Spanien schreitet "voran" - 30 km/h innerorts

Diskutiere Spanien schreitet "voran" - 30 km/h innerorts im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich wäre dafür dass Flugzeuge auch nur noch 30km/h fliegen, was wäre das für die Umwelt gut... :spin:
SQ18

SQ18

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.482
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Das LKW-Beispiel ist schlecht.
...also in den USA dürfen die fetten Trucks AFAIK bis zu 75 mph (ca. 120 km) meist 70 mph auf den Interstates, für die "kleinen" (12t?) LKW gilt das Speedlimit der PKW - insofern ist der LKW doch wieder ein gutes Beispiel ;)

Ich wäre dafür dass Flugzeuge auch nur noch 30km/h fliegen, was wäre das für die Umwelt gut... :spin:
30 wird eng - 45 geht Fieseler Fi 156 – Wikipedia ;)
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.946
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Die Tempolimits für LKW stammen aus einer Zeit, als man noch mit Trommelbremsen unterwegs war.
Würde man Geschwindigkeiten auf Landstraßen anpassen, gäbe es weniger Überholmanöver.
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.186
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Die Tempolimits für LKW stammen aus einer Zeit, als man noch mit Trommelbremsen unterwegs war.
Würde man Geschwindigkeiten auf Landstraßen anpassen, gäbe es weniger Überholmanöver.
Dann fahre Du heute mal hinter Lastwagen auf Landstraßen her.
Und zeige mir bitte den Truck, der noch mit 60 km/h über die Piste schleicht.
Die fahren alle auf Landstraßen knapp 80 und auf Autobahnen knapp 90.
Das ist soviel zuviel, dass die Knolle nicht allzu weh tut oder am Rande der elektronischen Begrenzung.
Würde man die Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 einhalten, dann wären die Überholmanöver nicht weniger, aber weniger riskant.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ist das so? Ich dachte immer, Flugzeuge werden eingesetzt um Menschen und Güter in möglichst kurzer Zeit von A nach B zu bringen.
Also weg mit den Dingern?
Ist Dir mal aufgefallen, das Passagierflugzeuge heute langsamer fliegen als früher?
In den 80er und 90ern flogen die noch mit ~950, heute in der Regel mit ~850.
Ist effizienter. Und alle Passagiere machen das klaglos mit. Obwohl es ja schneller ginge.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
ich frage mich, wie durch Tempolimits in Deutschland das Weltklima beeinflusst werden soll.
Selbst wenn wir gar nichts mehr an CO2 in die Luft blasen, hätte das keinen signifikanten Einfluss.
Ich habs hier schon öfter gesagt: Wir müssen an ALLEN Stellschrauben drehen, um unseren Energieverbrauch zu senken. Und gesenktes Tempo ist eine von zahllosen Stellschrauben.

Ich hab gestern mal den Selbstversuch gemacht: Ich musste jemanden vom Flughafen Köln/Bonn abholen, knappe 200km Strecke hin und zurück. Meinen BMW i3s erstmalig auf der "Langstrecke" auf Sparsamkeit gefahren, weil ich nicht unterwegs laden wollte.
Tempomat auf 100km/h, zum LKW-überholen max. 120, "Ecopro"-Modus aktiviert mit reduzierter Klimaleistung.
12,7kWh auf 100km hat er verbraucht, das ist energetisch ungefähr 1,2 Liter Benzin.

Das ist schon erfreulich wenig. Und zeigt das Potential von Tempolimits.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.946
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Ist Dir mal aufgefallen, das Passagierflugzeuge heute langsamer fliegen als früher?
In den 80er und 90ern flogen die noch mit ~950, heute in der Regel mit ~850.
Ist effizienter. Und alle Passagiere machen das klaglos mit. Obwohl es ja schneller ginge.
Ne, ist mir nicht aufgefallen, kann so selten im Flieger auf den Tacho schauen.
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass man in der Regel ein Flugzeug nutzt, um Distanzen schnell zu überwinden.
Darum ging es und nicht darum, ob es noch schneller geht.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.946
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Dann fahre Du heute mal hinter Lastwagen auf Landstraßen her.
Und zeige mir bitte den Truck, der noch mit 60 km/h über die Piste schleicht.
Die fahren alle auf Landstraßen knapp 80 und auf Autobahnen knapp 90.
Das ist soviel zuviel, dass die Knolle nicht allzu weh tut oder am Rande der elektronischen Begrenzung.
Würde man die Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 einhalten, dann wären die Überholmanöver nicht weniger, aber weniger riskant.
Ich habe nicht behauptet, dass Trucker Engel sind, aber sie fahren so schnell, dass sie nach Abzügen der Toleranzen möglichst ohne Ticket davon kommen. Die Jungs zahlen in der Regel ihre Ticket nämlich selbst, und wenn man weiß, wo das Lohnniveau in der Sparte liegt, weiß man auch, dass es dem Trucker jedes Ticket schmerzt.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.350
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
ich frage mich, wie durch Tempolimits in Deutschland das Weltklima beeinflusst werden soll.
Selbst wenn wir gar nichts mehr an CO2 in die Luft blasen, hätte das keinen signifikanten Einfluss.
Natürlich hätte das keinen ganz direkten Einfluss, sondern wirkt nur, wenn alle oder viele mit machen. Wenn Deutschland - in Abwandlung des Themas - voran schreitet, entsteht ein Druck auf die Nachbarn, mitzuziehen. Der Druck kann und darf nicht nur ein moralischer sein, sondern müsste eben auch gerade mit Blick auf Asien mit Importverboten oder Ausgleichsabgaben verbunden sein, das wird wohl auch kommen.

Neil Armstrong schrieb:
Es ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.
Wenn niemand den ersten Schritt tut, wird kein erster Schritt getan werden !

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass man in der Regel ein Flugzeug nutzt, um Distanzen schnell zu überwinden.
Ich gehe davon aus, dass es auch in diesem Sektor Änderungen geben wird, aber es sprengt vielleicht auch das Thema, dies hier genauer zu betrachten.

Eckart
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.518
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Wer Deutschland (und seine "Grünen") stets im Alleingang beim Thema Klimaschutz sieht, ist schlichtweg schlecht informiert oder bei den üblichen Populisten und konservativen Wirtschaftsanbetern im Boot.
Länder wie Indien, Marokko, Chile - von den Skandinavischen Nachbarn ganz zu schweigen - liegen im Climate Change Index und damit bei den entsprechenden Maßnahmen teils deutlich vor Deutschland.
Im Grunde ist es wie es schon immer war - die "Alten" klammern an ihrer Lebensweise, unterstellen den jüngeren Generationen sowie der Wissenschaft und Politik Dummheit, Ideologie und Subversion und werden am Ende dennoch nicht verhindern, dass sich die Erde weiter dreht. Und das ist auch gut so, denn sonst würden wir heute keine 200PS Motorräder oder Mercedes SLR fahren. In 20, 30 Jahren fährt man dann eben etwas anderes oder beamt sich per Materien-Datenbus in die vermüllten Überreste der Lagune von Venedig.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Spanien führt 30-km/h-Tempolimit innerorts ein

Mit einer deutlichen Reduzierung des innerstädtischen Tempos soll die Zahl der tödlichen Unfälle im Straßenverkehr drastisch sinken.

Das, war der ursprüngliche Grund für eine Temporegelung, alle anderen hier angeführten Argumente haben nichts damit zu tun
 
SQ18

SQ18

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.482
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Das, war der ursprüngliche Grund für eine Temporegelung, alle anderen hier angeführten Argumente haben nichts damit zu tun
...das ist nicht ganz korrekt - deshalb auch der Titel des Threads - die Frage war ja, ziehen andere nach?
Und zumindest in D hat man sich jetzt mit anderen Argumenten vorgewagt und mal die 30 in den Verkehrsraum gestellt.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
„Tempo 130“ steht natürlich auch auf der Liste des Bundesumweltministeriums, die gerade veröffentlicht wurde für schnell umsetzbare Maßnahmen zum Klimaschutz.

