R 1300 GS Tankstutzen löst sich auf?

Diskutiere R 1300 GS Tankstutzen löst sich auf? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle;
M

Macx

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2019
Beiträge
35
Ich sehe eine sich auflösenden Tankstutzen Verlängerung das überprüft werden muss. Ob die Konstrukteure das drauf haben oder nicht weiß ich nicht. Hätten Sie es drauf, gäbs nicht die Rückrufe die wir bisher hatten.
Wenn du da volles Vertrauen und keine Zweifel hast, brauchst du das Thema ja nicht weiter verfolgen.
[/QUOTE

Könnte gut sein das gewisse Teile des Motorrads einer günstigeren Variante zum Opfer fielen, Autohersteller diverser Marken zeigen dies seit Jahrzehnten vor. Warum sollte dies nicht auch bei Motoräder möglich sein. Solange die Sicherheitsrelevanten Bauteile in gewohnter Qualität hergestellt sind.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
73
Heute wird ja alles über Software konstruiert und vieles kaum noch getestet. Ein Motorrad in Neukonstruktion braucht dafür kaum noch Zeit. Ich denke weniger als 2 Jahre. Das nächste sind die Teile , die oft nicht aus eigenem Haus kommen, sondern von Zulieferern. Die Fehlerkette kann hier Riesengroß sein. Im Fall der Stutzenverlängerung eben auch die Werkstoffauswahl. Auch wenn der Konstrukteur da vielleicht andere Materialien vorgesehen hat.

Sehe ich leider jeden Tag. Diese Teile werden dann bei uns zur Werkstoffprüfung geschickt und geschaut ob es überhaupt den Forderungen entspricht.

Manchmal erkennt man solche Fehler auch erst nach Jahren. Wenn z.b. bei @oerst an der Tanke durch auslaufenden Sprit am Stutzen auf den heißen Auspuff, plötzlich die Schöne GS abbrennt.
Ich weiß, ist weit her geholt aber solche Sachen passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Macx

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2019
Beiträge
35
Heute wird ja alles über Software konstruiert und vieles kaum noch getestet. Ein Motorrad in Neukonstruktion braucht dafür kaum noch Zeit. Ich denke weniger als 2 Jahre. Das nächste sind die Teile , die oft nicht aus eigenem Haus kommen, sondern von Zulieferern. Die Fehlerkette kann hier Riesengroß sein. Im Fall der Stutzenverlängerung eben auch die Werkstoffauswahl. Auch wenn der Konstrukteur da vielleicht andere Materialien vorgesehen hat.

Sehe ich leider jeden Tag. Diese Teile werden dann bei uns zur Werkstoffprüfung geschickt und geschaut ob es überhaupt den Forderungen entspricht.

Manchmal erkennt man solche Fehler auch erst nach Jahren. Wenn z.b. bei @oerst an der Tanke durch auslaufenden Sprit am Stutzen auf den heißen Auspuff, plötzlich die Schöne GS abbrennt.
Ich weiß, ist weit her geholt aber solche Sachen passieren.
Im Bereich der Fahrzeugindustrie bin ich zwar grober Leihe aber die von dir beschriebene Ausführung ist gut nachvollziehbar, denke aber nicht das was passieren kann da der Stutzen einzig die Funktion hat den Expansionsbereich im Tank möglichst gross zu halten. Allerdings wann zuviel getankt wird und das Moped in der Sonne steht läuft die Suppe unten raus. 🤣🤣🤣
Ich Tank nur Rappevoll wanns gleich wieder weiter geht!😎 Diesen Stutzen gab es bei allen Motorrädern bis 2000 nicht und die sind auch nicht alle abgefackelt.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
73
Im Bereich der Fahrzeugindustrie bin ich zwar grober Leihe aber die von dir beschriebene Ausführung ist gut nachvollziehbar, denke aber nicht das was passieren kann da der Stutzen einzig die Funktion hat den Expansionsbereich im Tank möglichst gross zu halten. Allerdings wann zuviel getankt wird und das Moped in der Sonne steht läuft die Suppe unten raus. 🤣🤣🤣
Ich Tank nur Rappevoll wanns gleich wieder weiter geht!😎 Diesen Stutzen gab es bei allen Motorrädern bis 2000 nicht und die sind auch nicht alle abgefackelt.
Dazu sage ich einfach nur andere Konstruktion. Zum Thema abfackeln an der Tanke, verstehst du hoffentlich meine Ironie zum Like Thema.

