Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; lässt sich die Batterie an der 1300er leicht ausbauen? Oder sollte man sich hier selbst ein Schnellwechselausbausystem an die GS basteln? Habe...
U

UweGS1300

Dabei seit
25.10.2024
Beiträge
61
lässt sich die Batterie an der 1300er leicht ausbauen?
Oder sollte man sich hier selbst ein Schnellwechselausbausystem an die GS basteln?
Habe nämlich keine Steckdose bei mir in der Tiefgarage.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
863
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Da hast Du aber Glück!
Hier eine Anekdote aus meinem Motorradfahrerleben mit neueren BMWs:
Fürs Wochenende zu einer Motorradtour verabredet gewesen.
Freitags mit der drei Wochen alten neuen R1250R wegen leerer Batterie abends nicht vom Supermarkt weggekommen.
Starthilfe durch einen freundlichen Autofahrer.
Vergeblicher Ladeversuch über Nacht, keine passende Batterie rumliegen.
Samstagmorgens mit Auto und ausgebauter Batterie zur Öffnungszeit beim 90 km entfernten Händler aufgeschlagen.
"Die Batterie ist kaputt, ich hätte gern eine neue. Ist ja wohl Garantie?"
"So einfach geht das nicht, das muß mit dem Diagnosegerät am Fahrzeug festgestellt werden. Ich kann die Batterie nicht einfach so umtauschen. Und der Monteur ist auch nicht da."
"Na gut, dann gib mir jetzt ne Neue mit und ich komme Montag nochmal her zum Testen."
"Tut mir echt leid, das gibt das Warenwirtschaftsprogramm nicht her, ich muß das da eintragen."
Also neue Batterie für ca. 150€ gekauft, zu Hause eingebaut und auf Motorradtour mit Kumpels gegangen.
Montags die alte Batterie in den Seitenkoffer geladen und wieder zum Händler gedüst (glücklicherweise fahre ich gern Motorrad).
Vor Ort selbst die neue Batterie aus- und die alte Batterie wieder eingebaut.
Motorrad in die Werkstatt geschoben.
Monteur stellt mit Diagnosecomputer fest, daß die Batterie defekt ist. Großes Protokoll mit Fahrgestellnummer und sonstwas für Daten.
Monteur baut alte Batterie wieder aus und neue wieder ein.
Anschließend Gutschrift über den am Samstag entrichteten Betrag und 90 km Heimfahrt.
Dabei ein seltsames Gefühl zu der Frage, ob wir wirklich auf dem richtigen Weg sind.
Quo vadis BMW?
 
K

Knulli88

Dabei seit
20.05.2012
Beiträge
193
Ort
bei Aschaffenburg
Modell
R1200GS; Bj 2008
Also eine automatische Zubehör-Batterie-Schnellwechselvorrichtung, am besten mit adaptivem Förderband (Luxusversion). Zusatzoption: incl. Stromgenerator für Garagen ohne Stromanschluss.
Ich muss morgen gleich mal mit Hornig, Wunderlich und Touratech telefonieren (Und evtl. auch noch mit dem Patentamt).
Und jetzt Kopfkino aus!!!:rofl_5::rofl_5:

Johann

PS: Mensch, bin ich heute wieder kreativ!
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
222
Modell
Yamaha XSR 900 4sale. R1300GS ASA im Zulauf. :-)
Hallo taxedo,

Danke für deine Info.

Könnte das Nichtbenutzen des Lenkradschlosses nicht Probleme mit der Versicherung bei Diebstahl geben?? Ich bin jetzt da kein Versicherungsfachmann.

Vielleicht kennt sich da jemand aus.

Johann
Wie sollte die Versicherung das denn rausbekommen? Natürlich ist der Lenker grundsätzlich und immer im Schloss. Logisch, oder? ;-)
Werde ich anfänglich eher nicht machen, bis ich Vertrauen in die Spannungsversorgung gewonnen habe.
Bin ich mal gespannt, ob meine mir im März zulaufende noch die gleiche Batterie drin hat, wie die 24er Modelle.
Wenn ja würde ich mal forschen, ob es da nicht was rustikaleres an Spannungsversorgung gibt.
 
Taxedo

Taxedo

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2024
Beiträge
62
lässt sich die Batterie an der 1300er leicht ausbauen?
Oder sollte man sich hier selbst ein Schnellwechselausbausystem an die GS basteln?
Habe nämlich keine Steckdose bei mir in der Tiefgarage.
Sehr einfach
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
533
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Die Antwort wüstest DU, wenn Du mehr hier gelesen hättest.

