Sena 30 oder 50 oder von BMW CRC U1 oder Cardo.....echt schwer

Diskutiere Sena 30 oder 50 oder von BMW CRC U1 oder Cardo.....echt schwer im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich habe mich jetzt für das Cardo Patchtalk Edge entschieden und bin super zufrieden damit. Anbauen war kein Problem. Funktioniert einwandfrei.
N

Negreuj

Dabei seit
27.05.2024
Beiträge
24
Ich habe mich jetzt für das Cardo Patchtalk Edge entschieden und bin super zufrieden damit. Anbauen war kein Problem. Funktioniert einwandfrei.
 
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
426
Ort
Kärnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Hallo miteinander!

Ich nutze diesen bestehenden Thread, er passt thematisch zu 99% zu meiner Frage.

Meine Holde und ich haben ein paar Jahre jeweils ein SENA 20S Evo genutzt. Damit waren wir für den Betrieb Fahrer / Beifahrer von den bekannten Unzulänglichkeiten (überladenes Funktions-Wirrwarr, nicht funktionierende Sprachsteuerung ...) auch durchaus zufrieden.

Der Betrieb in der Gruppe (alle ebenfalls mit SENA 20S Evo) mit 4- 7 Teilnehmern hingegen war ein ständiges Ärgernis. Verbindungsabbrüche, komplizierte und immer wieder flüchtige Gruppenkopplung, geringe Reichweite, usw, waren unsere ständigen Begleiter.

Nun sind beiden SENA die USB-Chips defekt (warum auch immer ....), ein Update ist deshalb nicht mehr möglich und die Akku-Laufzeit wird auch immer geringer.

Also steht ein Neukauf an.
Und das führt mich nun zu meiner eigentlichen Frage:

Stellt die MESH-Technologie in der Praxis einen tatsächlichen und spürbaren Fortschritt im Vergleich zu unserem alten System dar?

Ist es damit zB möglich, eine Gruppe bis maximal 8 Teilnehmern dauerhaft, beständig und reproduzierbar zusammenzufassen und zu betreiben?
Und diese Gruppe dann zB am nächsten Tag wieder so aufzurufen?

Wie sind eure Erfahrungen mit MESH im Vergleich zum "alten" Generation ?

Lohnt sich der Umstieg auf MESH-taugliche Geräte, grundsätzlich einmal egal ob von SENA oder auch CARDO?

Die vollmundigen Versprechungen und Werbetexte gerade von SENA kenne ich. Beim 20s Evo konnte SENA diese aber in der Praxis nicht ansatzweise erfüllen.

Vielen Dank für eure Hilfe und Frohe Ostern euch allen!

Michael
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
728
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Hallo
zu Ostern eine Glaubensfrage :Augenzwinkern_2: was ist besser ????

Meine 50 Cent.

Grundvoraussetzung ist alle Teilnehmer haben einen kompartiblen Software und Hardwarestand.
Meine Kombi 50 R/S und Spezis BMW U1 funzt zu 95 % gut,
Einmal konfiguriert ( Zb .Group Mesh) geht immer.

Ein Group Teilnehmer schaltet sich immer zu wenn er in der Nähe ist.
Also einmal Group bilden, fertig.

Sena bietet Mesh 3.0 an ,geht aber auch nur mit mit den passenden Hardwaregeräten.

Der Rest ,Sound usw. wird sich nicht viel unterscheiden.

Dann noch die Diskussion zur neuen Helmnormen ( integriertes Intercom) in D kein Thema aber zB im Urlaub.

