Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Wow… Darauf hab ich gewartet, danke für den Link ! Vielleicht geb ich ja kommendes Jahr mein Model 3 und den Z4 Inzahlung :rolleyes: … so eine...
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.494
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Wow… Darauf hab ich gewartet, danke für den Link ! Vielleicht geb ich ja kommendes Jahr mein Model 3 und den Z4 Inzahlung :rolleyes:
90FEE482-7007-427B-A201-660C7821D6CD.jpeg

… so eine abgespeckt Grundausstattung mit Heckantrieb, 300 PS und 350 km reale Reichweite würde mir locker ausreichen. Dazu die Effizienz, Qualität und Erfahrung eines Tesla . Offen und geräuschlos durch die Landschaft gleiten … eine herrliche Kombination :daumen-hoch: das toppt vielleicht gar den 6-Zylinder Sound ;)

AAC5D01E-7CA8-4E7B-9333-583289214EC7.jpeg

72BB6449-7A85-456C-BED8-025E82B9A65C.jpeg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.494
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
ich denke die nächsten 5-10 Jahre in der E-Mobilität werden geprägt vom ganz großen Kuchen des Massenmarktes, da haben Nischenprodukte noch keinen Platz. Und ein Roadster muss im Stile eines MX5 auf den Markt kommen … einfach, pur, günstig !
—————-
HIER gibts focusierte Info:

Vom MG Cyberster wird es zwei Varianten geben:
  • Die Einsteigerversion als Single Motor mit 230 KW / 313 PS an der Hinterachse.
  • Das Topmodell hat eine brachiale Gesamtleistung von 400 kW / 544 PS in Form eines Allradantriebs.
  • Der so befeuerte Zweisitzer soll den Standardsprint von null auf 100 km/h in rund drei Sekunden absolvieren und vermutlich bis zu 210 km/h schnell sein.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Die 800km sind höchstwahrscheinlich nach chinesischen NEFZ, der ist sehr optimistisch ausgelegt.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Kurze Randnotiz der Automobilgeschichte: Tesla hat im ersten Quartal 2023 global mehr Autos verkauft als Audi.

Darauf einen Klassiker…

 
G

Gast 32829

Gast
Ja. Unabhängig von vermuteten, vermeintlichen oder echten Konsequenzen ist die Entscheidung für das BEV gefallen.

Niemand wird E-Fuels für den normalen PKW herstellen, niemand (bis auf eine winzige Randgruppe) wird Wasserstoffautos kaufen, die gegenüber dem BEV nur Nachteile haben, außer einem theoretischen Vorteil bei der Tankzeit, es wird ja auch nie ein adäquates Modellangebot geben.

Alle Hersteller haben sich auf das BEV festgelegt (oder werden aktuell durch den Markt dazu gezwungen).

Der chinesische Markt kippt bereits Richtung BEV, Verkaufseinbrüche für Verbrenner in China bis 40%. Millionen unverkaufte Verbrenner-Pkw stehen sich dort gerade die Reifen platt.

Alea jacta est.
Und die Chinesen bauen aktuell gerade wie viele neue (saubere :lalala: ) Kohlenkraftwerke, um den dazu nötigen Strom auch bereitstellen zu können ?
Gut, sie sind so intelligent, und bauen wenigstens Kraftwerke die auch Grundlastfähig sind, ganz im Gegensatz zu uns hier in Europa.
Hier werden im Norden Windparks ohne Ende gebaut, ohne das man das nötige Höchstspannungsnetz dazu auch mit baut.

Josef
 
G

Gast 32829

Gast
Ich weiß nicht, auf wen du so abstrakt abstellst. Ich für meinen Teil habe schon etliches verändert, betreibe zwei PV-Anlagen und bin auch sonst energetisch mit meinem Haus autark.

Und trotzdem halte ich manche Maßnahmen für falsch, weil sie mit der Brechstange durchgesetzt werden sollen und viele Leute überfordern.
Das wird dazu führen, dass viele grundsätzlich dem Klimaschutz positiv gegenüberstehende Menschen ein Störgefühl mit der Klima Politik und den vorgegebenen Maßnahmen bekommen. Das ist kontraproduktiv.
Genau so geht es uns, wir haben eine 6,5 KW Anlage auf dem Dach.
Im dritten Quartal (Sommer) bekamen wir sehr gute 39 Rappen als Einspeisevergütung, jetzt im ersten Quartal (Winter) noch 14 Rappen.
Scheinbar ist jetzt im Winter viel mehr sauberer Strom auf dem Markt als im Sommer. :nerd:
Man finde den kleinen Fehler. :skip:

Josef
 
G

Gast 5187

Gast
Im dritten Quartal (Sommer) bekamen wir sehr gute 39 Rappen als Einspeisevergütung, jetzt im ersten Quartal (Winter) noch 14 Rappen.
Habt Ihr eine variabel Einspeisevergütung?

