G
Gast 32829
Gast
Ganz neue Sitten, letztes Jahr war immer um 6 Uhr offen. egal ob unter der Woche oder am WE.Das Alpenrösli war um 6 noch zu.
Josef
Ganz neue Sitten, letztes Jahr war immer um 6 Uhr offen. egal ob unter der Woche oder am WE.Das Alpenrösli war um 6 noch zu.
Der Cafe war excelent und die Gipfel super .Och, ich habe Nespresso in der Thermosflasche mitgenommen. War durchaus lecker
Die Gipfeli stammten von der Autobahnraststätte Neuenhof und wurde extra im rechten Seitenkoffer durch den Auspuff beheizt (oder so ähnlich)
Das Alpenrösli war um 6 noch zu.
Wie muss man das verstehen, bzw. wo sind die kulinarischen Unterschiede zwischen excellent und super ?Der Cafe war excellent und die Gipfel super .
Ganz einfach, excellent ist sehr super , oder (kulinarisch ausgeklammert) wie Yamaha und BMW .Wie muss man das verstehen, bzw. wo sind die kulinarischen Unterschiede zwischen excellent und super ?
Du hast so unmenschliche excellente Zeiten - wenn Du mal gegen 10:00 Uhr Deinen 2. Kaffee trinkst auf dem Grimsel, dann lässt sich das bei trockenem Wetter (fast) immer einrichten .Ganz einfach, excellent ist sehr super , oder (kulinarisch ausgeklammert) wie Yamaha und BMW .
- ........... dann trink Du sehr "super" den Kaffee, ich fahre excellent mit der Yamaha
Übrigens bin ich mehr für machen als labern, kommst Du in die Berge, wir fahren staufrei Motorrad, mit einen Durchnittsverbrauch von unter 5 L (Benzin), und müssen trotzdem die Kurven anbremsen , haben viele Spass, trinken feinen Cafe u.s.w..
Du hast so unmenschliche excellente Zeiten - wenn Du mal gegen 10:00 Uhr Deinen 2. Kaffee trinkst auf dem Grimsel, dann lässt sich das bei trockenem Wetter (fast) immer einrichten .
Der direkte Weg (210 km) ist für mich Schaffhausen - Zürich - Schwyz - Göschenen oder über Sarnen- Meiringen. Chur ist auch kein Problem, aber das sind auch schon 190 km.Komme gerne darauf zurück , wenn Du vom Bodensee her kommst, und eventuell über Chur
in Richtung Grimsel excellent mit der Yamsel fährst, können wir uns schon vorher treffen,
und zusammen sparsam weiter fahren .
Ein bisschen Regen macht die Fliegen weg, da hat Rudi recht .
Da hänge ich mich dann gleich mir dran, Fliegen hat es bei mir immer zum Abwaschen...Der direkte Weg (210 km) ist für mich Schaffhausen - Zürich - Schwyz - Göschenen oder über Sarnen- Meiringen. Chur ist auch kein Problem, aber das sind auch schon 190 km.
Und wegen den Fliegen, die habe ich dieses Jahr schon genug abgewaschen ...... aber ein Gewitterschauer ist gerade immer drin .
Der Tag wird kommen .
Auf den Pässen wird mobil geblitzt .... mal hier, mal da.wie sieht es auf der Pässe-acht aus ?
Wie z.B. in der Haarnadelkurve etwas unterhalb der Gelmerbahn stehen sie schön erhöht,da stehen die Herren auf dem Pass (guter Position) und beobachten von oben, wer bei durchgezogenen Strichen und Überholverbot seinem Freiheitsdrang freien Lauf lässt ... . No risk, no fun .......
https://www.google.de/maps/place/Ge...0xece15aab211b8f11!8m2!3d46.613627!4d8.308565wo ist das genau !
Nein. Und wen Du diese Funktion freischaltest, darfst Du Dich bei der nächsten Kontrolle nicht wundern was alles passieren wirdmeldet das Garmin eigentlich Feste Blitzer in der Schweiz ?
in Fr. und It. macht es das !
Solange Du Dich an die Geschw.limiten hälst, ist doch alles ok? Und 5km/h auf dem Tacho mehr sind in der Toleranz. Nachher geht es halt an Deine Geldbörse...mach mich nicht verrückt .....
den Kartenausschnitt habe ich auch gerade auf ,
ich komme da Freitags Vormittag vorbei ,
so langsam macht mir die Tour durch die Schweiz Kopfweh ! habe noch 6 Motorräder hinter mir ,