Grüße und hoffentlich ist es nichts größeres
 
Cloudy

Cloudy

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
1.234
Modell
z. Zt. Yamaha & Tigra B 348.000 km
..gedöns langsam auflösen könnte, auch das obere Teil davon wenn es in Verbindung mit Kraftstoff kommt.
Im Regelfall schenke ich solchen threads wie diesem keine Beachtung. Nur hier möchte ich anmerken das es am Ethanolanteil liegen könnte, dass sich der Kunststoff zersetzt.
 
nussbaut

nussbaut

Dabei seit
14.07.2024
Beiträge
91
Ort
Kärnten
Modell
R1200 GS Rally; R100 GS Bumble Bee
Wird hier beim Tanken der Zapfhahn fetgehalten oder der Rüssel hängt mit dem Eigengewicht und dem Schaluch am/ im Einfüllstutzen.
Könnte mir vorstellen, dass hier durch die Abstützung vom Zapfhahn am Einfüllstutzen der Kunststoff über die Zeit bricht.
 
M

Macx

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2019
Beiträge
35
Sicher?
Schon getestet?
Würde mich echt interessieren, was bei geschlossenem Tankdeckel bei der 13er passiert.
Ich werde in den nächsten Tagen einen Test machen und tank die GS bis oben voll, lass Sie dann in der Sonne stehen und wart ab was passiert, vorausgesetzt das Wetter macht mit :Augenrollen: wenn ich dafür Zeit habe.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
73
Rein aus Umweltschutzgründen darf der Sprit überhaupt nicht nach außen laufen bzw. abgeführt werden. Wenn zuviel, also voller als voll getankt wird, läuft es einfach über. Ansonsten gäbe es, wenn überhaupt, noch einen Ausgleichsbehälter .
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.831
Ort
Rheinland
Rein aus Umweltschutzgründen darf der Sprit überhaupt nicht nach außen laufen bzw. abgeführt werden. Wenn zuviel, also voller als voll getankt wird, läuft es einfach über. Ansonsten gäbe es, wenn überhaupt, noch einen Ausgleichsbehälter .
Auch wenn es leicht OT ist. An der 1150 GS wird der Sprit, wenn man den Tank (zu) voll ist nach außen planmäßig in die Umwelt abgeführt werden. Ob das bei den aktuellen Modellen überhaupt noch zulässig ist, kann ich jrdoch nicht sagen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.644
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Rein aus Umweltschutzgründen darf der Sprit überhaupt nicht nach außen laufen bzw. abgeführt werden. Wenn zuviel, also voller als voll getankt wird, läuft es einfach über. Ansonsten gäbe es, wenn überhaupt, noch einen Ausgleichsbehälter .
Auch die 1250er, so wie die 1600er GT haben einen Entlüftungsüberlauf.
Mit der K1600 GT getestet. Randvoll getankt und in die Sonne gestellt. Nach 30 min. war eine Pfütze unter dem Motorrad. Das wird bei der 1300er GS genau so passieren. Der Verschluss ist relativ gasdicht (es riecht nicht nach Benzin) bis auf die Tankbelüftung, die AFAIk über den Überlaufschlauch ausgeführt wird. Das muss so, sonst würde das Motorrad vollgetankt in der Sonne dicke Backen bekommen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.885
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Der Deckel hat aber eine Dichtung, also nix mit einfach überlaufen - wäre auch blöd beim Moped, oder?
d.h. es muss eien anderen Weg geben und der geht bei anderen Tanksystemen über den Aktivkohlefilter. Somit ist es bei anderen Systemen - wie gesagt würde mich echt interessieren wie es bei der 13er ist - möglich den Aktivkohlefilter zu fluten wenn was schiefgeht.
Das kann zu Problemen führen...
Gab mal bei einem PKW Hersteller Probleme weil irgendwelche Insekten die EVAP Canister besiedelten und dicht machten - auch witzig.
Am Moped hatte ich noch keine Probleme - war deshalb auch noch nie dran und bin neugierig...
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.183
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
…. Diesen Stutzen gab es bei allen Motorrädern bis 2000 nicht und die sind auch nicht alle abgefackelt.
Meine 2006er hatte einen Gummistutzen, der relativ lose in der Tanköffnung steckte.
Konnte man in 2sek entfernen mit dem gleichen Effekt wie bei Dir…..volltanken ging schneller.
Jetzt ist es halt ein Rohr aufwendig montiert…
 