Ich bekomme hier in D seit 2008 pro kw/h 46,75 Cent für 20 Jahre fix.
Für die neue Anlage aus 2022 nur noch 8,2 Cent.

2028 fällt die hohe Einspeisevergütung für die alte Anlage weg und ich werde dann die jetzt noch getrennten Anlagen zusammen führen.
Dann muss ein neues Konzept der Stromverwertung her. Mal schauen, was die Technik dann her gibt.
 
G

Gast 32829

Gast
Habt Ihr eine variabel Einspeisevergütung?

Ich bekomme hier in D seit 2008 pro kw/h 46,75 Cent für 20 Jahre fix.
Für die neue Anlage aus 2022 nur noch 8,2 Cent.

2028 fällt die hohe Einspeisevergütung für die alte Anlage weg und ich werde dann die jetzt noch getrennten Anlagen zusammen führen.
Dann muss ein neues Konzept der Stromverwertung her. Mal schauen, was die Technik dann her gibt.
Ja, unser Strommonopolist: BKW Energie – Wikipedia.

der zu > 50 % dem Kanton gehört, der legt die Einspeisevergütung alle 3 Monate selber neu fest.
Der Konzern fährt seit Jahren extreme Gewinne ein, aber die Politik darf (will vielmehr) als Mehrheitseigner keine klaren Vorschriften machen.
Denn, je mehr Gewinn die BKW einfährt, desto höher sind die Einnahmen für den Kanton Bern, ein Schelm wer sich pöses dabei denken tutet.

Josef
 
G

Gast 5187

Gast
Das macht für jeden Privaten ja schwer verlässlich zu kalkulieren, oder?

Obwohl deine Einspeisevergütung ja immer noch über dem liegt, was in Deutschland aktuell gezahlt wird.

Wie hoch ist euer Preis für die Entnahme aus dem Netz?
 
G

Gast 32829

Gast
Das macht für jeden Privaten ja schwer verlässlich zu kalkulieren, oder?

Obwohl deine Einspeisevergütung ja immer noch über dem liegt, was in Deutschland aktuell gezahlt wird.

Wie hoch ist euer Preis für die Entnahme aus dem Netz?
Ja von kalkulieren kann so keine Rede sein, uns wurde, wird immer noch: macht PV, wir brauchen sauberen Strom, aber bezahlen will man dafür nicht genug, und nicht in eine konstante, an den Marktpreis gekoppelte Einspeisevergütung.
So verarscht man die Bürger nur.

Aktuell etwas < 30 Rappen.

Josef
 
G

Gast 5187

Gast
Nun ja, das entspricht ja in etwa 30 Cent, was wiederum fast das vierfache von dem ist, was wir hier in Deutschland für bekommen.

Wenn ihr aktuell 30 Cent bei der Netzentnahme zahlt, steht ihr euch bei einer Investition in eine PV-Anlage aber deutlich besser als wir hier in Deutschland.

Auf diesem Niveau würde ich mich von unserer Regierung auch gerne "verarschen" lassen. 😉
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.312
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Aber warum sollte es künftig nicht auch 800 oder sogar mehr Kilometer Reichweite geben. Das halte ich nicht für ausgeschlossen.
Möglicherweise sehen wir in Zukunft bei den BEV Reichweiten, die wir bei Verbrennern überhaupt nicht für möglich gehalten haben.
Das ist wohl eher Wunschdenken und hat nix mit der Realität zu tun. Oder magst du mir deinen Optimismus erklären?
Gut man könnte natürlich das Fahrzeuggewicht von 2 auf 4 Tonnen aufstocken, bringt aber dann Probleme mit der momentanen Regelung von Führerschein Klasse B :wink:
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.996
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Mit dem Wunschdenken ist das so eine Sache. Da wurde auch mal versprochen, dass es ein Solarauto geben würde. Tausende Anzahlungen und das Projekt ist gestorben.

