R 1300 GS Tankstutzen löst sich auf?

Diskutiere R 1300 GS Tankstutzen löst sich auf? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hättest Du dazu ne Quelle?
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
516
Modell
R1300GS ASA
Rein aus Umweltschutzgründen darf der Sprit überhaupt nicht nach außen laufen bzw. abgeführt werden. Wenn zuviel, also voller als voll getankt wird, läuft es einfach über. Ansonsten gäbe es, wenn überhaupt, noch einen Ausgleichsbehälter .
Hättest Du dazu ne Quelle?
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.045
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Die 1200er Lufti TÜ von 2012 entleert auch in die Umwelt.
Da ist ein Überlauf und ein Überdruck Ventil .
Ab einem gewissen Druck öffnet das Ventil zur Ent- und BeLüftung der Gase.

wenn aber durch Überfüllung beim Tanken flüssiges Benzin am Überdruck Ventil ansteht, dann entweicht beim Ansprechdruck eben flüssiges Benzin anstatt Benzindämpfe.
Dafür gibt es extra die Schläuche, im Bereich der Fußrasten ( bei fast jedem Motorrad).
 
Zuletzt bearbeitet:
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.413
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Und was sagt das?
Ganz normal voll tanken, dann passiert auch nix.
Wenn es da einer übertreibt, ist nicht der Hersteller verantwortlich, sondern der Bediener.
Randvoll geht auch, aber nur wenn’s danach auch gleich richtig weiter geht.
Wer es trotzdem macht und als Krönung danach die Kiste noch in die Sonne stellt, dem ist halt nicht
mehr zu helfen.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
73
Wie was sagt das? Es sagt mir, das mit Sicherheit BMW das nicht so konstruiert hat, dass es bei Überdruck oder Ausdehnung des Kraftstoffs, in die Umewelt abgeleitet wird. Die machen sich ja sonst mit Strafbar. Im übrigen geht der Tankstutzen bei einem Auto gemäß der möglichen Fehlbefüllung nicht so weit in den Tank, wie es beim Motorrad möglich ist. Demzufolge schaltet der Zapfhahn uu. Schon früher ab. Was ist wo nun voll?

Ich bin mir ziemlich sicher das es nicht in die Umwelt abgeleitet wird oder das es zumindest in der heutigen Zeit konstruktiv auch nicht so sein darf und praktiziert wird.

Ich denke, das wir schon sehr gute Ingenieure haben
die das konstruktiv Umweltgerecht lösen können und das auch tun.


Grüße
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.868
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ich bin mir ziemlich sicher das es nicht in die Umwelt abgeleitet wird oder das es zumindest in der heutigen Zeit konstruktiv auch nicht so sein darf und praktiziert wird.
Da fehlt ein Wort - Normalbetrieb o.ä. - im Normalbetrieb gelangt kein Kraftstoff in die Umwelt.
Im Fehlerfall kann das sein und der Verursacher zahlt evt - schon mehrfach bei Firmenfahrzeugen gehabt wenn Rücklaufleitung vom Injektor versagt oder Idioten geschraubt haben.

Normalerweise ist nach dem tanken genug Ausdehnungsvolumen vorhanden, wenn das Überschritten wird geht die Brühe irgendwohin - Be- / Entlüftung geht i.d.R. über eine Aktivkohlefilter, evt, ist auch noch ein separates Überdrucksystem vorhanden - bei modernen / hochwertigen Fahrzeugen.

Bei einer einfachen Enduro ist garantiert immer noch ein einfacher Schlauch dran - Vorschriften hin oder her, da gibt es garantiert unterschiedliche.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
73
Hintersinn verstehen hilft auch. Over and out
Was wolltest du damit den jetzt sagen? Keiner hat was von Motoröl geschrieben. Und wenn es um den Busgeldkatalog geht da steht noch was in Klammer.

Und ja Benzin wird aus Erdöl gewonnen ist und wäre nicht so abwegig.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
516
Modell
R1300GS ASA
Hm, die Bedienunganleitung sagt es, einige Fahrer sagen es aus eigener Erfahrung, aber Du meinst weil es nach Deinem Rechtsverständnis nicht zulässig ist, ist es nicht so?