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
944
Ort
Europa
Modell
Diverse
sieht ein wenig nach ungeeignetem Werkstoff aus. ich frag mich gerade, löst sich der Kunststoff völlig auf und wird letztendlich verbrannt oder wird das eine Pampe die über die Zeit den Benzinfilter, Pumpe oder die Druckleitung/Einspritzung versifft.
falls einfach verbrannt, ist es ja kein großes Ding, wenn nicht, ist das eher suboptimal.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
73
Beim besten Willen, kann ich mir nicht vorstellen, dass Kraftstoff in die Umwelt abgeleitet wird. Bei Überdruck gibt es ein Entlüftungssystem und für den ausdehnenden Kraftstoff um Sommer sicher ein Behälter. Schlimmstenfalls geht's in die Verbrennung, das kann aber zu Beschädigungen führen insbesondere im Katalysator.

Ob das Kraftstoff ist, was da bei euch am Boden liegt bezweifle ich. Ich Tanke immer Randvoll und noch nie gab es einen einzigen Tropfen am Boden weder im Winter noch im Sommer.

Grüße
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.253
Ich sehe eine sich auflösenden Tankstutzen Verlängerung das überprüft werden muss. Ob die Konstrukteure das drauf haben oder nicht weiß ich nicht. Hätten Sie es drauf, gäbs nicht die Rückrufe die wir bisher hatten.
Wenn du da volles Vertrauen und keine Zweifel hast, brauchst du das Thema ja nicht weiter verfolgen.
Meine "Einwendung" war als Frage an Dich formuliert, daher am Ende des Satzes auch das dafür bekannte Zeichen. Ein klares Ja Deinerseits hätte bereits genügt.

Mir ist das Thema relativ unwichtig, nur bin ich auch kein aktueller Kunde bei BMW Motorrad (und habe mich "nur" mit den anders gelagerten Fehlleistungen der Konstrukteure früherer Modelle herumzuärgern). Also brauche ich mir insofern solche Gedanken zu den dortigen Konstrukteursleistungen auch nicht bzw. nur indirekt zu machen, hätte jedoch deswegen(!) auch kein Verlangen - und darum geht's in der Hauptsache - angesichts der vielen bereits aufgetretenen Fehlleistungen (im Bereich R1300) momentan von denen wieder ein Moped zu kaufen.

Ziemlich anders liegt der Fall jedoch bei Dir als aktuellem Kunden mit Deinen Einblicken und demzufolge quasi einem "Trotzdemkauf". Das wollte ich mit meiner "Einwendung" zum Ausdruck gebracht haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
73
Meine "Einwendung" war als Frage an Dich formuliert, daher am Ende des Satzes auch das dafür bekannte Zeichen. Ein klares Ja Deinerseits hätte bereits genügt.

Mir ist das Thema relativ unwichtig, nur bin ich auch kein aktueller Kunde bei BMW Motorrad (und habe mich "nur" mit den anders gelagerten Fehlleistungen der Konstrukteure früherer Modelle herumzuärgern). Also brauche ich mir insofern solche Gedanken zu den dortigen Konstrukteursleistungen auch nicht bzw. nur indirekt zu machen, hätte jedoch deswegen(!) auch kein Verlangen - und darum geht's in der Hauptsache - angesichts der vielen bereits aufgetretenen Fehlleistungen (im Bereich R1300) momentan von denen wieder ein Moped zu kaufen.

Ziemlich anders liegt der Fall jedoch bei Dir als aktuellem Kunden mit Deinen Einblicken und demzufolge quasi einem "Trotzkauf". Das wollte ich mit meiner "Einwendung" zum Ausdruck gebracht haben!
Dann bitte ich vielmals um Entschuldigung.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.885
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
sieht ein wenig nach ungeeignetem Werkstoff aus. ich frag mich gerade, löst sich der Kunststoff völlig auf und wird letztendlich verbrannt oder wird das eine Pampe die über die Zeit den Benzinfilter, Pumpe oder die Druckleitung/Einspritzung versifft.
falls einfach verbrannt, ist es ja kein großes Ding, wenn nicht, ist das eher suboptimal.
sieht eher nach verspröden und Mikroplastik Katastrophe ;) aus
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.418
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Beim besten Willen, kann ich mir nicht vorstellen, dass Kraftstoff in die Umwelt abgeleitet wird. Bei Überdruck gibt es ein Entlüftungssystem und für den ausdehnenden Kraftstoff um Sommer sicher ein Behälter. Schlimmstenfalls geht's in die Verbrennung, das kann aber zu Beschädigungen führen insbesondere im Katalysator.

