Sonntagsfahrverbote???

Diskutiere Sonntagsfahrverbote??? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Habe ich immer ✌️
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Ich habe den Verdacht, das Thema läuft komplett aus dem Ruder.

Für mich nicht ganz unerwartet, wenn ich ehrlich bin. Die Interessenlagen sind zu unterschiedlich.

Bei mir ist es z.B. als Nichtmehrberufstätiger genau andersrum, wie bei Tom: Für mich ist jeder Tag Sonntag. Außer den Sonn- und Feiertagen. Da lasse ich meine Motorräder stehen, wenn die ganzen Städter hier einfallen.

Ein Sonntagsfahrverbot würde aber unsere Freizeitindustrie, vor allem die Gastro, immens treffen. Die haben schon genug unter dem C-Dings gelitten, das man nicht nennen darf. Für die wäre so ein Verbot ein harter Schlag, die machen den größten Teil Ihres Geschäfts mit den Wochenendtouris.

jm2c von dem, der jetzt bei 16 Grad sein Mountainbike schnappt und ein wenig Frühlingsluft schnuppert.
 
Juergen_aus_H

Juergen_aus_H

Dabei seit
28.10.2019
Beiträge
213
Ort
Hannover
Modell
G 310 GS
Solange sonntags der ÖPNV fährt, ist mir als Inhaber einer Seniorenmonatskarte für die Region Hannover ein Sonntagsfahrverbot in D so ziemlich egal. Motorradtouren machen nur einen Bruchteil meiner Freizeitinteressen und -aktivitäten aus.
 
B

Bahnburner

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
507
Ort
Germering
Modell
R1200GS 2010 (SoMo 30 Jahre)
Nur (m)eine (und damit eine weitere) Meinung:
Ich könnte mit einem Wochentag als "Autofrei" (KFZ-frei) besser leben, ich bin in der komfortablen Situation im "Homeoffice" arbeiten zu können / dürfen.

dafür würde mich und meine Familie ein faktisches KFZ-Verbot am Wochenende schwer nerven, weil wir in unserer (wertvollen!) Freizeit gerne Ausflüge machen, auch mal von Freitag Mittag bis Sonntag Abend.

Mit ist schon bewusst, dass es anderen genau andersrum geht.
Auf einen Nenner wird man bei einem solchen Thema nicht kommen, und damit immer einer Fraktion unrecht tun.
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Ohne eigenes Fzg. scheint kein Wegkommen möglich zu sein ? Kann sich noch jemand an Fahrräder, die Eisenbahn, mal Wandern, oder Busse erinnern ?? (kann Ironie enthalten)
Mit ein wenig Kreativität ist vieles möglich.

Gruß Gerhard
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.530
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Um 1973 rum gab es Sonntagsfahrverbote wegen der Ölkrise. Es hat funktioniert, genauso würde es auch heute funktionieren. Was solls.
Nach meiner Erinnerung hat es damals nicht funktioniert, nicht in dem Sinne, dass durch das Sonntagsfahrverbot ernsthaft Sprit eingespart wurde, weil die meisten Leute ihre Fahrten halt auf einen anderen Tag verlegt haben. Was wohl auch ein unerwünschter Effekt war: Die Leute haben Sprit gebunkert ohne Ende. Was dagegen eindeutig was gebracht hat, war das gleichzeitig verhängte, strenge Tempolimit mit Tempo 100 auf der AB.

Ich habe neulich mal den Selbstversuch gemacht und bin einfach 200 km lang mit dem Auto exakt nach Tempolimit gefahren, ansonsten auf Landstraßen 90, auf der AB 95. Ich bin so gefahren, dass ich niemanden behindere, habe aber nur dann sehr stark beschleunigt, wenn es die Verkehrslage erfordert, ansonsten nur verhalten beschleunigt. Kurz: Ich bin im Grunde so gefahren wie während einer Fahrprüfung: Alles, bloß nicht zu schnell und nicht rasant. Das Ergebnis: Laut Bordcomputer 20% Minderverbrauch. Ich gehöre heute schon mit meinem Auto nicht zu den Schnellsten auf der Straße, deshalb nehme ich an, dass der Minderverbrauch signifikant wäre, wenn das alle so machen würden.

