bernyman
... der Vorbesitzer meiner Q hat mir Gestern das Schreiben von BMW weitergeleitet, Nett!!! Werde dann mal nächste Woche zu meinen fahren!!
Ist auch ne Art Bildungtach gemeinde!
... kann natürlich auch einbildung sein...
und ich war mit meiner seit der letzten inspektion ende märz 6000km unterwegs, davon 4000 in südfrankreich und den vogesen. also *nur* einbildung kann das dann wohl doch nicht sein, oder? zumindest sollte man annehmen, dass ich vergleichswerte habe (vorher-nachher).Ist auch ne Art Bildung
aber mal im Ernst...
wenn man möglicherweise zuviel in diversen Foren rumliest sich deswegen einen Kopp macht und regelrecht auf den möglichen Defekt wartet, ist es doch kein Wunder wenn dann nach der Überarbeitung alles wieder funktioniert. Rein subjektiv gesehen natürlich
btw. nach einer ausgedehnten und stressfreien Pfingsttour war meine Q gestern auch beim .
Und die Bremsen sind genauso gut wie vorher
meine adventure 10/2008 MÜ hat stahlflexleitungen.haben euer 12er denn Stahlflex ab Serie?
nee, boah! das hamse bei mir nicht gemacht. aber den kardandrehmomentsensorgeber der baureihe bw0815 haben sie kostenfrei ersetzt, weil der hersteller wohl gaseinschlüsse bei 0,7 promill der hergestellten teile festgestellt hat. naja, eigentlich kam das alles nur raus, weil in den usa jemand geklagt hat. sammelklage mit einem deutschen, der rost an einer schraube des gepäckträgers als unzumutbar betrachtete und wertminderung in höhe von 30 % geltend machen wollte. will jemand das aktenzeichen?@brunhild und Moeli:
habt ihr auch die neueste Software für die Integralfunktion des automatischen Servokettenspanners aufgespielt bekommen?
und???das bei sooonem teuren Teil die Endkontrolle der Kunde im jahrelangen Fahrversuch selber übernehmen muß.......
bmw-fahrer sind äußerst anspruchsvoll. gutes geld für gute ware, gelle? manchmal wird es hier schon etwas übertrieben. und dann kann ich schon verstehen, wenn ein händler mal was überköchelt, weil ein kunde rostfleckchen hier und da bemängelt. andererseits muss man sich schon wundern: mein war außer sich, weil wir auch im winter (!!!) fahren. rabäh, da rosten die schrauben ein, die haben wir kaum noch losbekommen... rabäh, sowas hab ich ja noch nie gesehen.... und das bei einem möppi für 18kiloeuro. das bekommt dacia besser hin. ich pilgere allerdings nicht wegen solcher kinderkac.. zum . liegt aber wohl daran, dass die meisten wirklich nur bei sonne und etwas regen fahren und bmw sich deren bedürfnissen angepasst hat. kostet ja auch weniger.@brunhild
das mit der Einbildung passte halt grad so schön und ich streite ja gar nicht ab, dass die Bremsen nach der Aktion besser funktionieren können. Zumindest sollte die Bremsflüssigkeit neu und in richtiger Menge eingefüllt sein Andererseits habe zumindest ich in diesem und verwandten Beitrag den Eindruck, als wenn einige Leute mit der ersten Erwähnung eines "Rückrufs" und "könnte sein, dass..." schon die sprichwörtliche Flöhe husten hören. Und das kenne ich aus meinem "ehemaligem" Typenforum so halt gar nicht
Gruß Kolli
da kann ich nicht anders, als Dir zuzustimmen...
und: mei, das ist ein ding, das will gefahren werden. kühe, die rumstehen, langweilen sich und machen blödsinn. wie zum beispiel kaputtgehen. ...
das gibbet nich. Nicht wirklich. Fahr deswegen alte Kisten ohne Schnickschnack der auch nicht kaputtgehen kann weil er nicht dran ist und mach fast alles selbst. Hat mich halt nur interessiert ob bei euern 12er Stahlflex dran ist wegen dem Eintrittspreis. Nu weiss ich es. Werd ich mir an die jüngste Kiste (14 Jahre) auch noch dranmachen. Wie an all die anderen Mopeds zuvor auch. Hab ich immer schon so gemacht.......und???
nenn mir ein technisches System, welches nicht versagen kann... Ich kenn zumindest keines. Und nach den letzten Jahren, bei denen an meinem Mopped (nix BMW, dafür alt) ständig was anderes war, empfinde ich es persönlich als Wohltat, wie unkompliziert die Q doch ist. Einmal mit Spritpumpe liegengeblieben (war eh kein richtiges Moppedwetter) und jetzt halt die Bremsgeschichte. Der machts, mich kostets nix und hab Gelegenheit, mal was anderes zu fahren ohne gleich wieder falsche Erwartungen zu wecken.
Hallo Winfried,Moin,
an einer Rückrufaktion ist aus meiner Sicht nichts schlimmes. Im Gegenteil, der Hersteller ist sich seiner Verantwortung bewußt. Ob freiwillig oder gezwungen lassen wir mal dahingestellt. Was mir allerdings in den letzten Jahren verstärkt auffällt, ist das speziell Premiumhersteller betroffen sind.
Wenn ich mir meine GS so ansehe, fallen mir ungleiche Spaltmaße, fehlender zweiter Schlüssel, gammelte Schrauben, Ausfall wegen defekten Bezinpumpensteuergerät und weitere Kleinigkeiten auf. Nix weltbewegendes aber es häuft sich einfach.
Irgenwie drängt sich doch der Verdacht auf, das immer mehr Hersteller auf der ganzen Welt den billigsten Schrott kaufen, von Billigpersonal zusammennageln lassen und dann an den Kunden für viel Geld verkaufen.
BMW scheint da ganz vorne mit dabei zu sein. Meine ist erst zwei Jahre alt, hat ca. 20 000 km gelaufen und war nun schon zweimal ungeplant beim Ich fahre seit über 30 Jahren Moped, bei der Laufleistung kannte ich weder bei Kawa noch bei Triumph ähnliche Probleme.
Um das klar zu stellen, wenn die Kiste läuft macht sie richtig Spass. Ich will in zwei Wochen nach Kroatien. Wahrscheinlich bekommt mein vorher keine Ersatzbremsleitungen und ich muss mit einem flauen Gefühl im Bauch losfahren. Da ich alleine unterwegs bin ist das schon ziemlich doof. Ich bin bestimmt nicht ängstlich aber ein Rest Unsicherheit bleibt doch.
Langsam frage ich mich ob ich mich für das richtige Motorrad entschieden habe und warum bekommt BMW es bei den Autos gebacken und bei den Mopeds nicht. Ich fahre seit 20 Jahren BMW PKW und bin damit mehr als zufrieden.
Grüße Winfried