Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm

Diskutiere Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; dann lese mal genau, da steht „ca. 4L“ 3,5 L einfüllen, nach Probelauf auf MAX - Markierung auffüllen
Bernd1901

Bernd1901

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
215
Ort
NRW
Modell
R 1200 GSA LC
Mir ist die ganze Diskussion etwas seltsam.

BMW Schreibt dezidiert das beim Ölwechsel mit Filter 4 Liter Öl reinkommen.
Anhang anzeigen 451197

Also macht die Werkstatt nix falsch, wenn sie 4 Liter einfüllen, egal wo der Ölstand dann im Schauglas ist.
Andy, schau noch einmal...
Die Angabe besagt einmal ca. und einmal max. 4 Liter.
Also in keinster Weise eine Vorgabe von genau 4 Litern.
(es kommt halt auch immer darauf an wie viel Restmenge im Motor verblieben ist... der eine Mechaniker dreht halt schnell die Ablassschraube wieder rein, der andere lässt 5 Minuten länger leer tropfen)
Und der angegebene Soll Stand liegt nach deinem Schaubild zwischen den Markierungen... Wenn du max also mit 3,8 Litern (zum Beispiel) erreichst, ist nach deinem Schaubild Schluss.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.930
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
dann lese mal genau, da steht „ca. 4L“
3,5 L einfüllen, nach Probelauf auf MAX - Markierung auffüllen
Da wir hier im 1250er Fred sind, habe ich die aktuelle Rep Rom der R1250 GS Adventure gescreent. Alles andere wäre Blödsinn. Und da steht nix von 3,5 Litern..(siehe #107)
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.790
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Mir ist die ganze Diskussion etwas seltsam.

BMW Schreibt dezidiert das beim Ölwechsel mit Filter 4 Liter Öl reinkommen.
Anhang anzeigen 451197

Also macht die Werkstatt nix falsch, wenn sie 4 Liter einfüllen, egal wo der Ölstand dann im Schauglas ist.
Also jetzt enttäuschst Du mich aber ein wenig......zuerst einmal heißt es einmal ca. 4 Liter und eine Zeile weiter max. 4 Liter. Das erste was etwas irritiert.....ca. ist immer ungenau und läßt vieles zu. Max. 4 Liter ist eine Eingrenzung nach oben steht aber im Widerspruch zu der Angabe "Zwischen MIN und MAX-Markierung". Dieser Widerspruch kann aber erst nachgewiesen werden wenn tatsächlich 4 Liter eingefüllt werden. Egal bei welcher 1250er oder 1200er......du hast dann immer einen Ölstand der zwischen 0,25 - 0,5 Liter über der max. Markierung ist bzw. im ganzen Ölschauglas ist bis ganz oben und noch weiter nur noch Öl. Also, was hier nicht stimmt ist doch wohl nicht schwer zu eruieren.
Übrigens habe ich gestern mal nur so zum Spaß und weil ich Zeit hatte an insgesamt zwei neuen BMW R 1250 GS (die waren eben stehend aufgebockt) im Schauglas den Ölstand gecheckt.....alle beide exakt und genau bis zur max. Markierung!! Warum ist das so....ganz einfach an einem fabrikneuen Motor stimmt das mit den 4 Litern......!
Sonst bist du doch super ultra genau....und hier sprichst du von seltsam?
Das du das jetzt schreibst ist für mich seltsam..... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.930
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Sagen wir es so..(Und ich hab es schon etliche male geschrieben...)
Für mich (und offensichtlich viele andere auch) sind die 4 Liter o.k. Andere machen eine Wissenschaft daraus, vermischten Tatsachen und screenen auch noch andere WHB plus Bedienungsanleitung.

Soll jeder so machen wie er will, er ist ja Besitzer des Motorrades und bestimmt (in Grenzen) was damit passiert.

Ich bleibe bei meinem Standpunkt, das 4 Liter korrekt und vor allem nicht schädlich sind. Und wie so oft......Zum Rest wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.

Und da ich keine Lust/Zeit habe, mich laufend zu wiederholen, sitze ich nun in der Leseecke, bei Kaffee und Keksen...
 