Btw: Wenn man sich ans verbotene Buch hält, dürfte eigentlich nix passieren. Auch nicht im death valley.

IMG_2203.jpeg
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
73
Was soll das denn jetzt sagen. Das überschüssiger KS in die Umwelt abgeleitet werden darf?

Da steht nix da seh ich nur ein Bild wie voll bedankt werden sollte nach der BA.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.360
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Hab jetzt zugegebenermaßen nicht alle Beiträge seziert, aber bei allen meinen Motorrädern gab es immer einen Schlauch vom Stutzen nach unten und wenn ich mal wieder bis an den obersten Rand getankt habe, dann hat’s da unten getropft. Wird ja wohl kein Angstschweiß gewesen sein…
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.180
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Wie was sagt das? Es sagt mir, das mit Sicherheit BMW das nicht so konstruiert hat, dass es bei Überdruck oder Ausdehnung des Kraftstoffs, in die Umewelt abgeleitet wird. Die machen sich ja sonst mit Strafbar. Im übrigen geht der Tankstutzen bei einem Auto gemäß der möglichen Fehlbefüllung nicht so weit in den Tank, wie es beim Motorrad möglich ist. Demzufolge schaltet der Zapfhahn uu. Schon früher ab. Was ist wo nun voll?

Ich bin mir ziemlich sicher das es nicht in die Umwelt abgeleitet wird oder das es zumindest in der heutigen Zeit konstruktiv auch nicht so sein darf und praktiziert wird.

Ich denke, das wir schon sehr gute Ingenieure haben
die das konstruktiv Umweltgerecht lösen können und das auch tun.


Grüße
Ich tanke dir jedes Auto randvoll bis zur Kante, egal was die Zapfpistole macht. Die schalten je nach Tankform unterschiedlich ab.
Bei meiner aktuellen Karre gehen nach dem 1. Abschalten noch knapp 5 Liter rein, das sind fast 100km Reichweite. Ob das dann mal irgendwo tröpfelt kann ich auch nicht sagen.

Das gleiche mache ich an meiner GSA (aber nur wenn ich danach unmittelbar weiterfahre).
 
R

RheinlandGS

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
3
die diskussion hier ist bischen off topic

es geht um Kunststoff der sich im tank auflöst...

eine tickende zeitbombe vielleicht..

interessant wäre was BMW dazu sagt... ob der Themenstarter da schon feedback hat...
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
73
Das ist Richtig, ist aber nicht für KS vorgesehen sondern für Wasser. Im Fall von übetlaufendem KS den du durch überfüllen des Tanks verursachst machst du dich Strafbar in Form von Umweltverschmutzung (hier bist du verpflichtet es zu melden). Lese den Beitrag im Busgeldkatalog. BMW schreibt deshalb wie weit bedankt werden darf. Machst du mehr rein, is BMW raus, so wie jeder andere Hersteller auch. Eines ist sicher, die Abnahme beim KBA, gilt für billige sowie teure Premium Fahrzeuge.

Wie das alles mal vor 50 Jahren war weiß ich nicht und ob ein Mechaniker beim Zusammenbau was falsch gemacht hat, interessiert auch nicht. Es geht darum wie es ist und sein darf. Ich sage es darf nichts konstruktiv so sein, das es in die Umwelt gelangt.
Im schlimmsten Fall, würden die Systeme nicht funktionieren, weil sie defekt oder verstopft sind, würde es sogar zum bersten des Tanks führen. Das wiederum würde man aber merken, weil der Kraftstoffschluss nicht mehr richtig gegeben ist und es zu ausfällen, stottern oder schlecht anspringen führen würde.

So nun zurück zum Thema "Auflösende Tankstutzen Verlängerung".
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
73
Ich tanke dir jedes Auto randvoll bis zur Kante, egal was die Zapfpistole macht. Die schalten je nach Tankform unterschiedlich ab.
Bei meiner aktuellen Karre gehen nach dem 1. Abschalten noch knapp 5 Liter rein, das sind fast 100km Reichweite. Ob das dann mal irgendwo tröpfelt kann ich auch nicht sagen.

