Spanien schreitet "voran" - 30 km/h innerorts

Diskutiere Spanien schreitet "voran" - 30 km/h innerorts im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ja, dass man mit Kraftfahrzeugen innerorts nur 50 fahren darf, auf Landstraßen ..., also gilt die Richtgeschwindigkeit 130 auf Autobahnen nicht...
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.350
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Zumindest bei den allgemeinen Geschwindigkeitsangaben in der STVO wird grundsätzlich von Kraftfahrzeugen gesprochen.
Ja, dass man mit Kraftfahrzeugen innerorts nur 50 fahren darf, auf Landstraßen ..., also gilt die Richtgeschwindigkeit 130 auf Autobahnen nicht für Fahrräder.
Bei den Schildern habe ich gerade keine offizielle Quelle gefunden.
Wieso nicht ?
hier kommt es darauf an für welche Fahrzeuge das gilt. Da ist der Wortlaut wichtig.
Genau, bitte:
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/anlage_2.html schrieb:
Abschnitt 7 Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverbote​
49​
Zeichen 274

Zulässige
Höchstgeschwindigkeit​
Ge- oder Verbot1.
Wer ein Fahrzeug führt, darf nicht schneller als mit der jeweils angegebenen Höchstgeschwindigkeit fahren.
2.
Sind durch das Zeichen innerhalb geschlossener Ortschaften bestimmte Geschwindigkeiten über 50 km/h zugelassen, gilt das für Fahrzeuge aller Art.
3.
Außerhalb geschlossener Ortschaften bleiben die für bestimmte Fahrzeugarten geltenden Höchstgeschwindigkeiten (§ 3 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe a und b und § 18 Absatz 5) unberührt, wenn durch das Zeichen eine höhere Geschwindigkeit zugelassen ist.
Also dass man hier noch ehemaligen Fahrschülern Nachhilfe geben muss ...
 
F

Flash

Dabei seit
16.04.2019
Beiträge
245
Ort
Südharz
Modell
BMW R1250GS ADV MJ20 Werkstieferlegung
Ja, dass man mit Kraftfahrzeugen innerorts nur 50 fahren darf, auf Landstraßen ..., also gilt die Richtgeschwindigkeit 130 auf Autobahnen nicht für Fahrräder.
Genau, es gilt eben überhaupt keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung für Fahrräder, da sie eben keine Kraftfahrzeuge sind bzw. nicht als solche gelten. Seltsamerweise gilt das auch für eBikes, Pedelecs und Co.
Diese können also so schnell fahren wie sie wollen.

Also das man das hier noch mal extra erklären muss...

Wenn die Ausgabe von 2013 der Anlage 2, auf die Du verlinkt hast, die derzeit gültige Fassung ist, sollte das dann auch für Fahrräder gelten. Warum das dann in der Regel anders gesehen wird kannst du dann gerne mit den Richtern diskutieren, auch wenn die nicht immer Fahrschüler waren. Abgesehen davon wird es wohl eh schwierig Radfahrern/innen einen Geschwindigkeitsverstoß nachzuweisen. Beim Blitzen fehlt das Kennzeichen, da müsste also jemand daneben stehen und die Feststellung der Personalien direkt durchführen, und beim Lasern wird wohl jeder Anwalt die Messung wegen der nichtvorhandenen ausreichend großen Fläche in Zweifel ziehen.
Daher ist das dann sowieso alles eher rhetorischer Natur.

Also dass man hier noch ehemaligen Fahrschülern Nachhilfe geben muss ...
Wer zwingt dich denn hier irgendjemand etwas erklären zu müssen, was Du dann als Nachhilfe empfindest?
Aber es wäre ja auch verwunderlich wenn man hier mal was sachlich diskutieren könnte.

Grüße
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.978
Ort
Wien
Modell
1250er
30 / 70 / 100 - werf' ich mal als Gedankenspiel in den Raum - und dann?
30 gibt’s ja schon in vielen Teilabschnitten (Wohnbereiche), 80 auf Stadtautobahnen wird auch bleiben, da man sonst zu wenig Durchfluss erzielt (wenn man nicht ohnehin schon im Stau steht). 100 auf AB werden wir wohl nicht mehr erleben, 120 oder 130 eher schon. Auf der Landstraße haben wir 100, da wird’s eher in Richtung 90 gehen. Persönlich könnte ich damit leben, weil ich in CAN gesehen habe, dass 100 auf dem Highway sehr gut funktioniert.

