Öh, Nö. Wenn Du den 600W WR mit zwei Modulen a 300 W Max fütterst, und die wegen bedeckten Himmels 2/3 Leistung bringen, kriegst Du 400 W raus. Mit drei Modulen halt 600. Bei Sonne halt trotzdem „nur“ auch 609. Aber, der WR muß halt 3 Module verarbeiten können. Das können nicht alle.
So der erste Gedankengang
, nach meinen Messergebnissen an vielen Anlagen die letzten 2 Jahre trifft dies leider nicht immer zu.
Es gibt für Solarmodule ja etliche Hersteller was natürlich die Auswahl nicht unbedingt leichter macht, und 3 Module hört sich für den Kunden bei solchen Stecker Balkonanlagen halt erstmal besser an als nur mit zwei.
Entscheidend sind aber Wirkungsgrad, Zellentechnologie, (Monokristalline) Zuverlässigkeit, Rentabilität, die perfekte Ausrichtung/Neigung (Verschattungsfreie Fläche)
Grundsätzlich erzeugt man mit einer Südausrichtung (Neigung 30-35°) die besten Erträge, wenn man jedoch nach Osten oder Westen ausrichtet hat man zwar insgesamt etwas weniger, gewährt aber dass man morgens und abends, wo der Stromverbrauch bei den meisten Leuten am höchsten ist die Erträge besser nutzen kann.
"Mehr" Module bedeutet bei solchen kleinstanlagen nicht unbedingt mehr ausbeute, würde da eher auf höherwertige Solarmodule/WR zurückgreifen.
Ist ähnlich wie bei den Motorrädern, mehr an Leistung bedeutet auch nicht autom. besser, schneller.....