Das Problem: Ich muss auch noch Morgen in eine Stadt fahren können. Rein aus diesem Aspekt wäre ein Stromer sinnvoll. Aber: Ich will auch einmal 1000km am Stück, ohne zwischendurch eine Lade und Übernachtungsmöglichkeit zu suchen, fahren können.
Zudem habe ich mit Hybriden erlebt, dass der Akku meistens eben nicht geladen ist, sondern so im Schnitt bei 50% steht. D.h. der Hybrid muss sowohl fahren, als auch zusätzlich im Fahrbetrieb noch Laden und das kostet eines: Energie. Darum erachte ich Hybride nur dann sinnvoll, wenn ein Verbrenner die E-Motoren antreibt: Die Verbrenner können so immer im optimalen Bereich laufen (=wenig Verbrauch) und liefern Strom für den Antrieb.
Es gibt eben offenbar Fahrzeuge mit viel Platz und trotzdem wenig Verbrauch. Gemäss der Umweltliste von
Auto-Umweltliste: Home ist z.B. eben der Citröen DS 7 Crossback mit all seinem Luxus so ein Fahrzeug (in der Bluehdi, 130PS) mit 4.1l/km gemischt. Peugeot hat ja den gleichen Motor in einigen Fahrzeigen (z.B. 5008).
Den Hyundai New Nexo (Wasserstoff) würde ich sofort in meine Liste aufnehmen und auch wollen, wenn....es mehr Tankstellen gäbe. Aber immer erst die 60...80km (=mind. 1 Stunde Fahrzeit für 1 Weg!) nur zum Tanken ist nicht so sehr Umweltfreundlich. Trotz des "nur" Wasserdampfes, welches hinten rauskommt.
Den Hyundai ioniq kannt ich noch nicht, den muss ich mir definit intensiver anschauen. Die ersten Infos, welche ich soeben gelesen habe, klingen erstaunlich gut. Zudem hat der in der Umweltlist sogar ein "sehr gut" erhalten!