Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Guter Beitrag. Lag in 2017 bei 60 GW und wird in 2019 auf 80 GW ansteigen. Man kann sich jetzt dann ausmalen wo er in 2030 durch den...
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.946
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Guter Beitrag.



Zur Erläuterung:
Unser derzeitiger Regelleistungsbedarf liegt bei etwa 3000 - 5000 MW, nicht zu verwechseln mit gesicherte Kraftwerksleistung. Die lag mal bei ca. 20000 MW (20 GW). Die aktuellen Werte habe ich leider nicht.
Lag in 2017 bei 60 GW und wird in 2019 auf 80 GW ansteigen.
Man kann sich jetzt dann ausmalen wo er in 2030 durch den Gebäudesektor und E Fahrzeuge liegen könnte.






Zum Thema Netzeingriffe denke ich wissen die meisten nicht was das bedeutet, und kostet.
Das sind die netzstabilisierenden (Not-)Maßnahmen im Stromnetz durch die starken Schwankungen der EE. Weht beispielsweise der Wind sehr stark und die Sonne scheint, wird sehr viele regenerative Energie in das Stromnetz eingespeist. Wenn dieser Strom just zu diesem Moment aber nicht benötigt wird, ist "zu viel Strom" im Netz. Es kommt dann zu einer Überlastung der Stromleitungen und netz- oder systemkritischen Situationen.
Übersteigt die Einspeiseleistung den Verbrauch deutlich, werden davon betroffene Anlage per Funksignal heruntergefahren. Man spricht dann von einem Netzeingriff. Dabei werden zunächst konventionelle Energieanlagen im Rahmen Ihrer Möglichkeiten (85-11o % ist ja möglich) heruntergefahren, danach die erneuerbare Energien wie Wind-, Photovoltaik- und Kraft-Wärmekopplungs-Anlagen. Betreiber dieser Erneuerbaren-Energien-Anlagen haben Anspruch auf eine Entschädigung. In 2018 musste alleine der Betreiber MITNETZ Strom mehr als 200 Mal in das Stromnetz eingreifen um Netzüberlastungen zu vermeiden. Im Durchschnitt belief sich die Dauer der Abschaltungen auf knapp fünf Stunden

Die dabei anfallenden hohen Kosten, für 2018 waren das 1,4 Mrd. €, werden auf die Netznutzungsentgelte umgelegt.







Auszug

Insgesamt wurden Einspeisererhöhungen in Höhe von 20.439 GWh angefordert. Damit erhöhte sich der Redispatchbedarf im Vergleich zu den Vorjahren erheblich. Ausschlagend für die Zunahme der Maßnahmen war dabei insbesondere eine Ausnahmesituation von Anfang Januar bis Anfang Februar 2017. Die starke Belastung der Stromnetze in diesem Zeitraum kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Dazu beigetragen hatten unter anderem eine ungewöhnliche Lastflusssituation (Winde) in Deutschland, eine europaweite Kälteperiode, einhergehend mit einer hohen Last (Verbraucher Anforderung) und eine geringe Erzeugung aus Wind-und Solarenergieanlagen bei gleichzeitigen Nichtverfügbarkeiten von Kraftwerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Guter Beitrag.

Lag in 2017 bei 60 GW und wird in 2019 auf 80 GW ansteigen.
Man kann sich jetzt dann ausmalen wo er in 2030 durch den Gebäudesektor und E Fahrzeuge liegen könnte.
Ist doch geil: alle ZEICHEN stehen auf WACHSTUM :cool:

.............. und das wollen wir doch alle!
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Guter Beitrag.





Lag in 2017 bei 60 GW und wird in 2019 auf 80 GW ansteigen.
Man kann sich jetzt dann ausmalen wo er in 2030 durch den Gebäudesektor und E Fahrzeuge liegen könnte.




Du hast natürlich Recht, Begrifflichkeiten.

Mit 20 GW meinte ich natürlich die Reserveleistung. Die von "Kennern" der Materie so oft genannten Überkapazitäten.
Geisichert 80 GW.

Grüße Thomas
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Rivian zeigt seinen elektrischen Pickup, der ein paar Dinge kann, die andere Pickups nicht können. Nicht mal der Cybertruck.

 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.946
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Wird doch jetzt im Sinne von „alle Gleich“ ( hatte man das nicht schon mal ein Zeit lang nebenan ?) vom Dreamteam SPD auch verboten.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ja, wenn ich mich wie Smart weigern würde, die Batterie zu vergrößern und seit 8 Jahren mit derselben Batterie rum fahre, dann würde ich auch solche Werbung machen.

Keine Ahnung, warum Smart nicht mal im 4four mehr Akku reinpackt. Inzwischen gibt es Elektromotorräder mit mehr kWh als ein Smart.
Und zum neuen Model 2020 haben sie nichts geändert.
Ein e-up kommt 2020 mit der doppelten Kapazität zum beinahe gleichen Preis. Wer kauft dann noch Smart?
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.946
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
2 e.Go im September als Ersatzfahrzeuge bestellt.

