G
Gelöschtes Mitglied 4179
Gast
Ja, das frage ich mich gerade auch - aber er hatte aufgrund der Überschreitung noch ein Gerichtsverfahren (Anzeige), das nochmals Fränkli kostete (Rechtsanwalt ... usw.).PS:
was hatte denn dein bekannter sonst noch so alles verbockt das es ÜBER 2000 Teuronen gekostet haben soll.
Und die Anzeige gibt es ab 25 km/h zu schnell - also 80 km/h + 25 km/h = 105 km/h + 7 Toleranz = 112 km/h.
...... vielleicht traute er sich auch in Gegenwart seine Frau nicht zu sagen, dass der Tempomat doch auf 140 km/h stand ....
Aber so ist da mit der Wahrheit - bei mir sagte der Polizist auch (Abstandsmessung), das kostet 120 Euro, aber als der Strafzettel kam, standen dann auch 25 Euro Bearbeitungsgebühr zusätzlich noch mit darauf .
Ja, aus dem Grund wird die Luft dünner!Und nicht gedacht / gewusst schützt nicht vor Strafe, sicher auch in D nicht.
Ich hatte erst vor kurzem Glück, als ich durch den Hohentwieltunnel gefahren bin. Dort wird die Geschwindigkeitsbegrenzung elektronisch geregelt - eigentlich stehen da immer 100 km/h.
Ich komme also auch mit Tempomat 120 km/h daher und denke...... das riskiere ich . Aber jetzt hat man dort die Geschwindigkeit auf 60 km/h reduziert und ich habe z. Glück die Messstelle gesehen.
Dann habe ich mich beschwert, weil diese Begrenzung grundlos war - in meinen Augen. Aber die Anlage regelt dort automatisch, in Abhängigkeit der Abendsonne. D. h., man will den doofen Autofahrer schützen, wenn er aus dem Tunnel kommt und dann nicht mit 100 km/h in die ggf. blendende Abendsonne donnert.
..... und dass dann dort gezielt geblitzt wird, da ist dann wieder eine andere Verkehrsbehörde zuständig.
Aber statt 60 km/h mit 120 km/h dort erwischt zu werden, das hätte mir für ein paar Monate den Führerschein gekostet - auch in Deutschland. Und solche Fallen, die gibt es immer öfters, und besonders intensiv in der SCHWEIZ.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: