So, hier mal wie gewünscht der Reisebericht -
Sardinien 2022:
Gleich vorweg: Ich erspare Euch den genauen Tourenverlauf. Daher hänge ich den Streckenverlauf per Datei an.
Wir haben unserer Motorräder am 29.04. mit dem Anhänger Richtung Livorno transportiert. Das Gespann konnten wir, dank Tipp im GS-Forum, beim Motorradhotel Toskana abstellen. Sehr gastfreundlich und günstig. Anschließend ging es mit den Bikes von
Montespertoli nach
Livorno auf die Fähre. Am nächsten Tag legten wir am ersten sonnigen Tag in
Olbia an.
Nach einem kurzen Frühstück ging es Richtung Norden auf die nächste Fähre Richtung
LaMadallena. Auch dort blieben die Kurven nicht aus. Weiter gings dann Richtung Alghero. Dort haben wir in der Nähe noch über Booking eine günstige Unterkunft beim DOMO de PEDRA gebucht. Sehr einheimisch und freundlich.
Am nächsten Tag haben wir uns das Landesinnere vorgenommen. Landschaftlich sehr abwechslungsreich und die Straßen, wie für Sardinien bekannt, in einem sehr guten und motorradfreundlichen Zustand. In
Belvi buchten wir die nächste Unterkunft. Auch dort gab es nichts zu bemängeln. Im Dorf gingen wir zum Essen und ließen den Abend mit einem kurzen Umtrunk ausklingen. Hier war bereits festzustellen, dass im Landesinneren der Tourismus nicht so intensiv eingekehrt ist, wie im Küstengebiet. Gut, wir waren jetzt nicht wirklich zur Hauptsaison auf der Insel, dennoch sind die Einheimischen sehr gastfreundlich und zuvorkommend.
Weiter ging es dann Richtung Süden. Also in die Hauptstadt Cagliari. Wieder über das Landesinnere.
Am 03.05. fuhren wir zunächst Richtung Ostküste - Costa-Rei und anschließend nach Westen, genauer nach
Bugerru. Ein sehr schöner Ort, mehr für Camper gedacht. Aber auch dort, wenn auch sehr abgelegen, haben wir eine Unterkunft bei einer sehr netten Familie gefunden.
Dann ging es auch schon wieder nach Olbia
![Frown :frown: :frown:](/styles/gsforum/smilies/modern/frown.png)
. Der Weg führte quer durch die Insel. Abends auf die Fähre und wieder Richtung Livorno.
Nun zur großen Wetterfrage:
Wie bereits angekündigt, kann man es schlecht vorhersagen. Wir hatten jeden Tag trockenes und meist sonniges Wetter. Nur der letzte Tag war bewölkt. Jedoch haben wir nie einen Tropfen Regen abbekommen.
Die Vegetation um diese Zeit ist im Gegensatz zum Sommer absolut traumhaft. Alles grün, nichts verbrannt. Ich kann für eine Motorradtour diese Jahreszeit absolut empfehlen. Wir genossen Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad, was m.E. zum Motorradfahren genau richtig ist.
Als wie die Motorräder wieder auf dem Anhänger verzurrten und in das Auto einstiegen, kam der Regen
Naja, was will man noch sagen. Ich denke, wer die Insel kennt, wird mir zustimmen können, dass dem Motorradfahrer alles geboten wird. Abwechslungsreiche Landschaft, sehr kurvenreich und mit wenigen Ausnahmen sehr gute Straßenverhältnisse.
Preislich wir jedoch auch alles geboten. Das ist natürlich sehr saison - und ortsabhängig. Es ist aber durchaus möglich, besonders als Biker, sich günstige Unterkünfte und Restaurants auszusuchen.
Wer noch Bilder oder Tipps haben möchte, kann sich gerne bei mir melden. Ich hoffe, es ist mir keine Werbung durchgeflutscht.
![Nein :nein: :nein:](/styles/gsforum/smilies/neutral/nein.gif)