Oh toll, den Artikel hat ein anderer gepostet. Gut so.
Ich darf mich ja zu dem Thema Schweiz nicht mehr äussern, Mijo löscht das Ganze dann kommentarlos, weil irgendjemand Schweiz-Bashing schreit und beide damit offenbaren, dass sie gar nicht wissen, was Bashing ist.
@ampertiger
Du hast Recht. Aber das Gericht hat sehr wohl festgestellt, dass es sich um Beleidigungen handelt. Die Beleidigung sei kein Angriff auf die Menschenwürde und es ginge auch nicht um das öffentliche Herabwürdigen.
@all
Merkwürdige Rechtsauffassung. Eine Beledigung ist kein Angriff auf die Menschenwürde.
Ich frage mich, ob das Gericht genau die gleiche Haarspalterei im umgekehrten Fall betrieben hätte. Wer sich allerdings die Mühe macht, mal ein paar Schweizer Urteilsbegründungen querzulesen, wird schnell feststellen, das viele Schweizer Urteile auf Annahmen und nicht auf Beweisen aufbauen. Und das man sich bei Urteilen mit der Beteiligung von "Ausländern" bei der Wahrheitsfindung eher wenig Mühe gibt. Da werden keine Haare gespalten, da wird, um beim Bild zu bleiben, eher über einen Kamm geschoren.
Und die Bonbons, die hier immer von Provokation reden und Fakten, schreien dann irgendwelchen Blödsinn von pädophilen Politikern.
Aber mal zu den Fakten:
Gegen Edathy laufen Ermittlungen, bisher aber noch nicht ein Mal als Beschuldigter.
Politiker? Der hat sein Mandat niedergelegt. Der ist bestenfalls nen Nummer in der Arbeitslosenstatistik.
Aber naja, die persönliche Ansicht einzelner User fügt sich ins Bild zur Schweizer Rechtsprechung, Unschuldsvermutung, was ist das?
Also Sugus, wo sind Deine Fakten? Fakten ist definitiv was anderes, als das, was in Blick oder Bild steht.
Gut, man muß zugeben, die Klasse im Vertuschen von Skandalen, die die Schweizer Politik an den Tag legt, ist in Deutschland noch nicht erreicht. Hier kommt so etwas immer irgendwann raus. Aber hier gehören Politikern ja auch nicht ganze Presse-Landschaften. Ich hab es nicht weiter verfolgt, aber wie ist denn der kleine Skandal Basler Zeitung/Blocher ausgegangen?
Das gibt es meines Wissens nach nur in Italien. Und der Schweiz. Die italienischen Ergebnisse sind bekannt.
Man will auf die Schweiz eindreschen?
Ihr nehmt Euch einfach zu wichtig. Alleine die Statistiken machen klar, nicht die Schweiz ist der EU entgegengekommen, sondern umgekehrt. Du und die Leute die in die gleiche Kerbe hauen, verschätzt Euch ein wenig, was die Realität angeht. Ein kleines Beispiel.
Ihr habt rund 140.000 Arbeitslose, was einer Quote von rund 3,4% entspricht. Der Anteil der Ausländer am Arbeitsarkt beträgt etwa 25%. Macht dann mal 21,6% unbesetzte Stellen ohne die ganzen Ausländer. Zum
Nachlesen.
Das macht die Initiative der SVP und die Zustimmung dazu natürlich zu einem echten Highlight.
Mir und ich denke, auch einigen anderen hier, geht es nicht ums Schweiz-Bashing (sofern man bei Fakten überhaupt davon reden kann). Ich würde das selbe schreiben, wenn das in Schweden, Östereich oder Deutschland passiert. Man kann im 21. Jahrhundert einfach nicht die selben Mittel anwenden, wie im 19. Jahrhundert. Wohin das führt, haben unsere Vorfahren am Anfang des 20. Jahrhunderts erlebt.
Natürlich, wenn man jede Kritik (immerhin an der de facto Aufkündigung mehrer bilateraler Abkommen) als Angriff auf die Souveränität deutet, nun, dann kann es mit der Souveränität nicht weit her sein.