Offroad unerfahren die LGKS fahren ?

Diskutiere Offroad unerfahren die LGKS fahren ? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Coole Kanäle! Da kann man auch sehen, was mit ner Tenere alles möglich ist WENN MAN ES KANN. Wobei: die hätten an manchen Stellen besser ein...
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.173
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Ich bezog mich jetzt auch nicht explizit auf die LGKS, sondern es war mehr eine allgemeine Aussage.
Das Ding ist: Man weiß eben NIE vorher wie die Strecke an dieser und jener Stelle aussieht. Baumstämme? Schlamm? Ewig tiefe Auswaschungen? Überschwemmung?


Da wir es eben von Jutubb hatten:

Hier noch 2 empfehlenswerte Kanäle:


Coole Kanäle!

Da kann man auch sehen, was mit ner Tenere alles möglich ist WENN MAN ES KANN.

Wobei: die hätten an manchen Stellen besser ein Boot genommen
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.153
Coole Kanäle!

Da kann man auch sehen, was mit ner Tenere alles möglich ist WENN MAN ES KANN.
Stimmt auf jeden Fall; mit der GS kannst Du das aber erden.
Den anderen Australier find ich auch super. Fährt mit der DR650 fast wie mit einer Sportenduro. Traumhaft. :-)
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.633
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Aber sie fahren für dieses Gelände mit viel zu wenig Abstand
um bei einem Sturz auszuweichen zu können.
oder um bei m Hängenbleiben aus einer gesicherten Position zu helfen.

So bleibt u.U. der Vordermann stecken und der Hintermann muss auch anhalten -- besser 30 m Distanz;
die gezeigte Fahrweise würde im schwierigen und gefährlichen Gelände in den Bergen die Gefahr eines Absturzes heraufbeschwören
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.021
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Das möchte ich der 4v nicht testen müssen!
why not? das geht problemlos, warum sollte es auch nicht gehen. Klappt auch an den LC‘s wenn ein guter Zylinderschutz dran ist.

bei Kratzern darf man da nicht zimperlich sein.

Tom
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.153
Meine Meinung (Achtung!):
Leichteres Moped benutzen -> Man stürzt erst gar nicht -> Man muss sich über sowas keine/kaum Gedanken machen.
Alles andere geht doch in die völlig falsche Richtung (aka Seilwinde ans Moped bauen, damit man es im Zweifelsfall bergen kann)...
Man muss sich doch nichts vormachen. Die "Weltreisevideos" sind doch größtenteils eher "Werbevideos" und das war's. Mopeds verkauft man eben über Sehnsüchte. Aus meiner Sicht ist die GS einfach ein Straßenmotorrad, mit dem man über sehr schlechte Straßen top fahren kann. Habe aber auch länger gebraucht, um das einzusehen.....
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.519
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q
why not? das geht problemlos, warum sollte es auch nicht gehen. Klappt auch an den LC‘s wenn ein guter Zylinderschutz dran ist.

bei Kratzern darf man da nicht zimperlich sein.

Tom
Wie war der Spruch "Narben machen Männer interessanter" :zwinkern:

das trifft doch im übertragenen Sinn auch bei einer "artgerechten Haltung" der GS zu :lcheln:
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.153
Wie war der Spruch "Narben machen Männer interessanter" :zwinkern:

das trifft doch im übertragenen Sinn auch bei einer "artgerechten Haltung" der GS zu :lcheln:
Kann man so oder so sehen.
Aber es stimmt schon: Selbst der Standard-Plastikzylinderschutz der 1100er/1150er erfüllt den Zweck sehr gut und hält was aus.

Quelle: Ich, der sich wie ein Vollgasidiot mit frischen Reifen beim Rausfahren aus dem Hof gelegt hat. Ist ja nicht so, dass man es hätte besser wissen können. 🤡
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.519
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q
Meine Meinung (Achtung!):
Leichteres Moped benutzen -> Man stürzt erst gar nicht -> Man muss sich über sowas keine/kaum Gedanken machen.
Alles andere geht doch in die völlig falsche Richtung (aka Seilwinde ans Moped bauen, damit man es im Zweifelsfall bergen kann)...
würde ich etwas anders formulieren:
Leichteres Moped benutzen -> Stürze lassen sich nicht vermeiden -> man steht wieder auf und muss sich keine Gedanken machen
dem zweiten Satz stimme ich voll zu.
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.519
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q
wenn ich abseits der befestigten Wege unterwegs bin, dann muss ich mit den "Narben" rechnen

