SQ18
Erwischt
Peinlich. Danke fĂŒr die Aufmerksamkeit.
Nicht verhindern, eher um die Verkaufspreise, vor allem die der deutschen ĂŒberteuerten E Dosen so lange wie möglich oben zu halten.So wie es aussieht will die EU mit aller Gewalt den Hochlauf der E-MobilitĂ€t behindern/verhindern.
EU verhÀngt Zölle auf chinesische E-Autos ab Juli - electrive.net
GruĂ Thomas
Was soll man machen, wenn man stÀndig gesperrt wird?
Sei einfach mal rebellisch und benimm dichWas soll man machen, wenn man stÀndig gesperrt wird?
Dann solltest du mal SĂŒdkorea besuchen...dort ist gefĂŒhlt jedes dritte Fahrzeug ein BEV mit steigender Tendenz und die Infrastruktur ist Top.Das wird von Markt zu Markt unterschiedlich sein.
In Mittel- und Nordeuropa wird es wohl eher in Richtung E gehen als in SĂŒdeuropa.
In USA, SĂŒdamerika, Asien, Afrika und Australien wird man noch viel lĂ€nger Verbrenner fahren.
Die meisten LĂ€nder sind auf Jahrzehnte nicht in der Lage eine entsprechende Infrastruktur aufzubauen.
Mit einem AluhĂŒtchen bist du gegen jede Erleuchtung gesichertIch glaube, unterbewusst lehne ich diese E-Fahrzeuge vor allem wegen der NĂ€he zu deren elektromagnetischen Feldern ab. Ich halte mich auch ungern in der NĂ€he von Hochspannungsleitungen auf. Keine Ahnung, wie gefĂ€hrlich das ist, ich traue in solchen Fragen ideologisch geleiteten Spinnern (und Studien, die von solchen in Auftrag gegeben und finanziert werden) einfach gar nicht.
GruĂ
Serpel
Niemals!Sei einfach mal rebellisch und benimm dich
In China gibt es 277 Millionen PKWs.Dann solltest du mal SĂŒdkorea besuchen...dort ist gefĂŒhlt jedes dritte Fahrzeug ein BEV mit steigender Tendenz und die Infrastruktur ist Top.
Firmenfahrzeuge fast zu 100% BEV's...ĂŒber China ganz zu schweigen.
Chinas Antwort darauf heiĂt: Hohe Einfuhrzölle auf groĂvolumige Verbrenner aus der EU. Deswegen sind die deutschen Autohersteller nicht gerade amused... Der Schuss geht nach hinten los und wird auf dem Geldbeutel der europĂ€ischen E-Autokunden und der hiesigen Hersteller ausgetragen.Nicht verhindern, eher um die Verkaufspreise, vor allem die der deutschen ĂŒberteuerten E Dosen so lange wie möglich oben zu halten.
Josef
Ich zahle zwar rund das Doppelte (ca. 3âŹ/100km) fĂŒr unseren E-Karren, aber die Lust an meinem Reihensechzylinder wird mir den SpaĂ von ~ 25âŹ/100km (102 Oktan) nicht verderben.Ich habe ja noch einen Verbrenner, einen an sich extrem spaĂigen Mazda MX5, der zugelassen und mit TĂV im Carport steht und ich habe seit Anfang 2023 erst eine TankfĂŒllung verballert. Die E-Dose, obwohl nur ein langweiliger ID.3, hat dem MX5 absolut den Rang abgelaufen. Vermutlich wird der MX5 uns im nĂ€chsten FrĂŒhjahr verlassen, bis dahin gebe ich ihm noch ne Chance.
NatĂŒrlich spielt der monetĂ€re Vorteil des E-Autos da eine Geige, 100km mit dem E-Auto kosten im Sommer 1,60⏠fĂŒr "Kraftstoff", 100km mit dem Verbrenner kosten 14⏠nur fĂŒr Kraftstoff.
Die zweite Geige spiel ganz klar die Ruhe und der sich daraus ergebende FahrspaĂ im ID.3. Da habe ich zumeist noch nicht mal das -sehr gute- Radio laufen.
Dazu die spontane Reaktion auf das SpaĂpedal da unterm rechten FuĂ, da kommt auch der spritzige Saugmotor des Mazda nicht mit.
Ich denke, da bin ich endgĂŒltig versaut.
Ich bin mir nicht sicher, ob die EU ĂŒber das 'Androhen' der Steuererhöhung hinausgeht. Schaun mir mal.Chinas Antwort darauf heiĂt: Hohe Einfuhrzölle auf groĂvolumige Verbrenner aus der EU. Deswegen sind die deutschen Autohersteller nicht gerade amused... Der Schuss geht nach hinten los und wird auf dem Geldbeutel der europĂ€ischen E-Autokunden und der hiesigen Hersteller ausgetragen.
Ein MG4 Lux wird dann 52500⏠kosten.
Beim Skoda geht das ĂŒber den OBD Stecker und App. Könnte mir vorstellen das es bei Audi, da VAG auch so ist.muss mich mal schlau machen wie man an die Akkudaten bei dem Viech kommt.
Mit der Antwort hatte ich gerechnet, Danke fĂŒr die BestĂ€tigung.Schau im Ihrer parteisatzung nach dann weiĂt du es auch.
Dann lies das bitte durch:Beim Skoda geht das ĂŒber den OBD Stecker und App. Könnte mir vorstellen das es bei Audi, da VAG auch so ist.
An Foto vom Audi sieht man auch sehr gut was ich meine mit "in Verbrenner denken" wenn man sich die 2 Rundinstrumente anschaut. Und das ist nur ein Beispiel von vielen....
Mit der Antwort hatte ich gerechnet, Danke fĂŒr die BestĂ€tigung.
Was ist daran verkehrt?An Foto vom Audi sieht man auch sehr gut was ich meine mit "in Verbrenner denken" wenn man sich die 2 Rundinstrumente anschaut. Und das ist nur ein Beispiel von vielen....
Viel Auto und viel Verbrauch. WĂ€r mir in jeder Hinsicht zu viel.19er Audi e-Tron 55 2,5t Hausfrauenpanzer 4 Jahre in der Hand eines "mittleren Managers" ergibt folgenden Langzeitverbrauch.
Anhang anzeigen 691736
Mal gespannt wie sich das in der Hand vom Kollegen entwickelt.
Ansonsten ziemlich viel Auto fĂŒr einen ĂŒberschaubaren Preis - muss mich mal schlau machen wie man an die Akkudaten bei dem Viech kommt.