dabei seit
14.06.2007
Beiträge
610
Ort
Augsburg
Modell
R1200GS Rallye
Jep, meines ist das originale von der 1150er BJ2000. Da war aber auch seltsam dass Herr Hofmann mir zuerst (nach einem Anruf meinerseits) sagte dass man das vordere vermutl. nicht überholen kann, beim 2. Nachfragen (wieder meinerseits) nach Auslieferung hieß es dann es wäre nicht nötig gewesen das zu überholen! Und vom Spacer hat mir auch niemand was gesagt, aber s.o., ich habe mir da auch keine weiteren Gedanken drüber gemacht.

Gruß!
 
Kaminski

Kaminski

Dabei seit
27.07.2012
Beiträge
794
Ort
Fürth
Modell
R 1200 GS ADV, ehem. R 1100 GS
Hallo Paladin,

ich bin jetzt etwas irritiert. Beim vorderen federbein hat er doch keine Feder getauscht, oder ? Hattest Du beide Federbeine dort zum Überholen ? Und wer hat überhaupt entschieden das vordere Federbein überholen zu lassen ?


Viele Fragen, bin gespannt auf die Antworten.


Bei mir war vom hinteren Federbein die Dämpferschraube fest, drum hab ich das hintere überholen und gleich auf mein Gewicht ( Feder ) anpassen lassen. Vorne hab ich ein GS 1200 er WP Federbein überholen lassen, das ich vor kurzem günstig in der Bucht ersteigert habe und jetzt in meine GS 1100 montiert wird.

seexou

Jochen
 
Paladin124

Paladin124

Dabei seit
14.06.2007
Beiträge
610
Ort
Augsburg
Modell
R1200GS Rallye
Hallo Jochen.

Doch, doch, auch vorne wurde die Feder getauscht. Ich hatte zweGS Überholung beider Beine inkl. Abstimmung auf mein Gewicht angefragt. Dann hat man aber wohl erst gemerkt dass man vorne nicht öffnen und überholen, sondern nur die Feder tauschen kann. Das wurde dann auch so gemacht. Sprich, ich habe jetzt hinten ein komplett überholtes inkl. neuer Feder, und ein vorderes mit neuer Feder (und Spacer).

Gruß,
Stefan
 
Kaminski

Kaminski

Dabei seit
27.07.2012
Beiträge
794
Ort
Fürth
Modell
R 1200 GS ADV, ehem. R 1100 GS
Hallo Stefan,

jetzt versteh ich das Ganze. Wußte nicht, das sich das 1150 er Federbein vorne nicht öffnen läßt, von der 1100 er ist es ja bekannt. Bist du zufrieden mit dem Fahrwerk so wie es jetzt ist ?

Meins liegt noch verpackt in der Garage. Bin gespannt wie sich mein dickes Mädchen nach dem Einbau fährt.


seexou


Jochen
 
Paladin124

Paladin124

Dabei seit
14.06.2007
Beiträge
610
Ort
Augsburg
Modell
R1200GS Rallye
Also ich hab am 25.12. schon eine kleine Runde gefahren, aber da konnte ich noch nicht viel feststellen- war eher ein rumtuckern :) Ich hoffe aber ganz schwer auf ein AHA- Erlebnis! Wenn`s nur endlich frühling werden würde.....
 
ElchQ

ElchQ

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
1.161
Ort
Bierland Franken :)
Modell
1150GSA, R100GS PD SWT-Umbau
Naja, ob das mit dem vorderen die richtige Entscheidung war. Die Daempfer der 1150er sind nicht der Brueller, und gerade vorne ist ein
guter Daempfer erste Sahne :)

Evtl. nach nem WP der ersten 1200er Ausschau halten?

Gruss
 
m.a.d.

m.a.d.

Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
1.489
Ort
Klingenstadt
Modell
1200 GS ADV TÜ (technische Überlegenheit)
Hallo,

so mein Federbein ist nun entgültig wieder zuhause. Mit 170er Federrate und 190er Federlänge inkl. einem Adapter sieht es jetzt so aus:







Ich habe mit dem Adapter also 1cm weniger Federweg. Schön in schwarz fällt der Adapter garnicht groß auf gegen das Original.

Jetzt warte ich bis meine Garage und die Straßen wieder vom Schnee befreit sind und werde dann weiter berichten.

Gruß
Andreas
 
Kaminski

Kaminski

Dabei seit
27.07.2012
Beiträge
794
Ort
Fürth
Modell
R 1200 GS ADV, ehem. R 1100 GS
Hallo Andreas,

wo hast Du das jetzt machen lassen ?

Gruß

Jochen
 
Kaminski

Kaminski

Dabei seit
27.07.2012
Beiträge
794
Ort
Fürth
Modell
R 1200 GS ADV, ehem. R 1100 GS
Sieht optisch ja gut aus. Hmmm auf meiner Feder steht wieder ganz was anderes. Muss mich mal informieren was die Nummern bedeuten.

seexou


Jochen
 
2

2VRainer

Dabei seit
17.09.2012
Beiträge
86
Modell
R1150GS Bj 2003
Ich habe meine beiden Federbeine ( 80 tkm ) gerade bei HH
Werde einen ausführlichen Bericht machen, wenn der Winter rum ist
2VRainer
 
qboxer69

qboxer69

Dabei seit
29.10.2012
Beiträge
591
Ort
D- 47475
Modell
BMW R 1250 GSA Trophy LC
@ Jochen (Kaminski)

Ich habe gestern mit einem Techniker bei Wilbers wegen den Daten auf den Federn gesprochen....

