Shiftcam - Was kann es wirklich außer Fehlzündungen?

Diskutiere Shiftcam - Was kann es wirklich außer Fehlzündungen? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Weil die Geomertie des Krades nicht mehr stimmt, und auf max kein Negativfederweg mehr vorhanden ist, oder kaum. und auf min die Karre schlechter...
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Weil die Geomertie des Krades nicht mehr stimmt, und auf max kein Negativfederweg mehr vorhanden ist, oder kaum.
und auf min die Karre schlechter einlenkt, SINN???
Mann müsste das in 10er schritten verstellen können also 10 pus und 10 minus, dann könnte ich dem was abgewinnen.
Für ein Agileres Moped so auf plus 2
Gruß
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.670
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Weil die Geomertie des Krades nicht mehr stimmt, und auf max kein Negativfederweg mehr vorhanden ist, oder kaum.
und auf min die Karre schlechter einlenkt, SINN???
Mann müsste das in 10er schritten verstellen können also 10 pus und 10 minus, dann könnte ich dem was abgewinnen.
Für ein Agileres Moped so auf plus 2
Gruß
Meinst Du... wenn Du auf AUTO eingestellt hast und gleich losfährst, dann stimmt deine Geometrie auch nicht.
Während der Fahrt wird die Federvorspannung auch nicht korrigiert. Nur im Stand und bei laufendem Motor.
 
A

Arnie70

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
409
Ort
CH / ZH
Weil die Geomertie des Krades nicht mehr stimmt, und auf max kein Negativfederweg mehr vorhanden ist, oder kaum.
und auf min die Karre schlechter einlenkt, SINN???
Mann müsste das in 10er schritten verstellen können also 10 pus und 10 minus, dann könnte ich dem was abgewinnen.
Für ein Agileres Moped so auf plus 2
Gruß
Und warum lenkt die Karre auf MIN schlechter ein...? :confused:
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Hallo
Ob das beim losfahren stimmt, weiß ich nicht, ist richtig
Aber ich gehe mal davon aus, das die GS gerade da steht wie jedes andere Moped auch, auf Auto.
Vielleicht teste ich das mal, mit max und min............
Gruß
 
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Also meine 18er hatte das auch. Und das ist wohl ein Bug im DynamicESA. Wurde aber auch bei der 1200er schon ein paar mal disktutiert. Abhilfe schafft wohl eine Kalibrierung des "Höhensensors".
Beim 10.000er hätte ich das bemängelt.

Ums vielleicht ein wenige klarer zu machen:
Fahrwerk zu Hause im Stand auf minimal gefahren, dann auf Auto gestellt.
An der ersten Ampel ca. 4km weiter, habe ich beide Füße nicht mehr gleichzeitig auf den Boden gebracht. Das Fahrwerk war auf maximale Vorspannung gelaufen und zeitgleich steinhart obwohl ich grad mal 85 kg auf die Waage bringe und das Mopped ansonsten nicht beladen war.
 
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Und warum lenkt die Karre auf MIN schlechter ein...? :confused:
Naja weil sich dein Lenkkopfwinkel verändert, dein Nachlauf größer wird was zwar zu einem stabileren Fahrverhalten führt aber das Einlenkverhalten verschlechtert, oder anders gesagt die "Agilität" wird schlechter.

btw. Bildungslücke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.013
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Rossi und Du merken das.
Der normale GS-Fahrer auch?
Davon abgesehen ist der Einstellbereich mit Min Max Auto wirklich nicht individuell genug gestaltet.
 
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Rossi und Du merken das.
Der normale GS-Fahrer auch?
Davon abgesehen ist der Einstellbereich mit Min Max Auto wirklich nicht individuell genug gestaltet.
Der Kerl, Kollege will er ja nicht genannt werden, hat gefragt warum sich das Lenkverhalten ändert. Ob man das spürt, bei einer GS? Keine Ahnung. Auf anderen Motorrädern gewiss.

Ja ich wäre auch dafür das es noch gäbe:

min min, min, normal, auto, mehr als normal aber auto, weniger als max, max,max max, overdrive.
Dann doch lieber die manuelle Version? Ach verdammt die hat ja kein auto Modus.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.013
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Theoretisch hast Du schon recht, die Frage war aber wohl weniger auf die Theorie als vielmehr auf die Praxis bezogen, da behaupte ich auch, dass man bei einer GS quasi keine Unterschied merkt.
Mit den Einstellmöglichkeuen gebe ich Dir uneingeschränkt recht.
Aber wenn man liest, was sich für Probleme mit Griffheizung und Schaltassi auftun...
Nee lass mal, da würde die Werkstatt aus dem Erklären und Erzählen nicht mehr raus kommen.
Das Bordbuch ist schon so zu dick für die Meisten.
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Meinst Du... wenn Du auf AUTO eingestellt hast und gleich losfährst, dann stimmt deine Geometrie auch nicht.
Während der Fahrt wird die Federvorspannung auch nicht korrigiert. Nur im Stand und bei laufendem Motor.
Hi
Da hast Du deine Hausaufgaben als langjähriger GS fahre nicht ordentlich gemacht...
:p
Im Handbuch steht es aber so
Fahrlagenausgleich Die elektronische Fahrwerkseinstellung Dynamic ESA kann Ihr Motorrad automatisch an die Beladung anpassen. Wird die Federvorspannung auf Auto gestellt, muss sich der Fahrer nicht um die Beladungseinstellung kümmern. Beim Anfahren und während der Fahrt überwacht das System das
Einfedern am Hinterrad und korrigiert die Federvorspannung so, dass sich die korrekte Fahrlage einstellt.
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
hi
Also wenn Du von max (Fahren) und dan auf min (Fahren) stellst müste das auch bei einer GS feststellbar sein, warum auch nicht?
Oje, wir sind ja richtig vom Thema abgewichen, sollten wieder zum Fahrwerksfred rüber Shiften.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Theoretisch hast Du schon recht, die Frage war aber wohl weniger auf die Theorie als vielmehr auf die Praxis bezogen, da behaupte ich auch, dass man bei einer GS quasi keine Unterschied merkt.
Also wenn ma nbei der GS eines merkt, dann ob das Heck hoch oder tief ist, die damit verbunde Geometrieänderung macht sich DEUTLICH in einer veränderten Agilität bemerkbar.

Wen Du das nicht bemerkst, ...nuja, vielelicht braucht man einfach Fahr-Erfahrung und/oder Feinmotorik bzw. Feinsensibilität dazu....

Der Unterschied zwischen der Einstellung Heck hoch und Heck tief sind paar Zentimeter (vielleicht 5-7 ?) . Als ich meiner GS TÜ damals ein ADV-Federbein spendiert habe (mehr Bodenfreiheit, Heck 20 mm höher :p) hatte ich von der Agilität ein VÖLLIG NEUES MOPED. Die fuhr ab da wie von selber und benötigte nicht mehr den kleinsten Druck am Lenker.

Aber wie gesagt, nicht jeder scheint da ausreichend Gefühl zu besitzen, das zu bemerken! :) Gibts beim motorradfahren sowas wie selektive Wahrnehmung, kein ausreichend ausgebildetes Popometer? Oder nur eine weitreichende Diversifikation hinsichtlich des Wahrnehmungsvermögens?

Ich kann also (diesmal) dem TobiADV nur zustimmen.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.013
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Dass Du hier einer der besten, wenn nicht sogar DER beste Fahrer im Forum bist, weiß ja inzwischen jeder.
Gibt ja bald keinen Thread, in dem Du nicht von den vielen Kilometern auf Deinen Enduros und Deinen Supersportlern erzählst, dazu dann die permanenten Umbaugeschichten.
Daher hast Du eben auch ein ganz besonders gut ausgebildetes Popometer.

Und trotzdem gibt es hier viele Fahrer, die fahren ständig auf Max oder auf Min und haben sich noch nicht über eine völlig veränderte Fahrphysik beschwert.
Entweder ist es ihnen egal oder sie merken es nicht.
So sieht es nun mal in der Realität aus.
 
bmw911

bmw911

Dabei seit
23.10.2018
Beiträge
231
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R 1250 GS Rallye (Euro5)
Und trotzdem gibt es hier viele Fahrer, die fahren ständig auf Max oder auf Min und haben sich noch nicht über eine völlig veränderte Fahrphysik beschwert.
Entweder ist es ihnen egal oder sie merken es nicht.
Ich gehöre zu jenen, denen eine theoretische Veränderung der Fw Geometrie durch unterschiedliche Negativfederwege des hinteren Federbeines wurscht ist, weil ich meine Idealeinstellung (=Herstellerdaten) gefunden habe, in der beide Federbeine beim Aufsitzen gleichzeitig und gleich weit einsacken. Dadurch bleiben Lenkkopfwinkel und Nachlauf unverändert. In meinem Fall (Solobetrieb; knapp 110kg) ist das bei ESA Federvorspannung „Max“ gegeben.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Dass Du hier einer der besten, wenn nicht sogar DER beste Fahrer im Forum bist, weiß ja inzwischen jeder.
Gibt ja bald keinen Thread, in dem Du nicht von den vielen Kilometern auf Deinen Enduros und Deinen Supersportlern erzählst, dazu dann die permanenten Umbaugeschichten.
Daher hast Du eben auch ein ganz besonders gut ausgebildetes Popometer.

Und trotzdem gibt es hier viele Fahrer, die fahren ständig auf Max oder auf Min und haben sich noch nicht über eine völlig veränderte Fahrphysik beschwert.
Entweder ist es ihnen egal oder sie merken es nicht.
So sieht es nun mal in der Realität aus.
Indem Du mal wieder persönlich wirst und völlig überzeichnest, zeigst du nur auf, das du keine Argumente hast. :) Keien Deinerr Unterstellungen in Deinen ersten Sätzen treffen zu, das ist halt nur Dein Weg der Polemik!