Wobei das Wort „Klimaschutz“ ja schon Augenwischerei ist. „Zivilisationsschutz“ wäre das richtige Wort. Das versteht aber kaum jemand. Wie man aktuell sehen kann, können die Auswirkungen eines schnellen, menschengemachten Klimawandels die Errungenschaften und Annehmlichkeiten unserer Zivilisation in Minuten hinwegfegen.
Dem Klima ist es herzlich egal, wie es gerade drauf ist.

Um zum Ursprungsthema zurückzukommen. „40“ wäre sinnvoll. So wie jetzt alle 60 fahren, fahren dann alle 50.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das ist halt für viele deutsche Fahrer unvorstellbar, dass es Länder gibt, wo das Gros der Fahrzeugführer tatsächlich das vorgeschriebene Tempolimit einhält und nicht als „Mindesttempovorschlag+20%“ betrachtet.
 
Thema:

Spanien schreitet "voran" - 30 km/h innerorts

Spanien schreitet "voran" - 30 km/h innerorts - Ähnliche Themen

  • Motorradtour im Winter - mein Tipp: Katalonien (Spanien) 🇪🇸

    Motorradtour im Winter - mein Tipp: Katalonien (Spanien) 🇪🇸: Ein Gebiet haben viele Motorradfahrer nicht auf dem Radar: Katalonien (Spanien) Etwa 1300 km vom Westen Deutschlands entfernt, ein Tag Anreise mit...
  • Motorradtransport von Bayern nach Spanien

    Motorradtransport von Bayern nach Spanien: Wer hat aktuelle Informationen über den Motorradtransport mit Gepäck. Gruß Peter
  • Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien

    Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien: hallo Zusammen - wir haben auf unserer Tour durch Portugal gerade ganz wunderbar übernachtet. Für alle die einmal mit dem Motorrad eine Tour durch...
  • Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025

    Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025: Hi zusammen, bald ist's wieder so weit und wir Zugvögel machen uns wieder auf in den Süden, zum überwintern. Diesmal zwar wieder ohne BMW, aber...
  • R1200 GS Adv (2017) Seit Tanken in Spanien regelmässig kein Gas mehr

    R1200 GS Adv (2017) Seit Tanken in Spanien regelmässig kein Gas mehr: Hallo, Bin seit 4 Wochen mit einer gebraucht gekauften 2017er R1200 GS Adv unterwegs. Sie lief Anfang Juli 3000 Km bis Lissabon und zurück nach...
  • R1200 GS Adv (2017) Seit Tanken in Spanien regelmässig kein Gas mehr - Ähnliche Themen

  • Motorradtour im Winter - mein Tipp: Katalonien (Spanien) 🇪🇸

    Motorradtour im Winter - mein Tipp: Katalonien (Spanien) 🇪🇸: Ein Gebiet haben viele Motorradfahrer nicht auf dem Radar: Katalonien (Spanien) Etwa 1300 km vom Westen Deutschlands entfernt, ein Tag Anreise mit...
  • Motorradtransport von Bayern nach Spanien

    Motorradtransport von Bayern nach Spanien: Wer hat aktuelle Informationen über den Motorradtransport mit Gepäck. Gruß Peter
  • Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien

    Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien: hallo Zusammen - wir haben auf unserer Tour durch Portugal gerade ganz wunderbar übernachtet. Für alle die einmal mit dem Motorrad eine Tour durch...
  • Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025

    Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025: Hi zusammen, bald ist's wieder so weit und wir Zugvögel machen uns wieder auf in den Süden, zum überwintern. Diesmal zwar wieder ohne BMW, aber...
  • R1200 GS Adv (2017) Seit Tanken in Spanien regelmässig kein Gas mehr

    R1200 GS Adv (2017) Seit Tanken in Spanien regelmässig kein Gas mehr: Hallo, Bin seit 4 Wochen mit einer gebraucht gekauften 2017er R1200 GS Adv unterwegs. Sie lief Anfang Juli 3000 Km bis Lissabon und zurück nach...
  • Oben