Bei Wilbers steht z.B. 59/ 59 190 - 200 am hinteren Federbein auf der Feder.

Heisst, dass die Feder oben/ unten 59 mm Durchmesser hat, ausgelegt für 190 NM ist und eine Länge von 200 mm hat


Ich habe bei meiner 2001er GS (64 TKM) auch ein Experiment gewagt.

Vorne habe ich mir Ende 2012 bei einer Wilbers-Rabattaktion ein Wilbers Federbein Adjust Line Typ 630 Front (Blueline-Ausführung)

mit 15mm Erhöhung bauen lassen, da ich auch die Info hatte, man könne das Showa vorne nicht umbauen.

Für hinten habe ich dann zunächst ein unversehrtes Orginal-Showa mit ca. 20 TKM erworben.

Zuvor hatte ich kurz mit Franz Racing und HH fernmündlichen Kontakt wegen eines Umbaus/ einer Anpassung (bin groß und schwer)

für das hintere Showa aufgenommen und wollte das FB schon zu einem von beiden einsenden...

Dann habe ich über einen Freund erfahren, dass es hier bei mir am linken Niederrhein auch eine Firma (Promax Racing/ Twenty Supension in 47546 Kalkar) gibt, die sich u.a. auf den Bau und die Überarbeitung von Stoßdämpfern (sehr viel im Bereich Moto Cross) spezialisiert hat.
Die haben dann eine neue, blaue und auf mich angepasste Wilbers Feder verbaut, den Dämpfer zerlegt und gereinigt, die Kolbenstange poliert und angepasst, ein Stickstoffventil angebaut und dann die Betriebsstoffe Öl und Stickstoff neu befüllt.
Tutto completti für 245 Euro. Hat knapp 10 Tage gedauert, dann hatte ich das umgebaute Showa wieder.
Eingebaut ist es neben dem vorderen, nagelneuen Wilbers schon, aber das "tolle Wetter" vereitelt derzeit die Probefahrten.


Tom
 
arhar

arhar

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
330
Ort
Im "Echten Norden"
Modell
R 1150 GS
Moin Tom,

was für `ne Federrate ist verbaut worden? Die 190er? Oder war das
nur als Beispiel?
Hier wird ja immer wieder aufs dollste gerätselt, welche Federrate
zu welchem Gewicht passt...

Bei mir 110kg Brutto (mit Headset!;)) und 170er Feder.

Grüsse

arhar
 
qboxer69

qboxer69

Dabei seit
29.10.2012
Beiträge
591
Ort
D- 47475
Modell
BMW R 1250 GSA Trophy LC
Moin Arne,

das mit der Feder war zwar grundsätzlich ein Beispiel, allerdings schon auf mich zutreffend.
Ich wiege nochmals "leicht" mehr als du:cool: und das "ohne Headset" und da macht alles ab 190 oder 195 NM Sinn ab/ oberhalb von 130kg. Mit der 170er Feder solltest du aber gut bedient sein.

Als weiteres Beispiel verwendet Wilbers z.B. bei ca. 90 kg Fahrergewicht eine 140er Feder.

Vorne ist bei mir eine Wilbers-Feder mit 46/46 (Durchmesser), 55 NM (Federrate) und einer 200er Länge. Normal wäre eine 185er Länge, aber ich hab mir das FB ja 15 mm länger bauen lassen. Bei der 55 NM Federrate wurde ich auch erst stutzig, aber der Techniker bei Wilbers sagte mir, dass das völlig ausreicht und nur bei größeren Tanks (z.B. dem 30 Liter Fass der ADV) oder ständiger Tank-/ und Frontbeladung, die Federrate von Wilbers erhöht wird. Sonst spielt sich alles wegen dem Gewicht, was durch die Beladung (Fahrerin/ Fahrer, Sozia/ Sozius und Gepäck) auf die GS drauf kommt, bei der hinteren Feder ab.

Die Firma, wo ich die Veränderung habe vornehmen lassen, kann auch Wunsch Federn mit 200 und mehr NM herstellen lassen, bzw.
auch Federn kürzen.

Das Hauptproblem, was ich derzeit habe, ist die Frage ob das Showa überhaupt mit dem Umbau klar kommt. Eigentlich sollte es das, da die GS ja über 200 kg Zuladung hat und sich diese Zuladung ja beim Fahren zu zweit oder mit großem Gepäck größenteils auf das hintere FB verteilt.

Ich bin mal gespannt, ob es klappt, da das Showa den Vorteil der hydraulischen Federvorspannung hat und du z.B. bei Wilbers dafür zum passenden Federbein (Typ 640 oder 641 Competition) zusätzlich noch 199 € für dieses Extra einrechnen musst.

Und wenn meine Ausgabe von 290 Euro für den Erwerb des Showa inkl. Umbau/ Modifizierung passen sollte, dann freue ich mich darüber, ein paar hundert Euro gespart zu haben und so für mich ein dann passendes Gesamtfahrwerk zu haben. :rolleyes:

Tom
 
ElchQ

ElchQ

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
1.161
Ort
Bierland Franken :)
Modell
1150GSA, R100GS PD SWT-Umbau
Und was hat Dein vorderes Wilbers gekostet?

Das WP EDS1 gibts fuer 799, das WP EDS2 fuer 999, jeweils mit auf Dich angepassten Federn :)
 
qboxer69

qboxer69

Dabei seit
29.10.2012
Beiträge
591
Ort
D- 47475
Modell
BMW R 1250 GSA Trophy LC
Wilbers 630, wie vorab beschrieben, neu für 345 Euro :)
 
Thema:

Stoßdämpferservice

Oben