R 1300 GS

Diskutiere R 1300 GS im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kleinere Motorräder gibt es zu Hauf am Markt. Es wäre sehr schade, wenn die neue 'große' GS kleiner werden würde.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kradmelder24

Kradmelder24

Dabei seit
18.08.2015
Beiträge
174
Modell
R 1200 GS Adv (K255)
Kleinere Motorräder gibt es zu Hauf am Markt. Es wäre sehr schade, wenn die neue 'große' GS kleiner werden würde.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass die 1400er dann wieder ein richtig mächtiger Dampfer wird. Für all diejenigen, die gerne etwas mehr haben.
 
C

cbk

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
94
Modell
früher F650GS (Einzylinder), jetzt Guzzi v7 850 Special
Bei Ölsumpfschmierung (mit einer Pumpe) ist der Unterschied nur paar mm, so 10-20, bei Trockensumpfschmierung (mit 2 Ölpumpen) ist halt das Reservoir eintscheidend (bei Einzylindern oft das Rahmenrohr mit Meßstab oder opaker kommunizierender Röhre statt Schauglas)
Könnte man die Trockensumpfschmierung nicht auch mit nur einer Pumpe realisieren? Das würde Gewicht sparen und die Zuverlässigkeit steigern. Bei unseren Rotax 912 Flugmotoren funktioniert das jedenfalls mit nur einer Pumpe. Da drücken die Blow-By-Gase das Luft/Öl-Gemisch aus dem Trockensumpf zurück ins Reservoir, dort findet dann erst die eigentlich Kurbelgehäuseentlüftung statt.

Getreu dem Motto Sergei Pawlowitsch Koroljows: "Geniale Konstruktionen sind immer einfach, kompliziert bauen kann jeder!" :nicken:
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.301
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
sei dir da mal nicht so sicher, auf eine Gokartstrecke ist man z.bsp auf einer Hayabusa flotter unterwegs
Das ist in der Tat ein sehr realistisches Szenario

Ich bin sehr zuversichtlich, dass die 1400er dann wieder ein richtig mächtiger Dampfer wird. Für all diejenigen, die gerne etwas mehr haben.
Das kann natürlich sein. Was mir persönlich halt nicht gefällt ist der 30l Tank.
Wir werden uns alle Mal überraschen lassen.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.225
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Kleinere Motorräder gibt es zu Hauf am Markt. Es wäre sehr schade, wenn die neue 'große' GS kleiner werden würde.
Mein Reden, aber darum geht es heutzutage gar nicht mehr. Jedem muss alles möglich sein. Und das wäre sehr diskriminierend von BMW eine GS zu bauen auf der 160cm Menschen nicht mehr mit dem Fuss auf dem Boden kämen.
Die Politik in D macht es sehr erfolgreich vor.
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.077
Es wäre sehr schade, wenn die neue 'große' GS kleiner werden würde.
Ich bin mir mit der NineT neben den GSen vorgekommen, als säße ich auf einem Kindermotorrad und war den GS-Fahrern regelrechnt neidisch, sitzen da aufrecht auf ihrem hohen Ross, das macht was her,
gepaart mit dem Dumpfen Brummen des Motors, da war es dann um mich geschehen...
Viel zu sehen war nicht, aber das Teil ist schon sehr zierlich, könnte auch der Nachfolger einer F 650 sein. Wirkt bei weitem nicht so erhaben wie unsere Aktuelle.
Die 1250 hebt sich schon in gewisser Weise von den anderen ab.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.441
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Beim Betrachten der Bilder faellt mir der etwas sportlichere Kniewinkel auf. Da ich oftmals lange Touren fahre waere dies fuer mich moeglicherweise ein Nachteil. Bei langen Fahrten auf den Fernstrassen bin ich mit der derzeitgen GSA an einem vetraeglichen Limit.
Allerdings kann ich aus den Bildern keine Rueckschluesse ueber die Koerpermasse der Testfahrer ziehen. Das Motorrad wirkt auf mich insgesamt gedrungener und zierlicher.
 
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.299
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
The latest spy shots of the 1300 GS test mule have just surfaced.

