SQ18
Themenstarter
...vom Thread?Also mir gefällt schonmal die Überschrift nicht.
Schönschrift war gerade aus im Forum
...vom Thread?Also mir gefällt schonmal die Überschrift nicht.
Voilà:Seltsam erscheint mir da dran aber das die „Städter“ aufs Land ziehen und da dann alles weg haben wollen das ihre „Ländliche Ruhe“ stört. Bauern, Kühe , KIRCHENGLOCKEN, Hühner und vor allem die dazugehörenden Hähne. Sollen sie doch in ihrer Stadt bleiben und weiter Straßenbahn fahren……
Hier ist es eher so, dass die Landbevölkerung in die Stadt ziehen will, jede letzte Wiese wegen der Wohnungsnot (ein blödes Wort, denn jeder hat ja eine Wohnung, nur eben nicht da, wo er wohnen möchte) dichtgebaut wird und die Preise explodieren.Seltsam erscheint mir da dran aber das die „Städter“ aufs Land ziehen und da dann alles weg haben wollen das ihre „Ländliche Ruhe“ stört. Bauern, Kühe , KIRCHENGLOCKEN, Hühner und vor allem die dazugehörenden Hähne. Sollen sie doch in ihrer Stadt bleiben und weiter Straßenbahn fahren……
Bündnis spricht sich für Tempolimit ausDer Initiative gehören Umweltverbände, die Gewerkschaft der Polizei NRW sowie Verkehrssicherheitsverbände an. Es fordert neben einem generellen Tempolimit auf Autobahnen auch, die Höchstgeschwindigkeit außerorts auf 80 km/h zu senken sowie innerstädtisch eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h einzuführen. Alle demokratischen Parteien müssten sich schon jetzt für die Einführung eines generellen Tempolimits innerhalb der ersten 100 Tage ihrer möglichen Regierungsarbeit aussprechen.
Mit einem strikt kontrollierten Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen, Tempo 80 außerorts und Tempo 30 in der Stadt ließen sich bis 2034 insgesamt bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 einsparen, sagte Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe.
Diese Leute führen Argumente an:Leider kann ich hier nicht schreiben, was ich den Deutschen Umwelthetzern um Jürgen Resch an den Hals wünsche ...
Manchmal bin ich echt froh, hier am ADW zu wohnen.Hier ist es eher so, dass die Landbevölkerung in die Stadt ziehen will, jede letzte Wiese wegen der Wohnungsnot (ein blödes Wort, denn jeder hat ja eine Wohnung, nur eben nicht da, wo er wohnen möchte) dichtgebaut wird und die Preise explodieren.
Sollen die Ländler doch in ihren Dörfern bleiben.
Ist halt wie mit dem Motorradfahren in der Freizeit.Es gibt keine rationalen, stichhaltigen Argumente dagegen. Nur emotionale.
Man könnte für jede Beschränkung, oder Verbot, irgendwie logische Argumente finden.Diese Leute führen Argumente an:
"Niedrigere Geschwindigkeiten senken den CO2-Ausstoß massiv und könnten tausende Leben retten", sagte die Bundesvorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs VCD, Kerstin Haarmann, in Berlin "
Unterstützung durch die Polizei.
"Der Initiative gehören Umweltverbände, die Gewerkschaft der Polizei NRW sowie Verkehrssicherheitsverbände an. Es fordert neben einem generellen Tempolimit auf Autobahnen auch, die Höchstgeschwindigkeit außerorts auf 80 km/h zu senken sowie innerstädtisch eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h einzuführen. "
"Mit einem strikt kontrollierten Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen, Tempo 80 außerorts und Tempo 30 in der Stadt ließen sich bis 2034 insgesamt bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 einsparen, sagte Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe[."
"Michael Mertens von der Gewerkschaft der Polizei NRW sagte, wer die Zahl der schwer verletzten und getöteten Verkehrsunfallopfer senken wolle, komme an einem Tempolimit auf der Autobahn nicht vorbei. Der Vorsitzende des Umweltverbandes BUND, Olaf Bandt, sagte, eine Verringerung der Geschwindigkeiten trage dazu bei, dass Fahrradfahrende auf Straßen ohne Radweg weniger gefährdet werden. "So wird das Radfahren auf dem Land attraktiver.""
Wo sind deine Argumente, die gegen eine Tempobeschränkung sprechen?
Ganz ohne Polemik
Exakt.Ist halt wie mit dem Motorradfahren in der Freizeit.
Es erweckt für mich den Anschein als würdest du provozieren wollen.Diese Leute führen Argumente an:
"Niedrigere Geschwindigkeiten senken den CO2-Ausstoß massiv und könnten tausende Leben retten", sagte die Bundesvorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs VCD, Kerstin Haarmann, in Berlin "
Unterstützung durch die Polizei.
"Der Initiative gehören Umweltverbände, die Gewerkschaft der Polizei NRW sowie Verkehrssicherheitsverbände an. Es fordert neben einem generellen Tempolimit auf Autobahnen auch, die Höchstgeschwindigkeit außerorts auf 80 km/h zu senken sowie innerstädtisch eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h einzuführen. "
"Mit einem strikt kontrollierten Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen, Tempo 80 außerorts und Tempo 30 in der Stadt ließen sich bis 2034 insgesamt bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 einsparen, sagte Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe[."
"Michael Mertens von der Gewerkschaft der Polizei NRW sagte, wer die Zahl der schwer verletzten und getöteten Verkehrsunfallopfer senken wolle, komme an einem Tempolimit auf der Autobahn nicht vorbei. Der Vorsitzende des Umweltverbandes BUND, Olaf Bandt, sagte, eine Verringerung der Geschwindigkeiten trage dazu bei, dass Fahrradfahrende auf Straßen ohne Radweg weniger gefährdet werden. "So wird das Radfahren auf dem Land attraktiver.""
Wo sind deine Argumente, die gegen eine Tempobeschränkung sprechen?
Ganz ohne Polemik
Vorderachse, Hinterachse, Längsachse, Querachse, Hochachse. Passt ;-)Mit 130km/ pro Achse könnte ich allerdings auch noch leben.
Inwiefern?Es erweckt für mich den Anschein als würdest du provozieren wollen.
Gruß M.