Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich habe jetzt die 3. Batterie bei der 1300 GS bekommen. Die Probleme liegen wohl an der Kommunikation des schwarzen BMW-Ladegeräts (CTEC) mit dem...
vandinther

vandinther

Dabei seit
11.01.2022
Beiträge
51
Ort
Krefeld
Modell
R 1300 GS Black Storm Metallic
Ich habe jetzt die 3. Batterie bei der 1300 GS bekommen. Die Probleme liegen wohl an der Kommunikation des schwarzen BMW-Ladegeräts (CTEC) mit dem CAN-Bus des Mopeds. Das Ladegerät bietet BMW auch nicht mehr an. Das jetzt von BMW-gebrandete Ladegerät für Lithium Batterien ist ebenfalls von CTEC. Ich lade daher nicht mehr über das Bus-System sondern direkt an den Batterieklemmen. Das ist zwar lästiger aber funktioniert dann wohl wie gewünscht.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.862
Modell
GS (poly)
Ich habe jetzt die 3. Batterie bei der 1300 GS bekommen. Die Probleme liegen wohl an der Kommunikation des schwarzen BMW-Ladegeräts (CTEC) mit dem CAN-Bus des Mopeds. Das Ladegerät bietet BMW auch nicht mehr an. Das jetzt von BMW-gebrandete Ladegerät für Lithium Batterien ist ebenfalls von CTEC. Ich lade daher nicht mehr über das Bus-System sondern direkt an den Batterieklemmen. Das ist zwar lästiger aber funktioniert dann wohl wie gewünscht.
BMW-Ladegeräte:
Schwarz und eckig ist Fritec .
1738693343441.png

Länglich und mit LEDs CTEK.
1738693212273.png
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.310
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT
Nutze die CTEK Ladegeraete, teils ueber mehere Wochen, fuer die GSA und die RT. Guenstiger im Preis und weniger anfaellig als das von BMW angebotene Geraet.
Einspeisung ueber den CAN Buss Ladeanschluss. Halte ich mich an die vom Hersteller vorgebene Reihenfolge bei Erstellung und Abbruch der Verbindung. Bislang keinerlei Ausfaelle.
 
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.884
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
völliger Blödsinn!
Während der Fahrt, da wird der Akku „voll geballert“.
Nicht mit einem vernünftigen Ladegerät das für Erhaltungsladung konzipiert ist.
Bin der gleichen Meinung, fahre jetzt 45 Jahre und meine Batterien wurden immer nach der Fahrt an Ladegeräten angeschlossen, auch die der1200, 1250 u 1300GS und bisher hat es keiner Batterie geschadet. :wink:
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
789
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Wieso muss man das Laden und Erhalten von Batterien immer wieder von neuem und von vorne diskutieren? Es ist wirklich keine Raketenwissenschaft, wenn man die grundlegenden Technologien und Eigenschaften unterschiedlicher Batterietypen verstanden hat und entsprechend umsetzt.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.310
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT
das halte ich für ein Gerücht.
Richtig. Ich habe allein wegen des Designs auf CTEK gewechselt.

Die Kommunikation zwischen dem BMW Ladegeraet (Fritec?) und der Batterie funktionierte haeufig nicht. Ein Test beim Haendler kam zum gleichen Ergebnis. Fuer den geforderten Preis hatte ich mehr
als ein schoenes Display erwartet.



Um moeglichst flexibel agieren zu koennen habe ich eine abgesicherte Ringleitung an den Batterien aller Motorraeder installiert. So kann ich notfalls, ohne Aufwand , einen gewoehnlichen Batterie Tender (12V/800 mA ) ueber die Steckverbindung rasch mit der Batterie verbinden ohne irgendwelche Teile entfernen zu muessen. Die Steckverbindung ist leicht erreichbar, hinter der Verkleidung des jeweilgen Motorrades verborgen.

