D
der niederrheiner
Ich auch nicht (wenn's auch niGS gilt). Angeblich will man den jetzt eingeschlagenen Weg, Richtung weniger Zuwanderung, weiter gehen. Das Leben besteht nicht nur in 'nem Acht-Familien-Haus aus Kompromissen. . .
da musste ich von Anfang bis Ende deiner zeilen schmunzeln... nun bist schon so lange in der CH, und hast doch erst so wenig verstanden; oder vielleicht geht's Dir ja gar nicht ums Verstehen.Ihr müsst nur die Schweizer Presse verfolgen. 79% wollen den bisherigen Bilateralen Weg weitergehen. Die Meisten haben nicht verstanden,was alles auf dem Spiel für sie steht. Jetzt haben sie in der Verfassung Kontingente stehen und das wieder herauszubekommen ist eine Grundvoraussetzung für die Fortführung des Bilateralen Weges.
Ich finde die Reaktion der EU absolut korrekt. Wenn wir hier in Europa uns nicht koordinieren, dann sind wir in kurzer Zeit vollkommen zerstritten und jeder Staat verfällt in einem Nationalismus. Die Schweizer Bevölkerung lernt gerade, was alles auf den Spiel für sie steht und würden heute sicherlich nicht mehr so abstimmen. Ich glaube, dass könnte der Startschuss für einen EWR Beitritt der Schweiz sein.
Hallo Bernd,Schweizer stimmen für Begrenzung der Zuwanderung - WEB.DE
Fragen und Antworten: Konsequenzen der Schweizer Weichenstellung - WEB.DE
Das ist jetzt für mich ein Grund, dort bestenfalls noch durchzufahren, aber bestimmt nicht mehr zu Übernachten.
Hallo Bernd,
Übernachten kam doch schon aus Kostengründen nur im absoluten Notfall in Betrag... wenn ich mich dann das Loch irgendwo am Fuße des Grimsel so erinnere, als wie bei Gewitter dort gestrandet sind vor ca. 4 Jahren.
Hallo Josef, jetzt habe ich mich gerade an anderer Stelle nach deinem Befinden erkundigt, und nun wirfst du mir vor, ich würde mich in der Schweiz abfüllen. Also, das mag unterwegs schon mal vorkommen, aber bei den Tarifen in der Schweiz ist dort meist nach 2 Bierchen Schluss.Hey Chrigel
Bitte halte so rein Kostenmässig gesehen dass reine Übernachten und GLf (Gemütliches Lampe füllen) auseinander.
Bin schon weg
Josef
Hallo Josef, jetzt habe ich mich gerade an anderer Stelle nach deinem Befinden erkundigt, und nun wirfst du mir vor, ich würde mich in der Schweiz abfüllen. Also, das mag unterwegs schon mal vorkommen, aber bei den Tarifen in der Schweiz ist dort meist nach 2 Bierchen Schluss.
Ein Banker, ein „normaler“-Schweizer und ein Asylbewerber sitzen
an einem Tisch.
Auf dem Tisch liegen zwölf Kekse.
Der Banker nimmt sich elf Kekse und sagt zu seinem Landsmann:
„Pass auf, der Asylant will deinen Keks.“
Ist ein kleiner Scherzkeks der Deutsche Banker
.............................
Gott: Mach dir keine Sorgen - nebenan ist Deutschland!
Josef
1. Wo steht das, dass das ein Deutscher war? Obwohl, sind ja alles Gangster.
2. Im Originaltext steht "Österreich!
Ja, so sind se. In dem Original auchIst ein kleiner Scherzkeks der Deustche Banker
. . .
Gott: Mach dir keine Sorgen - nebenan ist Deutschland !
Bin dann mal weg
Josef
Ich denke mir immer wieder, dass es mit Deutschland ja nicht so schlecht stehen kann, wenn Leute auf der einen Seite so wenig im Hirn haben, dass sie einen solchen Quark zusammen schreiben, und es ihnen auf der anderen Seite dennoch wirtschaftlich so gut geht, dass sie sich ein teures Motorrad leisten können.Da würde unsere linksverseuchte Republik wohl mal ganz blöde aus der Wäsche kucken....
Tja, Islamophobie ist vermutlich noch schlimmer als Heimweh, oder?Osten hin oder her, ich wünsche mir trotzdem ein Referendum in Deutschland um mich gegen Muezzine in meinem Dunstkreis entscheiden zu können !!!
Es gibt bereits das Alte und neue Testament, und nur weil wir die Wange hinhalten und es bei der Vereinigung ohne Blutbad abging heißt das nicht das man uns nur weil wir so grenzenlos weltoffen sind nicht irgendwann den Schädel mit dem Krummsäbel abschneidet, nur weil das dann irgendwann Teil der Kultur ist.
Ich denke mir immer wieder, dass es mit Deutschland ja nicht so schlecht stehen kann, wenn Leute auf der einen Seite so wenig im Hirn haben, dass sie einen solchen Quark zusammen schreiben, und es ihnen auf der anderen Seite dennoch wirtschaftlich so gut geht, dass sie sich ein teures Motorrad leisten können.
Zum Referendum: ich finde die Entscheidung, reaktionär, aus der Zeit gefallen und geschichtsvergessen, Ich kann mich noch sehr gut an eine Zeit erinnern, als Deutschland zumindest im Osten von hoch gerüsteten Feinden umgeben war. Das haben wir überwunden - oh Wunder, ohne Blutvergießen. Das hat uns auch viel, viel Geld gekostet, aber es war gut angelegtes Geld.
Na ja, das erschließt sich halt nicht jedem. Deshalb kann das offenbar auch nicht jeder wertschätzen. Aber Dummheit, verbunden mit krachendem Populismus ist ja nichts, auf das Deutschland ein Monopol hätte.