SQ18
Für ein wertvolles Aquarium ist so ein Solargenerator oder eine andere USV nicht verkehrt, oder?
stark, 170 cm Becken war das maximal erlaubte Becken...3.000 Liter mit Diskus im Wohnzimmer
Nix Bakon-PV, ;-)Sodele - Balkon-PV heute bestellt.
Mal schauen, wie lange die Lieferzeit ist.
Prognose: Ertragsprognose des Speicher/Wechselrichter aufgrund des Wetterberichtes.Was ist Prognose?
Hast du bei der Armortisationsrechnung für den Speicher auschließlch deinen eingesparten Nachtverbrauch gegenübergestellt?
Ich bin unter Kosten Nutzen Aspekten bei meinen Rechnungen noch nicht von der Rentabilität eines normalen Speichers überzeugt.
Ich möchte da eigentlich erst einsteigen, wenn das bidirektionale Laden über einen PKW Standard ist.
Und ich die 2,5 kwhNix Bakon-PV, ;-)
habe heute das erste mal für dieses Jahr die 60 kwh geknackt:
Anhang anzeigen 561222
Vermutlich.Falsche Liga
neinIch gehe mal davon aus, das hier die Angaben in KW/h zu sehen sind .
Eine Balkonanlage mit 2 Modulen?
Quelle: LadeHero ... lesenswert, da sehr verständlich beschrieben!Was genau ist eine Kilowattstunde?
Im Prinzip sagt die Bezeichnung schon alles aus: Multipliziert man ein Kilowatt mit einer Stunde (also der Zeiteinheit), erhält man eine Kilowattstunde (= kWh). Die Stunde wird dabei physikalisch mit „h“ abgekürzt. Wichtig dabei: Es heißt auch nicht „kW/h“, was Kilowatt pro Stunde bedeuten würde. Diese Einheit gibt es nicht und darf daher getrost wieder vergessen werden. Korrekt ist nur „kWh“.
Folgendes Beispiel hilft vielleicht besser zu verstehen, was eine Kilowattstunde bedeutet:
Um mit einem Schrauber, der 1 kW (= 1.000 W) Leistung hat, eine Stunde lang arbeiten zu können, braucht dessen Akku die Fähigkeit, eine Kilowattstunde zu speichern:
1 kW x 1 h = 1 kWh
Zugegeben, so einen starken Akku-Schrauber findet man nicht im Baumarkt um die Ecke, doch verdeutlicht diese Berechnung, was eine Kilowattstunde ausmacht.
Um diesen (fiktiven) Akku-Schrauber zwei Stunden lang im Dauereinsatz nutzen zu können, müsste der Akku entsprechend zwei Kilowattstunden speichern können. Dazu wäre jedoch eine ziemlich große und schwere Batterie erforderlich, was den Schrauber unhandlich und schwer machen würde.
Realistischer ist allerdings ein Betrieb mit nur halber Leistung, also 0,5 kW bzw. 500 Watt. Dann würde der Akku mit der einen Kilowattstunde sogar zwei Stunden lang durchhalten:
1 kWh / 0,5 kW = 2 h