Hitinger

Hitinger

Dabei seit
24.06.2020
Beiträge
208
Ort
Reisbach
Modell
R 1250 GS Adventure ´21
Sorry, aber so ein gelabber ist echt der Hammer. :verwirrt_2:
1637820003720.png

Wenn die Vorgabe 4l bei Wechsel mit Ölfilter ist, dann füllt die Werkstatt natürlich 4l rein. Wenn man dann danach messt und eben länger als 5min wartet (z.B. Kaffeetrinken geht ) das ist das Schauglas natürlich auch voller.
Wenn der Kunde nur 3,5l haben will, dann sollte auch nicht mehr eingefüllt werden.
Hierfür aber so ein Fass (Ölfass:zwinkern:) aufzumachen, das erschließt sich mir leider nicht. Da ist mein Horizont anscheinend zu begrenzt.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.790
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Da publiziert BMW eine Anweisung zur Kontrolle des korrekten Motorölstand gemäß Bordbuch und die Werkstätten sind nicht in der Lage oder besser gesagt man will es nicht bei einer Inspektion nur soviel Öl einzufüllen das die "Vorgabe von BMW" zur Ölstandskontrolle vom User auch überprüfbar ist.
Im Gegenteil, man ist sogar angehalten das durch eine Fachwerkstatt korrigieren zu lassen wenn der Ölstand nicht zwischen min. und max. ist Logischerweise genau durch die Fachwerkstatt, die zuvor die Menge X zuviel Öl eingefüllt hat. Genauso wie die Werkstatt weiß, was in einem Werkstatthandbuch steht wird diese auch wissen was im Bordbuch steht. Und jetzt werden von einigen Mitgliedern hier die Leute in ein....hmm....sagen wir mal "ungünstiges Licht gestellt" die sich das Recht herausnehmen einen Ölstand regelmäßig überprüfen zu können. Das soll man ja auch regelmäßig immer wieder machen.
Tut mir Leid Leute, aber wie hier von manchen argumentiert wird ist unsachlich und erzeugt bei mir einen Daumen nach unten.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.031
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Also bei mir haben sie im Einfahrservice auch 4L reingeschüttet. Oder zumindest verrechnet. Habe letzthin bei KM 5500 mal kontrolliert. Schauglas voll. Auch über der MAX Marke (bei kaltem Motor).

Sprach mal noch mit dem Chefmech. Nicht wegen der Menge, aber wegen dem Verbrauch. Er sagt, die 1250er hätten eigentlich kein Ölverbrauch, weil die Toleranzen so minimal wären. Wenn man zwischen Service auffüllen muss, stimme was nicht. Wo man aber kontrollieren müsse, wäre der Lufti Motor (nineT). Die wären bekannt für Ölverbrauch. Dort könne es gut sein, dass man zwischen Intervallen zusätzlich nachkippen müssen. Wir kamen auf das Thema, weil ich bei der nineT beim Auspuff einfach mehr Russ hatte. Das kenne ich von der Dicken her nicht. Dort absolut nix. Und das wäre eben auch der Grund.

Was ich nicht verstehen, dass man das heute noch nicht hinkriegt, das elektronisch zu messen wie beim Auto. Das Messprozedere ist ja schon sehr mühsam.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.619
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Da wir hier im 1250er Fred sind, habe ich die aktuelle Rep Rom der R1250 GS Adventure gescreent. Alles andere wäre Blödsinn. Und da steht nix von 3,5 Litern..(siehe #107)
bist Du blind?
Dort steht ganz klar „Motoröl Füllmenge 3,5 L“ in der zweiten Tabelle.
In der ersten Tabelle steht „gesamt Füllmenge BEREITSTELLEN“ „max. 4 L“ und nicht exakt 4 L einfüllen.

Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.790
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Sorry, aber so ein gelabber ist echt der Hammer. :verwirrt_2:
Anhang anzeigen 451279
Wenn die Vorgabe 4l bei Wechsel mit Ölfilter ist, dann füllt die Werkstatt natürlich 4l rein. Wenn man dann danach messt und eben länger als 5min wartet (z.B. Kaffeetrinken geht ) das ist das Schauglas natürlich auch voller.
Wenn der Kunde nur 3,5l haben will, dann sollte auch nicht mehr eingefüllt werden.
Hierfür aber so ein Fass (Ölfass:zwinkern:) aufzumachen, das erschließt sich mir leider nicht. Da ist mein Horizont anscheinend zu begrenzt.
Tja.....du akzeptierst es also als "so ist es richtig" wenn der Ölstand nach Vorschrift überprüft nicht nur etwas über der max. Markierung steht sondern wenn das ganze Ölschauglas bis oben hin nur noch Öl anzeigt. Du ignorierst also die Angabe von BMW das eine Fachwerkstatt aufzusuchen ist die den Ölstand so korrigiert das sich der Ölstand zwischen min. und max. befindet.
Und ich betone, wenn nach "Vorschrift" überprüft wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.790
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
bist Du blind?
Dort steht ganz klar „Motoröl Füllmenge 3,5 L“ in der zweiten Tabelle.
In der ersten Tabelle steht „gesamt Füllmenge BEREITSTELLEN“ „max. 4 L“ und nicht exakt 4 L einfüllen.

Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm
Also ich kann es lesen und es ist auch eindeutig.......
Und das mit den 3,5 Litern geht exakt auf, dann ist man genau an der max. Markierung.

Ich frage mal was anderes und jeder kann sich dann ein selber ein Bild machen warum ich das Frage:

Angabe zum Innensechskant der Ölablassschraube (ich muss mir eine Stecknuß für den Drehmomentschlüssel besorgen)

Anzugsmoment Ölablassschraube an der BMW 1250 GS (HP) ist wie hoch?

Anzugsmoment der Befestigungsschrauben des Unterfahrschutzes ist wie hoch?

Teilenummer des Dichtungsring A20 x 24-AL lautet 07119963340, ist das richtig?

Wenn mir das einer beantwortet, dem wäre ich dankbar!

Gruß Wolfgang

PS: Jeder soll das so für richtig betrachten wie er will, ich halte mich an die Vorgaben im Bordbuch!
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.619
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Hier die Daten der K50 1200, sind bei der 1250 gleich

Anzugsmoment Ölablassschraube
42 Nm

Anzugsmoment der Befestigungsschrauben des Unterfahrschutz
8 Nm

Die Dichtringe gibts auch z. Bsp bei Louis Art- Nr 10012331
AL 20x24x1,5 5 Stück für 1,99
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.790
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Hier die Daten der K50 1200, sind bei der 1250 gleich

Anzugsmoment Ölablassschraube
42 Nm

Anzugsmoment der Befestigungsschrauben des Unterfahrschutz
8 Nm

Die Dichtringe gibts auch z. Bsp bei Louis Art- Nr 10012331
AL 20x24x1,5 5 Stück für 1,99
Uuuppss der Dichtring A20x24-AL bei BMW kostet netto nur 0,51 EUR.....dann ist Louis ja fast um den Faktor 4 teurer.....wow
Danke für deine Antwort....

Wobei sich die Frage stellt, muß man diesen Dichtring wirklich immer wechseln oder nicht?
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.619
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Uuuppss der Dichtring A20x24-AL bei BMW kostet netto nur 0,51 EUR.....dann ist Louis ja fast um den Faktor 4 teurer.....wow
Danke für deine Antwort....

Wobei sich die Frage stellt, muß man diesen Dichtring wirklich immer wechseln oder nicht?
Louis verkauft 5 Stück für 1,99, steht ja oben so drin beim Preis
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.790
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Wer es weiß.....ich brauche die Größe des Innensechskant für die Ölablassschraube BMW R 1250 GS (HP)
Ich hoffe das man auch einzelne Stecknüsse in der Größe kaufen kann.....

Gruß Wolfgang
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Und das mit den 3,5 Litern geht exakt auf, dann ist man genau an der max. Markierung.
Dann baut BMW offenbar unschiedlich große Motoren für die LC. :D
Meine LC´s brauchen jedenfalls 4l bis zur max-Markierung. Und laut Reprom soll man ja bis max auffüllen.

Btw.: Ich glaube nicht, das für die Ölablaßschraube ein Innensechskant paßt.
Das müßte ein Torx T55 sein, Anzugsmoment 42NM
 
Zuletzt bearbeitet:
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.632
Ort
Bayern
Modell
BMW
Wo man aber kontrollieren müsse, wäre der Lufti Motor (nineT). Die wären bekannt für Ölverbrauch. Dort könne es gut sein, dass man zwischen Intervallen zusätzlich nachkippen müssen. Wir kamen auf das Thema, weil ich bei der nineT beim Auspuff einfach mehr Russ hatte. Das kenne ich von der Dicken her nicht. Dort absolut nix. Und das wäre eben auch der Grund.
So ist es: In meine 30Years (leider nach 2 years kaltverformt) musste ich - je nach Fahrweise - 0,3-0,5l auf 1000 Km nachkippen. Da ging dann auch mal die Lampe im Cockpit an.
Schon die 2016er hatte dann keinen messbaren Verbrauch mehr. Glas voll und gut war es. Kein Mitschleppen von Ölgebinden auf langen Touren mehr. Danke BMW!
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.005
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Sorry, aber so ein gelabber ist echt der Hammer. :verwirrt_2:

Wenn die Vorgabe 4l bei Wechsel mit Ölfilter ist, dann füllt die Werkstatt natürlich 4l rein....
Würde eher sagen, das Gelaber kommt von Dir.
Da steht nirgendwo, dass man auf den ersten Schwung 4 Liter einfüllen soll.
Sondern eben 3,5 Liter und dann ggf. nachschenken bis max.
Das können dann vielleicht auch mal 4 Liter werden, ja nachdem, wieviel Rest noch im Motor war.
Aber die Aussage "Vorgabe 4l" ist einfach nur falsch.

