R 1300 GS

Diskutiere R 1300 GS im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Juristisch gesehen übersieht du hier nichts, aber zum Glück handhabt BMW Österreich die Gewährleistung wie eine Garantie (als freiwillige...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.632
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Oder übersehe ich da was??
Juristisch gesehen übersieht du hier nichts, aber zum Glück handhabt BMW Österreich die Gewährleistung wie eine Garantie (als freiwillige Leistung). Rechtsanspruch darauf hat man natürlich nicht, aber bisher immer so erlebt. Fahre nun seit 2001 BMW Motorräder, noch nie ein Diskussion gehabt.

Und dann gibt es noch die Kulanz bei ordnungsgemäß gewarteten Fahrzeugen. Jüngstes Beispiel, eine €4500 Reparatur an einem BMW Zweirad aus 2017 hat BMW mit 100% Kulanz inkl. Arbeitszeit übernommen, da es sich um einen Serienfehler handelt (nein, nicht der GS Kardan, geht um einen Roller). Da kann ich doch nicht meckern, oder?
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.497
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
5 Jahresgarantie von 2023 bis 2026 ich mag die Rechenmethode von BMW :bounce: gute Kundenbindungsmaßnahme, schon wird brav jeder Service beim Froindlichen mit den vorgeschriebenen Wässerchen gemacht ;)
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.125
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Bis 2023 normale gesetzliche Gewährleistung.
Bis 2026 erweiterte. Genial ist bis 499.000 km.
 
GSiberger

GSiberger

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
424
Ort
Bodensee (AT)
Modell
R 1250 GS
Und Gewährleistung deckt nur Mängel ab die das gekaufte Produkt bereits beim Kauf hatte. Also eigentlich nichts wenn du ein einwandfrei funktionierendes Moped erhalten hast.
Und ich meine auch, dass nach Ablauf von 6 Monaten der Kunde beweisen muss, dass der Mangel bereits beim Kauf vorhanden war. Scheint aus meiner Sicht fast unmöglich zu sein.

Wenn in Ö das Thema Gewährleistung so definiert ist wie in D, dann ist es eigentlich für'n A...... ob 2 Jahre, 5 Jahre oder 10 Jahre gegeben wird. Oder übersehe ich da was??
Nein, du übersiehst mMn nach da nichts. Das sehe ich eher als, mal böse gesagt, Marketing-Schmäh und hat mit z.B. 5 Jahren Garantie so gar nichts zu tun. Leider.
Ich denke auch, falls es dann später mal Probleme gibt, wird der eine oder andere Käufer schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.273
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Moin,
wurde dieser Artikel schon mal verlinkt?

Die Bilder sind ja schon bekannt, aber am Ende des Berichtes wird auf die Assistenzsysteme eingegangen. Das Absenken im Stand zB hab ich bisher noch nicht als "gesetzt" gelesen...

BMW R 1300 GS: Erste Fotos der neuen Reise-Enduro
Cool, zwei Federn je Federbein in einem neuen ESA. Konnte man auf den Fotos nicht erkennen.

Wobei manche nicht die Federung sondern die Dämpfung zukünftig variabler haben wollen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.497
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Damit lässt sich während der Fahrt und im Stand die Sitzhöhe automatisch absenken. Erste Testfahrten sind für Mitte Oktober geplant.
Der zweite Satz würde ja heißen das ESA Super Next Generation ;) nicht so bald verfügbar wäre.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.273
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Der zweite Satz würde ja heißen das ESA Super Next Generation ;) nicht so bald verfügbar wäre.
Stimmt, aber vielleicht ist der Artikel uralt und die meinten Oktober 2022.
Ansonsten erstaunlich, da bauen die viele Jahre ein neues Motorrad und das neue Fahrwerk wird angeteasert, aber kommt erst als TÜ?
Das wäre dann tröpfchenweise im Produktumfang hochziehen, zuerst aber mal Geld für alte Technik in neuem Motorrad einsammeln. Kann ich nicht glauben, dass das so laufen soll.
 
KlausFR_

KlausFR_

Dabei seit
25.11.2022
Beiträge
116
Ort
Freiburg im Breisgau
Modell
R 1300 GS
Vielleicht liefert euch dieser Link von Nibelunge Aufschluss: R 1300 GS

Auszug daraus: "Die Steifigkeitsvariation wird erreicht , indem eine zweite Feder parallel zur Hauptstoßdämpferfeder platziert wird "

Hinweis: Die Browser "CHROME" und "FIREFOX" übersetzen viele anderssprachige Texte in Deutsch. Wahrscheinlich auch noch andere ...
Oder "Deepl" nutzen.

Gruß
Klaus
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
929
Cool, zwei Federn je Federbein in einem neuen ESA. Konnte man auf den Fotos nicht erkennen.

Wobei manche nicht die Federung sondern die Dämpfung zukünftig variabler haben wollen.
Hallo,

der italienische link erklärt einiges mit Skizze, die zweite Feder ist im externen Behälter, und kann paralell arbeiten, so dass sich die Federraten addieren. Neues Konzept, ob man so etwas braucht kann ich, mangels Kompetenz, nicht beurteilen.