 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.210
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich bin sehr zuversichtlich, dass die 1400er dann wieder ein richtig mächtiger Dampfer wird. Für all diejenigen, die gerne etwas mehr haben.
Wenn man fährt, ist die GSA nicht größer für den Fahrer als die GS.
Das Dreieck Sitz-Lenker-Fußrasten ist gleich.
 
MERLIN 66

MERLIN 66

Dabei seit
16.10.2019
Beiträge
1.404
Ort
nrw
Modell
1250 GS ADVENTURE
Wenn man fährt, ist die GSA nicht größer für den Fahrer als die GS.
Das Dreieck Sitz-Lenker-Fußrasten ist gleich.
Ich dachte das Sitz und Fussrasten anders sind , aber so kann man sich täuschen
Wieder was gelernt
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.210
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich dachte das Sitz und Fussrasten anders sind , aber so kann man sich täuschen
Wieder was gelernt
Die Rasten sind mW identisch positioniert.
Der Sitz ist beliebig tauschbar.

Die Anbringungspunkte sind identisch. Wenn die GS nicht für Große passt, wirds mit der GSA auch nix.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Könnte man die Trockensumpfschmierung nicht auch mit nur einer Pumpe realisieren? Das würde Gewicht sparen und die Zuverlässigkeit steigern. Bei unseren Rotax 912 Flugmotoren funktioniert das jedenfalls mit nur einer Pumpe. Da drücken die Blow-By-Gase das Luft/Öl-Gemisch aus dem Trockensumpf zurück ins Reservoir, dort findet dann erst die eigentlich Kurbelgehäuseentlüftung statt.

Getreu dem Motto Sergei Pawlowitsch Koroljows: "Geniale Konstruktionen sind immer einfach, kompliziert bauen kann jeder!" :nicken:
Stand der Technik bei fast allen Trockensumpfschmierungen (aber u.a. Rotax 912 Flugmotore -was für'n archaisches Teil: Versager, eine unten liegende Nockenwelle, lange Stößelstangen, Hydrostößel, :), ...- u. ähnliche ausgeschlossen ;)) ist halt ein Betrieb mit zwei Pumpen. Eine mit kleineren, o. schmaleren Pumpenrädern, die Öl unter Druck an die Schmierstellen und ggfs. zu den Spritzdüsen für die Kolbenbodenkühlung fördert, eine zweite (vorzugsweise auf der gleichen Antriebswelle im gleichen Gehäuse sitzend) mit größerem Fördervolumen, die das Öl(-Gas-Gemisch) aus dem Kurbelgehäuse und ggfs. Pumpenantriebs-, Nockenwellen-, ???-Gehäuse in den Öltank zurück pumpt. Dort erfolgt ein Teil der Entlüftung, ein anderer erfolgt bereits über das Kurbelgehäuse und/o.a. über die Köpfe (wo das meiste Öl aus dem Ölnebel im Kurbelgehäuse bereits abgeschieden ist).

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
M

moppede

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.598
Modell
GS 1200 LC
Wenn ich mir das so anschaue...
Glaube ich muß mein weiter pflegen!
Ist ja erst 10 Jahre und die neue auf diesen Bildern :frown:

MfG.
 
C

cbk

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
94
Modell
früher F650GS (Einzylinder), jetzt Guzzi v7 850 Special
aber u.a. Rotax 912 Flugmotore -was für'n archaisches Teil: Versager, eine unten liegende Nockenwelle, lange Stößelstangen, Hydrostößel, :)
Du hast die Magnetzündung vergessen. :wavespin:

Der Motor funktioniert da, wo die 1100er BMW Boxer-Motorradmotoren reihenweise versagt haben. Die kamen nämlich mit dem hohen Lastkollektiv im Flugbetrieb nicht klar. So ein Flugmotor läuft selbst beim gemütlichen Reiseflug durchgehend mit 85% der Nennleistung, beim Start auch mal gerne mit 115% für 3 Minuten. Dagegen laufen die Motorradmotoren im Straßenbetieb praktisch durchgehend nur im Leerlauf, von sehr kurzen Beschleunigungsphasen mal abgesehen.

