Sonntagslärmfahrverbote....

Diskutiere Sonntagslärmfahrverbote.... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; An den Arbeitsplätzen wird sehr regelmässig jedes und alles kontrolliert und dann auch Auflagen gemacht die umzusetzen sind vom Arbeitgeber, aber...
G

Gast 32829

Gast
Am Strassenrand wird oft gemessen, und da kommt gerne mal mehr raus, als eingetragen ist.



Ist in Österreich auch so.
An den Arbeitsplätzen wird sehr regelmässig jedes und alles kontrolliert und dann auch Auflagen gemacht die umzusetzen sind vom Arbeitgeber, aber hier machen die Versicherer nichts, ich verstehe nicht warum das da nicht passiert.

Josef
 
C

Christian S

Themenstarter
Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.539
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Das man den Schuss einfach nicht gehört hat, und damit auf Dauer genau das provoziert, das es noch mehr Fahrverbote und Einschränkungen gibt.
Und andere Motorradfahrer dadurch ihrem Hobby nicht mehr nachkommen können.

100dbA sind kein Kavaliersdelikt, das ist massiv laut.
Und bei einem Dauerlärmpegel damit bekommt man definitiv Hörschäden.
Wenn es zulässig ist (wenn auch auf Grund unsinniger Regelungen), dann ist zwar nicht unbedingt zeitgemäß, mit einem 100 db Fahrzeug herumzufahren.

Aber es ist weder ein Delikt noch ein Kavaliersdelikt.
 
G

Gast46334

Gast
An den Arbeitsplätzen wird sehr regelmässig jedes und alles kontrolliert und dann auch Auflagen gemacht die umzusetzen sind vom Arbeitgeber, aber hier machen die Versicherer nichts, ich verstehe nicht warum das da nicht passiert.

Josef
Was sollen die Versicherer denn machen? Ein Arbeitgeber wird sich immerhin nicht mit einer nicht beachteten Auflage brüsten oder mit Absicht für einen lauteren Arbeitsplatz sorgen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.763
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Auch wenn alles legal und eingetragen ist, sind 100dbA sehr laut, und der Hobel wird diese 100 dbA
wohl ganz locker auch schon unter 3000U/min stemmen, so gesehen ist die Drehzahl relativ. :wink:

Bei uns hier in der CH müssen bei > 85dbA am Arbeitsplatz zwingend Schutzmassnahmen für die Mitarbeitenden
ergriffen werden:

Gehörgefährdender Lärm am Arbeitsplatz

Diese "nur" 15 dbA Mehrlärm ist mehr als eine Verdoppelung, und es geschieht trotzdem niGS.


Josef
Die 100dB sind das Standgeräusch, gemessen bei halber Nenndrehzahl in 0,5m Abstand.
Drehzahl halten, Gasgrif schlagartig loslassen, höchster Messwert gilt.

Meines Wissens nimmt der Schallpegel bei Verdoppelung der Entfernung um 6dB ab.
1m ... 94dB
2m ... 88dB
4m ... 82dB

Nur mal um auch mit Zahlen zu spielen.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
100dbA sind 100dbA, egal welche Marke drauf steht.

Und das ist laut.
Da braucht man sich nicht rausreden.

..........
Sah ich auch so, musste mich aber belehren lassen mit meinen 3 x gemessenen 64 dbA am Arbeitsplatz. Der Jahre später gebaute Kindergarten nebenan in unserem Gewerbegebiet drückt im Sommer über Stunden bis zu 108 dbA (bei der gleichen Messung), dennoch soll/muss ich und der Nachbar zum Schutz der Kinder gegen unseren " Lärm" zum Kindergarten hin eine Schallschutzmauer bauen.

Daher, ..............................................................
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.065
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Die 100dB sind das Standgeräusch, gemessen bei halber Nenndrehzahl in 0,5m Abstand.
Drehzahl halten, Gasgrif schlagartig loslassen, höchster Messwert gilt.