Das gleiche mache ich an meiner GSA (aber nur wenn ich danach unmittelbar weiterfahre).
Das kannst DU ja machen und halten wie der auf dem Dach. Wenn DU für überlaufen sorgst und es gelangt in die Umwelt bist auch DU Schuld und Haftbar. Der Hersteller schreibt ja wie weit du darfst. Dafür übernehmen die die Verantwortung, darüber hinaus trägst du Sie!
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.462
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L
Mein Senf dazu:

Bei immer strengeren Vorschriften zum Umweltschutz lassen sich die Entwickler immer Neues einfallen, um dem gerecht zu werden.
Möchte man verhindern, dass ein randvoller Tank überläuft und das Benzin ggf. in die Umwelt gelangt, so verhindert man eben künstlich, dass der Tank randvoll betankt werden kann. Dafür ist der Stutzen da. Die über dem Stutzenniveau verbleibende Luft läßt sich komprimieren und schafft dadurch Raum für den sich ausdehnenden Sprit. Merke: Flüssigkeiten sind nicht komprimierbar, Gase schon.
Erst bei starkem Überdruck öffnet dann ggf. noch ein Ventil (angeschlossen am oberen Ende des Tanks) und leitet dann die Gase bzw. Benzindämpfe in einen Aktivkohlefilter. Bei Start des Motors werden diese dann abgesaugt und verbrannt.

Wird der Stutzen entfernt, dann kann es passieren, dass die Luftkammer zu klein wird und der Druck schneller das Ventil öffnet. Ist dann nur wenig Luft bzw. Benzindämpfe vorhanden, so kann im schlimmsten Fall Benzin über das Ventil in den Aktivkohlefilter gelangen. Folgen kann ich nicht abschätzen.
Wenn man das so möchte und das weiß, dann tankt man eben nur randvoll, wenn man auch gleich weiterfährt und Benzin verbrennt (so, wie Macx es handhabt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

R 1300 GS Tankstutzen löst sich auf?

R 1300 GS Tankstutzen löst sich auf? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Neuteil - Wunderlich Windschild FLOWJET R 1300 GS (Adventure)

    Neuteil - Wunderlich Windschild FLOWJET R 1300 GS (Adventure): Hallo zusammen, ich verkaufe ein neues Wunderlich FLOWJET Windschild für R1300 und R1300 Adventure. Das Teil habe ich im September 24 bestellt...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Apduro Koffer Gs 1300 Aufkleber

    Apduro Koffer Gs 1300 Aufkleber: Hallo zusammen, Hat hier irgendwer Apduro Koffer auf seiner 1300 Gs, und hat diese mir irgendwercken Aufklebern verschönert ?? Wenn ja, darf man...
  • Tausche Motorschutzbügel Original Gs 1300 schwarz

    Motorschutzbügel Original Gs 1300 schwarz: Hallo zusammen, ich hätte einen Satz original BMW Gs 1300 Motorschutzbügel in schwarz gepulvert, und würde diese gerne gegen silberne tauschen...
  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Neuteil - Wunderlich Windschild FLOWJET R 1300 GS (Adventure)

    Neuteil - Wunderlich Windschild FLOWJET R 1300 GS (Adventure): Hallo zusammen, ich verkaufe ein neues Wunderlich FLOWJET Windschild für R1300 und R1300 Adventure. Das Teil habe ich im September 24 bestellt...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Apduro Koffer Gs 1300 Aufkleber

    Apduro Koffer Gs 1300 Aufkleber: Hallo zusammen, Hat hier irgendwer Apduro Koffer auf seiner 1300 Gs, und hat diese mir irgendwercken Aufklebern verschönert ?? Wenn ja, darf man...
  • Tausche Motorschutzbügel Original Gs 1300 schwarz

    Motorschutzbügel Original Gs 1300 schwarz: Hallo zusammen, ich hätte einen Satz original BMW Gs 1300 Motorschutzbügel in schwarz gepulvert, und würde diese gerne gegen silberne tauschen...
  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • Oben