Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Fahrspass ist, wenn ich drauf drücke und der Kopf plöppt an die Kopfstütze. Aber eben auch, möglichst effizient angekommen zu sein. Glaube ich...
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Fahrspass ist, wenn ich drauf drücke und der Kopf plöppt an die Kopfstütze.

Aber eben auch, möglichst effizient angekommen zu sein.

Glaube ich gerne, dass nach 50km mit der X Schluss ist. Speed ist das, was am meisten Effizienz kostet.

Ich komme mit der S etwa 90km weit, aber die fährt auch keine 45, sondern schwimmt im Verkehr mit.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.406
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Ah, ok. Meiner kann das nicht. Da muss dann wohl noch ACC her.
dann noch zur erläuterung etwas genauer:
CC = C ruise *C*ontrol
ACC = *A*daptiv *C*ruise *C*ontrol und das was du meinst mit Geschwindigkeitserkennung ist
pACC = *p*redictiv *A*daptiv *C*ruise *C*ontrol = Vorrausschauende Geschwindigkeitserkennung
 
G

Gast 11390

Gast
darum ging es nicht, sondern um alle.

Definitiv regelt hier in unserer Siedlung, konkret unsere geförderte 11 KW-Wallbox niemand außer mir bzw. dem jeweiligen Nutzer.
Privat noch nicht, wird aber zukünftig so kommen (funktioniert natürlich nur bei den intelligenten Wallboxen mit Datenschnittstellen) wenn eine Überlastung des Netzes, oder die Belastung dessen reduziert werden muss, kann der Netzbetreiber steuerbare Verbrauchseinrichtungen entsprechend runterregeln, sowie auch die Wärmepumpen auf die vorgegeben 4,2KW, eine gewisse Mindestleistung muss ja dem Kunden immer zur Verfügung stehen.
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.486
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Und , wenn die Stadtwerke gar nicht wissen, dass sich jemand ne 11 KW Wallbox an die Wang genagelt hat dann können se auch nix runter regulieren. Dann noch nen alten Stromzähler im Keller und Ruhe ist.
Habe am Haus eine "richtige" Wallbox und in der Kellergarage einen Ladeziegel der an einer (überdimensionierten) 32 Ampere Steckdose hängt. Die funktioniert auf jeden Fall.
 
G

Gast 11390

Gast
Und , wenn die Stadtwerke gar nicht wissen, dass sich jemand ne 11 KW Wallbox an die Wang genagelt hat dann können se auch nix runter regulieren. Dann noch nen alten Stromzähler im Keller und Ruhe ist.
Korrekt, wobei die Stadtwerke sowieso nix regeln können, das kann nur der Netzbetreiber. Der Messstellenbetreiber weiß wiederum was du für ein Stromzähler hast, die schwarzen alten Ferrais-Zähler (Eichgesetzt sagt nach 16 Jahren wechseln) werden sowieso nach und nach gegen elektronische ausgetauscht. :zwinkern:
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.045
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Privat noch nicht, wird aber zukünftig so kommen...
Vielleicht, wäre ja auch sinnvoll. Also wenn mehr Wärmepumpen und Wallboxen an zu schwachen Ortsnetzen hängen jedenfalls sinnvoller als Netzausfälle wenn ein Teil der BEV nach Feierabend um 17 Uhr eingesteckt werden und alle 11 kW ziehen wollen.
Wenn die mit nur 4 kW anfangen und ein paar Stunden später, wenn die anderen schon wieder abgeschaltet haben, hochregeln, sind morgens trotzdem alle voll.
Hätte man eigentlich von Anfang an machen sollen, vielleicht wollte man die "Anti- BEV" Panikmacher nicht füttern.

oder glaubt hier einer das zb. bei 10-20 W.Boxen in einer Tiefgarage jeder für seinen Elektrobomber auch die 11KW Leistung bekommt.
Da können oft ohne Lastmanagement maximal einige Boxen installiert werden. Bei mehr braucht es dann halt eines, verfügbar ist das von vielen Anbietern.

Als jemand der praktisch nur von der PV, mit 1,4 bis 3,6 kWh lädt, weiß ich dass es sich auch unter 11 kWh problemlos laden lässt.
Unterwegs beim nachladen wäre es allerdings (mehr als nur) lästig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.977
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Kann mir kaum vorstellen, dass im Falle eines derartigen Stromknappheit jemanden interessiert, wie die Wallbox Besitzer durch die Krise kommen. Man wird sich eher fragen, wie die Masse derer, die öffentlich laden müssen, zu besänftigen sind. Den diese Ladestationen sind regelbar.

