Spanien schreitet "voran" - 30 km/h innerorts

Diskutiere Spanien schreitet "voran" - 30 km/h innerorts im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; ...vom Thread? Schönschrift war gerade aus im Forum ;)
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
Also in Frankreich war das jetzt in fast jedem Dorf auch so. Die normalen Überlandstrecken mit 70 oder 80 km/h sind auch eher ermüdend.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.002
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Seltsam erscheint mir da dran aber das die „Städter“ aufs Land ziehen und da dann alles weg haben wollen das ihre „Ländliche Ruhe“ stört. Bauern, Kühe , KIRCHENGLOCKEN, Hühner und vor allem die dazugehörenden Hähne. Sollen sie doch in ihrer Stadt bleiben und weiter Straßenbahn fahren……
Hier ist es eher so, dass die Landbevölkerung in die Stadt ziehen will, jede letzte Wiese wegen der Wohnungsnot (ein blödes Wort, denn jeder hat ja eine Wohnung, nur eben nicht da, wo er wohnen möchte) dichtgebaut wird und die Preise explodieren.
Sollen die Ländler doch in ihren Dörfern bleiben. :wink:
 
SQ18

SQ18

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.482
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...man wagt sich aus den Büschen - ähhhmmm in das Bündnis ;)

Der Initiative gehören Umweltverbände, die Gewerkschaft der Polizei NRW sowie Verkehrssicherheitsverbände an. Es fordert neben einem generellen Tempolimit auf Autobahnen auch, die Höchstgeschwindigkeit außerorts auf 80 km/h zu senken sowie innerstädtisch eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h einzuführen. Alle demokratischen Parteien müssten sich schon jetzt für die Einführung eines generellen Tempolimits innerhalb der ersten 100 Tage ihrer möglichen Regierungsarbeit aussprechen.

Mit einem strikt kontrollierten Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen, Tempo 80 außerorts und Tempo 30 in der Stadt ließen sich bis 2034 insgesamt bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 einsparen, sagte Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe.
Bündnis spricht sich für Tempolimit aus
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.734
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Leider kann ich hier nicht schreiben, was ich den Deutschen Umwelthetzern um Jürgen Resch an den Hals wünsche ...
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Leider kann ich hier nicht schreiben, was ich den Deutschen Umwelthetzern um Jürgen Resch an den Hals wünsche ...
Diese Leute führen Argumente an:

"Niedrigere Geschwindigkeiten senken den CO2-Ausstoß massiv und könnten tausende Leben retten", sagte die Bundesvorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs VCD, Kerstin Haarmann, in Berlin "

Unterstützung durch die Polizei.
"Der Initiative gehören Umweltverbände, die Gewerkschaft der Polizei NRW sowie Verkehrssicherheitsverbände an. Es fordert neben einem generellen Tempolimit auf Autobahnen auch, die Höchstgeschwindigkeit außerorts auf 80 km/h zu senken sowie innerstädtisch eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h einzuführen. "

"Mit einem strikt kontrollierten Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen, Tempo 80 außerorts und Tempo 30 in der Stadt ließen sich bis 2034 insgesamt bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 einsparen, sagte Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe[."

"Michael Mertens von der Gewerkschaft der Polizei NRW sagte, wer die Zahl der schwer verletzten und getöteten Verkehrsunfallopfer senken wolle, komme an einem Tempolimit auf der Autobahn nicht vorbei. Der Vorsitzende des Umweltverbandes BUND, Olaf Bandt, sagte, eine Verringerung der Geschwindigkeiten trage dazu bei, dass Fahrradfahrende auf Straßen ohne Radweg weniger gefährdet werden. "So wird das Radfahren auf dem Land attraktiver.""

Wo sind deine Argumente, die gegen eine Tempobeschränkung sprechen?
Ganz ohne Polemik :)
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
So kann man aber keine Punkte machen
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.734
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hier ist es eher so, dass die Landbevölkerung in die Stadt ziehen will, jede letzte Wiese wegen der Wohnungsnot (ein blödes Wort, denn jeder hat ja eine Wohnung, nur eben nicht da, wo er wohnen möchte) dichtgebaut wird und die Preise explodieren.
Sollen die Ländler doch in ihren Dörfern bleiben. :wink:
Manchmal bin ich echt froh, hier am ADW zu wohnen.
Weniger als 10% des durchschnittlichen monatlichen Bruttos für ne durchnittliche Kaltmiete.
 
rso

rso

Dabei seit
25.04.2021
Beiträge
97
Ort
Zeven
Modell
CRF300L
Ich mag die selbstherrliche DUH ja auch nicht, aber davon losgelöst: mit nem Tempolimit (z.B. 40 / 90 / 130) hätte ich vermutlich überhaupt kein Problem.
Kann das Leben auch etwas entspannter machen.

