Sind deutsche Autos technologisch veraltet?

Diskutiere Sind deutsche Autos technologisch veraltet? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich habe beide über 50.000 Km gefahren. Die geben sich nichts. Und auf irgendwelche Ergebnisse von der Auto-Blöd würde ich gar nichts geben. Man...
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Ich habe beide über 50.000 Km gefahren. Die geben sich nichts.
Und auf irgendwelche Ergebnisse von der Auto-Blöd würde ich gar nichts geben.
Man braucht sich nur mal deren Hofberichterstattung vom VW-Konzern anzuschauen.
Das ist zum großen Teil nur eine Werbeveranstaltung.
 
G

Gast 5187

Gast
Hatte auch schon über 2Jahre nen Porsche, aber wann konnte ich die 250PS wirklich mal nutzen? Das kann ich heute an 2Händen abzählen. Ausgefahren bin ich das Ding ein einziges Mal auf der A7 von Hannover nach Hamburg an einem Samstagabend um Uhr 20:00.
Na Spitze!:banghead:
Wer einen Porsche oder einen anderen gescheiten Sportwagen nach der Häufigkeit des Ausnutzens der Höchstgeschwindigkeit beurteilt, hat das Fahrzeugkonzept nicht verstanden.
Oder fahrt ihr GS weil sie einen so geilen Top Speed hat?

Oder macht ihr eure Alpentouren mit ner CB 250?
Ankommen würdet ihr auch, die Höchstgeschwindigkeit langt im Winkelwerk allemal und die Inspektionen sind auch preiswerter.

Gibt eben auch andere Kriterien.....
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.518
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Wer einen Porsche oder einen anderen gescheiten Sportwagen nach der Häufigkeit des Ausnutzens der Höchstgeschwindigkeit beurteilt, hat das Fahrzeugkonzept nicht verstanden.
Oder fahrt ihr GS weil sie einen so geilen Top Speed hat?

Oder macht ihr eure Alpentouren mit ner CB 250?
Ankommen würdet ihr auch, die Höchstgeschwindigkeit langt im Winkelwerk allemal und die Inspektionen sind auch preiswerter.

Gibt eben auch andere Kriterien.....
Ich gebe dir recht, der Mehrpreis muss einem das mehr an Fahrvergnügen wert sein. Das ist es mir bei einem Porsche bei den derzeitigen Verkehrsverhältnissen aber nicht mehr gegeben. Muss aber jeder für sich entscheiden.

Gruß,
maxquer
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Mein berufliches Auto interessiert mich nicht und das Familienauto ist ein Golf in anthrazit metalic aus 2018.

Meiner Frau gefällt die Farbe und "happy wife is a happy life".
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.581
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
<Sportwagen...und ich habe mir sogar überlegt einen Spider 124 (Fiat) zuzulegen.
Ich finde, dieses Auto schaut schlicht hammermässig aus. Und der Preis ist auch ok.>

....das ist ein MX-5, dem die Blechfigaros ein anderes Kleidchen verpassen durften.
Technisch haben die den Anschluß längst verpasst.
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Seit vielen Jahren fahre ich Geschäftswagen aus dem VW Konzern, ca. 45000 km/J, jeweils
ca.120000 km pro Wagen.Liegen geblieben bin ich noch nie (Holz anlangen ;)), vor ein
paar Jahren musste bei einem Wagen die Getriebemechatronik wegen ruckelnden Schaltvorgängen
ersetzt werden, sonst war ausser jeweils die reugulären Wartungen in all den Jahren nichts.

Ich fahre die Wagen gerne :).

Im 1992 hatte ich privat einen Opel Omega, bei dem war mit ca. 45000 km das Differential total im Eimer,
keine Garantie oder Kulanz seitens Opel.

Und später einen Toyota Previa 4x4, DAS Familienauto, nach 10 Jahren einmal die Batterie ersetzt,
sonst ausser Wartungen und Verschleissteile nichts.

Ich stehe auf Deutsche Autos, ausser Opel.

Ok, wenn der Konzern mich zwingen würde einen Lamborghini zu fahren, würde ich das schon
machen, zumindest für ein paar Monate :p.
 