Ich würde mir wünschen, dass da mehr Emotionen aus dem Thema rausgenommen werden. Wird nicht der Fall sein, weiß ich. Meine App hat mir gestern gesagt, ich bin ein Raser, Höchstgeschwindigkeit 170. Durchschnittlich hingegen 71.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Nicht nur in Spanien, bald auch bei uns in:

Aachen, Augsburg, Freiburg im Breisgau, Hannover, Leipzig, Münster und Ulm

Planen einen Pilotversuch mit flächendeckend Tempo 30.
Man möchte die Bundestagswahl abwarten und hofft dann auf eine geänderte StVO um das möglich zu machen.
Der Pilotversuch wird durchgeführt, dafür braucht es keine Bundestagswahl. Erst die dauerhafte Einführung setzt eine geänderte StVO voraus. Als Hannoveraner sag ich mal endgültig "Tschüss" zur sogenannten "Innenstadt", denn diese ist für mich schon lange allenfalls zweimal p.a. einen Besuch mit Nutzung der "Öffis" (mit fast nur noch zweifelhaftem Publikum!) wert.

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 5187

Gast
Gleichwohl finde ich es schon sehr merkwürdig, das in Hannover eine bestimmte politische Haltung eine gesamte Stadt okkupiert.

Auf der anderen Seite bleiben elementare Dinge, wie beispielsweise die Neuorganisation der Verwaltung völlig auf der Strecke.

Aber vielleicht sind auch die Wartezeiten bei der Kfz-Zulassungsstelle von bis zu 2 Monaten einfach ein Teil der Verkehrswende. 😎
 
G

Gast 5187

Gast
Ich musste heute morgen gerade wieder schmunzeln, als Michael Kellner (Bundesgeschäftsführer der Grünen) in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung ausführt, dass die Kritik an Baerbock maßlos und unversöhnlich sei.

Vielleicht sollte er sich einmal wahllos ein paar Statements seiner Leute zu Protagonisten oder Handlungen aus einem beliebigen anderen Lager anschauen.

Da offenbart sich eine ganz neue sensible Seite auf Seiten der Fraktion Attacke.

Und cool finde ich auch die Reaktion Baerbocks selbst auf die Kritik an ihrer Person in Bezug auf Lebenslauf, Buch usw.:

"Für manche ist es auch hart, dass eine 40-jährige Frau antritt."

Wow, diese Karte zieht immer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.350
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
es gilt eben überhaupt keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung für Fahrräder, da sie eben keine Kraftfahrzeuge sind bzw. nicht als solche gelten. Seltsamerweise gilt das auch für eBikes, Pedelecs und Co.
Diese können also so schnell fahren wie sie wollen.
Ob sie können ist die Frage, aber dürfen dürfen sie schon gar nicht, denn wir wären nicht in Deutschland, wenn eine scheinbare Lücke in der StVO nicht x-fach in igendwelchen anderen Bestimmungen - der StVZO gestopft wäre.

Eckart
 
Bixx

Bixx

Dabei seit
02.04.2018
Beiträge
210
Modell
Yamaha XS 650 Yamaha XTZ 660 F 800 GS
Also als regelmäßiger Abendschauzuschauer kann ich sagen, dass interviewte "Fahrradaktivisten" nur ganz selten Berliner Zungenschlag haben, die allermeisten klingen nachwestdeutschen Zuwanderern.
Vielleicht solltest du dabei auch in Betracht ziehen, dass bundesweit ein zunehmender Verlust der verschiedenen Dialekte zu beobachten ist. Ansonsten ist mir das zu pauschal....
 