Funktioniert überall auf der Welt, nur bei uns natürlich nicht :wink:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.734
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
G

Gast 42492

Gast
Diese Leute führen Argumente an:

"Niedrigere Geschwindigkeiten senken den CO2-Ausstoß massiv und könnten tausende Leben retten", sagte die Bundesvorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs VCD, Kerstin Haarmann, in Berlin "

Unterstützung durch die Polizei.
"Der Initiative gehören Umweltverbände, die Gewerkschaft der Polizei NRW sowie Verkehrssicherheitsverbände an. Es fordert neben einem generellen Tempolimit auf Autobahnen auch, die Höchstgeschwindigkeit außerorts auf 80 km/h zu senken sowie innerstädtisch eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h einzuführen. "

"Mit einem strikt kontrollierten Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen, Tempo 80 außerorts und Tempo 30 in der Stadt ließen sich bis 2034 insgesamt bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 einsparen, sagte Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe[."

"Michael Mertens von der Gewerkschaft der Polizei NRW sagte, wer die Zahl der schwer verletzten und getöteten Verkehrsunfallopfer senken wolle, komme an einem Tempolimit auf der Autobahn nicht vorbei. Der Vorsitzende des Umweltverbandes BUND, Olaf Bandt, sagte, eine Verringerung der Geschwindigkeiten trage dazu bei, dass Fahrradfahrende auf Straßen ohne Radweg weniger gefährdet werden. "So wird das Radfahren auf dem Land attraktiver.""

Wo sind deine Argumente, die gegen eine Tempobeschränkung sprechen?
Ganz ohne Polemik :)
Man könnte für jede Beschränkung, oder Verbot, irgendwie logische Argumente finden.
Ich denke, das Pro und Kontra (im Bezug auf Tempolimit & Co.) wurden in diesem Forum schon genug beleuchtet.
Aber am Ende kommt es doch immer darauf an, was man selbst als Durchführenswert, bzw. als vernünftig erachtet.
Warum nicht gleich komplett alles Verbieten, was erstmal den Anschein von "unverhältnismäßiger Gefahr" suggeriert, oder nicht als Umweltgerecht erscheint.
Da würde man für jedes einzelne Verbot, bestimmt immer gute Argumente finden.

Würden wir das tatsächlich so machen, würde wohl sehr wenig von dem übrig bleiben, was das Leben so lebenswert macht.
Dann wäre alles unter Dach und Fach und alle Leute könnten mit ruhigem gewissen schlafen.
Aber Schlafen und auf dem Sofa sitzen, wäre dann wohl das Einzige, was noch straffrei wäre.

Übrigens: Als seinerzeit das Leistungslimit für Motorräder fiel, drohte die Polizeigewerkschaft an, dagegen rechtlich vorzugehen.
Und was ist daraus geworden? Nichts!

Ich selbst mag derzeit schon kein Radio, oder sonst irgendwelche Medien mehr verfolgen.
Man könnte gegenwärtig den Eindruck erhalten, dass man auf allen Sendern, das Konzept des schwarzen Kanals wiederentdeckt hat.
Einfach ekelhaft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.946
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
"Michael Mertens von der Gewerkschaft der Polizei NRW sagte, wer die Zahl der schwer verletzten und getöteten Verkehrsunfallopfer senken wolle, komme an einem Tempolimit auf der Autobahn nicht vorbei. Der Vorsitzende des Umweltverbandes BUND, Olaf Bandt, sagte, eine Verringerung der Geschwindigkeiten trage dazu bei, dass Fahrradfahrende auf Straßen ohne Radweg weniger gefährdet werden. "So wird das Radfahren auf dem Land attraktiver.""

Ist das so? Wir haben hier in der Region ein sehr schönes Radwegenetz. Es sind auch immer mehr Radler unterwegs, mit einer stark steigenden Tendenz zum Pedelec.
Die Anzahl der Unfälle von Radlern nimmt erschreckend zu. Und nicht Rad gegen Auto, sondern Rad gegen Rad bzw Fußgänger. Ich behaupte, prozentual auf Unfälle gesehen, werden Radler viel häufiger und schwerer verletzt, als Autofahrer.
Ich habe zwar keine belastbaren Zahlen, aber ein hinkenden Vergleich.
Wir sind hier Radlerland und in meinem erweiterten Bekanntenkreis fährt praktisch jeder viele Strecken mit dem Rad.
Unter diesen Personen hatten zwar ein halbes Dutzend Personen Unfälle mit Verletzungen auf dem Fahrrad, ohne Beteiligung eines Autos, aber keiner hatte einen Unfall mit Personenschaden mit dem PKW. Oder anders, ich kenne mehr Menschen, die mit dem Rad verunfallt sind, als mit dem Auto.

Das Argument, weniger Autos und mehr Fahrräder reduziert Unfälle mit Personenschaden ist völlig blödsinnig.
 
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
Bei uns werden auch ständig Radfahrer und Fußgänger überfahren. Dabei sind die doch gar nicht so schnell. Ich wäre dafür, dass die zu ihrer eigenen Sicherheit lieber daheim bleiben sollten.
 
