Sertao auf Anhänger anschlagen!?

Diskutiere Sertao auf Anhänger anschlagen!? im G 650 GS, F 650 (GS) und F 650 GS Dakar (Einzylind Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das ganze Thema wurde auch schon ausführlich mit sehr guten Tipps und Hinweisen diskutiert. Motorrad Verladen und Verzurren.
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.856
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Zunächstmal ist eine vernüftige Befestigung für den normalen Fahrbetrieb erforderlich, zb. um das Umkippen zu vermeiden und dafür ist vorne am wichtigsten.
Natürlich muss auch hinten abgespannt werden.

Ich betrachte das Umkippen als höheres Risisko als einen Auffahrunfall.

Gerne würde ich diese Unfallsituation mal unter Testbedingungen testen.
Wer stellt was zur Verfügung?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.600
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Hinten wird Klavier gespielt. Bei einem Auffahrunfall, den ich leider selbst mit meinem Viano erlebt habe, geht das Motorrad, vorne in der Wippe stehend und korrekt verzurrt hinten in die Luft. Das war das erste was sich die Polizisten auf der AB angesehen haben. Bei mir waren hinten vernünftige Gurte genutzt worden, hinten oben am Rahmen befestigt, und einer zusätzlich durch das Achsenloch im Hinterrad.

Legt mal einen Karton oder ähnliches in eurem Pkw hinten auf die Rücksitzbank oder im Transporter ganz hinten an die Heckklappe und bremst das Fahrzeug ordentlich zusammen. Kopf einziehen!
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
448
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
Also "wir" fahren ja öfter die F 650er Modelle auf dem Trailer.

Hinten sind die Bügel der Fußrasten der richtige Ansatzpunkt! Spannrichtung Heck vom Anhänger in 45° auf die Hängerecke. Zusätzlich kann man das Hinterrad festsetzen, das sieht die Rennleitung gerne. Den Seitenständer raus und das Bike leicht draufspannen in der Endstellung.

Vorne li und re jeweils ein Spanngurt über das Standrohr, da wo diese Art Gabelstabilisierung sitzt, jeweils seitlich weg, auch so 45°.

Vorne steht das Bike auf Block - Anhängerwand oder was auch immer, wir haben da so eine Art Rahmen.

Jetzt noch einen Straps um die Vorderradbremse zu blockieren, also über den Handbremshebel - fertig!

Eventuell wird das Bike vorne ein wenig durchfedern, aber wen bitte stört das?


Die Idee die ablaufenden Enden der Spanngurte mit Strapsen zu sichern, prima! Wir nehmen sonst Panzerband, aber die Idee mit den Strapsen gefällt mir fast besser.
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.856
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Hinten wird Klavier gespielt. Bei einem Auffahrunfall, den ich leider selbst mit meinem Viano erlebt habe, geht das Motorrad, vorne in der Wippe stehend und korrekt verzurrt hinten in die Luft. Das war das erste was sich die Polizisten auf der AB angesehen haben. Bei mir waren hinten vernünftige Gurte genutzt worden, hinten oben am Rahmen befestigt, und einer zusätzlich durch das Achsenloch im Hinterrad.

Legt mal einen Karton oder ähnliches in eurem Pkw hinten auf die Rücksitzbank oder im Transporter ganz hinten an die Heckklappe und bremst das Fahrzeug ordentlich zusammen. Kopf einziehen!
Ich frage mich gerade was es die Polizei oder sonst wen angeht wenn mein MRD in mein Heck einschlägt, das ist ja zunächst mal mein Problem.

Der Kartonvergleich hinkt, der Karton ist ja in keiner Weise gesichert, natürlich kommt der nach vorne geflogen.

Mir sind 2x die Motorräder umgekippt, daher ist das mein Augenmerk.

Einmal lag es daran, dass ich einen Speedbump in Frankreich übersehen habe und ein Haken des Spanngurts aus der Öse des Anängers gesprungen ist.

Seit diesem Ereignis verwende ich Spanngurte mit geschlossenen Haken vom Hersteller zurrschienen.com
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.744
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Vorn und hinten immer an ungefederten Teilen. Hab noch nie verstanden warum man seine Karre in die Knie zwingt...

Also vorn Gabelbrücke, hinten Hinterrad, maximal über die Schwinge.
Widerspricht der BMW Anleitung, die schreiben am Lenker und an den hintere Fußrastenbefestigungen.
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.856
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Widerspricht der BMW Anleitung, die schreiben am Lenker und an den hintere Fußrastenbefestigungen.
Was machen die Leute die ein ein Fahrzeug haben wo dieses Thema in der BAL nicht angesprochen wird?

