Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; die %Anzeige ist nur ein Schätzwert und entspricht nicht dem aktuellen Ladezustand der Batterie, entscheidend ist wie lange mit 2,5 A geladen...
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.606
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Um die Batterien in Fahrzeugen kümmere ich mich kaum. Beim Kauf meiner 1300er habe ich das originale Ladegerät als Präsent dazu bekommen.

Jetzt, vor allem aufgrund der vielen Batteriethreads, wollte ich es wissen bzw. nachsehen. Meine 1300er steht eigentlich seit Anfang Oktober still. Nur am 20.12.2024 wurde sie 1x ca. 40 Kilometer gefahren. Seitdem ruht sie wieder in einem nicht frostfreien Raum. In dieser Zeit habe ich ca. 3 - 5x die Zündung aktiviert um einige Infos vom TFT zu erhalten oder Einstellungen zu verändern. Nachgeladen wurde die Batterie nicht. Heute endlich mal wieder Temperaturen über Null.

Nach Zündung an kletterte im TFT die V-Anzeige auf 12,8. Danach habe ich die Zündung wieder ausgeschaltet und nach einigen Minuten das Ladegerät an die USB-Buchse vorne angeschlossen. Der Ladezustand klettere relativ schnell von 0 auf 25% mit steigender Tendenz.

Anhang anzeigen 751718


Anhang anzeigen 751719

Was sagt mir das nun alles? Muss ich mir Sorgen machen und bereits Geld für eine neue Batterie zurück legen? Das wäre ein Novum für mich. Noch nie habe ich eine neue Batterie gekauft [abgesehen für eine ausgelutschte XCountry]. Seit Anfang 2018 nutze ich in allen Motorrädern Lithium-Batterien. Ein Überbrückungskabel oder eine Starthilfe habe ich noch nie bei einem Motorrad benötigt. Beim Pkw schon.

Ahnung von Elektrik habe ich nicht, deshalb lasst gerne einige Anmerkungen los. Ich bin sicher, wenn ich gleich oder in fünf Wochen auf den Starterknopf drücke dass das Motorrad sofort anspringt.
Das Ladegerät werde ich in Kürze wieder trennen. 100% Ladezustand müssen es nicht sein; vermute ich!
die %Anzeige ist nur ein Schätzwert und entspricht nicht dem aktuellen Ladezustand der Batterie, entscheidend ist wie lange mit 2,5 A geladen wird. Da könnte man die übertragenen Ah berechnen (das neue Schwarz/Orangene Fritec zeigt dies auch im Display an)
Wenn die Batterie durch den Winter wenig entladen wurde steigt der Ladestrom kaum an und die Ladeschlußspannung von 14,4 V ist schnell erreicht, die % steigen dann auch schnell an.
 
GSHP

GSHP

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
99
Ort
Pfaffenhofen an der Ilm
Modell
HP2E, G/S, MG V85TT
Um moeglichst flexibel agieren zu koennen habe ich eine abgesicherte Ringleitung an den Batterien aller Motorraeder installiert. So kann ich notfalls, ohne Aufwand , einen gewoehnlichen Batterie Tender (12V/800 mA ) ueber die Steckverbindung rasch mit der Batterie verbinden ohne irgendwelche Teile entfernen zu muessen. Die Steckverbindung ist leicht erreichbar, hinter der Verkleidung des jeweilgen Motorrades verborgen.
Interessant! Wie muß ich mir die Ringleitung vorstellen? Lädst du damit alle Batterien gleichzeitig? Das kann ich mir nicht vorstellen. Oder, was wahrscheinlicher ist, meinst du die einzelnen Ladekabel mit den Ringösen zum Anschluß direkt an die Batterie?
Vielleicht stehe ich aber gerade auf dem besagten "Schlauch".

Gruß aus PAF
Gerd
 
gsrobert

gsrobert

Dabei seit
03.03.2010
Beiträge
191
ich hab mal Chat GPT gefragt.....

Eine Motorrad-Batterie mit 12,8 V ist höchstwahrscheinlich eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4). Diese Batterien haben folgende Kennwerte:

Nennspannung: 12,8 V (4 Zellen mit jeweils 3,2 V Nennspannung)

Voll geladen: ca. 14,4 V (3,6 V pro Zelle)

Tiefentladung: ca. 10,0-11,0 V (2,5–2,75 V pro Zelle)

Ladezustand bei 12,8 V:
Bei einer Spannung von 12,8 V befinden sich die Zellen bei etwa 3,2 V pro Zelle, was bei einer LiFePO4-Batterie etwa 40-50 % Ladezustand entspricht.
 
MSX

MSX

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
353
Modell
R 1300 GS triple Black
Ich habe jetzt die 3. Batterie bei der 1300 GS bekommen. Die Probleme liegen wohl an der Kommunikation des schwarzen BMW-Ladegeräts (CTEC) mit dem CAN-Bus des Mopeds. Das Ladegerät bietet BMW auch nicht mehr an. Das jetzt von BMW-gebrandete Ladegerät für Lithium Batterien ist ebenfalls von CTEC. Ich lade daher nicht mehr über das Bus-System sondern direkt an den Batterieklemmen. Das ist zwar lästiger aber funktioniert dann wohl wie gewünscht.
Das schwarze Ladegerät ist von Fritec .
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
447
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
War eine Lithium.....laut deren Seite jetzt wieder eine AGM Batterie . :Augenrollen: Jetzt kaufen sich einige ein Ladegerät für Lithium Batterien.....und dann ist plötzlich eine " normale " Batterie drin :lalala:

Denke BMW macht die AGM Batterie wieder rein....weil es Probleme gab mit der Lithium.....jetzt kann man evtl. das Problem für 190 Euro kaufen....kapier ich nicht. :Augenrollen:

Achso....dann ist man ja selber Schuld :rocker:

Meine 1300 GS soll ja jetzt im Februar kommen......bin ich mal gespannt was da verbaut ist.
Sehe ich aber erst wenn ich sie im März abhole.