PS: Im Winter nutze ich diese Ringleitung als Stromzufuhr fuer die beheizte Gerbing Jacke.



shopping.jpeg
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
862
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Wieso muss man das Laden und Erhalten von Batterien immer wieder von neuem und von vorne diskutieren? Es ist wirklich keine Raketenwissenschaft, wenn man die grundlegenden Technologien und Eigenschaften unterschiedlicher Batterietypen verstanden hat und entsprechend umsetzt.
Absolut richtig dargestellt.

Ein zu großem Teil herbeigeredetes und auch durch Wissensdefizite herangezüchtetes "Problem".

Ich habe an der 13er GS in der Garage immer das Ladegerät angeschlossen gehabt und es hat alles bisher gut geklappt.

Aber aufgrund all der hier geschilderten Probleme setze ich jetzt bei der GSA allerdings wieder auf Blei.
Auch wenn es in meinem Fall vielleicht eher hypothetisch ist: ich will ein sicher anspringendes Motorrad auch nach einer frostigen Nacht vielleicht jenseits der - 5 Grad haben.

Meine 11er GS hat den dicken Bleiklotz mit 19 Ah drin - dessen Gewicht fällt mir gar nicht (bewusst) auf; und bei 19 Ah und der Gutmütigkeit der alten Technologie kann ich auch stets guter Dinge sein.

Die neuen Ladegeräte sind gut und bei richtiger Anwendung eigentlich idiotensicher und sehr bequem in der Anwendung.
Und auch die BMWler haben mit der feinen Lademöglichkeit per Bordsteckdose auch ihren Job gut gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
862
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Nutze die CTEK Ladegeraete, teils ueber mehere Wochen, fuer die GSA und die RT. Guenstiger im Preis und weniger anfaellig als das von BMW angebotene Geraet.
Einspeisung ueber den CAN Buss Ladeanschluss. Halte ich mich an die vom Hersteller vorgebene Reihenfolge bei Erstellung und Abbruch der Verbindung. Bislang keinerlei Ausfaelle.
Ich nutze seit 3 Jahren das schwarze BMW-Ladegerät und jetzt zusätzlich das aktuelle (schwarze) von Fritec.
Ich habe bisher keine Anfälligkeit oder Ausfälle gehabt - beide sind sehr anwenderfreundlich und zuverlässig.
 
Buchheimer

Buchheimer

Dabei seit
15.08.2024
Beiträge
32
Ich werde alles versuchen um nicht auf den AGM -Klotz umsteigen zu müssen. Aus meiner Sicht dürften die meisten Probleme aus der nicht-Kenntnis der Besonderheiten von Lithium Ionen Batterien stammen.
Ich musste mich bei der DesertX damit auseinandersetzen, gestartet ist sie immer. Allerdings brauchen die einfach Last vor dem Start bei Kälte. Die GS ist bislang immer gut gestartet, ich gebe ihr bei unter 5 Grad einfach mehr Zeit vor dem ersten Startversuch.
Kein Angriff auf niemanden, ich hätte nur gerne weiterhin die bessere Technologie im Motorrad
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
116
Ich habe über die R 1200 GS, R 1250 GS und R 1300 GS immer das Original Ladegerät von BMW benutzt.
Mit Kauf der R 1300 GS in 2023 wurde mir auf Nachfrage mitgeteilt, möglichst das schwarze Ladegerät von BMW zu kaufen und zu nutzen, da nur dieses für die R 1300 GS zugelassen ist.
Gesagt, getan und fertig!
Da mir das System bezüglich der Batterieladung sehr gut gefallen hat und mir einfache Dinge auch wichtig sind, hat bzw. haben alle Ladevorgänge (alle 4 Wochen für 2 Tage) sehr gut funktioniert.
Natürlich habe ich das neue Ladegerät auf den neuen Batterietyp eingestellt!
Ich habe dann die neue R 1300 GS mit ASA bestellt, die im November 24 beim Händler eingetroffen ist und mir Anfang Dezember 24 geliefert wurde.
Da ich kurz vor einem Urlaub war, habe ich die Maschine an das Ladegerät angeschlossen (bei deutlich positiven Temperaturen!), um möglichst kein Risiko bezüglich einer Entladung der Batterie einzugehen.
Ich habe dann festgestellt, dass der Ladezustand der Batterie bei Anlieferung (habe ich schon einmal berichtet) bei 28 % lag. Die Batterie habe ich dann auf 100 % über das Ladegerät geladen und bin dann in den Urlaub gefahren.
Nach Rückkehr aus dem Urlaub habe ich dann festgestellt, dass die Batterie vollständig entladen war!
Im Übrigen wurde auch u. a. die DWA etc. nicht aktiviert.
Die Maschine wurde Anfang Januar bei mir abgeholt und steht bis heute beim Vertragshändler.
Ich habe es auch aufgrund der Wetterlage etc. nicht eilig, die Maschine zurück zu bekommen.
Für mich ist wichtig, dass schnellstmöglich alle Mängel zeitnah behoben werden.