Aber die Stromversorgung ist ja so sicher, dass das ganze Thema obsolet ist.

Oder etwa nicht?
 
F

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.187
Ort
MKK
Modell
F750GS
Kann mir kaum vorstellen, dass im Falle eines derartigen Stromknappheit jemanden interessiert, wie die Wallbox Besitzer durch die Krise kommen. Man wird sich eher fragen, wie die Masse derer, die öffentlich laden müssen, zu besänftigen sind. Den diese Ladestationen sind regelbar.

Aber die Stromversorgung ist ja so sicher, dass das ganze Thema obsolet ist.

Oder etwa nicht?

Hhm, an einen Stromausfall seit der Abschaltung des letzten AKW-Meilers kann ich mich nicht erinnern: 🤔

Merz warnt vor Blackout - Entlastungspaket unzureichend

Oder war da was?
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.045
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Kann mir kaum vorstellen, dass im Falle eines derartigen Stromknappheit jemanden interessiert, wie die Wallbox Besitzer durch die Krise kommen.
Um nicht alles durcheinander zu werfen:
Es ging hier im kleinen um Tiefgaragen, und im größeren um Ortsnetze.
Da sind regelbare Lasten, egal ob Wallboxen oder Wärmepumpen eine perfekte Möglichkeit für Stabilität zu sorgen.
Die Angst vor der Stromknappheit im europäischen Verbundnetz ist ein oft gerufenes, aber noch nicht gesehenes, Gespenst.

Und mit dem Topic hat es wenig zu tun, selbst wenn alle Pkw über Nacht elektrifiziert würden würde unser Strombedarf um ca. 15% unserer Bruttoerzeugung steigen.
Nun ist das mit der Umstellung über Nacht nicht wirklich zu befürchten, und das Netz muss sowieso ausgebaut werden. Das wollen jetzt plötzlich sogar Söder und Aiwanger, also die die Südlink bisher torpediert und mit idiotischen Forderungen verzögert haben. Und wenn jetzt sogar die das eingesehen haben, besteht durchaus Grund zur Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11390

Gast
..........du scheinst dich ja bestens auszukennen:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast 11390

Gast
Das wir ein Verbundnetz haben und wir auch Atomstrom aus Frankreich und den Niederlanden beziehen ist klar? Wird immer gerne unter den Tisch gekehrt, aber wichtig ist wir stehen sauber da. Regionale Stromausfälle hat und wird es auch in Zukunft immer mal wieder geben. Einen Blackout über größere Gebiete kann es geben, das können Naturkatastrophen, Terroranschläge, Cyberangriffe oder auch menschliche Fehler sein.

Ich erinnere nur an die aus 2006 geplante Abschaltung für ein Kreuzfahrtschiff wo es großflächige Teile in DE, FR, BE, IT, AT und ES gegeben hatte. Früher war das sicherlich weniger ein Problem heute wo alles komplexer geworden ist schon. Hat allerdings nur indirekt was mit E-Fahrzeuge tun
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.045
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Alles richtig, auch der letzte Satz :wink:
Kann aber keinen Widerspruch zu meinen Aussagen erkennen?
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.336
Wir, bzw. die Netzbetreiber kaufen immer dann Atomstrom, wenn er billiger ist als Kohlestrom, weil Frankreich den gerade nicht los wird. Man kann Atomstrom nämlich nicht einfach runterregeln wie Wind- oder Sonnenstrom, daher wird er teilweise zu negativen Preisen an uns verkauft. Den meisten Strom importieren wir im übrigen aus Dänemark, und das ist vor allem Windstrom. Die wissen nämlich nicht wohin damit, da sind sie uns weit voraus.
Wer daran Interesse hat sollte sich mal die immer aktuelle Karte hier ansehen:
Live 24/7 CO₂ emissions of electricity consumption
Da sieht man sehr deutlich, dass wir zzt Strom aus Frankreich beziehen aber viel mehr Strom nach Österreich, Tschechien, die Niederlande, Belgien, Polen und in die Schweiz abgeben,. Durchleiten nennt man das. Deutschland ist halt keine Insel und alle Anliegerstaaten profitieren vom Stromhandel. Auch Deutschland.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.933
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wir, bzw. die Netzbetreiber kaufen immer dann Atomstrom, wenn er billiger ist als Kohlestrom, weil Frankreich den gerade nicht los wird. Man kann Atomstrom nämlich nicht einfach runterregeln wie Wind- oder Sonnenstrom, daher wird er teilweise zu negativen Preisen an uns verkauft. Den meisten Strom importieren wir im übrigen aus Dänemark, und das ist vor allem Windstrom. Die wissen nämlich nicht wohin damit, da sind sie uns weit voraus.
Wer daran Interesse hat sollte sich mal die immer aktuelle Karte hier ansehen:
Live 24/7 CO₂ emissions of electricity consumption
Da sieht man sehr deutlich, dass wir zzt Strom aus Frankreich beziehen aber viel mehr Strom nach Österreich, Tschechien, die Niederlande, Belgien, Polen und in die Schweiz abgeben,. Durchleiten nennt man das. Deutschland ist halt keine Insel und alle Anliegerstaaten profitieren vom Stromhandel. Auch Deutschland.
Ist das wirklich so? Vor 10 Jahren war es noch genau umgekehrt. Da haben wir 60€/MWH gezahlt, damit man unseren Strom abnimmt
Und das man Atomstrom als Grundlastenergie schlechter regeln kann ist auch son Latrinengerücht. Das funktioniert einfacher und schneller, als ein Kohlekraftwerk zu regeln. Ist aber eben teurer.
Gibt es für die Aussage des Windstromimports aus Dänemark eine Quelle?
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neues Must-Have für GS Fahrer

