Solarstrom / Balkon-Solaranlage

Diskutiere Solarstrom / Balkon-Solaranlage im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Danke Thorsten. Sehr hilfreich. Genau mein Gedanke. Ich habe im Netz eine Möglichkeit für meine Wünsche gefunden. Das Zauberwort heißt Betteri...
Hante

Hante

Dabei seit
24.07.2021
Beiträge
1.016
Ort
Storkow
Modell
1250 ADV
Hallo Uwe,
genau das eine nach Ost und das andere nach West auf dem Garagendach.
Wir haben uns bewusst gegen die Südausrichtung entschieden, also für längeren Ertrag gegenüber höchstem Ertrag.
Was ich nicht Verbrauchen kann bringt mir ja nichts, daher denke ich 2 Anlagen mit je einem 600 Watt Wechselrichter sind ev. auch ausreichend......ist ein Spannendes Thema ;-)
Gruß
Thorsten
Danke Thorsten. Sehr hilfreich. Genau mein Gedanke.
Ich habe im Netz eine Möglichkeit für meine Wünsche gefunden. Das Zauberwort heißt Betteri Schaltung. Man benötigt dazu 2 Balkonkraftwerke ( also doppelte Anschaffungskosten). Diese beiden Anlage werden mit einem Betteri Kabel zwischen den beiden Wechselrichtern gekoppelt. Ein Wechselrichter geht dann ans Netz und liefert die erlaubten 600 Watt.
Wenn es jetzt noch die 800Watt Möglichkeit gäbe, das wäre ein Traum.

Gruß Uwe
 
G

Gast 11390

Gast
Einfach noch etwas Geduld dann passt das auch mit den 800W:):zwinkern:
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
943
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Gilt das tatsächlich auch für den ANSCHAFFUNGSPREIS des Balkon-PV-Anlage?
In Stuttgart sind die Anlagenkosten explizit NICHT förderfähig. Nur die Instalationskosten werden anteilig bezuschusst.
Sieht in Berlin so aus und gilt wohl auch nur für Mietwohnungen.
 
Dennisduesentrieb

Dennisduesentrieb

Dabei seit
06.07.2019
Beiträge
85
Ort
Kressbronn
Modell
R1250GS Trophy
Ich hab ein Balkonkraftwerk mit 600 Watt
und hab mich noch eine 24Volt Inselsolaranlage gebaut mit 2,4kwh Speicher Life4Po.
Quasi wie in einem Wohnmobil mit Wechselrichter.
Alles in meinem Büroschreibtisch untergebracht.
Hab jetzt ca. 600€ Stromkosten zurückbekommen.

Das Problem beim Balkonkraftwerkt ist, dass man den überschüssigen Strom quasi verschenkt.
Deswegen bringt dir die Anlage auch nie die Ersparnis was sie einspeist.
Wir nehmen mal an die bringt Mittags um 12 ihre volle Leistung von 600Watt.
Bei die laufen gerade dein Kühlschrank ( 50-100Watt) Standby für Fernseher usw. (50 Watt) Hausstrom für Heizungsanlage (50Watt) und sonst nichts. Also keine Spülmaschine kein Herd und keine Waschmaschine. Dann hast du 400 Watt zu viel, die einfach weg sind für lau.

Da bringt dir auch deine 800Watt nichts dann sind halt 600 Watt weg.

Kosten spart man nur wenn man auch dann die großen Verbraucher nutzt wenn deine Anlage Vollgas abliefert.

Deswegen habe ich mir noch ne Inselanlage gebaut.
In der ich den Strom speichern kann und auch Abends nutze.
Und ich bin unabhängig vom Netz
 
Zuletzt bearbeitet:
wuetho

wuetho

Dabei seit
14.02.2007
Beiträge
302
Ort
Dettenheim
Modell
Harley Pan America
Find ich gut,
übersteigt aber leider mein können ;)
 
Daddy Tool

Daddy Tool

Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
753
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS 30 Jahre
Ich hab ein Balkonkraftwerk mit 600 Watt
und hab mich noch eine 24Volt Inselsolaranlage gebaut mit 2,4kwh Speicher Life4Po.
Quasi wie in einem Wohnmobil mit Wechselrichter.
Alles in meinem Büroschreibtisch untergebracht.
Hab jetzt ca. 600€ Stromkosten zurückbekommen.