Bin gespannt wie deine Lösung für dich aussieht

Frohe ostern

Micha
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.574
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Stellt die MESH-Technologie in der Praxis einen tatsächlichen und spürbaren Fortschritt im Vergleich zu unserem alten System dar?
Ja. Zumindest wenn alle Com Systeme von einem Hersteller sind (also Sena oder Cardo) untereinander ist die Kompatibilität eher mau (Glücksache)

Was ich mir überlegen würde (aber das Thema kennst Du ja sicherlich) ist die "Funkdisziplin". Wenn 8 Leute plus Sozia in einer Gruppe hängen, wirst Du trotz Absprachen und Ermahnung, gnadenlos zugequatscht. Irgendwas hat immer jemand zu erzählen und wenn es nur der Wunsch nach einer Pause ist, der dann von 7 anderen, wie auch immer, kommentiert wird.

Wenn ich mit +1 oder BBB fahre, haben wir eine Gruppe, zu der i.d.r. kein anderer eingeladen wird. Sowas hat echt Streitpotenzial..
 
N

Negreuj

Dabei seit
27.05.2024
Beiträge
24
Funktioniert das dynamic mesh zwischen Cardo patchtalk Edge und Sena zuverlässig??
 
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
426
Ort
Kärnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Hallo Andi!

Was ich mir überlegen würde (aber das Thema kennst Du ja sicherlich) ist die "Funkdisziplin". Wenn 8 Leute plus Sozia in einer Gruppe hängen, wirst Du trotz Absprachen und Ermahnung, gnadenlos zugequatscht. Irgendwas hat immer jemand zu erzählen und wenn es nur der Wunsch nach einer Pause ist, der dann von 7 anderen, wie auch immer, kommentiert wird.
Da hast du sicher recht. Ganz so schlimm ist es bei uns aber nicht. Im "schlimmsten" Fall sind wir 7 Teilnehmer inkl der Beifahrer.

Wenn ich mit +1 oder BBB fahre, haben wir eine Gruppe, zu der i.d.r. kein anderer eingeladen wird. Sowas hat echt Streitpotenzial..
BBB?

BG Michael
 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
823
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Funktioniert das dynamic mesh zwischen Cardo patchtalk Edge und Sena zuverlässig??
Mein Kenntnisstand ist…
so richtig funktioniert das nicht beide Systeme ohne Hilfsmittel zu verbinden.
Mein Cardo hat noch immer F.W. 4.7 und das schon oft angekündigte
„Große - Mesh“ Update nach wie vor nicht erhältlich.
- Wenn da jemand neuer Informationen drüber hat – bitte her damit.

Ich löse das Problem seit einiger Zeit so:
Cardo PackTalk Edge via. Sena +Mesh.. und alle können miteinander quasseln.
Ob (wie oben schon erwähnt) das Sinn macht, sei mal dahingestellt.

Cardo-Sena.jpeg

... und nicht vergessen alles schön aufzuladen!
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
728
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Die entscheidende Frage ist doch hat das Cardo DMC und das Sena Mesh wenn ja, gibts etliche Videos wie es geht.

Da es eine Neuanschaffung sein soll kann man von ausgehen das die Möglichkeit besteht und bei den BBB auch vorhanden ist.
 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
823
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
etliche Videos wie es geht..
Bitte korrigiert mich…
Aber da ist immer nur die für kurze Distanz Koppung via Bluetooth beschrieben!

Das reicht mir nicht.

Im Grunde ist das nämlich die gleiche Situation wie oben mit +Mesh von Sena.
Das wird auf dem zweiten Kanal via Bluetooth mit dem Cardo verbunden an den Lenker gebastelt und öffnet dann die Welt zum Sena System…. also alles gut!

Wenn man(n) das mit nur einem in der Sena
Gruppe via Bluetooth gemacht hat - muss der immer schön in der Nähe bleiben.
Was sich dabei verbessert hat, ist die automatische Verbindung wenn der Kumpel wieder in Reichweite ist.

Wer also eine bessere Methode kennt:
Cardo mit Sena via Mesh mit > 8 BBB zu verknüpfeln - raus damit (ohne Bluetooth).
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.404
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Stellt die MESH-Technologie in der Praxis einen tatsächlichen und spürbaren Fortschritt im Vergleich zu unserem alten System dar?