G

Gast 5187

Gast
Natürlich hört man das in Berlin. In anderen Gegenden ist das grundsätzlich anders.
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.518
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Petra und ich waren heute Nachmittag, also im Berufsverkehr mit dem Auto am Stadtrand von Frankfurt, mit Abstecher nach Bad Vilbel, insgesamt knapp 100 Kilometer, davon die Hälfte Autobahn. Fahrzeit netto: über 2,5 Stunden. Mehr als die Hälfte dieser Zeit verbrachten wir im Stau, um ein paar Straßen in die Stadt rein bzw. wieder raus zu kommen. Freie Fahrt für freie Bürger - läuft!
Im Ernst - ob mit Tempo 30, 50 oder all you can take, so kann (und wird) es nicht weiter gehen. Der Verkehr wächst uns allen längst über den Kopf. Da müssen andere Konzepte her.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.737
Musste jahrelang nach Frankfurt als Vertreter, blanker Horror. Von Fulda bis Ffm Stadtgrenze ca. 40 Minuten, das waren 100 km. In die Stadt rein z. B. Nordweststadt morgens ca. 10 km über eine Stunde noch dazu. Ich habe es gehasst.
 
scheune

scheune

Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
765
Ort
Mecklenburg
Modell
BMW only
Petra und ich waren heute Nachmittag, also im Berufsverkehr mit dem Auto am Stadtrand von Frankfurt, mit Abstecher nach Bad Vilbel, insgesamt knapp 100 Kilometer, davon die Hälfte Autobahn. Fahrzeit netto: über 2,5 Stunden. Mehr als die Hälfte dieser Zeit verbrachten wir im Stau, um ein paar Straßen in die Stadt rein bzw. wieder raus zu kommen. Freie Fahrt für freie Bürger - läuft!
Im Ernst - ob mit Tempo 30, 50 oder all you can take, so kann (und wird) es nicht weiter gehen. Der Verkehr wächst uns allen längst über den Kopf. Da müssen andere Konzepte her.
Mag ja sein das es in der zitierten Zone wegen der hohen Verkehrsdichte nicht schneller geht, dann braucht’s da eigentlich auch kein Limit, stellt sich automatisch ein.

Deshalb musst doch aber nicht andernorts, zum Beispiel in Mecklenburg, wo es durchaus möglich ist frei zu fahren, ein Limit herbei geredet werden.

Ja und wer gerne trödelt, bitte schön, rechte Spur und gut is.

Allerdings, wer zum trödeln auf die Autobahn fährt? War ja eigentlich mal zum zügigen überwinden großer Entfernungen gedacht, denk ich ma.

Gruß M.
 
Zuletzt bearbeitet:
scheune

scheune

Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
765
Ort
Mecklenburg
Modell
BMW only
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.795
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich war jetzt 8 Tage in Frankreich unterwegs. Ab Thonon-les-bains auf der route des grandes alpes und zurück wegen Zeitmangel von Castellane über Nationalstraßen und gute D`s über Gap, Grenoble, Aix-les-bains, Genf. Und es kamen da einige Gedanken in mir auf (wohlgemerkt: ich tue mir aktuell auch noch schwer mit dem Gedanken, grundsätzlich und überall mit 30 km/h in Ortschaften zu fahren):

  • warum fahren nahezu wirklich alle (Autos und Motorräder) stoisch mit 80 km/h, egal ob kurvig, eng, endlos lange geradeaus und breit)
  • warum fahre ich mit Tacho 85-90 und schließe auf andere auf und überhole sie
  • warum drängelt kaum und wirklich nur selten jemand, wenn mal einer sogar freiwillig noch langsamer fährt
  • warum sind trotzdem auffällig viele Motorräder unterwegs und der (zumindest Anfang Juli) überwiegende Teil hat französische Kennzeichen
  • warum dürfen die Franzosen x-mal in ihren Orten teils sehr extreme Bremshöcker einbauen, auf denen sportliche oder tiefergelegte Autos Beschädigungsrisiken eingehen (bei uns würden vmtl. die armen Geschädigten erfolgreich Schadenersatz einklaren)
  • warum fahren die dann tatsächlich mit 30
  • warum haben die auffällig oft markierte eigene Fahrspuren (auch über Land) für Radfahrer
  • warum haben Autofahrer dort keine Probleme damit, mal ein paar Meter hinter Radfahrern zu bleiben und erst zu überholen, wenn dies gefahrlos für den Radler möglich ist
  • warum drängelt niemand an/in einen Kreisverkehr noch (möglichst mit kurzem Gasgeben) um schneller als der andere drin zu sein
  • warum blinken die im Kreisverkehr zuerst linke, um anzuzeigen, dass sie noch eine weitere Ausfahrt drin bleiben und dann rechts, um anzuzeigen, dass sie jetzt rausfahren (egal, ob andere am Kreiverkehr stehen und warten oder nicht)
  • warum stehen wir in Deutschland am kreisverkehr und wundern uns, wenn überhaupt mal jemand blinkt, wenn er herausfährt
  • warum habe ich auf knapp 2000 km keinen Unfall, keine polizeiliche Unfallaufnahme, keinen Krankenwagen mit Sondersignalen gesehen (in meiner kleinen Kreisstadt höre ich pro Tag x Mal Krankenwagen und Polizei mit Sondersignalen)
und und und und