Wenn ein Privatmann nicht richtig lesen kann und sich da zwischen 3,5 und 4 verstrickt, ist das sicherlich entschuldbar.
Bei einer Werkstatt, die jeden Tag x Boxer machen, nicht.
Oder sie machen es eben aus Prinzip bei allen und immer falsch. Auch eine Arbeitsmethode.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.830
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
ich hoffe, ihr seid mit euren Diskussionen bis zum Frühjahr durch. Bringe ich mein Motorrad zum Ölwechsel/Inspektion in die Werkstatt, interessiert es mich nicht ob dort 3,75 oder 3,987 Liter Öl eingefüllt wurden. Wenn ich vielleicht drei Euro zuviel bezahle, juckt dies mich ebenfalls nicht.

Spätestens nach dem vierten Jahr nach Neukauf mache ich den Ölwechsel selber. Alle Ölwechsel. Beim Motoröl habe ich im ersten Stepp ca. 3,7 Liter eingefüllt. Damit war das Öl bei meiner R1200R ungefähr in der Mitte des Schauglases. Nach der ersten Proberunde nochmals nachgesehen und eventuell etwas Öl nachgefüllt. Bis ganz nach oben habe ich bei meiner Schwatten nie Öl rein laufen lassen. Der Ölverbrauch in den ersten rund 11 Jahren/120.000 Km war zu vernachlässigen. Nur in Ausnahmefällen habe ich zwischen den 10.000er-Wechsel nachgefüllt.

Es bleibt noch Zeit bis zum Frühjahr!
 
Thema:

Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm

Ölstand nach Einfahrkontrolle.....hmm - Ähnliche Themen

  • Ölmenge, Ölstand -> jetzt zu viel?

    Ölmenge, Ölstand -> jetzt zu viel?: Hallo zusammen, Samstag bin ich mit meiner MÜ eine kleine Runde gefahren und irgendwann kam die Öldruck Anzeige, jedoch nur im Display ohne rote...
  • Fehlermeldung Ölstand kontrollieren

    Fehlermeldung Ölstand kontrollieren: Hallo zusammen, seit kurzer Zeit kriege ich die Fehlermeldung: "Ölstand kontrollieren" im Display meiner 1250 GS. Dies passiert jeweils nach...
  • Ölwechsel Winkelgetriebe und Ölstand

    Ölwechsel Winkelgetriebe und Ölstand: Hallo zusammen, Ist die Schraube im Bild rot markiert dazu da den richtigen Ölstand zu erkennen bzw.Wie früher, wenn da Öl raus kommt und nicht...
  • Ölstand messen, zu hoch?

    Ölstand messen, zu hoch?: Habe mal wieder ein Thema. Ja es wurde schon oft diskutiert. Nach Bedienungsanleitung 2023 für die GSA soll man den Ölstand ablesen wenn das...
  • Kontrolle des Ölstands

    Kontrolle des Ölstands: Hallo in die Runde. Ich habe bei meiner F 650 GS leider kein Handbuch bekommen. DIe Frage ist: Wie kontrolliere ich den Ölstand richtig? Bei...
  • Kontrolle des Ölstands - Ähnliche Themen

  • Ölmenge, Ölstand -> jetzt zu viel?

    Ölmenge, Ölstand -> jetzt zu viel?: Hallo zusammen, Samstag bin ich mit meiner MÜ eine kleine Runde gefahren und irgendwann kam die Öldruck Anzeige, jedoch nur im Display ohne rote...
  • Fehlermeldung Ölstand kontrollieren

    Fehlermeldung Ölstand kontrollieren: Hallo zusammen, seit kurzer Zeit kriege ich die Fehlermeldung: "Ölstand kontrollieren" im Display meiner 1250 GS. Dies passiert jeweils nach...
  • Ölwechsel Winkelgetriebe und Ölstand

    Ölwechsel Winkelgetriebe und Ölstand: Hallo zusammen, Ist die Schraube im Bild rot markiert dazu da den richtigen Ölstand zu erkennen bzw.Wie früher, wenn da Öl raus kommt und nicht...
  • Ölstand messen, zu hoch?

    Ölstand messen, zu hoch?: Habe mal wieder ein Thema. Ja es wurde schon oft diskutiert. Nach Bedienungsanleitung 2023 für die GSA soll man den Ölstand ablesen wenn das...
  • Kontrolle des Ölstands

    Kontrolle des Ölstands: Hallo in die Runde. Ich habe bei meiner F 650 GS leider kein Handbuch bekommen. DIe Frage ist: Wie kontrolliere ich den Ölstand richtig? Bei...
  • Oben