Wunsch und Realität eben.
 
G

Gast 5187

Gast
Das ist wohl eher Wunschdenken und hat nix mit der Realität zu tun. Oder magst du mir deinen Optimismus erklären?
Gut man könnte natürlich das Fahrzeuggewicht von 2 auf 4 Tonnen aufstocken, bringt aber dann Probleme mit der momentanen Regelung von Führerschein Klasse B :wink:
Das ist weniger Wunschdenken, als vielmehr Vertrauen und Erwartung in die Ingenieurstechnik. Ich bin ganz sicher, dass wir im Bereich der Batteriekapazitäten noch sehr viel Potenzial nach oben haben. Und wenn ich sehe, in welcher Geschwindigkeit die Reichweiten von 200 auf inzwischen über 500 km angestiegen sind, bin ich guter Hoffnung, dass wir da noch mehr sehen werden, ohne dass die Fahrzeuge 4 Tonnen schwer werden.
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.312
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
in welcher Geschwindigkeit die Reichweiten von 200 auf inzwischen über 500 km angestiegen sind, bin
Ist die Reichweite angestiegen oder die Akku Kapazität? Ich glaube bei der Akku Kapazität hat sich weniger getan als die meisten glauben. Es ist nur so dass man bei reinen E-Fahrzeugen, wie es sie mittlerweile gibt, mehr Akku unterbringen kann, wie z.B. in einem E-Golf. Ich habe mein Eigenbau E-Bike seit ca. 7 Jahren. Jetzt war der Akku am Ende und aus Platzgründen musste ich das alte Gehäuse wieder neu bestücken lassen. Vor 7 Jahren hatte er neu 11,xx Ah, jetzt hat er neu bestückt mit neuester Akku Technologie 14,xx Ah. Das heisst 30% mehr in 7 Jahren. Nicht gerade eine rasende Entwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???

    Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???: Hallo liebe GS Fahrer habe eine 1250 GS gekauft mit 1050 km. Letzter KD war bei 850 km 6/2023 da der Mann nicht mehr gefahren ist hat sie jetzt...
  • Biete Sonstiges BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!

    BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!: Zum Verkauf kommt ein Original BMW Tankrucksack Adventure Collection klein 5 Liter. Dieser Rucksack passt auf die Gepäckbrücke oder auch auf den...
  • Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir

    Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir: Nachdem die ersten 2 N6 wegen Ghosting ausgefallen sind habe ich im Februar meinen 3ten N6 erhalten. Er hat die Hardware Version v9. Das Teil...
  • Neue Kawa? Kann jemand japanisch? COR LEO

    Neue Kawa? Kann jemand japanisch? COR LEO: Kommt das tatsächlich auf dem Markt?
  • Biete Sonstiges NEUES WUNDERLINQ X !! MIT RECHNUNG

    NEUES WUNDERLINQ X !! MIT RECHNUNG: Hallo, Ich möchte mein Neues WunderlinQ X wieder verkaufen. Es ist absolut im Neuzustand und nur zum Testen gekauft worden! Offizielle Rechnung...
  • NEUES WUNDERLINQ X !! MIT RECHNUNG - Ähnliche Themen

  • Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???

    Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???: Hallo liebe GS Fahrer habe eine 1250 GS gekauft mit 1050 km. Letzter KD war bei 850 km 6/2023 da der Mann nicht mehr gefahren ist hat sie jetzt...
  • Biete Sonstiges BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!

    BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!: Zum Verkauf kommt ein Original BMW Tankrucksack Adventure Collection klein 5 Liter. Dieser Rucksack passt auf die Gepäckbrücke oder auch auf den...
  • Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir

    Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir: Nachdem die ersten 2 N6 wegen Ghosting ausgefallen sind habe ich im Februar meinen 3ten N6 erhalten. Er hat die Hardware Version v9. Das Teil...
  • Neue Kawa? Kann jemand japanisch? COR LEO

    Neue Kawa? Kann jemand japanisch? COR LEO: Kommt das tatsächlich auf dem Markt?
  • Biete Sonstiges NEUES WUNDERLINQ X !! MIT RECHNUNG

    NEUES WUNDERLINQ X !! MIT RECHNUNG: Hallo, Ich möchte mein Neues WunderlinQ X wieder verkaufen. Es ist absolut im Neuzustand und nur zum Testen gekauft worden! Offizielle Rechnung...
  • Oben