Was machen die Leute die keine BAL mehr für ihr MRD haben?
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.744
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Gehe ich recht in der Annahme, daß Du zu der Generation gehörst , die schon immer Internet hatte?

Es gibt Menschen die mussten ohne auskommen, die mussten selber denken.
Und auch aus Ihren Fehlern lernen.
Nein, Internet wurde erst erfunden, als ich schon mit dem Studium fertig war.
Ich gucke ins Handbuch. Du hast den Fall konstruiert, dass das nicht mehr vorhanden wäre.

Man kann übrigens auch zum Händler gehen und ein neues Papierhandbuch kaufen.

P.S.
BMW schreibt:
Alle Spanngurte gleichmäßig spannen, das Fahrzeug sollte möglichst stark eingefedert werden.
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.856
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Es gibt Motorräder die sind so alt, daß von der Marke keine Händler mehr gibt.
Es gibt Motorräder die sind so alt, daß dies Thema in der BAL gar nicht vorgesehen ist.

Wenn ich es schaffe schaue ich heute Abend mal in die BAL meiner XRV, ich glaube blad, daß dies Thema dort auch nicht vorkommt.
 
FAM

FAM

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
945
Modell
Triumph Scrambler XE 1200, Yamaha Tenere 700 Rallye
Na denn und schönen Gruß wenn dein Hinterrad in deiner Heckscheibe ist.
Wie soll das gehen? Bin schon tausende von Kilometern mit einem Motorrad am Anhänger gefahren, Vorderrad in der Wippe und nach links und rechts über die untere Gabelbrücke abgespannt. Evtl. hinten noch einen nach links und einen nach rechts als zusätzliche Sicherung, oder bei den GSen einen durch die Hohlachse. Aber oft auch nur 2 vorne (das allerdings nur bei Kurzstrecken, mal eben 10 km in die Werkstatt oder so)
 
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.744
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Es gibt Motorräder die sind so alt, daß von der Marke keine Händler mehr gibt.
Es gibt Motorräder die sind so alt, daß dies Thema in der BAL gar nicht vorgesehen ist.

Wenn ich es schaffe schaue ich heute Abend mal in die BAL meiner XRV, ich glaube blad, daß dies Thema dort auch nicht vorkommt.
Und, was hat das mit der Frage nach der Sertao zu tun? (hier werden Sie geholfen :smile:)
 

Anhänge

Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.338
Ort
Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Das Motorrad sollte so stark wie möglich eingefedert werden - steht in der Anleitung.
Warum, wenn man es auch problemlos an ungefederten Teilen anhängen kann? Also wozu?
Dafür gibts sogar vernünftige Gurte
Und das sich das Motorrad "aufschaukelt" ist doch Unfug. Schließlich hat es vorn und hinten Dämpfer und schaukelt sich ja auch nicht beim Fahren auf.

Sollte man dann auch Autos in die Federn ziehen weil sie sich "aufschaukeln" könnten? Auf die blöde Idee käme kein Mensch.

Aber jeder wie er/sie/es will. Ich habe es bereits vor einigen Jahrzehnten vorgezogen selbst nachzudenken.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
FAM, nur nach vorne abspannen, das muss man sich aber auch erst mal trauen. :cool:

Ich halte die hinteren Gurte für genau so wichtig, denn erst das Kräftegleichgewicht (wie bei Fahrradspeichen) sorgt dafür, das das Gesamtkonstrukt gut funktioniert. Ich zurre immer diagonal, bis alle 4 Gurte schön stramm sind.
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.856
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Das Motorrad sollte so stark wie möglich eingefedert werden - steht in der Anleitung.
Warum, wenn man es auch problemlos an ungefederten Teilen anhängen kann? Also wozu?
Dafür gibts sogar vernünftige Gurte
Und das sich das Motorrad "aufschaukelt" ist doch Unfug. Schließlich hat es vorn und hinten Dämpfer und schaukelt sich ja auch nicht beim Fahren auf.

Sollte man dann auch Autos in die Federn ziehen weil sie sich "aufschaukeln" könnten? Auf die blöde Idee käme kein Mensch.

Aber jeder wie er/sie/es will. Ich habe es bereits vor einigen Jahrzehnten vorgezogen selbst nachzudenken.
Nicht ganz richtig.

Meine EXC war auch "schwieriger" abzuspannen als die XRV , ich schiebe es auf die Gabel / den längeren Federweg.
 
