S
sugus
Gast
Das ist das klassische Beispiel des Rosinenpickers!Mag kommen was will. Ich habe 2 Optionen.
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das klassische Beispiel des Rosinenpickers!Mag kommen was will. Ich habe 2 Optionen.
Mir geht es um die Aussage, wenn man kontrolliert fährt, dann kann einem das nicht passieren, so etwas kann man nur mit voller krimineller Absicht machen, und damit gehört man sowieso weggesperrt.Ja, per Definition Schweiz bist Du das. Oder sehr nahe dran. Wolfgang, bis hieher hast du recht. Und was jetzt? Was sollen wir mit dieser Bemerkung deinerseits?Wolfgang.A schrieb:Eine breite Straße, links und rechts daneben Felder und Du hast irgendwie übersehen, dass noch kein Ortsende-Schild war.
Also gibst Du Gas, machst vielleicht ein bisschen zu spät den Hahn zu und schon bist Du irgendwo bei 120km/h oder mehr.
Mit dem, was Du bisher zu diesem Thema geschrieben hast, und was Sugus und Kollegen so schreiben, bist Du damit garantiert ein Krimineller, der unbedingt ins Gefängnis gehört.
Was meinst Du?Wolfgang, machst du das bewusst oder stellst du dich so blöde an?
Tut mir leid, ich war noch nie in D Motorradfahren. Ergab sich bis anhin nicht so. Und schön zügig kann ich auch in der CH fahren!Wo fahren die Schweizer hin um mal zügig Motorrad zu fahren?
Mit Recht zu tun schon, wenn man sich nach dem Recht richtet (richten will). Sich also an die Gesetze des besuchten Landes zu halten. Also die gesetzlichen Geschwindigkeiten einzuhalten (Schweiz). Du hast das völlig richtig erkannt. Dann müsstest Du Dich nicht um die Verwertung Deines Motorrades kümmern.Eigentum wie Auto oder Motorrad zu beschlagnahmen um der Verwertung zuzuführen, wie es z. Bsp. so schön im Schweizer Amtsschweiz oder ist das Deutsch, heißt, ist eine Unverschämtheit und hat mit Recht nichts zu tun.
Man geht nicht bei einem erstmaligen Vergehen in die Kiste. Ausser Dein Strafregister ist voll! Also erst dann, wenn das ein paar Mal passiert. Doch dann kann man nicht mehr von einem Versehen sprechen, das wäre dann Vorsätzlich.Was meinst Du?
Die Mindeststrafe ist doch ein Jahr Bau.Man geht nicht bei einem erstmaligen Vergehen in die Kiste. Ausser Dein Strafregister ist voll! Also erst dann, wenn das ein paar Mal passiert. Doch dann kann man nicht mehr von einem Versehen sprechen, das wäre dann Vorsätzlich.
Ich kenne bis anhin niemanden in meinem Bekannten/Verwandten Kreise, dem so etwas passiert ist. Also heult doch nicht wie Susen rum!
Hmmm, den letzten Teil verstehe ich jetzt nicht so ganz im Kontext....Die Mindeststrafe ist doch ein Jahr Bau.
Und auch, wenn man vielleicht mit einem Jahr auf Bewährung "davonkommt", es ist die Mindeststrafe und nicht das Strafausmaß für Wiederholungstäter, oder?
Und dann gibt es hier noch einige (zB Boxer-Walle, BMW-Hans und Du), die der Meinung sind, das ist doch vollkommen ok, weil einem "normalen Menschen" kann das auch einmal nicht passieren.
Ich dachte eigentlich, Du hättest mir zugestimmt, dass das Szenario mit der Ortsausfahrt durchaus realistisch ist?Hmmm, den letzten Teil verstehe ich jetzt nicht so ganz im Kontext....
Schau, wenn Du in der Schweiz 40+ KM/h zu schnell fährst, hast Du grundsätzlich ein Problem. Entwder hast Du Deinen Spieltrieb nicht unter Kontrolle oder Du pfeiffst auf das Gesetz und dann musst Du mit den Folgen leben. Die Gefahr, dass etwas schlimmes bei diesem Geschwindigkeitsexcess passiert, ist eben doch sehr gross. Wir in der Schweiz, also die Meisten jedenfalls, können das akzeptieren. Es betrifft ja Schlussendlich uns selbst. Nur Aussenstehende nicht. Das erstaunt doch. Wir fragen uns, warum? Und was bringt es? Es dient zum Wohle der Einwohner (uii, das tönt Geschwollen). Wir wollen eben diese Raserei minimieren. Mindestens versuchen. Besser als gar nichts zu machen. Man könnte ja statt Gefängnis eine Busse von Fr. 50'000.- aussprechen. Wöre das neu eurem Gusto. Wahrscheinlich auch wieder nicht recht.....
Hmmm, den letzten Teil verstehe ich jetzt nicht so ganz im Kontext....
