pässefahrer
Wenn das Ortsende-Schild auch am Ortsende stehen würde, hätten da wohl die wenigsten ein Problem damit.
Außerdem müsste der korrekte Vergleich heißen: "Ach, so genau nehmen wir das mit der Gewährleistung nicht, die Frist ist zwar schon 5 Wochen abgelaufen ..."Wenn das Ortsende-Schild auch am Ortsende stehen würde, hätten da wohl die wenigsten ein Problem damit.
Perfekt. Damit hast du den Unterschied zwischen der Schweiz und Österreich genau beschrieben.
Außerdem müsste der korrekte Vergleich heißen: "Ach, so genau nehmen wir das mit der Gewährleistung nicht, die Frist ist zwar schon 5 Wochen abgelaufen ..."
Gruß
Serpel
Na siehst, geht doch und ist gar nicht so schwer! [/QUOTE
Lieber Beduine,
offensichtlich hast du ein Problem mit dem lesen. Ich habe mich dafür entschuldigt das ich den Schweizern deine schlechten Manieren unterstellt habe. Bei dir habe ich mich nicht entschuldigt. Persönliche Angriffe und Beleidigungen haben hier im Forum nichts zu suchen. Du bist hier gerade mal einige Wochen angemeldet und nimmst den Mund ziemlich voll. Solche Leute sind hier nicht gerne gesehen.
Meine Identität kann man ohne Probleme nachvollziehen. Bei dir steht nur "Mal hier mal da" Ist ziemlich dünn. Und sich im Internet hinter einer Anonymität zu verstecken ist einfach nur billig.
Also nimm besser den Mund nicht so voll sonst bist du nicht mehr lange hier.
Viele Grüße
Winfried
Wo steht es den Deiner Meinung nach, am Ortsanfang?Wenn das Ortsende-Schild auch am Ortsende stehen würde, hätten da wohl die wenigsten ein Problem damit.
Hallo Martin,Sehr interessante Einstellung: Also bei gilt 50m vor dem Ortsausgang die StVO nicht mehr?
Würde sehr gerne dein Gesicht sehen wenn du 5 Wochen vor Ablauf der Gewährleistung zum kommst um einen Defekt an deiner Q zu reklamieren und er dir sagt: "Ach, so genau nehmen wir das mit der Gewährleistung nicht, die ist schon 5 Wochen vor Frist abgelaufen ..."
Würdest du dir dies gefallen lassen? Nein? Aber wieso gilt dann die 50km/h Beschränkung bei dir nicht auch genau bis zum Ort-Ende Schild?
Naja, der Versuch Leute mundtot zu machen ist auch nicht die feine englische Art. Bei 272 Beiträgen in 4 Jahren, gehörst Du ja nicht gerade zu den Aktiven.Na siehst, geht doch und ist gar nicht so schwer!
Meine Identität kann man ohne Probleme nachvollziehen. Bei dir steht nur "Mal hier mal da" Ist ziemlich dünn. Und sich im Internet hinter einer Anonymität zu verstecken ist einfach nur billig.
Also nimm besser den Mund nicht so voll sonst bist du nicht mehr lange hier.
Viele Grüße
Winfried
Nur 100m? A kenne ich nicht gut genug aber in D. Am Horizont lieg noch nen Einödhof, das Ortsendeschild kommt 100m hinter dessen guteinsehbarer Zufahrt.Wenn ich das Ortsende als letztes Haus am Strassenrand definiere, ist das Ortsende-Schild gelegentlich 100 m weiter draussen.
Ja, denn ich bin davon ausgegangen dass du dich hierfür entschuldigt hast!Lieber Beduine,
offensichtlich hast du ein Problem mit dem lesen. ...
Viele Grüße
Winfried
- - - Aktualisiert - - -Ich kann das ja verstehen. Die Schweizer haben halt so ihre Komplexe. Auto und Töff fahren können sie nicht. Deshalb diese rigorosen Geschwindigkeitsbegrenzungen und unverhältnismäßigen Strafen. Man muss sie halt vor sich selbst schützen.
Deutsch können sie auch nicht richtig. Seit einigen Jahren ist sowohl die EU und die Amis böse auf die Schweiz weil sie seit vielen Jahren mit dem Schwarzgeld super Geschäfte gemacht hat. Dazu kommt noch, das jeder Diktator und die Nazis ihre Gelder dort gebunkert haben. Irgendwie haben sie sich halt ziemlich unbeliebt gemacht. Wenn man dann erwischt wird ist das halt doof.
Aber so sind sie halt die Schweizer. Sie haben`s halt erfunden.
Klar, da hast du natürlich recht denn das ist sicherlich jedem schon mal passiert, aber wie willst du es anders regeln?Selbstverständlich sind Regeln da, um eingehalten zu werden und selbstverständlich geht es ohne Bußen nicht.
Wenn die Bußen aber für geringfügige Vergehen in astronomische Höhen schnellen, ist damit nicht mehr der Verkehrssicherheit gedient, sondern es wird einer grundlegenden Verunsicherung aller Teilnehmer im Straßenverkehr Vorschub geleistet.