Könnte es sein, dass wir Deutsche ein anderes (gestörteres????) Verhältnis zu unserem Fahrzeugen und zu unserem "Recht auf persönliche Freiheit" haben als unsere Nachbarn und unser "Ich" über alles stellen?

Meine Frau und ich haben die Reise jedenfalls sehr genossen und hatten sowohl auf den kurvenreichen Abschnitten, als auch den geraden Überlandstrecken eine tolle Reise und "la france" so genossen, dass es mit Sicherheit nicht unser letzter Aufenthalt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.485
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
- warum ist Deine Beobachtung nicht zur Statistik passend?

Strassenverkehrstote_Schiebebuehne.png
 
scheune

scheune

Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
765
Ort
Mecklenburg
Modell
BMW only
Ich war jetzt 8 Tage in Frankreich unterwegs. Ab Thonon-les-bains auf der route des grandes alpes und zurück wegen Zeitmangel von Castellane über Nationalstraßen und gute D`s über Gap, Grenoble, Aix-les-bains, Genf. Und es kamen da einige Gedanken in mir auf (wohlgemerkt: ich tue mir aktuell auch noch schwer mit dem Gedanken, grundsätzlich und überall mit 30 km/h in Ortschaften zu fahren):

  • warum fahren nahezu wirklich alle (Autos und Motorräder) stoisch mit 80 km/h, egal ob kurvig, eng, endlos lange geradeaus und breit)
  • warum fahre ich mit Tacho 85-90 und schließe auf andere auf und überhole sie
  • warum drängelt kaum und wirklich nur selten jemand, wenn mal einer sogar freiwillig noch langsamer fährt
  • warum sind trotzdem auffällig viele Motorräder unterwegs und der (zumindest Anfang Juli) überwiegende Teil hat französische Kennzeichen
  • warum dürfen die Franzosen x-mal in ihren Orten teils sehr extreme Bremshöcker einbauen, auf denen sportliche oder tiefergelegte Autos Beschädigungsrisiken eingehen (bei uns würden vmtl. die armen Geschädigten erfolgreich Schadenersatz einklaren)
  • warum fahren die dann tatsächlich mit 30
  • warum haben die auffällig oft markierte eigene Fahrspuren (auch über Land) für Radfahrer
  • warum haben Autofahrer dort keine Probleme damit, mal ein paar Meter hinter Radfahrern zu bleiben und erst zu überholen, wenn dies gefahrlos für den Radler möglich ist
  • warum drängelt niemand an/in einen Kreisverkehr noch (möglichst mit kurzem Gasgeben) um schneller als der andere drin zu sein
  • warum blinken die im Kreisverkehr zuerst linke, um anzuzeigen, dass sie noch eine weitere Ausfahrt drin bleiben und dann rechts, um anzuzeigen, dass sie jetzt rausfahren (egal, ob andere am Kreiverkehr stehen und warten oder nicht)
  • warum stehen wir in Deutschland am kreisverkehr und wundern uns, wenn überhaupt mal jemand blinkt, wenn er herausfährt
  • warum habe ich auf knapp 2000 km keinen Unfall, keine polizeiliche Unfallaufnahme, keinen Krankenwagen mit Sondersignalen gesehen (in meiner kleinen Kreisstadt höre ich pro Tag x Mal Krankenwagen und Polizei mit Sondersignalen)
und und und und

Könnte es sein, dass wir Deutsche ein anderes (gestörteres????) Verhältnis zu unserem Fahrzeugen und zu unserem "Recht auf persönliche Freiheit" haben als unsere Nachbarn und unser "Ich" über alles stellen?

