Ich habe über die R 1200 GS, R 1250 GS und R 1300 GS immer das Original Ladegerät von BMW benutzt.
Mit Kauf der R 1300 GS in 2023 wurde mir auf Nachfrage mitgeteilt, möglichst das schwarze Ladegerät von BMW zu kaufen und zu nutzen, da nur dieses für die R 1300 GS zugelassen ist.
Gesagt, getan und fertig!
Da mir das System bezüglich der Batterieladung sehr gut gefallen hat und mir einfache Dinge auch wichtig sind, hat bzw. haben alle Ladevorgänge (alle 4 Wochen für 2 Tage) sehr gut funktioniert.
Natürlich habe ich das neue Ladegerät auf den neuen Batterietyp eingestellt!
Ich habe dann die neue R 1300 GS mit ASA bestellt, die im November 24 beim Händler eingetroffen ist und mir Anfang Dezember 24 geliefert wurde.
Da ich kurz vor einem Urlaub war, habe ich die Maschine an das Ladegerät angeschlossen (bei deutlich positiven Temperaturen!), um möglichst kein Risiko bezüglich einer Entladung der Batterie einzugehen.
Ich habe dann festgestellt, dass der Ladezustand der Batterie bei Anlieferung (habe ich schon einmal berichtet) bei 28 % lag. Die Batterie habe ich dann auf 100 % über das Ladegerät geladen und bin dann in den Urlaub gefahren.
Nach Rückkehr aus dem Urlaub habe ich dann festgestellt, dass die Batterie vollständig entladen war!
Im Übrigen wurde auch u. a. die DWA etc. nicht aktiviert.
Die Maschine wurde Anfang Januar bei mir abgeholt und steht bis heute beim Vertragshändler.
Ich habe es auch aufgrund der Wetterlage etc. nicht eilig, die Maschine zurück zu bekommen.
Für mich ist wichtig, dass schnellstmöglich alle Mängel zeitnah behoben werden.
Wichtig auch für mich:
Ich möchte die Systeme am Motorrad vernünftig und ohne Einschränkungen nutzen können und das gilt auch und gerade für die Lademöglichkeiten der Batterie über das Bordsystem!