Keiner von uns kann behaupten, nicht schon mal ein Ortsschild übersehen, zu spät gebremst oder zu früh beschleunigt zu haben. 100 statt 50 geht in einer solchen Situation ganz schnell. Obwohl man grundsätzlich sehr besonnen unterwegs war und auch niemanden gefährdet hat.
Und dann?
Gruß
Serpel
"Abzocke" möchte ich niemandem unterstellen und schon gar nicht der Schweizer Polizei.Klar, da hast du natürlich recht denn das ist sicherlich jedem schon mal passiert, aber wie willst du es anders regeln?
Wenn du die Bussen reduzierst, gibt es wieder andere Verkehrsteilnehmer die dies schamlos ausnutzen.
Ich streite ja auch nicht ab dass es Kontrollen an Stellen gibt, einfach nur weil man dort sehr gut abzocken kann. Aber alle unter einen Hut bekommt man nun mal in keiner Gesellschaft und Kompromisse müssen darum immer gemacht werden! Den einen trifft's dann halt härter, denn anderen weniger, aber so funktioniert nun mal in einem Rechtsstaat!
Ansonsten haben wir irgendwann ägyptische Zustände wo jeder meint er kann machen was er will und wie es ihm am besten passt, bzw jeder will seine persönlichen Interessen über die der Allgemeinheit stellen!
... war man schlicht selber Schuld weil nicht aufmerksam genug, genau wie wenn man überholt und vom von hinten Kommenden oder dem Gegenverkehr abgeschossen wird. Es soll mir doch keiner erzählen, dass er 'ups, sorry nicht bemerkt' gegen 100 im 50er oder um die 140 ausserorts drauf hatte; dem gehörte schon nur zum Selbstschutz das Permis entzogen, weil offensichtlich überfordert mit Fahren und Schauen. Die Regeln sind zum Voraus bekannt, die Strafen auch.Und dann?
ich denke da eher an den Kaj, der sich am 12.5 angemeldet, am 14.5 den Fred eröffnet und sich seit dem 17.5 nicht mehr hat sehen lassenIrgendwie scheinen wir das alles dem guten Moritz zu verdanken.......
Gruß
Serpel
Rolf, es gibt aber schon Situationen, wo die Beschilderung einfach gefährlich ist. Ich fuhr am Sonntagabend spät mit dem Auto von Vue des Alps nach Hause. Die Strecke bis nach Biel ist wirklich eine Katastrophe. Alle paar Hundert Meter wechselte die Geschwindigkeit von 60 auf 80und umgekehrt.. Mit der Zeit verliert man die Übersicht. Zumal Nachts vieles sehr gefährlich beschildert ist, weil nicht gut sichtbar (Geschwindigkeitstafeln in 5M Höhe, verdreht usw). Zumal bei den Baustellen dort Nachts die grellen "Ständerlampen" strahlten. Viele fuhren bei 60KM/h 80 KM/hund umgekehrt. Dort hat es mich auch erwischt. Fazit war, dass viele grundsätzlich 60 fuhren. Dort finde ich es unverständlich, dass man so viele Schilder platziert, dass man vor lauter Bäume den Wald nicht mehr sieht. Dort werden wahrscheinlich viele geblitz, da auch sie die Übersicht "verloren" haben.... war man schlicht selber Schuld weil nicht aufmerksam genug, genau wie wenn man überholt und vom von hinten Kommenden oder dem Gegenverkehr abgeschossen wird. Es soll mir doch keiner erzählen, dass er 'ups, sorry nicht bemerkt' gegen 100 im 50er oder um die 140 ausserorts drauf hatte; dem gehörte schon nur zum Selbstschutz das Permis entzogen, weil offensichtlich überfordert mit Fahren und Schauen. Die Regeln sind zum Voraus bekannt, die Strafen auch.
solche Abschnitte findet man in D auch, keine Ahnung, was man sich dabei denkt, vermutlich wenig bis gar nichtsRolf, es gibt aber schon Situationen, wo die Beschilderung einfach gefährlich ist. Ich fuhr am Sonntagabend spät mit dem Auto von Vue des Alps nach Hause. Die Strecke bis nach Biel ist wirklich eine Katastrophe. Alle paar Hundert Meter wechselte die Geschwindigkeit von 60 auf 80und umgekehrt.. Mit der Zeit verliert man die Übersicht. Zumal Nachts vieles sehr gefärlich beschildert ist, weil nicht gut sichtbar (Geschwindigkeitstafeln in 5M Höhe, verdreht usw). Zumal bei den Baustellen dort Nachts die grellen "Ständerlampen" strahlten. Viele fuhren bei 60KM/h 80 KM/hund umgekehrt. Dort hat es mich auch erwischt. Fazit war, dass viele grundsätzlich 60 fuhren. Dort finde ich es unverständlich, dass man so viele Schilder platziert, dass man vor lauter Bäume den Wald nicht mehr sieht. Dort werden wahrscheinlich viele geblitz, da auch sie die Übersicht "verloren" haben.