Rock-Ola

Rock-Ola

Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
460
Ich habe einen MB 270CDI Bj. 2005.
Das Teil hat jetzt ca. 240.000 Km auf der Uhr und hat mir noch nie Probleme gemacht.
Mit 190.000 Km habe ich das Automatikgetriebe spülen lassen und die Karre läuft wie neu.
Verbrauch zwischen 7.5 und 8.5 Liter auf 100 Km.
Meine Holde fährt einen VW Tiguan, ebenfalls Topp.
Manchmal muss ich neue Leihwagen aus Fernost bewegen, aber meine alte Kiste läuft teilweise heute noch besser als diese Neuwagen, oder bilde ich mir das nur ein?
Ich möchte gar nicht wissen, wie so ein Fahrzeug nach 10 Jahren noch rum fährt.
Ich denke die Fahrzeuge aus Fernost haben trotz abkupfern die Qualität von MB-VW oder Audi noch lange nicht erreicht.
Der einzige Wermutstropfen ist der Preis, ich habe mir einen T6 Multivan konfiguriert, der Preis ist Wahnsinn.
Natürlich fahren auch die Fahrzeuge aus Korea usw., aber man muss einfach wissen, was man will.
Ein Auto aus Japan würde ich mir nicht kaufen, hier wäre mein Grund ich unterstütze kein Land welches Wale ermordet.
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.471
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS in spe, Zero FX
Neulich hatte ich ne Probefahrt im aktuellen Mazda MX-5 Roadster G184 :rolleyes:

Nachdem ich den Wagen wieder heil zurückgebracht und meine Arme ordentlich spürte
habe, dachte ich:
... für mich ist es momentan "das Auto" welches man vollausgestattet mit 3+2 Jahre Garantie für knappe 27.000 € am Markt kaufen kann
mit vernünftigem "Vorsprung durch Technik" (2.0l Sauger mit EU 6d temp und unter 7l Verbrauch bei der Probefahrt :daumen-hoch: Zwischenspeicherung der Bremsenergie in Kondensatoren, um die Verbraucher zu versorgen oder den Überschuss in die Batterie zu führen, sinnvolle Helferlein wie
z.B. Matrix-LED, Sperrdifferenzial, Bremsassistent bis 80 km/h und auch nach hinten etc.),
am meisten "Freude am Fahren" (184 PS, 6,5 sec/0-100, 1.100 kg, agiles direktes Lenkgefühl, Fahrwerk mit genügend Restkomfort)
... der Flitzer wäre einfach nur "das Beste", wenn es nicht so eng drinnen zuginge :Augenrollen: war echt angefixt.

Eine Probefahrt ist jedem geraten, der nicht mehr weiss wie einfach, spassig und leicht ein Auto gemacht sein sollte.
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
....das ist ein MX-5, dem die Blechfigaros ein anderes Kleidchen verpassen durften.
Technisch haben die den Anschluß längst verpasst.
ja und? das ist der Autobranche längst üblich. In diesem speziellen Fall ist es ein riesen Vorteil. Das Auto hat die klasse Optik von Fiat, den geilen Turbomotor von Fiat und die Bodengruppe, Fahrwerk und Getriebe von Mazda und noch ein riesen Vorteil, der Innenraum ist Mazda (damit auch Mazdaqualität) mehr Roadster für weniger Geld geht nicht.
Das Auto ist auch kein Technologieträger, sondern eine tolle Fahrmaschine. (frag mich, woher ich das weiß)



Hast Du mal die Motorenpalette verglichen?
Optisch würde ich den MX vorziehen, technisch den Fiat.
ich ziehe den Fiat sowohl optisch (deutlich) als auch technisch vor
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Oh ein neuer Artikel von Herrn Relotius?? :lol: nein, diesmal alles echt :rofl:
 
Bergchris

Bergchris

Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
4.271
Ort
Chiemgau
Modell
R 1250 GS Rallye
Wenn schon dann müsste es was richtig goiles sein wie z.B. ein GT3 aus Zuffenhausen,
wenn schon Lust und Spass dann richtig.
Nur für deutsche Straßen zu empfehlen, ansonsten ist das dann die Eintrittskarte für einen Aufenthalt in einem einbruchsicheren Schweizer Chalet :eekek:

JVA.jpg
 
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.617
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
Prima
1.0 TSI, da hast du dir eine schöne Feinstaubschleuder zugelegt ...