Ob das Kraftstoff ist, was da bei euch am Boden liegt bezweifle ich. Ich Tanke immer Randvoll und noch nie gab es einen einzigen Tropfen am Boden weder im Winter noch im Sommer.

Grüße
Klar da gibt es garantiert noch mal einen Reservetank🙄und wenn der voll ist, startet der Motor und
verbrennt das was zu viel ist…ich hau mich weg.
Wenn zu viel drin ist, läuft die Brühe über und somit auf den Boden.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
518
Modell
R1300GS ASA
Ich werde in den nächsten Tagen einen Test machen und tank die GS bis oben voll, lass Sie dann in der Sonne stehen und wart ab was passiert, vorausgesetzt das Wetter macht mit :Augenrollen: wenn ich dafür Zeit habe.
Oder man schenkt dem verbotenen Buch Aufmerksamkeit und den nötigen Glauben:

IMG_2202.jpeg

Also wie vermutet und üblich. Bevor der Tank platzt lässt er den überflüssigen Sprit vermutlich durch einen Schlauch unter sich.
 
Thema:

R 1300 GS Tankstutzen löst sich auf?

R 1300 GS Tankstutzen löst sich auf? - Ähnliche Themen

  • Tausche GS 1300 Komfortfahrersitz mit Sitzheizung niedrig gegen hohe Ausführung

    Tausche GS 1300 Komfortfahrersitz mit Sitzheizung niedrig gegen hohe Ausführung: Bin auf der Suche nach einem hohen Fahrersitz mit Sitzheizung. Würde gerne meine niedrige Ausführung dagegen tauschen.
  • Suche Windschild getönt oder farblos von BMW 1300 GS Adventure gesucht

    Windschild getönt oder farblos von BMW 1300 GS Adventure gesucht: Suche ich: bitte keine zum NP anbieten, dass kann ich auch beim Händler bekommen :-)
  • SW Motech Tankring Pro 1250/1300

    SW Motech Tankring Pro 1250/1300: Guten Morgen zusammen in der SUCHE bin ich nicht fündig geworden. Passt der Tankring von SW Motech Pro Ring für die 1300 GS oder braucht es wieder...
  • Schräglagenfreiheit GSA 1300

    Schräglagenfreiheit GSA 1300: Hallo, Ich habe Fotos aus einer französischen Gruppe gesehen wo ein 1300 GSA Fahrer behauptet dass bei 53° Schräglage der obere Teil des...
  • Biete R 1300 GS Neuteil - Wunderlich Windschild FLOWJET R 1300 GS (Adventure)

    Neuteil - Wunderlich Windschild FLOWJET R 1300 GS (Adventure): Hallo zusammen, ich verkaufe ein neues Wunderlich FLOWJET Windschild für R1300 und R1300 Adventure. Das Teil habe ich im September 24 bestellt...
  • Neuteil - Wunderlich Windschild FLOWJET R 1300 GS (Adventure) - Ähnliche Themen

  • Tausche GS 1300 Komfortfahrersitz mit Sitzheizung niedrig gegen hohe Ausführung

    Tausche GS 1300 Komfortfahrersitz mit Sitzheizung niedrig gegen hohe Ausführung: Bin auf der Suche nach einem hohen Fahrersitz mit Sitzheizung. Würde gerne meine niedrige Ausführung dagegen tauschen.
  • Suche Windschild getönt oder farblos von BMW 1300 GS Adventure gesucht

    Windschild getönt oder farblos von BMW 1300 GS Adventure gesucht: Suche ich: bitte keine zum NP anbieten, dass kann ich auch beim Händler bekommen :-)
  • SW Motech Tankring Pro 1250/1300

    SW Motech Tankring Pro 1250/1300: Guten Morgen zusammen in der SUCHE bin ich nicht fündig geworden. Passt der Tankring von SW Motech Pro Ring für die 1300 GS oder braucht es wieder...
  • Schräglagenfreiheit GSA 1300

    Schräglagenfreiheit GSA 1300: Hallo, Ich habe Fotos aus einer französischen Gruppe gesehen wo ein 1300 GSA Fahrer behauptet dass bei 53° Schräglage der obere Teil des...
  • Biete R 1300 GS Neuteil - Wunderlich Windschild FLOWJET R 1300 GS (Adventure)

    Neuteil - Wunderlich Windschild FLOWJET R 1300 GS (Adventure): Hallo zusammen, ich verkaufe ein neues Wunderlich FLOWJET Windschild für R1300 und R1300 Adventure. Das Teil habe ich im September 24 bestellt...
  • Oben