Die LiFe Po4 Batterien der R1300 GS haben einen Kontrollanschluss (Primär Temperatur). Den hat die AGM Batterie nicht. Beim Batterietausch muss diese Überwachung ausprogrammiert werden, sonst hast du alle naselang Fehlermeldungen im DIsplay...
Danke, habe ich nicht gesehen. Meine altertümliche 2023 R1250GS hat das wohl nicht. Trotzdem wird die identische Batterie für 1300 auch für die 1250 im Katalog Leebmann bzw. BMW Zuordnungsliste geführt. Wozu braucht die 1300 so etwas und die 1250 nicht?
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.266
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Danke, habe ich nicht gesehen. Meine altertümliche 2023 R1250GS hat das wohl nicht. Trotzdem wird die identische Batterie für 1300 auch für die 1250 im Katalog Leebmann bzw. BMW Zuordnungsliste geführt. Wozu braucht die 1300 so etwas und die 1250 nicht?
was da identisch ist, ist die Blei Akku Variante.
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.548
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Die "Kaltlandausführung" (AGM) ist nur für Regionen mit permanent unter +5 Grad vorgesehen. Die LiFePo an meiner R 1300 GS hat (seit dem Softwareupdate beim Batteriemanagment) auch bei Minusgraden noch keinerlei Probleme gemacht! (obwohl ich da anfänglich auch etwas skeptisch bezüglich Kaltstartschwierigkeiten war).
LiFePo-Batterien haben übrigens eine geringere Selbstentladung als AGM. Wenn die Batterie also recht schnell tiefenentladen ist, dann könnte es sein, dass da irgendein Steuergerät nicht "einschläft" oder ein sonstiger Verbraucher die Batterie leerlutscht.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.207
Modell
R 1300 GS
Ich fand den Hinweis im Video interessant, dass man die LiFePo-Batterien nicht 20 min nur mit der Zündung an lassen soll. Nicht, dass ich 20 min die Zündung anlasse, aber +10 min könnten da schon mal zusammenkommen. Außerdem habe ich auf einer Tour mehr Verbraucher angeschlossen.
Kann jemand die Auswirkungen bestätigen?
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.039
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Die "Kaltlandausführung" (AGM) ist nur für Regionen mit permanent unter +5 Grad vorgesehen. Die LiFePo an meiner R 1300 GS hat (seit dem Softwareupdate beim Batteriemanagment) auch bei Minusgraden noch keinerlei Probleme gemacht! (obwohl ich da anfänglich auch etwas skeptisch bezüglich Kaltstartschwierigkeiten war).
LiFePo-Batterien haben übrigens eine geringere Selbstentladung als AGM. Wenn die Batterie also recht schnell tiefenentladen ist, dann könnte es sein, dass da irgendein Steuergerät nicht "einschläft" oder ein sonstiger Verbraucher die Batterie leerlutscht.
Ähm N’Abend,

also wann soll sich bei dir denn eine Batterie entladen Bonsai, also in den paar Stunden wo die Maschine mal nicht gestartet und beim Fahren wieder geladen wird? 😂 Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.

Gruß Guido
 
gsrobert

gsrobert

Dabei seit
03.03.2010
Beiträge
191
Ich fand den Hinweis im Video interessant, dass man die LiFePo-Batterien nicht 20 min nur mit der Zündung an lassen soll. Nicht, dass ich 20 min die Zündung anlasse, aber +10 min könnten da schon mal zusammenkommen. Außerdem habe ich auf einer Tour mehr Verbraucher angeschlossen.
Kann jemand die Auswirkungen bestätigen?
Mein 1300er ADV zieht bei nur Zündung an etwas über 4 Ampere.Ewig geht das nicht ohne nachladen ;-)
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.207
Modell
R 1300 GS
Mein 1300er ADV zieht bei nur Zündung an etwas über 4 Ampere.Ewig geht das nicht ohne nachladen ;-)
Das sind 4Ah, richtig? Ich habe von Batterien wenig Ahnung, klingt für mich als ob man bei einer 10Ah Batterie mit der Last nicht in 20 min ein Problem bekommt.
 
gsrobert

gsrobert

Dabei seit
03.03.2010
Beiträge
191
Das sind 4Ah, richtig? Ich habe von Batterien wenig Ahnung, klingt für mich als ob man bei einer 10Ah Batterie mit der Last nicht in 20 min ein Problem bekommt.
4 Ampere eine Stunde lang sind 4 AH.
Lipos haben ca 90 % Kapazität, kannst also ca 2 Stunden die Zündung anlassen wenn voll.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.207
Modell
R 1300 GS
Das bestätigt mein Verständnis. Deshalb habe ich nicht verstanden warum 20 min ein Problem werden können. Natürlich braucht man noch ein paar Ah zum Starten.
 
vandinther

vandinther

Dabei seit
11.01.2022
Beiträge
51
Ort
Krefeld
Modell
R 1300 GS Black Storm Metallic
Meine ist jetzt das zweite mal tod. Ist immer am schwarzen Ladegerät gewesen wenn ich nicht fahre. Navi immer demontiert, aber die Alarmanlage saugt sie wohl aus und laut Auskunft beim Freundlichen hat BMW die Ladegeräte wohl zurückgezogen und branden jetzt ein anderes, da das Original wohl die Ladung der Batterie nicht immer zuverlässig erkennt. :poop:
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Nix geht mehr

    Nix geht mehr: Hallo zusammen wollte gerade meine erste Runde drehen-Jacke Hose Schuhe Helm-möchte starten-nix geht-einzig und allein beim drücken des...
  • Hecktasche *RS Motorcycle* geht nicht mehr runter

    Hecktasche *RS Motorcycle* geht nicht mehr runter: Ich habe heute die Hecktasche statt Soziussitz von RS MITORCYCLE bekommen und sie gleich anstelle des Soziusitzes montiert (hintere Rastung)...
  • Hecktasche *RS Motorcycle* geht nicht mehr runter - Ähnliche Themen

  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Nix geht mehr

    Nix geht mehr: Hallo zusammen wollte gerade meine erste Runde drehen-Jacke Hose Schuhe Helm-möchte starten-nix geht-einzig und allein beim drücken des...
  • Hecktasche *RS Motorcycle* geht nicht mehr runter

    Hecktasche *RS Motorcycle* geht nicht mehr runter: Ich habe heute die Hecktasche statt Soziussitz von RS MITORCYCLE bekommen und sie gleich anstelle des Soziusitzes montiert (hintere Rastung)...
  • Oben