Jetzt drei Probleme

Lieferzeit: mindestens noch ein Jahr
Preiserhöhung: 2.000 €, wegen der Umweltprämie des Herstellers, also zahle ich mir die 2.000 € linke Tasche, rechte Tasche.
Habe bei Abschluss die Anträge auf Umweltbonus gestellt. Jetzt wieder mal live Schilda: Erst muss die EU mal eine beihilferechtliche Prüfung dazu durchführen. Z.Z. Jedenfalls gibt es die Prämien nicht.
In meinem Fall jetzt egal.
Die die zum 2 Januar anmelden wollen und die 4-oder 6.000 € abziehen / haben möchten, haben aber ein Problem.
 
G

Gast 32829

Gast
Ich frage mich auch gerade wer wirklich was an der Waffel hat, also die Hersteller denke ich weniger:)
Na ja, die Gr - Gö wird daran sicher keine Freude haben, wenn du mit dem in Europa herum fährst:

Der Verbrauch des 239 kW / 325 PS starken Achtzylinders pendelt sich bei gemächlicher Fahrweise zwischen 15 und 20 Litern ein

Und das Interieur ist halt auch ganz typisch Amerikanisch.
Das beste ist das Train Horn bei 15:24, das wäre bei uns des öfteren auch sehr praktisch !

Josef
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.566
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Und zum neuen Model 2020 haben sie nichts geändert. Ein e-up kommt 2020 mit der doppelten Kapazität zum beinahe gleichen Preis. Wer kauft dann noch Smart?
Ist der Smart Modelljahr 2020 überhaupt ein richtig neues Auto, oder nur ein Facelift. Ich hatte vor einiger Zeit gelesen, dass die nächste Generation Smart von Daimler in Zusammenarbeit mit Geely entwickelt und auch in China gebaut werden soll. Ist der neue Smart schon ein Geely?



Viele Grüße vom Sampleman
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
AFAIK ist das nur das letzte Facelift, bevor ein völlig neues Auto aus chinesischer Produktion nur noch den Namen trägt. Aber eben ohne irgendwelche Verbesserungen im Antriebsstrang.

Hauptsache, Daimler lagert die Produktion der Elektroautos nach China aus. Daimler wird eh zum chinesischen Unternehmen mutieren.
Dafür werden Geely und BAIC schon sorgen.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neues Mitglied

    Neues Mitglied: Servus beieinander Ich bin neu hier und hoffe das ihr mir bei meiner ersten GS a bissl helfen könnt wenn bei mir Fragen auftauchen sollten Kauf...
  • Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?

    Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?: Investiert man ca + - 180.- Euro Innenpolsterung u. Visier in einen sehr gut erhaltenen 4 Jahre alten Neotec2 Helm. Oder kauft man gleich einen...
  • Biete R 1250 GS BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu

    BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu: Original BMW Teile Nur für das Modell: BMW R 1250 GS LC Adventure (K51) ab Baujahr 2018 Teilenummer: 46638559589 (links), 46638559590 (rechts)...
  • Neues Visier kommt ohne Pinlock Scheibe

    Neues Visier kommt ohne Pinlock Scheibe: Ich habe mir für meinen Shoei GT Air II ein neues Visier bei Polo gekauft. 55€. Das Teil wurde mit den Pins aber ohne die Pinlockscheibe...
  • Neue Griffe für BMW F700 GS – Empfehlungen für Ersatz bei Heizgriffen?

    Neue Griffe für BMW F700 GS – Empfehlungen für Ersatz bei Heizgriffen?: Hallo zusammen, ich fahre eine F700 GS mit den originalen beheizbaren Griffen, aktuell bei rund 35.000 Kilometern. Mittlerweile sind die...
  • Neue Griffe für BMW F700 GS – Empfehlungen für Ersatz bei Heizgriffen? - Ähnliche Themen

  • Neues Mitglied

    Neues Mitglied: Servus beieinander Ich bin neu hier und hoffe das ihr mir bei meiner ersten GS a bissl helfen könnt wenn bei mir Fragen auftauchen sollten Kauf...
  • Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?

    Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?: Investiert man ca + - 180.- Euro Innenpolsterung u. Visier in einen sehr gut erhaltenen 4 Jahre alten Neotec2 Helm. Oder kauft man gleich einen...
  • Biete R 1250 GS BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu

    BMW R 1250 GS LC Adv. Kühlerblenden chrom rechts & links wie neu: Original BMW Teile Nur für das Modell: BMW R 1250 GS LC Adventure (K51) ab Baujahr 2018 Teilenummer: 46638559589 (links), 46638559590 (rechts)...
  • Neues Visier kommt ohne Pinlock Scheibe

    Neues Visier kommt ohne Pinlock Scheibe: Ich habe mir für meinen Shoei GT Air II ein neues Visier bei Polo gekauft. 55€. Das Teil wurde mit den Pins aber ohne die Pinlockscheibe...
  • Neue Griffe für BMW F700 GS – Empfehlungen für Ersatz bei Heizgriffen?

    Neue Griffe für BMW F700 GS – Empfehlungen für Ersatz bei Heizgriffen?: Hallo zusammen, ich fahre eine F700 GS mit den originalen beheizbaren Griffen, aktuell bei rund 35.000 Kilometern. Mittlerweile sind die...
  • Oben