So, Jungs und Mädels,
jetzt hab ich mich auch hier angemeldet, um meinen Senf zum Thema abzugeben.
Hab meine G650GS im März 2014 neu beim örtlichen Freundlichen hier in Freiburg gekauft. Davon abgesehen, dass mein Motorrad trotz einiger Anmahnungen und Schriftwechsel bis heute (!!!) nicht über das bestellte und bezahlte Zubehör verfügt (hier: die getönte hohe Scheibe), bin ich mit der Kleinen ganz zufrieden - nicht aber mit meinem Händler.
Von Beginn an war ich vom sporadischen Absterben des Motors bei gezogener Kupplung betroffen, bis zum ersten Rückruf in dieser Sache Anfang September 2015 wurde ich von meinem Freundlichen mit allerlei Ausreden doof hingestellt. Na gut, er war schon lange nicht mehr "mein" Freundlicher, aber eben derjenige, der damals beim Kauf gerne meine Kohle genommen hatte und mir daher auch für das Funktieren meiner Maschine zuständig schien.
Mit diesem Rückruf im September 2015 war mir allerdings klar, dass ich gar nicht so doof bin, wie mein Verkäufer mich immer hingestellt hatte; da ich eher ein Schönwetterfahrer (vulgo Warmduscher) bin und mein Bike im Winter in der Garage steht, ließ ich die Arbeiten im Rahmen der fälligen Inspektion im März 2016 bei der zwischenzeitlich zur BMW-Werkstatt meines Vertrauens gewordenen Firma H. in Ettenheim durchführen.
Aber ach, schon wenige Tage später passierte das alte Spiel wieder: Ampel, Leerlauf, Kupplung, aus. Kommt immer gut, wenn du dich in der Stadt an der roten Ampel vorgedrängelt hast und dann nicht wegkommst...
Anruf beim Freundlichen, ob dort wirklich die Arbeiten durchgeführt wurden, die den Fehler beseitigen sollten, mir wird versichert, alles wurde so wie vom Werk vorgeschrieben erledigt. Hmmm. Bin ich doch etwas doof??? Mit dieser Ungewissheit bin ich durch die warme Jahreszeit 2016 gefahren, ab und zu auch nicht gefahren, sondern - manchmal unter Einsatz meines Lebens - schiebend die Kreuzung geräumt, und das Motorrad Anfang Oktober wieder in der Garage zum Winterschlaf eingemottet.
Ja, und im Januar 2017 dann das nächste Schreiben aus München, mal wieder "Qualitätssicherung" "Softwarefehler im Motorsteuergerät" bla, bla, bla, ihr wisst ja...
Hab ich dann Ende Februar machen lassen - wieder in Freiburg, bei dem Verkäufer meiner GS. Termin ausgemacht ca. 2 Wochen vorher auf 13 Uhr, "Sie können warten, das dauert ca. 1 Stunde".
Als ich zum ausgemachten Termin pünktlich 5 vor 1 komme, Mitteilung "BMW gibt uns dafür 5 Viertelstunden Arbeitszeit vor. Also kommen Sie eher in eineinhalb Stunden wieder". Ich stehe um halb drei wieder da, meine Kleine noch in der Werkstatt unter dem verschwitzten Blick des Mechanikers (oder soll ich besser sagen: Software-aus-München-Herunterladers-und-auf-mein-Steuergerät-Laders). Aussage am Tresen: Geht noch so ungefähr ne halbe Stunde. Okay, lese ich den neusten BMW-Sonderdruck der Zeitschrift "Motorrad" und trinke noch nen Kaffee auf Werkstattkosten. Komisch, dass in diesen Sonderdrucken nie von ähnlichen Fällen berichtet wird, sondern nur von Kernbeißertypen, die auf ihren getunten GSen die Saharas der Welt unsicher machen und danach erschöpft aber glücklich mit der passenden BMC-Baseballcap in die Kameras grinsen...
Gegen 16 Uhr steht meine GS dann ohne Sitzbank und ohne Techniker alleine und verlassen in der Werkstatt. Meine Nachfrage im Glaspalast wurde dann mit der Gegenfrage beschieden, ob ich vielleicht bis zur Fertigstellung der Tätigkeiten eine Ersatzmaschine möchte. Ich frage "ähm - wie lange wird es denn noch dauern?" und bekomme nur einen sehr unbeholfenen Gesichtsausdruck zur Antwort. Ok, so kam ich in den (kostenfreien) Genuss irgendeines BMW Elektroscooters bis zum nächsten Morgen um 10 Uhr.
Wer jetzt glaubt, um 10 hätte ich meine Maschine mitnehmen können - irrt! Sie stand mit laufendem Motor - immer noch ohne Sitzbank - diesmal allerdings VOR der Werkstatt. Oebn schon mal genannter Techniker erklärte mir dann, er habe die "Software eben erst vom Server" herunterladen können und diese jetzt auf mein Motorrad gespielt. Jetzt müsste nur noch irgendein Anlernprozess abgeschlossen werden, dann könnte ich sie wieder haben...
Und dann - gegen 10:30 Uhr - war es endlich soweit: Ich durfte sie wieder in Empfang nehmen. Was war ich froh...
...und bin es immer noch, da (zumindest bisher) das Problem mit dem absterbenden Motor nicht mehr aufgetreten ist. Wollen wir hoffen, das bleibt so.