aber wir sollten OT bleiben
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.153
würde ich etwas anders formulieren:
Leichteres Moped benutzen -> Stürze lassen sich nicht vermeiden -> man steht wieder auf und muss sich keine Gedanken machen
dem zweiten Satz stimme ich voll zu.
Ist wohl beides richtig :-)
Mit meiner Beta Xtrainer fahr ich halt einfach. Wenn das Teil den Hang runterfliegt.....? Egal! Aufheben, weiterfahren.
 
B

barniey

Dabei seit
15.08.2018
Beiträge
305
Ort
Pforte zum Schwarzwald
Modell
F650 Funduro; R1250GS-HP
zwei Videos die ganz gut zeigen was auf auf dem TET in Frankreich (13 - ex 14) antreffen kann.

4 Dinge die hier zu sehen sind, große Bikes, falsche Reifen, nasse Bedingungen und unterschiedliches Können.
Auch zu sehen sind Situationen aus denen man allein nicht so einfach raus kommen würde.


Ein Video zur alten TET Frankreich Sektion 14.

Wenig bis kaum Offroadanteil ein kurzes giftiges Stück ca. im letzten 1/3 der Strecke von Notweiler aus betrachtet

 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.153
Und jetzt erzähl mir auch nur einer, dass solch ein unkontrolliertes (und unkontrollierbares) Rumgeeier auf einer geraden Ebene wie bei Minute 2:12 auch nur ANNÄHERND Spaß macht.
So wird dann natürlich auch der einfachste Abschnitt schnell zum Abenteuer. Kann man dann so oder so sehen....
Ich will keinen schlechtreden, oder hier den Oberlehrer spielen....Hatte auf dem TET Sektion 13 allerdings 4 Holländer an einem 20m langen Matschloch getroffen. Nette Jungs. Alle waren mit schweren Mopeds unterwegs, einer sogar mit Straßenreifen. Was soll ich sagen? Die haben dort 1,5-2h "Wege gebaut" und die Mopeds durchgewuchtet. Mit der DR650 war ich dann in 10 Sekunden durch.....


Viele Grüße
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.021
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
definiere Spass! Warum fahren Leute mit einem Zweizylinder Endurowettbewerbe (ich früher auch) obwohl es auch mit einem Einzylinder geht……?

Ich bin dann auf eine KTM EXC und danach G450X umgestiegen, der Unterschied war jedoch nur, daß die Strecken entsprechend schwieriger wurden und die Bergegurte waren auch dann bei der Sportenduro im Einsatz. Wenn ich die im Video beschriebene Stecke mit nem leichten Einzylinder fahre macht das dann Spaß? Mir nicht, denn das fordert mich nicht.

Gruß
Tom
 
Micha1200gs

Micha1200gs

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
1.081
Was haltet ihr von Protektorwesten ?
Einmal wegen klar Schutz aber auch Temperatur.
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.153
definiere Spass! Warum fahren Leute mit einem Zweizylinder Endurowettbewerbe (ich früher auch) obwohl es auch mit einem Einzylinder geht……?

Ich bin dann auf eine KTM EXC und danach G450X umgestiegen, der Unterschied war jedoch nur, daß die Strecken entsprechend schwieriger wurden und die Bergegurte waren auch dann bei der Sportenduro im Einsatz. Wenn ich die im Video beschriebene Stecke mit nem leichten Einzylinder fahre macht das dann Spaß? Mir nicht, denn das fordert mich nicht.

Gruß
Tom


Mir macht es Spaß, so gut wie jede Strecke fahren zu können, ohne einen Bergehubschrauber rufen zu müssen.
In Frankreich alles kein Problem, irgendwo in Bosnien im Wald? Brauche ich nicht!

Spaß heißt für mich, wenig Limitierungen zu haben und überall hinzukommen.....
Mit 15-20 km/h rumschlittern? Keine Ahnung. Kann man machen.....?
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.153
Was haltet ihr von Protektorwesten ?
Einmal wegen klar Schutz aber auch Temperatur.
Habe ich beim "normalen" rumeiern nicht an, sondern nur eine Endurojacke.

