Also ich weiss nicht, was die der eingehaucht haben, aber das bräuchte ich auch
Nein, die läuft wirklich sehr gut.
Gestern wurde bei meiner GS ein SW-Update gemacht und ich kann mich der o. g. Meinung nur anschließen. Schon beim Wegfahren von der Werkstatt, war ein deutlicher Unterschied zum Zustand vor dem Update zu bemerken.
Heute, nach einer 350 km langen Testfahrt komme ich zu folgender Einschätzung:
- Motor läuft im Standgas runder
- im etwas kritischen Drehzahlbereich von 1400-1 bis 3000-1 wesentlich kultiviertere Leistungsabgabe
- im unteren Drehzalbereich weniger KFR
- geringere, vom Motor verursachte Lastwechselreaktionen
- keine Veränderung der Leistungsabgabe bis hinein in den Drehzahlbegrenzer festzustellen
- LL-Drehzahl wie vorher 1400-1
Ob sich der Verbrauch verändert hat, kann ich erst nach 10 Tankfüllungen einigermaßen genau beurteilen. Sollte tatsächlich ein Mehrverbrauch festzustellen sein, nehme ich ihn gerne für den Komfort - und Leistungsgewinn in Kauf.
Fazit: Das letzte SW-Update ist ein echter Gewinn für die G/GS, derjenige der die SW geschrieben hat, weiss wie man einem Einzylinder Manieren beibringt, dass es erst mit dem 2. Update zu dem positiver Ergebnis geführt hat sei somit verziehen. Ich könnte mir ein Monogramm in den A...h beissen, dass ich das Update nicht schon im Januar 2017 habe aufspielen lassen.
Bemerken möchte ich außerdem, dass ich für das o. g. noch keine Langzeiterfahrungen vorweisen kann, bei meinem Motorrad Probleme mit dem LL nur auftraten, wenn die Batterie nicht i. O. war.
Dass BMW sich durchaus ernsthafte Gedanken gemacht hat, den LL-Fehler zu eliminieren, kann man an dem Maßnahmenkatalog sehen, der begleitend zum SW-Update von der Werkstatt durchzuführen ist:
bob-muc