    Neues Must-Have für GS Fahrer: Evolutionäre Revolution! Drück mich sanft
  • Biete Sonstiges RESERVIERT: Neuer Connected Ride Navigator inkl. Wunderlich Blendschutz

    RESERVIERT: Neuer Connected Ride Navigator inkl. Wunderlich Blendschutz: Verkaufe meinen am 5.2.25 gekauften Connected Ride Navigator wieder. Das Gerät ist absolut neuwertig. Ich hatte diesen eigentlich gekauft um...
  • Erledigt Biete Carpuride W 502 BS mit BM-05 USB Adapter - 14 Tage alt wie neu!

    Biete Carpuride W 502 BS mit BM-05 USB Adapter - 14 Tage alt wie neu!: Hallo, ist ja momentan voll trendy ;), hier habe ich ein W 502 BS mit dem BM05 USB Adapter, selbst gekauft vor 14 Tagen! Nagelneu mit allem was...
  • Der neue aus Hessen

    Der neue aus Hessen: Servus, Bin der Mark 33 Jahre jung und komme aus Hessen nähe Fulda. Habe seit ca 4 Wochen eine 1250 adv 40 Jahre 👍 Habe davor nur sportler,sumo...
  • Biete R 1300 GS Sozia Sitzbank Neu

    Sozia Sitzbank Neu: Verkaufe neue Sozia Sitzbank, habe die nie gebraucht.. Preis 220€ oder Angebote. ACHTUNG: Keine Sitzheizung! Gruß Robert
  • Sozia Sitzbank Neu - Ähnliche Themen

  • Neues Must-Have für GS Fahrer

    Neues Must-Have für GS Fahrer: Evolutionäre Revolution! Drück mich sanft
  • Biete Sonstiges RESERVIERT: Neuer Connected Ride Navigator inkl. Wunderlich Blendschutz

    RESERVIERT: Neuer Connected Ride Navigator inkl. Wunderlich Blendschutz: Verkaufe meinen am 5.2.25 gekauften Connected Ride Navigator wieder. Das Gerät ist absolut neuwertig. Ich hatte diesen eigentlich gekauft um...
  • Erledigt Biete Carpuride W 502 BS mit BM-05 USB Adapter - 14 Tage alt wie neu!

    Biete Carpuride W 502 BS mit BM-05 USB Adapter - 14 Tage alt wie neu!: Hallo, ist ja momentan voll trendy ;), hier habe ich ein W 502 BS mit dem BM05 USB Adapter, selbst gekauft vor 14 Tagen! Nagelneu mit allem was...
  • Der neue aus Hessen

    Der neue aus Hessen: Servus, Bin der Mark 33 Jahre jung und komme aus Hessen nähe Fulda. Habe seit ca 4 Wochen eine 1250 adv 40 Jahre 👍 Habe davor nur sportler,sumo...
  • Biete R 1300 GS Sozia Sitzbank Neu

    Sozia Sitzbank Neu: Verkaufe neue Sozia Sitzbank, habe die nie gebraucht.. Preis 220€ oder Angebote. ACHTUNG: Keine Sitzheizung! Gruß Robert
  • Oben