2025-02-05 16_00_07-Daten & Ausstattung _ R 1300 GS Batterie.jpg


Die kostet jetzt extra.....hier aus dem Konfigurator:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
MSX

MSX

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
353
Modell
R 1300 GS triple Black
Jetzt steht sie bei BMW. Und Ich warte auf den Befund. Ich bin gespannt.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.635
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
die %Anzeige ist nur ein Schätzwert und entspricht nicht dem aktuellen Ladezustand der Batterie, entscheidend ist wie lange mit 2,5 A geladen wird. Da könnte man die übertragenen Ah berechnen (das neue Schwarz/Orangene Fritec zeigt dies auch im Display an)
Wenn die Batterie durch den Winter wenig entladen wurde steigt der Ladestrom kaum an und die Ladeschlußspannung von 14,4 V ist schnell erreicht, die % steigen dann auch schnell an.
sagt mir nicht viel, da ich nur der Anlasserknopfdrücker bin. Nach rund 2,5 Stunden, den genauen Zeitpunkt habe ich verpasst, wurden auf dem Ladegerät 100% angezeigt. Was kannst du daraus schließen?
 
U

USGS

Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
54
War eine Lithium.....laut deren Seite jetzt wieder eine AGM Batterie . :Augenrollen: Jetzt kaufen sich einige ein Ladegerät für Lithium Batterien.....und dann ist plötzlich eine " normale " Batterie drin :lalala:

Denke BMW macht die AGM Batterie wieder rein....weil es Probleme gab mit der Lithium.....jetzt kann man evtl. das Problem für 190 Euro kaufen....kapier ich nicht. :Augenrollen:

Achso....dann ist man ja selber Schuld :rocker:

Meine 1300 GS soll ja jetzt im Februar kommen......bin ich mal gespannt was da verbaut ist.
Sehe ich aber erst wenn ich sie im März abhole.

Anhang anzeigen 751783

Die kostet jetzt extra.....hier aus dem Konfigurator:
ich denke, dass kannst Du jetzt schon in der Auftragsbestätigung sehen. Bei mir steht da
S053B M Lightweight Batterie.
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
447
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Das steht bei mir nicht drin....habe am 14.12.24 bestellt......hatte ich garnicht gewusst und auch nicht geschaut.
Meine erste 1300 hatte ja die Lithium.

Wusste nicht das die eine AGM Batterie in die 1300 GS einbauen.

Ist mir auch egal....Hauptsache der Bock springt immer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.310
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT
das abgebildete Ladekabel stammt/ist nicht von/für CTEK.
Das habe ich auch nicht behauptet sondern geschrieben das man so auf recht einfache Art und Weise einen gewoehnlichen Motorrad Battery Tender (Hersteller Deltran) per Steckverbindung, direkt mit der Batterie verbinden kann. Sofern die Batterie grundsaetzlich in Ordenung ist, funktionieren Ladung und Wartung ohne Probleme. Mittlerweile koennen diese ($60.00) Geraete auch zwischen einer AGM und einer Lithium Batterie unterscheiden. Beim CTEK nutze ich die BMW/CANbus Verbindung.

Ansonsten habe ich von meiner Erfahrung mit dem damaligen BMW Ladegeraet ( meines hatte ein helles, Grau/Beiges Gehaeuse. (Ansonsten nahezu identisch mit dem Fritec Design) berichtet. Der Preis lag seinerzeit im U$200.00 Bereich und ich hatte mir dieses Geraet, auf Empfehlung, fuer die Wartung der Batterie in der K1600 GTL gekauft. Leider hat es nicht wie versprochen funktioniert.

Ohne Wartung uebersteht die [AGM] Batterie in keinem meiner derzeitigen BMW Motorraeder eine 3 monatige Fahrpause. Ob daheim oder in New Mexico zwischen geparkt, die verbleibende Leistung reicht in der Regel nicht fuer einen Kaltstart. So meine Erfahrung.
 
gsrobert

gsrobert

Dabei seit
03.03.2010
Beiträge
191
2,5 A x 2,5 h ~ 6,25 Ah

Bei 'ner Bakterie mit z.B. 12 Ah also grob die halbe Kapazität nachgeladen.
Was meinen Beitrag bestätigt :-)

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was am Thema Batterie jetzt noch nicht geklärt sein könnte :-)
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Nix geht mehr

    Nix geht mehr: Hallo zusammen wollte gerade meine erste Runde drehen-Jacke Hose Schuhe Helm-möchte starten-nix geht-einzig und allein beim drücken des...
  • Hecktasche *RS Motorcycle* geht nicht mehr runter

    Hecktasche *RS Motorcycle* geht nicht mehr runter: Ich habe heute die Hecktasche statt Soziussitz von RS MITORCYCLE bekommen und sie gleich anstelle des Soziusitzes montiert (hintere Rastung)...
  • Hecktasche *RS Motorcycle* geht nicht mehr runter - Ähnliche Themen

  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Nix geht mehr

    Nix geht mehr: Hallo zusammen wollte gerade meine erste Runde drehen-Jacke Hose Schuhe Helm-möchte starten-nix geht-einzig und allein beim drücken des...
  • Hecktasche *RS Motorcycle* geht nicht mehr runter

    Hecktasche *RS Motorcycle* geht nicht mehr runter: Ich habe heute die Hecktasche statt Soziussitz von RS MITORCYCLE bekommen und sie gleich anstelle des Soziusitzes montiert (hintere Rastung)...
  • Oben