Ist es damit zB möglich, eine Gruppe bis maximal 8 Teilnehmern dauerhaft, beständig und reproduzierbar zusammenzufassen und zu betreiben?
Beides mal eindeutig JA! Und ABER.
Nur innerhalb eines Herstellers.

Bei uns Sena. Regelmäßig mit bis zu 5 Leuten.
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
728
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Mit Sicherheit ist das eine Krücke mit beiden Systemen die laut dem
Video funzt. Aber Mesh und DMC sind die einfachsten Koppelungen
der System ohne das immer wieder neu zu machen, wenn die Gruppe sich verkleinert oder vergrößert

Und sorry welche Kanäle wie verbunden werden ist mir eigentlich egal.
Geht oder geht nicht mit welchem System ist die Frage :zwinkern:

Den Rest ???

 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
823
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Ja kenne das (und andere) Videos - ist genau die „Krücke“ wie ich oben beschrieben habe.
Mit dem Problem der kurzen Bluetooth Distanz der „Brückengeräte“.
Angekündigt war eine MeshVerbindung beider Hersteller das zu ermöglichen - ohne BT.

GugstDuAuchHier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Sena 30 oder 50 oder von BMW CRC U1 oder Cardo.....echt schwer

Sena 30 oder 50 oder von BMW CRC U1 oder Cardo.....echt schwer - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Schuberth Sena SC2

    Schuberth Sena SC2: Ich biete ein gebrauchtes Schubert SC2 Kommsystem an für Helme wie den C5 und E2. Gekauft im Mai 2024. Preis 220 € inkl. Versand. Guter...
  • Sena update für die 50 er Serie auf Mesh 3.0

    Sena update für die 50 er Serie auf Mesh 3.0: Hallo zusammen und schöne Ostern ! Ich hatte das Problem, dass sich meine Sena 50 nicht mehr mit einem Sena 30 K über Mesh verbinden ließ. Trotz...
  • SENA SLR3

    SENA SLR3: Hallo, ich habe mir Ende 2024 den SHOEI Helm NEOTEC 3 + SENA SLR3 zugelegt. Im März 2025 habe ich alle verfügbaren Updates aufgespielt. Gestern...
  • Sena SRL3 Verbindung falsch

    Sena SRL3 Verbindung falsch: Hallo Zusammen, Mein Sena SRL3 verliert öfters die Verbindung zum TFT der R1300GS und springt um auf Radio Ich habe meinen Shoei Neotec 3 im...
  • Suche Sena SRL2

    Sena SRL2: Suche ein SRL2 (ohne Mesh) für Shoei Neotec 3 Voll funktionsfähig.
  • Sena SRL2 - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Schuberth Sena SC2

    Schuberth Sena SC2: Ich biete ein gebrauchtes Schubert SC2 Kommsystem an für Helme wie den C5 und E2. Gekauft im Mai 2024. Preis 220 € inkl. Versand. Guter...
  • Sena update für die 50 er Serie auf Mesh 3.0

    Sena update für die 50 er Serie auf Mesh 3.0: Hallo zusammen und schöne Ostern ! Ich hatte das Problem, dass sich meine Sena 50 nicht mehr mit einem Sena 30 K über Mesh verbinden ließ. Trotz...
  • SENA SLR3

    SENA SLR3: Hallo, ich habe mir Ende 2024 den SHOEI Helm NEOTEC 3 + SENA SLR3 zugelegt. Im März 2025 habe ich alle verfügbaren Updates aufgespielt. Gestern...
  • Sena SRL3 Verbindung falsch

    Sena SRL3 Verbindung falsch: Hallo Zusammen, Mein Sena SRL3 verliert öfters die Verbindung zum TFT der R1300GS und springt um auf Radio Ich habe meinen Shoei Neotec 3 im...
  • Suche Sena SRL2

    Sena SRL2: Suche ein SRL2 (ohne Mesh) für Shoei Neotec 3 Voll funktionsfähig.
  • Oben