Wenn es etwas ambitionierter wird, dann immer mit (!); auch Knieorthesen sind angesagt. Letztere haben mir schon oft Schmerzen erspart.
Bei der Protektorenveste würde ich darauf achten, dass sie eine durchgehende Brustplatte hat und nicht am Brustbein geteilt ist, da das ziemlich drücken kann.
 
Micha1200gs

Micha1200gs

Themenstarter
Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
1.081
Stiefel hab ich mir die Sidi Adventure 2 Bestellt, hab mir beim Sturz schon das OSG gebrochen.
Schulter Links hatte ich auch schon ne Eckgelenksprenung. Und da hats mich mit max. 30kmh nur in ner Sprtzkehre gelegt.

Fürs Motorrad hab ich mir Bei Ali schon paar Sachen rausgesucht, Motorschutz, Zylinderschutz usw.

Bei den Reifen bin ich unschlüssig, da werde ich wahrscheinlich noch ein Satz bei Meridian bleiben, und erstmal in einem Bereich bleiben, mit denen ich da noch fahren kann. Klar kommt immer mal was, wo man enduroreifen braucht.

Und zum Ende hin, muss ich mir überlegen, ob ich meine Geländetauglicher umbauen oder ob ich mir ne ADV hole oder mir ne art Suzuki DR oder Was in der richtung hole.

Aber dazu muss ich mir jetzt erstmal klarwerden wo ich mich bewegen möchte.
 
Thema:

Offroad unerfahren die LGKS fahren ?

Offroad unerfahren die LGKS fahren ? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Offroad Atlas - 322 Pisten 7 Länder

    Offroad Atlas - 322 Pisten 7 Länder: Biete den bekannten "Offroad Atlas - 322 Pisten 7 Länder" vom Touristik Verlag, ISBN978-3-96599-047-0 in neuwertigen Zustand. Ich habe das Buch...
  • Erledigt Offroad Atlas - 322 Pisten in 7 Ländern

    Offroad Atlas - 322 Pisten in 7 Ländern: Hi, das Buch in sehr gutem Zustand steht zum Verkauf, 20 Euro inklusive Versand nach Deutschland.
  • Video Reihe übers offroad fahren? Könnte evtl. interessant werden...

    Video Reihe übers offroad fahren? Könnte evtl. interessant werden...: Gruß Hans
  • Viele Grüße aus dem Westerwald

    Viele Grüße aus dem Westerwald: Hallo Leute, fahre seit kurzem eine F900GS. Hab keine Erfahrung mit Foren wie diesem, da mir bislang die Zeit fehlte. Komme von der Straße mit...
  • Offroad in der Oberpfalz

    Offroad in der Oberpfalz: Servus miteinander, in letzter Zeit habe ich immer mehr Freude am Offroadfahren bekommen, zwar eher nicht mit der GS, aber beginnend mit einer...
  • Offroad in der Oberpfalz - Ähnliche Themen

  • Erledigt Offroad Atlas - 322 Pisten 7 Länder

    Offroad Atlas - 322 Pisten 7 Länder: Biete den bekannten "Offroad Atlas - 322 Pisten 7 Länder" vom Touristik Verlag, ISBN978-3-96599-047-0 in neuwertigen Zustand. Ich habe das Buch...
  • Erledigt Offroad Atlas - 322 Pisten in 7 Ländern

    Offroad Atlas - 322 Pisten in 7 Ländern: Hi, das Buch in sehr gutem Zustand steht zum Verkauf, 20 Euro inklusive Versand nach Deutschland.
  • Video Reihe übers offroad fahren? Könnte evtl. interessant werden...

    Video Reihe übers offroad fahren? Könnte evtl. interessant werden...: Gruß Hans
  • Viele Grüße aus dem Westerwald

    Viele Grüße aus dem Westerwald: Hallo Leute, fahre seit kurzem eine F900GS. Hab keine Erfahrung mit Foren wie diesem, da mir bislang die Zeit fehlte. Komme von der Straße mit...
  • Offroad in der Oberpfalz

    Offroad in der Oberpfalz: Servus miteinander, in letzter Zeit habe ich immer mehr Freude am Offroadfahren bekommen, zwar eher nicht mit der GS, aber beginnend mit einer...
  • Oben