Schau, wenn Du in der Schweiz 40+ KM/h zu schnell fährst, hast Du grundsätzlich ein Problem. Entwder hast Du Deinen Spieltrieb nicht unter Kontrolle oder Du pfeiffst auf das Gesetz und dann musst Du mit den Folgen leben. Die Gefahr, dass etwas schlimmes bei diesem Geschwindigkeitsexcess ...
= 120KMH ? Also bitte lächerlich
Was genau ist "lächerlich"?? Statt 30KM/h 70KM/h?? Statt 50KM/h 90KM/h?? Lächerlich?Hmmm, den letzten Teil verstehe ich jetzt nicht so ganz im Kontext....
Schau, wenn Du in der Schweiz 40+ KM/h zu schnell fährst, hast Du grundsätzlich ein Problem. Entwder hast Du Deinen Spieltrieb nicht unter Kontrolle oder Du pfeiffst auf das Gesetz und dann musst Du mit den Folgen leben. Die Gefahr, dass etwas schlimmes bei diesem Geschwindigkeitsexcess ...
= 120KMH ? Also bitte lächerlich
Aber ist nicht wichtig, was Du lächerlich findest, sondern was unser Gesetz hergibt. Also wirklich, stellt ihr Deutschen so dämlich an? Unfassbar was für sture Köpfe ihr seid.
Richtig, aber nicht alles, was das Gesetzt hergibt muss zwangsläufig unsinnig sein, oder ? Also, lasst das unser Problem sein, wir können solche Entscheide händeln, ihr allerdings tut euch extrem schwer damit.Nicht alles was das Gesetz hergibt, muß zwangsläufig sinnvoll sein. Daher sollte Kritik wohl erlaubt sein.
Was soll jetzt diese Bemerkung wieder? Erkläre dich genauer!Oder habt Ihr das auch per Volksentscheid verboten?
Du (willst) nicht verstehen..... Nicht die Kritiker sind das, sondern diejenigen, die sich nicht nach dem Gesetz richten (wollen). Auch wenn es nicht immer so angenehm ist. In diesem speziellen fall ist das aber vollkommen wurscht, es trifft eben nur die, die per Definition Raser sind.Du verteidigst hier mit inbrunst Eure Gesetzgebung egal was dabei rauskommt. Kritiker sind Deiner Meinung nach dämliche, sturrköpfige Deutsche, welche sich durch diese Eigenschaften ihren Ruf im Ausland versaut haben. Wenn meiner Meinung nach irgendwo irgendwas scheixxxx läuft, denke ich darf ich das hinterfragen.
Ob das nun in DE, CH, AUS, AFG … ist.
Nacht
Die 40+ KM/h sind keine saudummen Fehler. Das machst du bewusst. Also heul nicht rum.@SchneeQ: Du musst Dich an die landestypischen Gepflogenheiten und Gesetze halten. Ansonsten wirst Du nicht glücklich werden. Egal wo. Die Schweiz ist allerdings speziell. Meide das Land einfach-ist zu gefährlich. Ich habe jeden einzelnen Tag ein mieses Gefühl durch irgendeinen saudummen Fehler meiner wirtschaftlichen Grundlagen beraubt zu werden. Und ich fahre 40TKM dienstlich mit dem Auto und ca. 8TKM Moped in der Schweiz. Es hängt immer das Schwert von Justizia am seidenen Faden über Dir.
Nein, nur wenn du 40+ KM/h schneller fährst als angegeben, dann erwischen sie dich, eventuell. Somit hängt nicht immer das Schwert von Justizia am seidenen Faden über Dir. Ihr seit wirklich begriffsstutzig.Es hängt immer das Schwert von Justizia am seidenen Faden über Dir.
Lieber Daniel,Thorsten, du redest viel, aber nicht wirklich Schlaues. Aber ich gehe mit dir einig, die Deutschen sind wohl so und nicht entschuldbar.
Weisst du, was mir jetzt auf der Zunge liegt, mir aber die Gepflogenheiten und der Anstand verbietet? Daraus und aus dem Rest lese ich, dass du und viele Deutsche hier einfach und immer wieder Zoff wollen. Und vor allem sehr unzufrieden sind. Klar, so kann man seinen Ruf auch ruinieren. Du bist mit deinen Leuten auf dem besten Weg. Danke dir!
I beg to differ. Bei den ganzen Diskussionen um die Verkehrssicherheit dient der Hebel "Sicherheit" meines Erachtens oft in Wirklichkeit dazu, ganz andere Dinge durchzusetzen. Ich unterstelle vielen Politikern einfach eine Anti-Haltung gegenüber motorisiertem Straßenverkehr. In ihrer Vision einer wünschenswerten Welt kommt motorisierter Straßenverkehr nicht vor. Weil sie aber die sie störenden Motorfahrzeuge nicht verbieten können, denken sie sich immer neue Schikanen aus, um ihre Benutzung unattraktiver werden zu lassen.Jetzt gebe ich einmal meinen Senf dazu:
Verkehrssicherheit: Sie zu steigern ist sinnvoll. Da sind wir uns alle einig.