Meine Frau und ich haben die Reise jedenfalls sehr genossen und hatten sowohl auf den kurvenreichen Abschnitten, als auch den geraden Überlandstrecken eine tolle Reise und "la france" so genossen, dass es mit Sicherheit nicht unser letzter Aufenthalt war.
In welchem Frankreich warst du denn unterwegs, fast alles was an negativ hier für Deutschland aufgezählt wird gilt in ähnlicher Weise auch für Frankreich, außer das in Deutschland niemand bestraft wird wenn er auf offener Autobahn 300km/h fährt, wohlgemerkt wenn es die Situation erlaubt.
Das gilt übrigens für alle Länder und Nationen.

In Deutschland wird ja niemand gezwungen schnell zu fahren allerdings ist es erste Bürgerpflicht, „gegenseitige Vorsicht u Rücksichtnahme“ und das gilt für die Schnellen und die Trödelheinis.

Alles Andere ist bla bla und ich war übrigens auch schon in France, mit PKW, mit Moped, mit Sprinter und egal nix besser und nix schlechter.

Gruß M.
 
Thema:

Spanien schreitet "voran" - 30 km/h innerorts

Spanien schreitet "voran" - 30 km/h innerorts - Ähnliche Themen

  • Motorradtour im Winter - mein Tipp: Katalonien (Spanien) 🇪🇸

    Motorradtour im Winter - mein Tipp: Katalonien (Spanien) 🇪🇸: Ein Gebiet haben viele Motorradfahrer nicht auf dem Radar: Katalonien (Spanien) Etwa 1300 km vom Westen Deutschlands entfernt, ein Tag Anreise mit...
  • Motorradtransport von Bayern nach Spanien

    Motorradtransport von Bayern nach Spanien: Wer hat aktuelle Informationen über den Motorradtransport mit Gepäck. Gruß Peter
  • Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien

    Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien: hallo Zusammen - wir haben auf unserer Tour durch Portugal gerade ganz wunderbar übernachtet. Für alle die einmal mit dem Motorrad eine Tour durch...
  • Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025

    Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025: Hi zusammen, bald ist's wieder so weit und wir Zugvögel machen uns wieder auf in den Süden, zum überwintern. Diesmal zwar wieder ohne BMW, aber...
  • R1200 GS Adv (2017) Seit Tanken in Spanien regelmässig kein Gas mehr

    R1200 GS Adv (2017) Seit Tanken in Spanien regelmässig kein Gas mehr: Hallo, Bin seit 4 Wochen mit einer gebraucht gekauften 2017er R1200 GS Adv unterwegs. Sie lief Anfang Juli 3000 Km bis Lissabon und zurück nach...
  • R1200 GS Adv (2017) Seit Tanken in Spanien regelmässig kein Gas mehr - Ähnliche Themen

  • Motorradtour im Winter - mein Tipp: Katalonien (Spanien) 🇪🇸

    Motorradtour im Winter - mein Tipp: Katalonien (Spanien) 🇪🇸: Ein Gebiet haben viele Motorradfahrer nicht auf dem Radar: Katalonien (Spanien) Etwa 1300 km vom Westen Deutschlands entfernt, ein Tag Anreise mit...
  • Motorradtransport von Bayern nach Spanien

    Motorradtransport von Bayern nach Spanien: Wer hat aktuelle Informationen über den Motorradtransport mit Gepäck. Gruß Peter
  • Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien

    Hotel-Empfehlungen für Portugal und Spanien: hallo Zusammen - wir haben auf unserer Tour durch Portugal gerade ganz wunderbar übernachtet. Für alle die einmal mit dem Motorrad eine Tour durch...
  • Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025

    Spanien mit Wohnmobil und Motorrad 2024/2025: Hi zusammen, bald ist's wieder so weit und wir Zugvögel machen uns wieder auf in den Süden, zum überwintern. Diesmal zwar wieder ohne BMW, aber...
  • R1200 GS Adv (2017) Seit Tanken in Spanien regelmässig kein Gas mehr

    R1200 GS Adv (2017) Seit Tanken in Spanien regelmässig kein Gas mehr: Hallo, Bin seit 4 Wochen mit einer gebraucht gekauften 2017er R1200 GS Adv unterwegs. Sie lief Anfang Juli 3000 Km bis Lissabon und zurück nach...
  • Oben