Meines Wissens nimmt der Schallpegel bei Verdoppelung der Entfernung um 6dB ab.
1m ... 94dB
2m ... 88dB
4m ... 82dB

Nur mal um auch mit Zahlen zu spielen.
Ist so.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.065
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Sah ich auch so, musste mich aber belehren lassen mit meinen 3 x gemessenen 64 dbA am Arbeitsplatz. Der Jahre später gebaute Kindergarten nebenan in unserem Gewerbegebiet drückt im Sommer über Stunden bis zu 108 dbA (bei der gleichen Messung), dennoch soll/muss ich und der Nachbar zum Schutz der Kinder gegen unseren " Lärm" zum Kindergarten hin eine Schallschutzmauer bauen.

Daher, ..............................................................
Das hat aber nichts mit Motorradlärm zu tun.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.808
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Mal genau hinschauen. Solch ein Motorrad fährt man mit max. 3000U/min. Es hat einen satten, dumpfen, knatternden und plubbernden Klang. Zudem alles ordnungsgemäss eingetragen und der HU Prüfer ist vom Klang immer begeistert. Bis jetzt hatte ich nur positive Meinungen auch von anderen Motorradfahrern. Eine Rennsemmel ist wesentlich lauter aber auch eine BMW mit entsprechender Drehzahl.
Und in Steigungsstücken, gerne auch innerorts zw. Häusern, oder beim Überholen von langsameren Fahrzeugen, ziehst Du vermutlich nicht am Gas - damit es weiterhin nur schön blubbert. :schulterzucken:

Die Leier mit der "ordnungsmäßigen Eintragung" kann ich nach all den vielen Jahren und Gesprächen mit diesem Motorradfahrer-Typus nicht mehr hören. ALLE diese Fahrzeuge haben bei der Fahrgeräuschmessung Überschreitungen um mind. 5 dB(A), teilweise deutlich mehr. Der "ordnungsgemäße Eintrag" fand in 99,9 % OHNE vorherige Fahrgeräuschmessung statt. Meist in der Werkstatt von "spezialisierten FACH-Werkstätten".

Und die "Bestätigungen" durch Dritte ist genau 0,00 Wert. Ich bezweifle, dass Dir die (vielen??) anderen Belästigten eine Rückmeldung geben konnten - weil Du dort nicht nachgefragt hast.

Und der Verweis auf "andere, noch wesentlich lautere" - auch das ist ja nichts Neues. Der Ladendieb kann auch gut auf den schlimmeren Räuber oder Vergewaltiger verweisen. Ändert nur nichts an seinem eigenen (assozialen) Verhalten. Aber er fühlt sich halt weniger schuldig.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.808
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
100dbA sind 100dbA, egal welche Marke drauf steht.

Und das ist laut.
Da braucht man sich nicht rausreden.

Dieses "Alles eigetragen wundert mich, denn auch der Kennzeichenwinkel ist so, das er eigentlich illegal ist, wie kann man das eintragen?
Und was den Auspuff betrifft, wenn ich das richtig sehe, ist es ein Supertrapp, bei dem man selbst die Scheiben verändern kann, "eingetragen" heißt ja nicht, das es so ist wie es mal eingetragen wurde.
Ich kann aus über 40 Jahren Erfahrung sagen: Die vom Fahrer vorgetragene Behauptung "alles eingetragen/alles legal" ist sehr sehr häufig NICHTS wert. Und bei diesem Auspuff tippe ich mal auf ein FAHR-Geräusch von mehr als 85 dB(A). Und wohlgemerkt: Fahrgeräusch heißt (wie viele hier bereits wissen), Annäherungsgeschwindigkeit NUR 50 km/h, Beschleunigung NUR über 20 Meter (also bis geschätzt ca. 70 km/h).