Wichtig auch für mich:
Ich möchte die Systeme am Motorrad vernünftig und ohne Einschränkungen nutzen können und das gilt auch und gerade für die Lademöglichkeiten der Batterie über das Bordsystem!
 
Robi1200

Robi1200

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
579
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS
Hatte genau das gleiche Problem
Laden/Erhalten bei der R1100R;R1150R,R120R, R1200GS/R1250GS via Stecker war nie ein Problem
Dann den schwarzen Klotz(Original-BMW) gekauft,umgestellt auf den entsprechenden Batterietyp und wie normal via Steckdose angehängt.
Wochenende für kleine Tour...aber nichts ging mehr. Via Booster wenigstens noch das Lenkerschloss deaktiviert und dann direkt zum Händler. Batterie angeblich getauscht und es lief wieder.
Hinweis: Ladegerät direkt an der Batterie anhängen...

Das kann es aber nicht sein, für was habe ich die Steckdose und den passenden Stecker am Kabel.
Die neue R1300GS-ASA kommt Ende Februar und dann werde ich mir das nochmals vom Händler erklären lassen...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Um die Batterien in Fahrzeugen kümmere ich mich kaum. Beim Kauf meiner 1300er habe ich das originale Ladegerät als Präsent dazu bekommen.

Jetzt, vor allem aufgrund der vielen Batteriethreads, wollte ich es wissen bzw. nachsehen. Meine 1300er steht eigentlich seit Anfang Oktober still. Nur am 20.12.2024 wurde sie 1x ca. 40 Kilometer gefahren. Seitdem ruht sie wieder in einem nicht frostfreien Raum. In dieser Zeit habe ich ca. 3 - 5x die Zündung aktiviert um einige Infos vom TFT zu erhalten oder Einstellungen zu verändern. Nachgeladen wurde die Batterie nicht. Heute endlich mal wieder Temperaturen über Null.

Nach Zündung an kletterte im TFT die V-Anzeige auf 12,8. Danach habe ich die Zündung wieder ausgeschaltet und nach einigen Minuten das Ladegerät an die USB-Buchse vorne angeschlossen. Der Ladezustand klettere relativ schnell von 0 auf 25% mit steigender Tendenz.

1.jpg



2.jpg


Was sagt mir das nun alles? Muss ich mir Sorgen machen und bereits Geld für eine neue Batterie zurück legen? Das wäre ein Novum für mich. Noch nie habe ich eine neue Batterie gekauft [abgesehen für eine ausgelutschte XCountry]. Seit Anfang 2018 nutze ich in allen Motorrädern Lithium-Batterien. Ein Überbrückungskabel oder eine Starthilfe habe ich noch nie bei einem Motorrad benötigt. Beim Pkw schon.

