Ich war jetzt 8 Tage in Frankreich unterwegs. Ab Thonon-les-bains auf der route des grandes alpes und zurück wegen Zeitmangel von Castellane über Nationalstraßen und gute D`s über Gap, Grenoble, Aix-les-bains, Genf. Und es kamen da einige Gedanken in mir auf (wohlgemerkt: ich tue mir aktuell auch noch schwer mit dem Gedanken, grundsätzlich und überall mit 30 km/h in Ortschaften zu fahren):
- warum fahren nahezu wirklich alle (Autos und Motorräder) stoisch mit 80 km/h, egal ob kurvig, eng, endlos lange geradeaus und breit)
- warum fahre ich mit Tacho 85-90 und schließe auf andere auf und überhole sie
- warum drängelt kaum und wirklich nur selten jemand, wenn mal einer sogar freiwillig noch langsamer fährt
- warum sind trotzdem auffällig viele Motorräder unterwegs und der (zumindest Anfang Juli) überwiegende Teil hat französische Kennzeichen
- warum dürfen die Franzosen x-mal in ihren Orten teils sehr extreme Bremshöcker einbauen, auf denen sportliche oder tiefergelegte Autos Beschädigungsrisiken eingehen (bei uns würden vmtl. die armen Geschädigten erfolgreich Schadenersatz einklaren)
- warum fahren die dann tatsächlich mit 30
- warum haben die auffällig oft markierte eigene Fahrspuren (auch über Land) für Radfahrer
- warum haben Autofahrer dort keine Probleme damit, mal ein paar Meter hinter Radfahrern zu bleiben und erst zu überholen, wenn dies gefahrlos für den Radler möglich ist
- warum drängelt niemand an/in einen Kreisverkehr noch (möglichst mit kurzem Gasgeben) um schneller als der andere drin zu sein
- warum blinken die im Kreisverkehr zuerst linke, um anzuzeigen, dass sie noch eine weitere Ausfahrt drin bleiben und dann rechts, um anzuzeigen, dass sie jetzt rausfahren (egal, ob andere am Kreiverkehr stehen und warten oder nicht)
- warum stehen wir in Deutschland am kreisverkehr und wundern uns, wenn überhaupt mal jemand blinkt, wenn er herausfährt
- warum habe ich auf knapp 2000 km keinen Unfall, keine polizeiliche Unfallaufnahme, keinen Krankenwagen mit Sondersignalen gesehen (in meiner kleinen Kreisstadt höre ich pro Tag x Mal Krankenwagen und Polizei mit Sondersignalen)
und und und und
Könnte es sein, dass wir Deutsche ein anderes (gestörteres????) Verhältnis zu unserem Fahrzeugen und zu unserem "Recht auf persönliche Freiheit" haben als unsere Nachbarn und unser "Ich" über alles stellen?
Meine Frau und ich haben die Reise jedenfalls sehr genossen und hatten sowohl auf den kurvenreichen Abschnitten, als auch den geraden Überlandstrecken eine tolle Reise und "la france" so genossen, dass es mit Sicherheit nicht unser letzter Aufenthalt war.