Und ja, wenn ich mit so einem Teil über die offene Nordsee z.B. Richtung Helgoland fliege und mir überlege, daß ich notwassern muß, wenn der Motor ausfällt, will ich so wenig Technik wie nur irgendwie möglich an dem Teil dran haben. Es ist beruhigend zu wissen, daß der Motor weiterläuft auch wenn man ihm die Batterie, Lichtmaschine und Laderegler klaut und das der Gaszug verkehrtherum eingehängt ist, so daß der Vergaser auf "vollgas" geht, wenn der Gaszug reißt und eben nicht auf Leerlauf. Getreu dem Motto: "Was nicht dran ist, das kann nicht kaputt gehen, auch in 30 Jahren nicht!"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

R 1300 GS

R 1300 GS - Ähnliche Themen

  • Tausche GS 1300 Komfortfahrersitz mit Sitzheizung niedrig gegen hohe Ausführung

    Tausche GS 1300 Komfortfahrersitz mit Sitzheizung niedrig gegen hohe Ausführung: Bin auf der Suche nach einem hohen Fahrersitz mit Sitzheizung. Würde gerne meine niedrige Ausführung dagegen tauschen.
  • Suche Windschild getönt oder farblos von BMW 1300 GS Adventure gesucht

    Windschild getönt oder farblos von BMW 1300 GS Adventure gesucht: Suche ich: bitte keine zum NP anbieten, dass kann ich auch beim Händler bekommen :-)
  • SW Motech Tankring Pro 1250/1300

    SW Motech Tankring Pro 1250/1300: Guten Morgen zusammen in der SUCHE bin ich nicht fündig geworden. Passt der Tankring von SW Motech Pro Ring für die 1300 GS oder braucht es wieder...
  • Schräglagenfreiheit GSA 1300

    Schräglagenfreiheit GSA 1300: Hallo, Ich habe Fotos aus einer französischen Gruppe gesehen wo ein 1300 GSA Fahrer behauptet dass bei 53° Schräglage der obere Teil des...
  • Biete R 1300 GS Neuteil - Wunderlich Windschild FLOWJET R 1300 GS (Adventure)

    Neuteil - Wunderlich Windschild FLOWJET R 1300 GS (Adventure): Hallo zusammen, ich verkaufe ein neues Wunderlich FLOWJET Windschild für R1300 und R1300 Adventure. Das Teil habe ich im September 24 bestellt...
  • Neuteil - Wunderlich Windschild FLOWJET R 1300 GS (Adventure) - Ähnliche Themen

  • Tausche GS 1300 Komfortfahrersitz mit Sitzheizung niedrig gegen hohe Ausführung

    Tausche GS 1300 Komfortfahrersitz mit Sitzheizung niedrig gegen hohe Ausführung: Bin auf der Suche nach einem hohen Fahrersitz mit Sitzheizung. Würde gerne meine niedrige Ausführung dagegen tauschen.
  • Suche Windschild getönt oder farblos von BMW 1300 GS Adventure gesucht

    Windschild getönt oder farblos von BMW 1300 GS Adventure gesucht: Suche ich: bitte keine zum NP anbieten, dass kann ich auch beim Händler bekommen :-)
  • SW Motech Tankring Pro 1250/1300

    SW Motech Tankring Pro 1250/1300: Guten Morgen zusammen in der SUCHE bin ich nicht fündig geworden. Passt der Tankring von SW Motech Pro Ring für die 1300 GS oder braucht es wieder...
  • Schräglagenfreiheit GSA 1300

    Schräglagenfreiheit GSA 1300: Hallo, Ich habe Fotos aus einer französischen Gruppe gesehen wo ein 1300 GSA Fahrer behauptet dass bei 53° Schräglage der obere Teil des...
  • Biete R 1300 GS Neuteil - Wunderlich Windschild FLOWJET R 1300 GS (Adventure)

    Neuteil - Wunderlich Windschild FLOWJET R 1300 GS (Adventure): Hallo zusammen, ich verkaufe ein neues Wunderlich FLOWJET Windschild für R1300 und R1300 Adventure. Das Teil habe ich im September 24 bestellt...
  • Oben