Das Problem beim Balkonkraftwerkt ist, dass man den überschüssigen Strom quasi verschenkt.
Deswegen bringt dir die Anlage auch nie die Ersparnis was sie einspeist.
Wir nehmen mal an die bringt Mittags um 12 ihre volle Leistung von 600Watt.
Bei die laufen gerade dein Kühlschrank ( 50-100Watt) Standby für Fernseher usw. (50 Watt) Hausstrom für Heizungsanlage (50Watt) und sonst nichts. Also keine Spülmaschine kein Herd und keine Waschmaschine. Dann hast du 400 Watt zu viel, die einfach weg sind für lau.

Da bringt dir auch deine 800Watt nichts dann sind halt 600 Watt weg.

Kosten spart man nur wenn man auch dann die großen Verbraucher nutzt wenn deine Anlage Vollgas abliefert.

Deswegen habe ich mir noch ne Inselanlage gebaut.
In der ich den Strom speichern kann und auch Abends nutze.
Und ich bin unabhängig vom Netz

Wie sieht das aus? Was kann ich mir darunter vorstellen?
 
Dennisduesentrieb

Dennisduesentrieb

Dabei seit
06.07.2019
Beiträge
85
Ort
Kressbronn
Modell
R1250GS Trophy
Wie sieht das aus? Was kann ich mir darunter vorstellen?
Wie meinst du das?

Zwei Solarpanele über Wechselrichter direkt an die Steckdose = Balkonkraftwerk

Zwei Solarpanele an 24 Volt MPTT Wechselrichter in zwei 100AH Lifepo Lithiumionen Batterien angeschlossen. Von der Batterie an Wechselrichter 1500Watt 220 Volt und dann kannst du dort alle möglichen Verbraucher anschliessen.
 
G

Gast 32829

Gast
Ich hab ein Balkonkraftwerk mit 600 Watt
und hab mich noch eine 24Volt Inselsolaranlage gebaut mit 2,4kwh Speicher Life4Po.
Quasi wie in einem Wohnmobil mit Wechselrichter.
Alles in meinem Büroschreibtisch untergebracht.
Hab jetzt ca. 600€ Stromkosten zurückbekommen.

Das Problem beim Balkonkraftwerkt ist, dass man den überschüssigen Strom quasi verschenkt.
Deswegen bringt dir die Anlage auch nie die Ersparnis was sie einspeist.
Wir nehmen mal an die bringt Mittags um 12 ihre volle Leistung von 600Watt.
Bei die laufen gerade dein Kühlschrank ( 50-100Watt) Standby für Fernseher usw. (50 Watt) Hausstrom für Heizungsanlage (50Watt) und sonst nichts. Also keine Spülmaschine kein Herd und keine Waschmaschine. Dann hast du 400 Watt zu viel, die einfach weg sind für lau.

Da bringt dir auch deine 800Watt nichts dann sind halt 600 Watt weg.

Kosten spart man nur wenn man auch dann die großen Verbraucher nutzt wenn deine Anlage Vollgas abliefert.

Deswegen habe ich mir noch ne Inselanlage gebaut.
In der ich den Strom speichern kann und auch Abends nutze.
Und ich bin unabhängig vom Netz
Auch Kleinvieh macht Mist.
Bei uns läuft kein Gerät im Standby Modus, alles an geschalteten Steckdosen, schon seit > 30 Jahren,
Standby Geräte sind Teilweise echte Stromfresser, und das während 365 Tage im Jahr !

