Ich zieh das hier mal von einer anderen Seite auf. Habe da aber nur Daten aus Österreich.
Im Jahr 2011 sind in Österreich leider 2455 Menschen bei Unfällen gestorben.
Davon sind allerdings
1783 dieser tödlichen Unfälle aus dem Bereich
Heim, Freizeit und Sport. Das sind also
73% aller tödlichen Unfälle.
Im
Strassenverkehr sind im gleichen Zeitraum
523 Personen getötet worden, also
21%.
Die restlichen Unfälle (
149) fallen in den Bereich
Arbeit und Schule.
Quelle:
Statistik - KFV-Unfallstatistik
Weiss nicht wie die Statistik in der Schweiz oder Deutschland aussieht, wird sicher wahrscheinlich nicht sehr stark unterscheiden. Aber was wird denn gegen Heim, Freizeit und Sportunfälle unternommen? Nichts. Denn dort kann man nicht so einfach regulieren, strafen und kassieren wie im Strassenverkehr. Ist schon eine verkehrte Welt in der wir leben.
Persönlich finde ich die neuen Verkehrsstrafen in der Schweiz auch überzogen, allerdings weiss ich bescheid und werde mich entsprechend verhalten. Nur wegen der angedrohten Geldbussen werde ich das schöne Land nicht verschmähen sondern eben etwas bedächtiger über die Pässe kurven. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit der Polizei in CH, wurde aber auch immer rechtzeitig vor Radarmessungen von anderen Verkehrsteilnehmern gewarnt. Auch habe ich noch keine unfreundlichen Polizisten getroffen, waren immer sehr hilfsbereit wenn ich mich bei Ihnen nach z.B. einem guten Restaurant erkundigt habe.
Liebe Schweizer, ich bleibe euch treu.
Einzig eine Monatsvignette für die Autobahn wäre mal ein nettes Geschenk an die Touristen. Denn egal wie man es probiert, ich bin bisher immer wieder auf Autobahnen gelandet ohne dass ich dort hin wollte. Als Beispiel die A13 vom Splügen kommend, die normale Strasse B13 hat einfach aufgehört und in der Autobahn geendet. Da musste ich dann ohne Vignette fahren da ich dort auch keine kaufen konnte. Oder war ich zu dumm? Am Navi ging die B13 weiter, nur in der Realität nicht.