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
Achja, was ich eigentlich schreiben wollte. Keine dieser geplanten Geschwindigkeitstheorien sind für das Weltklima relevant. Das ist reiner Populismus um die Steuerzahler noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen und ihn weiter zu drangsalieren. Mit 130km/ pro Achse könnte ich allerdings auch noch leben.
 
scheune

scheune

Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
765
Ort
Mecklenburg
Modell
BMW only
Diese Leute führen Argumente an:

"Niedrigere Geschwindigkeiten senken den CO2-Ausstoß massiv und könnten tausende Leben retten", sagte die Bundesvorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs VCD, Kerstin Haarmann, in Berlin "

Unterstützung durch die Polizei.
"Der Initiative gehören Umweltverbände, die Gewerkschaft der Polizei NRW sowie Verkehrssicherheitsverbände an. Es fordert neben einem generellen Tempolimit auf Autobahnen auch, die Höchstgeschwindigkeit außerorts auf 80 km/h zu senken sowie innerstädtisch eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h einzuführen. "

"Mit einem strikt kontrollierten Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen, Tempo 80 außerorts und Tempo 30 in der Stadt ließen sich bis 2034 insgesamt bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 einsparen, sagte Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe[."

"Michael Mertens von der Gewerkschaft der Polizei NRW sagte, wer die Zahl der schwer verletzten und getöteten Verkehrsunfallopfer senken wolle, komme an einem Tempolimit auf der Autobahn nicht vorbei. Der Vorsitzende des Umweltverbandes BUND, Olaf Bandt, sagte, eine Verringerung der Geschwindigkeiten trage dazu bei, dass Fahrradfahrende auf Straßen ohne Radweg weniger gefährdet werden. "So wird das Radfahren auf dem Land attraktiver.""

Wo sind deine Argumente, die gegen eine Tempobeschränkung sprechen?
Ganz ohne Polemik :)
Es erweckt für mich den Anschein als würdest du provozieren wollen.

Gruß M.
 
Thema:

Spanien schreitet "voran" - 30 km/h innerorts

Spanien schreitet "voran" - 30 km/h innerorts - Ähnliche Themen

  • Motorradtour im Winter - mein Tipp: Katalonien (Spanien) 🇪🇸

    Motorradtour im Winter - mein Tipp: Katalonien (Spanien) 🇪🇸: Ein Gebiet haben viele Motorradfahrer nicht auf dem Radar: Katalonien (Spanien) Etwa 1300 km vom Westen Deutschlands entfernt, ein Tag Anreise mit...
  • Motorradtransport von Bayern nach Spanien

    Motorradtransport von Bayern nach Spanien: Wer hat aktuelle Informationen über den Motorradtransport mit Gepäck. Gruß Peter
  • Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien

    Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien: hallo Zusammen - wir haben auf unserer Tour durch Portugal gerade ganz wunderbar übernachtet. Für alle die einmal mit dem Motorrad eine Tour durch...
  • Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025

    Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025: Hi zusammen, bald ist's wieder so weit und wir Zugvögel machen uns wieder auf in den Süden, zum überwintern. Diesmal zwar wieder ohne BMW, aber...
  • R1200 GS Adv (2017) Seit Tanken in Spanien regelmässig kein Gas mehr

    R1200 GS Adv (2017) Seit Tanken in Spanien regelmässig kein Gas mehr: Hallo, Bin seit 4 Wochen mit einer gebraucht gekauften 2017er R1200 GS Adv unterwegs. Sie lief Anfang Juli 3000 Km bis Lissabon und zurück nach...
  • R1200 GS Adv (2017) Seit Tanken in Spanien regelmässig kein Gas mehr - Ähnliche Themen

  • Motorradtour im Winter - mein Tipp: Katalonien (Spanien) 🇪🇸

    Motorradtour im Winter - mein Tipp: Katalonien (Spanien) 🇪🇸: Ein Gebiet haben viele Motorradfahrer nicht auf dem Radar: Katalonien (Spanien) Etwa 1300 km vom Westen Deutschlands entfernt, ein Tag Anreise mit...
  • Motorradtransport von Bayern nach Spanien

    Motorradtransport von Bayern nach Spanien: Wer hat aktuelle Informationen über den Motorradtransport mit Gepäck. Gruß Peter
  • Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien

    Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien: hallo Zusammen - wir haben auf unserer Tour durch Portugal gerade ganz wunderbar übernachtet. Für alle die einmal mit dem Motorrad eine Tour durch...
  • Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025

    Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025: Hi zusammen, bald ist's wieder so weit und wir Zugvögel machen uns wieder auf in den Süden, zum überwintern. Diesmal zwar wieder ohne BMW, aber...
  • R1200 GS Adv (2017) Seit Tanken in Spanien regelmässig kein Gas mehr

    R1200 GS Adv (2017) Seit Tanken in Spanien regelmässig kein Gas mehr: Hallo, Bin seit 4 Wochen mit einer gebraucht gekauften 2017er R1200 GS Adv unterwegs. Sie lief Anfang Juli 3000 Km bis Lissabon und zurück nach...
  • Oben