Josef
 
Dennisduesentrieb

Dennisduesentrieb

Dabei seit
06.07.2019
Beiträge
85
Ort
Kressbronn
Modell
R1250GS Trophy
Das stimmt, dass machen wir auch schon seit einiger Zeit.
Nur mal als Beispiel.
ich habe nen relativ großen PC mit zwei Bildschirmen und Soundsystem.
Im Standby saugt der 50 Watt
Sind pro Tag 1,2KW/h also im Jahr 438 KW/h sind ca. 200€ nur Strom vom Standby.
Das ist schon krass wenn man sich damit mal beschäftigt uns so nen Stromzähler mal davor schaltet
 
Dennisduesentrieb

Dennisduesentrieb

Dabei seit
06.07.2019
Beiträge
85
Ort
Kressbronn
Modell
R1250GS Trophy
2 Bildschirme Standby + Soundsystem Standby + Rechner
Ich habs ich nicht glauben wollen, is aber so.
Seit dem wird immer der Stecker gezogen :wink:
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
2.990
Das ist aber schon was anderes als z.B. ein Flachbildfernseher im Standby. Früher haben die Glotzen da schon viel gesaugt, ist. aber m.E. schon zurückgegangen.
 
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
2.994
Früher haben die Glotzen da schon viel gesaugt, ist. aber m.E. schon zurückgegangen.
ich habe einen neuen QLED Samsung, der zieht kleiner 1 Watt im Standby. OLEDs bsw. soll man nicht ganz ausschalten, da sie irgend ein Regenerationsprogramm fahren.

Mein Rechner saugt auch kaum was im Standby. Ich fahre ihn trotzdem immer runter, weil 1. auch wenig ist zu viel, wenn es gar nicht benötigt wird und 2. fährt die alte Möhre noch immer viel schneller hoch als er aus dem standby zurück im Netz eingewählt ist
 
Dennisduesentrieb

Dennisduesentrieb

Dabei seit
06.07.2019
Beiträge
85
Ort
Kressbronn
Modell
R1250GS Trophy
Ja ich schon so ne abschaltbare Steckerleiste.
Ist halt ohne Funk
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.953
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Manch Hobby kostet auch ganz schön.

Mein Aquarium hat 2x80 Watt Röhren 14 Std am Tag an. Umrüsten auf LED traue ich mich nicht. Habe mein Becken im Büro auf LED umgerüstet und kämpfe seit dem mit Algen. Wäre eine Katastrophe bei meinem großen Becken mit 575 Litern und Pflanzen seit 2006. Eigene Welt, reagiert auf Änderungen heftig.

Dafür erfreue ich mich an den Fischen
 
F

Flori4

Dabei seit
18.03.2016
Beiträge
38
Diese Steckdose ist dann doch für einen Heizlüfter pädestiniert :devil::angel:


Und zum Thema:
Meine Mini-PV-Anlage mit 600 W Nennleistung produziert gerade 570 W und heute bis 14.00h bereits insgesamt 2,46 kWh

Update: Heute bei Sonnenuntergang waren es dann insgesamt 3,41kWh

Danke für deine Vorstellung.
 
Thema:

Solarstrom / Balkon-Solaranlage

Solarstrom / Balkon-Solaranlage - Ähnliche Themen

  • Frage zu Angebot Solaranlage

    Frage zu Angebot Solaranlage: Hallo, ich hatte gerade eine Dame von der Solar Bayern DEK GmbH da. Das "Geschäftsmodell" läuft über "Drückerkolonnen" und danach regionale...
  • Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015

    Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015: Hallo, ich plane derzeit eine Panamericana Tour für 2016. Im Winter werde ich mein Reisemotorrad für diese Tour, eine XT660Z, fertig bekommen...
  • Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015 - Ähnliche Themen

  • Frage zu Angebot Solaranlage

    Frage zu Angebot Solaranlage: Hallo, ich hatte gerade eine Dame von der Solar Bayern DEK GmbH da. Das "Geschäftsmodell" läuft über "Drückerkolonnen" und danach regionale...
  • Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015

    Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015: Hallo, ich plane derzeit eine Panamericana Tour für 2016. Im Winter werde ich mein Reisemotorrad für diese Tour, eine XT660Z, fertig bekommen...
  • Oben