 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Mein TSI hat noch keinen OPF und ich bekomme kaum noch ein Auge zu, so sehr beunruhigt mich die Umweltverschmutzung durch meinen Kleinwagen.

Mal im Ernst: Selbst wenn der Polo einen OPF hätte, würde beim Bremsen und durch Reifenabrieb wahrscheinlich mehr Feinstaub entstehen als beim Verbrennen des Kraftstoffs. Und jeder Raucher am Straßenrand bläst mehr Dreck in die Gegend als ein Kfz.
 
Thema:

Sind deutsche Autos technologisch veraltet?

Sind deutsche Autos technologisch veraltet? - Ähnliche Themen

  • Qualitätseinbruch bei den deutschen Autobauern

    Qualitätseinbruch bei den deutschen Autobauern: Das es bei den deutschen Autobauern nicht mehr für die obersten Ränge bei der Qualität reicht, ist sicherlich dem einen oder anderen nicht...
  • Erledigt Gutschein Training Deutsche Verkehrswacht

    Gutschein Training Deutsche Verkehrswacht: Wert 1x Motorrad Sicherheitstraining bei der Verkehrswacht Baden-Württemberg. Bei Sicherheitstag gewonnen, aber aktuell keine Verwendung dafür...
  • Reifeneintrag bei Deutscher Zulassung

    Reifeneintrag bei Deutscher Zulassung: Hallo Gemeinde, hab meine GS zur Durchsicht gebracht. Nun fragt mein Schrauber, ob die Maschine eine Deutsche Zulassung oder EU Zul. hat. Bei...
  • Deutsche Verkehrswacht Aschaffenburg - Training

    Deutsche Verkehrswacht Aschaffenburg - Training: MOTORRAD | Verkehrswacht Aschaffenburg e.V. Keine Ahnung ob die Preise wegen des 100-jährigen Jubiläums so günstig sind, interessant allemal.
  • Endlich ein neuer, deutscher Fußballmeister?

    Endlich ein neuer, deutscher Fußballmeister?: Ganz frisch reingekommen. Der FC Ruhmreich verliert in Bochum mit 2:3. Jetzt acht Punkte Rückstand auf Vizekusen. Ist das die Vorentscheidung der...
  • Endlich ein neuer, deutscher Fußballmeister? - Ähnliche Themen

  • Qualitätseinbruch bei den deutschen Autobauern

    Qualitätseinbruch bei den deutschen Autobauern: Das es bei den deutschen Autobauern nicht mehr für die obersten Ränge bei der Qualität reicht, ist sicherlich dem einen oder anderen nicht...
  • Erledigt Gutschein Training Deutsche Verkehrswacht

    Gutschein Training Deutsche Verkehrswacht: Wert 1x Motorrad Sicherheitstraining bei der Verkehrswacht Baden-Württemberg. Bei Sicherheitstag gewonnen, aber aktuell keine Verwendung dafür...
  • Reifeneintrag bei Deutscher Zulassung

    Reifeneintrag bei Deutscher Zulassung: Hallo Gemeinde, hab meine GS zur Durchsicht gebracht. Nun fragt mein Schrauber, ob die Maschine eine Deutsche Zulassung oder EU Zul. hat. Bei...
  • Deutsche Verkehrswacht Aschaffenburg - Training

    Deutsche Verkehrswacht Aschaffenburg - Training: MOTORRAD | Verkehrswacht Aschaffenburg e.V. Keine Ahnung ob die Preise wegen des 100-jährigen Jubiläums so günstig sind, interessant allemal.
  • Endlich ein neuer, deutscher Fußballmeister?

    Endlich ein neuer, deutscher Fußballmeister?: Ganz frisch reingekommen. Der FC Ruhmreich verliert in Bochum mit 2:3. Jetzt acht Punkte Rückstand auf Vizekusen. Ist das die Vorentscheidung der...
  • Oben