M
Macx
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.12.2019
- Beiträge
- 35
Hallo
Da ich einigermassen ungeduldig bin
und beim Tanken immer gerne Volltanken möchte ( voll heisst voll, wahrscheinlich eine meiner Krankheiten
) habe ich das Problem das die letzten 1-2 Liter sehr mühsam rein gehen
.
Ich weiss auch für was das Expansionsvolumen im Tank gedacht ist, aber bei 19lt. will ich Ratzevoll wann ich Unterwegs bin, Basta
.
Aus diesem Grund hab ich mal die Tankrucksackhalterung von SW Motech (sonst geht das Mittelteil nicht drüber) abgebaut so wie die Seitenteile und anschliessend das Mittelteil entfernt.
Bei der Demontage daran denken
das die ganzen Kabel von USB Dose und e-Tankverschluss dran sind.
Danach kommt Ihr ganz einfach zum Tankstutzen.
Eigentlich wollte ich ein Loch im oberen Bereich bohren um den Tankvorgang zu beschleunigen dabei ist mir aufgefallen das sich der Kunststoff vom unteren Teil ablöst wie auf den Bilder zu sehen ist. Das innen kommt wahrscheinlich auch Grossteils vom Tankzapfen.
Aus diesem Grund wollte ich die losen Stellen abschleifen und reinigen und wieder einbauen, aber es wurde noch schlimmer da sich wohl schon mehr auflöst hatte als gedacht.
Dann hab ich das Teil einfach abgezogen und in die Kiste zu den nicht benötigten Teilen geworfen.
Vorher:
Nacher:
Ich habe dabei auch noch in den Tank gesehen (der übrigens aus Metall ist) und habe dort Kratzspuren von der Betankung mit der Zapfpistole bemerkt. Also besser nicht zu weit rein das Ding. Da der Tank meiner Meinung aus Alu ist sollten die Kratzer kein Problem darstellen.
Danach Loch gebohrt, 6mm ( 4mm) tuns auch
und alles wieder zusammengebaut.
Anschliessend war ich Tanken, die Pistole machte wie gewohnt klack und der Rest war in 5 - 10sec. voll bis unterkante Oberlippe, genau soll will ich das.
Bleibt die Frage: warum sieht der Untere Teil des Tankstutzens so aus?
Aber für mich ist das Problem erledigt.
Da ich einigermassen ungeduldig bin



Ich weiss auch für was das Expansionsvolumen im Tank gedacht ist, aber bei 19lt. will ich Ratzevoll wann ich Unterwegs bin, Basta

Aus diesem Grund hab ich mal die Tankrucksackhalterung von SW Motech (sonst geht das Mittelteil nicht drüber) abgebaut so wie die Seitenteile und anschliessend das Mittelteil entfernt.
Bei der Demontage daran denken

Danach kommt Ihr ganz einfach zum Tankstutzen.
Eigentlich wollte ich ein Loch im oberen Bereich bohren um den Tankvorgang zu beschleunigen dabei ist mir aufgefallen das sich der Kunststoff vom unteren Teil ablöst wie auf den Bilder zu sehen ist. Das innen kommt wahrscheinlich auch Grossteils vom Tankzapfen.
Aus diesem Grund wollte ich die losen Stellen abschleifen und reinigen und wieder einbauen, aber es wurde noch schlimmer da sich wohl schon mehr auflöst hatte als gedacht.
Dann hab ich das Teil einfach abgezogen und in die Kiste zu den nicht benötigten Teilen geworfen.

Vorher:
Nacher:
Ich habe dabei auch noch in den Tank gesehen (der übrigens aus Metall ist) und habe dort Kratzspuren von der Betankung mit der Zapfpistole bemerkt. Also besser nicht zu weit rein das Ding. Da der Tank meiner Meinung aus Alu ist sollten die Kratzer kein Problem darstellen.

Danach Loch gebohrt, 6mm ( 4mm) tuns auch

Anschliessend war ich Tanken, die Pistole machte wie gewohnt klack und der Rest war in 5 - 10sec. voll bis unterkante Oberlippe, genau soll will ich das.

Bleibt die Frage: warum sieht der Untere Teil des Tankstutzens so aus?
Aber für mich ist das Problem erledigt.

Zuletzt bearbeitet: