Offroad unerfahren die LGKS fahren ?

Diskutiere Offroad unerfahren die LGKS fahren ? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Das klingt nach einem sinnvollen Plan. Aktuell ist es ja trocken, da kannst Du die Wege top mit Straßenreifen fahren (hab den Meridian auch auf...
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.153
Bei den Reifen bin ich unschlüssig, da werde ich wahrscheinlich noch ein Satz bei Meridian bleiben, und erstmal in einem Bereich bleiben, mit denen ich da noch fahren kann. Klar kommt immer mal was, wo man enduroreifen braucht.

Und zum Ende hin, muss ich mir überlegen, ob ich meine Geländetauglicher umbauen oder ob ich mir ne ADV hole oder mir ne art Suzuki DR oder Was in der richtung hole.

Aber dazu muss ich mir jetzt erstmal klarwerden wo ich mich bewegen möchte.
Das klingt nach einem sinnvollen Plan. Aktuell ist es ja trocken, da kannst Du die Wege top mit Straßenreifen fahren (hab den Meridian auch auf meiner GS, fährt top).

Genau........Schau mal ob dir das taugt und überleg dann was du wirklich machen möchtest.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.002
Ort
Wien
Modell
1250er
So, gestern nochmal an ner Wiese mit leichtem Gefälle enge Kreise um nen Baum rum geübt, und einmal beim umfallen ne schöne Rolle beim Abflug gemacht, daß kann ich auch lach... Motorrad aufheben hat auch super geklappt lach...
Learning by doing 👍 Passt schon, vom Zaudern ist noch nie was geworden.
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.153
Das erste Missverständnis ist schon mal zu denken, eine ADV sei besser für echtes Gelände geeignet als ne normale GS, mal von richtigen Geländemopeds abgesehen.
Da ist wohl was dran.
Was halt dann schon "sinnvoll" ist: Wechsel von einer GS auf irgendwas in der Richtung 150-160kg.
Da gibt es dann die DR650 SE (top): uralt; oder eine KTM 690. Das war's.
 
Micha1200gs

Micha1200gs

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
1.081
Das erste Missverständnis ist schon mal zu denken, eine ADV sei besser für echtes Gelände geeignet als ne normale GS, mal von richtigen Geländemopeds abgesehen.
3cm höher, Speichenräder usw. Dachte ich mir.
Könnte meine ja umbauen auf Turatec Fahrwerk und speichenräder, aber da bin ich auch schnell bei 5000 Euro.
Ich mach eins nach dem anderen, denk ich denke da schon zu weit.
Erstmal schauen, ob alles so ist, wie ich mir das vorstelle.
Ich möchte eigentlich kein Hardcore enduro.
Eher abseits schöne Plätze und bisschen einsame Plätze.
Und schnell ganz sicher nicht, habs nicht eilig.
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.479
... irgendwas in der Richtung 150-160kg. Da gibt es dann
die DR650 SE (top): uralt; oder eine KTM 690. Das war's.
Die DR 650 (und DRZ 400) soll laut ADV-Rider wieder kommen.
Möglicherweise aber nur für den amerikanischen Markt.
 
Maggo13

Maggo13

Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
458
Ort
Darmstadt
Modell
GS1250 ES700 S4R996 SDR3.0
Könnte meine ja umbauen auf Turatec Fahrwerk und speichenräder, aber da bin ich auch schnell bei 5000 Euro.
Und damit biste dann in einer Preisklasse in der man sich schon eine nette, halbwegs frische, kleine Dreckfräse hinstellen kann. Ich bin Anfang September im Piemont und hab eigens dafür eine EXC350 angeschafft und zwei Offroad Trainings besucht sowie ein paar Stunden auf der Crossstrecke verbracht. Ich nehm die GS auch mit, aber nur wenn es auf Pässe mit weiterer Asphaltanreise geht. Das meiste werd ich mit der EXC fahren. Soooo viel entspannter alles ...
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.173
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Man kann mit ner GS Adv schon auch Schotterstraßen fahren. Schwierig wird es bei nassem Untergrund und Straßenreifen. Das Hauptproblem ist aber eher das Gewicht des Mopeds als die Federung und die Speichen.
In Bilstain
habe ich es geschafft mir 2 Rippen zu brechen, trotz Vollprotektor, als ich hiermit unterwegs war. 190kg und 100PS sind nicht ganz leicht zu beherrschen:

IMG_3269.jpeg


Seitdem hängt das Seitenpanel an der Trophäenwand im Hauptquartier :

IMG_6268.jpeg
 
Micha1200gs

Micha1200gs

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
1.081
Hat der gewaltige Eier oder ist der völlig verrückt ?


 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.021
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Man kann mit ner GS Adv schon auch Schotterstraßen fahren. Schwierig wird es bei nassem Untergrund und Straßenreifen. Das Hauptproblem ist aber eher das Gewicht des Mopeds als die Federung und die Speichen.
In Bilstain
habe ich es geschafft mir 2 Rippen zu brechen, trotz Vollprotektor, als ich hiermit unterwegs war. 190kg und 100PS sind nicht ganz leicht zu beherrschen:

Anhang anzeigen 596641

Seitdem hängt das Seitenpanel an der Trophäenwand im Hauptquartier :

Anhang anzeigen 596645
naja, also die 950er st war leichter hat aber nen Kack Lenkeinschlag, da mit einem Trailer mit zu fahren ist natürlich auch nicht ohne. Die Strecken im Film gehen aber alle mit der GS genauso.

Tom
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.663
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Das erste Missverständnis ist schon mal zu denken, eine ADV sei besser für echtes Gelände geeignet als ne normale GS...
Denke ich auch.
Mangelnde Bodenfreiheit ist auf den legalen und halblegalen Strecken in den Westalpen eher kein nennenswertes Problem. Voraussetzung Fahrwerk und Beladung passen.
Man muß an entsprechend verdächtigen Stellen ja nicht gleich die Wildsau raushängen...

Ne höhere ADV ist im Stand evtl. schlechter zu balancieren, wenn Kugellager unter den Sohlen liegen.
Und sie fällt dann aus paar cm größerer Höhe und will danach auch wieder dort hochgehievt werden.

Gußräder zu schrotten ist bei ganz grobem Belag sicher ne einfachere Übung, ohne das selbst genau zu wissen. Aber das wird auf den ersten Offroad-Kilometern sicher nicht das Thema Nr. 1.

Kurzum: machen!
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.380
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Servus Micha 1200 GS,

zurück zum Thema:
Wenn Du Bock auf die LGKS hast, dann fahr sie.
In den letzten Jahren sind die heiklen Stellen, wie das große Geröllfeld usw., entschärft worden.
Angesprochen wurde schon die Höhe und die persönliche Konstitution - schnell ist man mit einer dicken GS an der körperliche Leistungsgrenze angelangt!
Wir sind die LGKS 1992 mit unseren 2 Ventilern gefahren, damals noch mit dem Sahara 3 und hatten mächtig Spaß.
In 2000 sind wir dann die gleiche Tour mit den Eisenschweinen R 1150 GS gefahren, bestückt mit dem Enduro 4, und dass ging auch soweit Problemlos!
Irgendwann ist dann die Erkenntnis greift, dass bei einem Abflug der Schaden an den Eisenschweinen größer ist als der Preis für eine kleine Enduro.
Wir sind dann alle auf kleine preiswerte Enduros umgestiegen und hatten 2005 rießigen Spaß auf der LGKS.
Die LGKS wirst Du sicherlich mit Deiner GS befahren können, aber ob´s Spaß macht und nicht zum finanziellen / persönlichen Fiasko ausartet, dass wird Deine Tour zeigen.
Wir haben auf der LGKS schon vermeindliche Geländewagen (BMW X5) mit aufgerissenser Ölwanne gesehen, wo der Suzuki Jimmy lachend drüber gefahren ist!
Ligurien 2005 048.jpg
Enduro Ligurien 05 062.jpg
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.021
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.173
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Dass es auf den Fahrer ankommt ist klar. Wenn du es schaffst, mit ner GS am hinteren Bereich des Bilstain Geländes (im Video zwischen ca Minuten 6-8) ohne Probleme hoch und vor allem wieder runterzufahren, hast Du meine ganze Bewunderung. Im Video kommt das nicht annähernd so steil rüber wie in Wirklichkeit. Dagegen ist Hechlingen Autobahn.

Nachtrag zum Entertainment:
 
Zuletzt bearbeitet:
Micha1200gs

Micha1200gs

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
1.081
Dass es auf den Fahrer ankommt ist klar. Wenn du es schaffst, mit ner GS am hinteren Bereich des Bilstain Geländes (im Video zwischen ca Minuten 6-8) ohne Probleme hoch und vor allem wieder runterzufahren, hast Du meine ganze Bewunderung. Im Video kommt das nicht annähernd so steil rüber wie in Wirklichkeit. Dagegen ist Hechlingen Autobahn.

Nachtrag zum Entertainment:
Ja sieht nicht so Cool aus hmmmm
 
Thema:

Offroad unerfahren die LGKS fahren ?

Offroad unerfahren die LGKS fahren ? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Offroad Atlas - 322 Pisten 7 Länder

    Offroad Atlas - 322 Pisten 7 Länder: Biete den bekannten "Offroad Atlas - 322 Pisten 7 Länder" vom Touristik Verlag, ISBN978-3-96599-047-0 in neuwertigen Zustand. Ich habe das Buch...
  • Erledigt Offroad Atlas - 322 Pisten in 7 Ländern

    Offroad Atlas - 322 Pisten in 7 Ländern: Hi, das Buch in sehr gutem Zustand steht zum Verkauf, 20 Euro inklusive Versand nach Deutschland.
  • Video Reihe übers offroad fahren? Könnte evtl. interessant werden...

    Video Reihe übers offroad fahren? Könnte evtl. interessant werden...: Gruß Hans
  • Viele Grüße aus dem Westerwald

    Viele Grüße aus dem Westerwald: Hallo Leute, fahre seit kurzem eine F900GS. Hab keine Erfahrung mit Foren wie diesem, da mir bislang die Zeit fehlte. Komme von der Straße mit...
  • Offroad in der Oberpfalz

    Offroad in der Oberpfalz: Servus miteinander, in letzter Zeit habe ich immer mehr Freude am Offroadfahren bekommen, zwar eher nicht mit der GS, aber beginnend mit einer...
  • Offroad in der Oberpfalz - Ähnliche Themen

  • Erledigt Offroad Atlas - 322 Pisten 7 Länder

    Offroad Atlas - 322 Pisten 7 Länder: Biete den bekannten "Offroad Atlas - 322 Pisten 7 Länder" vom Touristik Verlag, ISBN978-3-96599-047-0 in neuwertigen Zustand. Ich habe das Buch...
  • Erledigt Offroad Atlas - 322 Pisten in 7 Ländern

    Offroad Atlas - 322 Pisten in 7 Ländern: Hi, das Buch in sehr gutem Zustand steht zum Verkauf, 20 Euro inklusive Versand nach Deutschland.
  • Video Reihe übers offroad fahren? Könnte evtl. interessant werden...

    Video Reihe übers offroad fahren? Könnte evtl. interessant werden...: Gruß Hans
  • Viele Grüße aus dem Westerwald

    Viele Grüße aus dem Westerwald: Hallo Leute, fahre seit kurzem eine F900GS. Hab keine Erfahrung mit Foren wie diesem, da mir bislang die Zeit fehlte. Komme von der Straße mit...
  • Offroad in der Oberpfalz

    Offroad in der Oberpfalz: Servus miteinander, in letzter Zeit habe ich immer mehr Freude am Offroadfahren bekommen, zwar eher nicht mit der GS, aber beginnend mit einer...
  • Oben