Klar, der Fahrspaß ist dann eher eingeschränkt, und natürlich braucht man auch ein bisschen länger. Aber man kommt natürlich ebenso ans Ziel, und der Zeitverlust dürfte sich in 90 Prozent aller Fahrten unter 15 Minuten bewegen. Im Wesentlichen ist es dann so, dass du halt in deiner Karre hockst und wartest, bis du da bist. Ist gewöhnungsbedürftig, geht aber.

Wenn man jetzt bundeweit den Spritverbrauch signifikant senken wollte, um sich zum Beispiel aus der Abhängigkeit vom russischen Öl zu befreien, wäre vermutlich ein straffes Tempolimit das effektivste Mittel. Auf Freiwilligkeit setzen, das würde da wohl eher nichts bringen.
 
wuppertal

wuppertal

Dabei seit
08.07.2009
Beiträge
1.024
Ort
Stadt der Schwebebahn
Modell
R1250GS ; '96ger H.-D. FLSTN; '78ger Vespa 150 Sprint
... über Ostern sind wir wie jedes Jahr auf der Insel Baltrum, die ist auch autofrei......
Aber nicht, dass ich euch jetzt dort alle treffe :kuss:
 
wuppertal

wuppertal

Dabei seit
08.07.2009
Beiträge
1.024
Ort
Stadt der Schwebebahn
Modell
R1250GS ; '96ger H.-D. FLSTN; '78ger Vespa 150 Sprint
Al
War da nicht irgendwas mit Bootsfrei ....?
Also Fähren ⛴ haben die schon seit Jahrzehnten dort...
Von Nessmersiel aus muss keiner rüber 🏊,
alternativ eine Wattwanderung vom Festland auf die Insel gibt es.
Die jeweils 1-2 Wochen auf der Insel wäre unser Beitrag zur autofrei Zeit.
(Das musste jetzt noch geschrieben werden, da ansonsten Themaverfehlt...)
:regeln:
 
K

Kraftradler

Dabei seit
24.07.2020
Beiträge
476
Ort
Landau
Modell
R 1250 GSA
Der Anstieg der Spritpreise Ende Februar kommt mit Sicherheit nicht davon, dass Russland und die Ukraine zu dem Zeitpunkt im Krieg waren. Von der Förderstätte über die Raffinerie an die Tankstelle braucht das Öl / Benzin etwa 2 bis 4 Wochen (Quelle). Der Überfall auf die Ukraine startete am 24.02.. Die Preise haben noch am selben Tag zu klettern angefangen (Quelle), nicht erst seit dem 10.03..

Ich vermute Gewinnmitnahmeabsichten der Erdölindustrie wegen Hamsterkäufen aufgrund der für jetzt zu erwartenden, beginnenden Erdölknappheit. Immerhin beziehen wir unseren Rohölbedarf zu etwa 40% aus Russland (Quelle).

Mein Silbersteif: Dadurch dass Diesel nun teurer ist als Super, habe ich gute Gründe mit dem Motorrad zu fahren. Und sei es zum hauptsächlich beruflichen Pendeln.
 
B

Bahnburner

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
507
Ort
Germering
Modell
R1200GS 2010 (SoMo 30 Jahre)
Ohne eigenes Fzg. scheint kein Wegkommen möglich zu sein ? Kann sich noch jemand an Fahrräder, die Eisenbahn, mal Wandern, oder Busse erinnern ?? (kann Ironie enthalten)
Mit ein wenig Kreativität ist vieles möglich.