Was das Fahrzeug außerhalb dieses definierten Bereichs an "Geräuschen/Sound/Krach" macht, kann man sich lebhaft vorstellen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.808
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
100db sind 100db, das ist richtig, aber dafür muss ich sie trotz Eintragung nicht erreichen. Und die Drehzahl ist relativ, höhere Drehzahl = höhere Geräuschkulisse.
Das ist eine 1100er Dragstar die vor ca. 20 Jahren bei Thunderbike so umgebaut wurde und nach dem Umbau alles eingetragen wurde.
Richtig ist ein Supertrapp Auspuff an dem man die Anzahl der Scheiben verändern könnte, war aber nie nötig, die Scheibenanzahl ist noch original.
Die Eintragung eines Geräuschpegels ist meiner Meinung nach Blödsinn. Wenn man bestrafen möchte, sollte man sich auch die Arbeit machen, das Geräusch am Strassenrand zu messen, da macht es sich der Gesetzgeber zu einfach nur auf die Papiere zu schauen.
100 dB(A) sind 100 dB(A) ----- bei der gemessenen halben Nennleistungsdrehzahl.
Wie sieht es aus, wenn Du in bestimmten Situationen höher drehst/drehen must?
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Das Problem ist nicht nur, das 100 db heftig laut ist, sondern daß der Fahrer das geil findet. Bleibt ja nicht aus, daß dann nochmal extra am Gas gespielt wird, um "Klang für die Ohren" zu machen
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.065
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ist ja guter Sound, auf den alle abfahren :banghead:
 
G

Gast 11390

Gast
Hallo „moubeli“

Ich wollte dich weder Beleidigen noch stelle ich deine Wahrnehmung bzgl. den Drehzahlhelden in Frage, beklopte und unterbelichtet finden sich überall.;)

Auch ich hatte/habe schon mit vielen Motorradfahrern zu tun und kenne daher auch ein wenig das geschehen bzw. verhalten mancher würde dies aber nie auf bestimmte Motorräder(Gruppe) beziehen wollen, wie gesagt es gibt in jeder Sparte die sogenannten Hitzköpfe und Krachmacher. Auch derjenige der beim Standgeräusch vielleicht nur 88db im Schein stehen hat aber am Tag öfters die gleiche Strecke brettert, geht auch den Anwohnern auf
den Sack.:zwinkern:

Nochmal, meine Aussage bezog sich lediglich auf die oben genannte neue Fireblade, diese hatte ich mehrere Wochen gefahren/getestet und weiß das wie von dir beschrieben, das fahren im fünfstelligen Drehzahlbereich zb. in Regionen mit vielen Kurven kaum bis gar nicht möglich ist, da brennt so ein Feuerwerk ab das dieser Bereich eigentlich nur noch auf der Rennstrecke zu fahren ist, wie übrigens bei fast allen aktuellen 200-220PS Motorräder.

Das diese Renngeräte (eigentlich ja alle) ab einer bestimmten Drehzahl viel zu laut sind ist bekannt und brauchen wir sicherlich auch nicht weiter zu diskutieren, das erstaunliche an so einem Teil man kann sie trotz den angegeben 99db auch leise und angenehm fahren, geht noch ordentlich vorwärts auch wenn manche Käseblätter von „nicht aus dem Quark kommen“ schreiben:facepalm:. Wie schon geschrieben ein Stückweit hat es ja jeder selbst in der Hand wie laut es um die Ecken geht. :)
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.115
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
man kann sie trotz den angegeben 99db auch leise und angenehm fahren, geht noch ordentlich vorwärts auch wenn manche Käseblätter von „nicht aus dem Quark kommen“ schreiben:facepalm:. Wie schon geschrieben ein Stückweit hat es ja jeder selbst in der Hand wie laut es um die Ecken geht. :)
Dem ist eigentlich nigs hinzuzufügen. Nur soviel: Auch im unteren Drehzahlbereich gehen die gar nicht so schlecht, man muss sich nur mal die Durchzugswerte im letzten Gang in den Testberichten anschauen. Dass einem diese Performance relativ schwach vorkommt liegt nur daran, dass die Dinger obenrumm umso vehementer abgehen.

Gruß Thomas
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.540
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Alles gut. Ich empfand gar keine Beleidigung. :bier:
Zitat: "Wie schon geschrieben ein Stückweit hat es ja jeder selbst in der Hand wie laut es um die Ecken geht."

Eben. Und um die Ecken können wir in den nächsten Tagen noch ein wenig, die Wetterprognosen sind super.
 
W

Wolly_ST

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
39
Die Technik ist eigentlich vollkommen irrelevant. Was einige Hirnamputierte damit anstellen ist das Problem.
 
Thema:

Sonntagslärmfahrverbote....

Oben