![boGSer1100](/data/avatars/m/8/8068.jpg?1577655811)
boGSer1100
hääää?
gruss svenHallo Leute,
genau die gleichen - bisher positiven Erfahrungen habe ich auch gemacht. Das Federbein ist drin und ich bin inwischen 1000 km zufrieden gefahren. In Erinnerung war mir noch, dass da irgendein TÜV - Gutachten ausstand. Heute habe ich es per Email von HH Race-Tech bekommen und meine Freude ist sehr gedämpft. Es handelt sich um ein Teilegutachten gem. § 19 Abs. 3 STVZO. Durch den Anbau habe ich erst mal die Betriebserlaubnis verloren und er muss nun durch TÜV o.ä. abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Was mich am meisten wurmt, ist dass ich vorher von HH nicht darauf hingewiesen wurde, dass durch die Überholung mit der anderen Feder die Betriebserlaubnis erlischt. Inzwischen bin ich also ca. 1000 km ohne Betriebserlaubnis gefahren... Gut, dass nichts passiert ist! Außerdem kommt ein zeitlicher und finanzieller Aufwand hinzu, den ich sicherlich nicht in Kauf genommen hätte, wenn mir die Tragweite bewusst gewesen wäre. Ich bin mal gespannt, was der TüV zu den Punkten: -" ist durch eine Fachwerkstatt einzubauen" und - "gemäß Einbauanleitung" sagt - mit beidem kann ich nämlich nicht dienen.
Kurz gesagt: Ich bin stinksauer.
was ist denn mit dir los...???
schlecht geschlafen???
Was mich noch interessiert: Wie seid Ihr, die Ihr den Service ebenfalls in Anspruch genommen habt, mit dem Thema Betriebserlaubnis, Teilegutachten, TÜV, umgegangen.
gar nicht , weils mir und meinem moped total egal ist, und das mit roter feder![]()