Gruß Gerhard
Natürlich kann man auch mal daheim bleiben, mit dem Radl fahren, mit dem Zug fahren...
Ich möchte das aber selbst entscheiden können / dürfen, und nicht aufgedrückt bekommen.
Aber - egal ob es ein Sonntags- oder Montags- oder sonstwann willkürliches Fahrverbot wäre - "irgendjemandem" ist es immer wurscht und jemand anderes empfindet es als echte Einschränkung.
Mich würde - ober schon geschrieben - eine vorgeschriebene Einschränkung der Nutzung meiner ganzjährig versteuerten und versicherten Fahrzeuge in der Freizeit noch deutlich mehr stören / nerven / belästigen als an einem Arbeitstag, da kann ich wie gesagt auch gerne mal im "Homeoffice" bleiben, das mache ich sonst wenn ich lange Onlinetermine habe.

Und ich glaube, dass ein Sonntagsfahrverbot am Schluss nur unwesentlichen Einfluss auf die Preisentwicklung hätte.
Genauso wie die Boykottvorschläge derer, die immer gegen alles sind; es wird sowohl den Ölkonzernen als auch der Regierung völlig Wurscht sein, ob "wir alle am Montag nicht tanken gehen"...
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.979
Ort
Wien
Modell
1250er
Das Experiment aus den 70er (übrigens mit zahlreichen Ausnahmen) ist nachweislich gescheitert, der gewünschte Effekt ist nicht oder kaum eingetreten.

Kann man also abhaken. Für jetzt gibt’s die Rechtsmeinung, dass es nicht durchsetzbar wäre (abgesehen vom wahrscheinlich gleichen Effekt wie szt.)

Temporäre Tempolimits zum Spritsparen: sehe ich skeptisch, zu den Rush Hours geht sowieso nichts - eine Modellrechnung dazu wäre interessant.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.582
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Gestern beiläufig in einer Quizsendung mitbekommen: 72% der Autofahrer nutzen in D auf der AB, dort wo möglich, nicht die Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h aus, sondern bleiben darunter.

Zwischenzeitlich gehöre ich immer häufiger zu diesen 72% (wenn diese Zahl stimmt).
 
Landbüttel

Landbüttel

Dabei seit
02.09.2015
Beiträge
2.949
Ort
Minden-Lübbecke
Modell
R 1200 GSA (K25) und andere
Gestern beiläufig in einer Quizsendung mitbekommen: 72% der Autofahrer nutzen in D auf der AB, dort wo möglich, nicht die Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h aus, sondern bleiben darunter.
In der folgenden Erklärung war dann allerdings von der Durchschnittsgeschwindigkeit über 24 h in NRW die Rede, inklusive der Staus.
 
Thema:

Sonntagsfahrverbote???

Sonntagsfahrverbote??? - Ähnliche Themen

  • Argumente gegen das Sonntagsfahrverbot

    Argumente gegen das Sonntagsfahrverbot:
  • 04.07.2020 Demotag gegen Sonntagsfahrverbot für Motorräder in diversen Städten!

    04.07.2020 Demotag gegen Sonntagsfahrverbot für Motorräder in diversen Städten!: Für Biker und Interessierte. Ich lege hier mal einen Link ab für nähere Onfos über diverse Städte und geplante Aktionen. u.a. München, Karlsruhe...
  • 04.07.2020 Demotag gegen Sonntagsfahrverbot für Motorräder in diversen Städten! - Ähnliche Themen

  • Argumente gegen das Sonntagsfahrverbot

    Argumente gegen das Sonntagsfahrverbot:
  • 04.07.2020 Demotag gegen Sonntagsfahrverbot für Motorräder in diversen Städten!

    04.07.2020 Demotag gegen Sonntagsfahrverbot für Motorräder in diversen Städten!: Für Biker und Interessierte. Ich lege hier mal einen Link ab für nähere Onfos über diverse Städte und geplante Aktionen. u.a. München, Karlsruhe...
  • Oben