Ahnung von Elektrik habe ich nicht, deshalb lasst gerne einige Anmerkungen los. Ich bin sicher, wenn ich gleich oder in fünf Wochen auf den Starterknopf drücke dass das Motorrad sofort anspringt.
Das Ladegerät werde ich in Kürze wieder trennen. 100% Ladezustand müssen es nicht sein; vermute ich!
 
FinallyGS

FinallyGS

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
254
Ort
Kreis Rottweil
Modell
BMW R 1250 GS Rallye Style
Hallo,

Macht ihr euch nicht ein bisschen zu viel Sorgen wegen der Lifepo4 Batterien?

Zündung mehrmals an/ausschalten und jeweils einige Minuten am TFT rumspielen verbraucht schon deutlich Strom bei unseren Elektronikmonstern. IdF sollte man schon öfters nachladen. Das schwarze BMW Ladegerät (Fritec) bzw die baugleichen von Fritec selber (für CanBus + Lithium geeignete blau/orangene oder schwarz/orangene) funzen tadellos. Wichtig: der Stecker muss richtig/fest/sicher in der Steckdose stecken - das ist ein bisschen ein wackeliges Konstrukt, DIN Stecker/Steckdose hin oder her (Gefahr Wackelkontakt...).

Kaltstart bis -5°C geht auch noch - nur muss man die Lifepo4 Batterie vorwärmen, d.h. Zündung an und 3 Min warten bevor man den Startknopf drückt. Das reicht idR für Jacke, Helm, Handschuhe anziehen und ein kurzes Gebet zw Zündung an und Start.

Was sollen die 1000en Africa Twin Fahrer sagen? Seit 1000er AT SD06 ab 2018 haben alle 1000/1100er ATs ein 6,5AH Lifepo4 Batteriechen. Das Batteriefach ist zu klein für eine größere Lifepo4 Batterie. Von AGM/BLEI ganz zu schweigen, keine Chance, Fach viel zu klein. Und auch Africa Twins fahren im Winter. Und im AT Forum wird wg Lithium Batterien weniger gejammert als hier (ausser wenn die Orig Honda Batterie nach 5-6 Jahren getauscht werden muss - kostet ca 400€ - Batterien anderer Marken mit 6+AH passen nicht - gehen nur max 4,5 AH Lifepo4 Batterien anderer Hersteller rein).

Ich habe meine AT alle 4 Wochen für 1 Tag ans blau/orangene Fritec Vario 2.0 gehängt (Einstellung Lithium), keine Probleme. Mit der 1250GS handhabe ich das genau so (Einstellung AGM/Blei - an Steckdose seitlich). Wenn meine Exide AGM kaputt ist, mache ich wahrscheinlich die passende BMW Lithium Batterie mit echten 10AH rein ... und rechne nicht mit Problemen ... und freue mich an 2 kg weniger Gewicht, die muss ich dann nicht abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Nix geht mehr

    Nix geht mehr: Hallo zusammen wollte gerade meine erste Runde drehen-Jacke Hose Schuhe Helm-möchte starten-nix geht-einzig und allein beim drücken des...
  • Hecktasche *RS Motorcycle* geht nicht mehr runter

    Hecktasche *RS Motorcycle* geht nicht mehr runter: Ich habe heute die Hecktasche statt Soziussitz von RS MITORCYCLE bekommen und sie gleich anstelle des Soziusitzes montiert (hintere Rastung)...
  • Hecktasche *RS Motorcycle* geht nicht mehr runter - Ähnliche Themen

  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Nix geht mehr

    Nix geht mehr: Hallo zusammen wollte gerade meine erste Runde drehen-Jacke Hose Schuhe Helm-möchte starten-nix geht-einzig und allein beim drücken des...
  • Hecktasche *RS Motorcycle* geht nicht mehr runter

    Hecktasche *RS Motorcycle* geht nicht mehr runter: Ich habe heute die Hecktasche statt Soziussitz von RS MITORCYCLE bekommen und sie gleich anstelle des Soziusitzes montiert (hintere Rastung)...
  • Oben