Alle Ventile sind jetzt neu und extra angefertigt. Nicht mehr "aus dem Regal". Sollte nun eher einer Traction (Touratech) oder Wilbers hardware entsprechen, wo ja die gesamten Ventile getauscht werden .

Der Satz im Adac Artikel "Testfahrten·im Oktober " bezieht sich auf erste Testfahrten der Presse im Oktober. Ist aber ungünstig plaziert. Der Artikel ist aktuell, man bezieht sich auf den erst kürzlich bekannten Vorstellungstermin.

Wird spannend. Auch die Umsetzung der Notbremsung.

Gruss
Alex
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.033
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
N’Abend

im fortlaufend aktualisiertem Artikel der Motorrad steht das mit dem neuen zwei Federn ESA auch. Toter Winkel Warnung ist wohl auch an Bord und dort spekuliert man auch über die automatische Absenkung.

Wie gesagt das war ja schon auf den Bildern meines Erachtens zu sehen dass die Maschine in langsamer Fahrt oder Stand irgendwie recht klein/niedrig wirkte, in Fahrt aber „normal“.

Schaun mer mal was da kommt…

Gruß Guido
 
G

Gast 11529

Gast
Für einen leisen Serienauspuff und das werkseigene HP-Akrapovic-Pondong mache ich mir wenig Hoffnung. Als Platzhirsch müsste die neue GS meiner Meinung nach die Leiseste Enduro am Markt
sein, das wäre mal ein Statement für alle Anderen ! Das kurze Video wo die Testfahrer im Industriegelände mal kurz um die Ecke kommen hat aber vermutlich meinen Wunsch und die Hoffnung nicht bestätigt. Ich fürchte sie wird kernig sein.......Auftritt mit dicken Eiern, zeigen Hier komme Ich.

.....was war meine Bj. 2008er MÜ so schön leise und angenehm.......da brauchte ich keine Musik im Helm....
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
929
Für einen leisen Serienauspuff und das werkseigene HP-Akrapovic-Pondong mache ich mir wenig Hoffnung. Als Platzhirsch müsste die neue GS meiner Meinung nach die Leiseste Enduro am Markt
sein, das wäre mal ein Statement für alle Anderen ! Das kurze Video wo die Testfahrer im Industriegelände mal kurz um die Ecke kommen hat aber vermutlich meinen Wunsch und die Hoffnung nicht bestätigt. Ich fürchte sie wird kernig sein.......Auftritt mit dicken Eiern, zeigen Hier komme Ich.

.....was war meine Bj. 2008er MÜ so schön leise und angenehm.......da brauchte ich keine Musik im Helm....
Hallo,

habe den selben Eindruck. Die weiterhin vorhandene Auspuffklappe, allerdings jetzt erst ab 100kmh komplett offen (oder so ähnlich), deutet auf ein immer noch kerniges Geräusch. Was ich auf der 1250er gar nicht schätze. Mir war die GS einfach zu laut, mit der PRO Schaltung eigentlich die beiden Hauptgründe nicht mehr GS weiterfahren zu wollen.

Wenn Ducati, KTM und Triumph ohne Klappe eine dezente aber angenehme Geräuschkulisse erzeugen, kann ich jetzt nicht ganz verstehen warum man weiterhin auf der omniösen Klappe harrt.

Nichtdestotrotz ist es ein mechanisches Teil, unter hoher thermischen Belastung, was zudem noch kaputt gehen kann, wie bei meiner 19er.

Wahrscheinlich bin ich voreilig, abwarten und fahren bevor man behauptet ist die Devise.

Gruss
Alex
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

R 1300 GS

R 1300 GS - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • 1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert

    1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert: Hallo zusammen, ich meine ich habe hier im Forum mal Bilder einer Adventure mit veränderten Farben an den Aluminium Blechteilen gesehen, könnte...
  • 1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert)

    1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert): Noch was : hier die 3 gebrauchten GS mit "Sonderlackierungen": habe diese Farben zum ersten mal gesehen.
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA)

    1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA): Guten Morgen zusammen, ich habe ein Luxusproblem - klar… Ich fahre eine R1200S seit fast 17 Jahren.Sehr zufrieden und werde sie auch behalten da...
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA) - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • 1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert

    1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert: Hallo zusammen, ich meine ich habe hier im Forum mal Bilder einer Adventure mit veränderten Farben an den Aluminium Blechteilen gesehen, könnte...
  • 1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert)

    1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert): Noch was : hier die 3 gebrauchten GS mit "Sonderlackierungen": habe diese Farben zum ersten mal gesehen.
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA)

    1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA): Guten Morgen zusammen, ich habe ein Luxusproblem - klar… Ich fahre eine R1200S seit fast 17 Jahren.Sehr zufrieden und werde sie auch behalten da...
  • Oben