Für fehlenden Gespür Deinerseits kann ich nichts, ich finde den Unterschied so groß, das ihn nur ein völliger Grobmotoriker (dann überhaupt geeignet zum Moped fahren?) nicht bemerken kann.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.013
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Überzeichnen ist ja eher Deine Stärke.
Und Sätze wie
"Wen Du das nicht bemerkst, ...nuja, vielelicht braucht man einfach Fahr-Erfahrung und/oder Feinmotorik bzw. Feinsensibilität dazu...."
oder
"Aber wie gesagt, nicht jeder scheint da ausreichend Gefühl zu besitzen, das zu bemerken"
oder
"Für fehlenden Gespür Deienrseits kann ich nichts"
kommen ziemlich erhaben und von oben runter.

Davon abgesehen hat Deine Ausführung mit dem Thema nichts zu tun.
Mal wieder.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich kann nach wie vor nichts dafür ,wenn Du sehr deutliche Unterschiede in einer Geometrie fahrerisch nicht bemerkst.

Ob dir das von oben runter vorkommt ebensowenig. Fakt ist offensichtlich, ich merke es sehr gut (bis extrem), Du garnicht!

Mach damit, was Du möchstest, persönliche Angriffe deswegen halte ich für daneben.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.013
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Fakt ist offensichtlich, ich merke es sehr gut (bis extrem), Du garnicht!
Fakt ist, dass es den meisten Fahrern egal ist, wenn sie dadurch ein anders Ziel erreichen, z.B. besser die Füße auf dem Boden.
Und dass es hier um das Knacken ging.
Und dass ich Min/Max ein paar Mal ausprobiert habe, keine Nachteile empfand, nur eben etwas anders, und der stärke geknickte Kardan (in Verbindung mit dem Sportfahrwerk) auf Max Geräusche machte und deshalb wieder zurück auf Auto.

Aber Du musst ja leider aus allem eine Wissenschaft machen und das Formelbuch auspacken.

Bin ja nicht der erste, dem das so ab und zu mal auffällt. :)
 
Thema:

Shiftcam - Was kann es wirklich außer Fehlzündungen?

Shiftcam - Was kann es wirklich außer Fehlzündungen? - Ähnliche Themen

  • ShiftCam

    ShiftCam: Tach´chen zusammen, wie ich in meiner Vorstellung bereits geschrieben habe, interessiere ich mich für eine 1250GS (aus 2019, knappe 20tkm) und...
  • Anfängerfrage zu ShiftCam bzw. Klackern

    Anfängerfrage zu ShiftCam bzw. Klackern: Moin zusammen, ich bin neu in der GS Welt und komme von einer KTM 1090. Daher sind mir Klickern und diverse Geräusche am Fahrzeug bekannt und ich...
  • Ventildeckel demont. 1250er ShiftCam

    Ventildeckel demont. 1250er ShiftCam: Guten Morgen zusammen, ich muss bei meiner 1250er mit ShiftCam den Ventildeckel abmontieren. Dazu: Kunststoffabdeckung Zündspule abschrauben...
  • Shiftcam

    Shiftcam: Hat schon mal jemand das Gefühl gehabt,das die variable Nockenwellensteuerung Shiftcam nicht richtig funktioniert?Habe das Gefühl,das es bei...
  • Höchstgeschwindigkeit geringer als ohne ShiftCam

    Höchstgeschwindigkeit geringer als ohne ShiftCam: Hallo zusammen, hatte letztes Jahr eine 2018‘er Rallye und habe gestern die 1250‘er gefahren und die ging nur 222-223 km/h Spitze. Ich wiege 75...
  • Höchstgeschwindigkeit geringer als ohne ShiftCam - Ähnliche Themen

  • ShiftCam

    ShiftCam: Tach´chen zusammen, wie ich in meiner Vorstellung bereits geschrieben habe, interessiere ich mich für eine 1250GS (aus 2019, knappe 20tkm) und...
  • Anfängerfrage zu ShiftCam bzw. Klackern

    Anfängerfrage zu ShiftCam bzw. Klackern: Moin zusammen, ich bin neu in der GS Welt und komme von einer KTM 1090. Daher sind mir Klickern und diverse Geräusche am Fahrzeug bekannt und ich...
  • Ventildeckel demont. 1250er ShiftCam

    Ventildeckel demont. 1250er ShiftCam: Guten Morgen zusammen, ich muss bei meiner 1250er mit ShiftCam den Ventildeckel abmontieren. Dazu: Kunststoffabdeckung Zündspule abschrauben...
  • Shiftcam

    Shiftcam: Hat schon mal jemand das Gefühl gehabt,das die variable Nockenwellensteuerung Shiftcam nicht richtig funktioniert?Habe das Gefühl,das es bei...
  • Höchstgeschwindigkeit geringer als ohne ShiftCam

    Höchstgeschwindigkeit geringer als ohne ShiftCam: Hallo zusammen, hatte letztes Jahr eine 2018‘er Rallye und habe gestern die 1250‘er gefahren und die ging nur 222-223 km/h Spitze. Ich wiege 75...
  • Oben