FAM

FAM

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
945
Modell
Triumph Scrambler XE 1200, Yamaha Tenere 700 Rallye
FAM, nur nach vorne abspannen, das muss man sich aber auch erst mal trauen. :cool:

Ich halte die hinteren Gurte für genau so wichtig, denn erst das Kräftegleichgewicht (wie bei Fahrradspeichen) sorgt dafür, das das Gesamtkonstrukt gut funktioniert. Ich zurre immer diagonal, bis alle 4 Gurte schön stramm sind.
Eine gewisse Neigung zum Leichtsinn kann ich nicht leugnen... Hole gleich ein Motorrad beim Kumpel ab und bringe es zur Werkstatt. Das wird auf der Ladefläche vom geschlossenen 7,5 t geladen. Außer Wippe und 2 Gurten habe ich nix dabei, sind aber auch nur 20 km, das sehe ich entspannt.
 
FAM

FAM

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
945
Modell
Triumph Scrambler XE 1200, Yamaha Tenere 700 Rallye
Hat gehalten😉
20241023_174225.jpg
 
Thema:

Sertao auf Anhänger anschlagen!?

Sertao auf Anhänger anschlagen!? - Ähnliche Themen

  • G650 GS (und "Sertao"): Stromlaufplan gesucht

    G650 GS (und "Sertao"): Stromlaufplan gesucht: Hallo, ich suche den Stromlaufplan von der G650 GS (und "Sertao"), Baujahre 2008-2015, also nach den 650X-Modellen (diesen habe ich). Auf der...
  • G650 GS (Sertao) und "Motoscope"-Instrument

    G650 GS (Sertao) und "Motoscope"-Instrument: Hallo zusammen, hat jemand in eine G650 GS (Sertao), gemeint sind die Baujahre 2008-2015, ein "Motoscope Classic" als Instrument eingebaut? Bei...
  • Erledigt Touratech Alukofferträger für BMW F650GS R13//DAKAR//Sertao (Einzylinder)

    Touratech Alukofferträger für BMW F650GS R13//DAKAR//Sertao (Einzylinder): Suche Touratech Alu Kofferträger für BMW F650GS R13 DAKAR/SERTAO PN oder Maik.Kuschel ätt gmx.de Freue mich auf Angebote!!!
  • Sertao: Empfehlung für USB/Kfz-Steckdose u. Handyhalter

    Sertao: Empfehlung für USB/Kfz-Steckdose u. Handyhalter: Moin zusammen, ich nutze ein Samsung XCover 4s als Navi. Offline mit Locus Maps. Das Ganze soll nun an eine Sertao. Kann jemand was...
  • Inhalt Bordwerkzeug G650 GS Sertao

    Inhalt Bordwerkzeug G650 GS Sertao: Hallo zusammen, ich suche noch ein Bordwerkzeug für eine Sertao. Alternativ kann man sicher selbst etwas zusammenstellen. Kennt jemand die...
  • Inhalt Bordwerkzeug G650 GS Sertao - Ähnliche Themen

  • G650 GS (und "Sertao"): Stromlaufplan gesucht

    G650 GS (und "Sertao"): Stromlaufplan gesucht: Hallo, ich suche den Stromlaufplan von der G650 GS (und "Sertao"), Baujahre 2008-2015, also nach den 650X-Modellen (diesen habe ich). Auf der...
  • G650 GS (Sertao) und "Motoscope"-Instrument

    G650 GS (Sertao) und "Motoscope"-Instrument: Hallo zusammen, hat jemand in eine G650 GS (Sertao), gemeint sind die Baujahre 2008-2015, ein "Motoscope Classic" als Instrument eingebaut? Bei...
  • Erledigt Touratech Alukofferträger für BMW F650GS R13//DAKAR//Sertao (Einzylinder)

    Touratech Alukofferträger für BMW F650GS R13//DAKAR//Sertao (Einzylinder): Suche Touratech Alu Kofferträger für BMW F650GS R13 DAKAR/SERTAO PN oder Maik.Kuschel ätt gmx.de Freue mich auf Angebote!!!
  • Sertao: Empfehlung für USB/Kfz-Steckdose u. Handyhalter

    Sertao: Empfehlung für USB/Kfz-Steckdose u. Handyhalter: Moin zusammen, ich nutze ein Samsung XCover 4s als Navi. Offline mit Locus Maps. Das Ganze soll nun an eine Sertao. Kann jemand was...
  • Inhalt Bordwerkzeug G650 GS Sertao

    Inhalt Bordwerkzeug G650 GS Sertao: Hallo zusammen, ich suche noch ein Bordwerkzeug für eine Sertao. Alternativ kann man sicher selbst etwas zusammenstellen. Kennt jemand die...
  • Oben