G
Gast 42492
Gast
Wenn Du meinst...Ich habe da noch was ergÀnzt.
Josef
Wenn Du meinst...Ich habe da noch was ergÀnzt.
Josef
Ăhm, nein, das tun sie aktuell nicht. Auch wenn es Dir nicht passt, die Hauptverantwortung fĂŒr die heutige Situation liegt bei uns.Ich glaube, wir mĂŒssen uns mal vom Narrativ des bösen alten Mannes verabschieden, der mit seinen CO2 Emissionen die Welt verpestete und den ĂŒbrigen LĂ€ndern damit ihre Lebensperspektive nahm.
Wir Leben im 21. Jahrhundert.
Seit den spĂ€ten 70ern (GrĂŒndung dieser Thesen durch die GrĂŒnen)hat sich die Welt weiter gedreht und grundlegend geĂ€ndert.
Diese Denkweise ist mittlerweile doch mehr, als ĂŒberholt.
Altmodischer und mehr Schwarz-WeiĂ-festgefahren, kann man die Welt wohl kaum betrachten.
Soll heiĂen, daĂ die LĂ€nder der 3. Welt und im Speziellen, die aufsteigenden Nationen, die Erde nun schon seit Jahrzehnten mitverpesten und das bereits viel mehr, als es Europa und USA in ihrer (Schwer-)industriellen Phase, wohl jemals zusammen geschafft hĂ€tten.
Letzteres stimmt leider.Ăhm, nein, das tun sie aktuell nicht. Auch wenn es Dir nicht passt, die Hauptverantwortung fĂŒr die heutige Situation liegt bei uns.
Afrikas Anteil an CO2-Ausstoss aktuell 4 % bei 15% Bevölkerungsanteil.
Deutschland 2% bei 1% Bevölkerungsanteil.
Aber lehn Dich ruhig zurĂŒck, Putins Krieg macht eh alle Anstrengungen zur Verlangsamung des Klimawandels obsolet.
Ja, in dieser Hinsicht haben wir in Sachen Umweltschutz, hierzulande tatsĂ€chlich nichts Weltbewegendes erreicht.Man kann ĂŒber vieles streiten, aber âunsereâ (westliche) Verantwortung fĂŒr den Zustand der Welt jetzt abzustreiten, weil es hier ja jetzt (dank Produktionsverlagerung) in einigen Details besser geworden ist, das ist sehr dĂŒnnes Eis.
Seltsame Herleitung.GĂŒnstiges Essen und preiswerte MobilitĂ€t ermöglicht vielen Deutschen ĂŒberhaupt erst einen gewissen Wohlstand und Freiheit, die sonst nur (und bis nach dem 2. Weltkrieg) nur gewissen priviligierten Kreisen vorbehalten waren. So wie es aussieht sehnen sich viele in diese Welt zurĂŒck. Wer wie in EntwicklungslĂ€ndern ein GroĂteil seines Einkommens fĂŒr die elementaren GrundbedĂŒrfnisse ausgeben muss, kann sich halt sonst nigs mehr leisten. Und weil ich das nicht will habe ich ein Problem damit @Capricorn.
GruĂ Thomas
Also ich mache die Heizung an.FĂŒr manche Probleme gibt es auch einfache, pragmatische Lösungen:
Gegen Frieren hilft angemesse Kleidung, ohne merkliche EinbuĂe an Komfort.
Also ich mache die Heizung an.
Was machst du im Sommer?
FKK?
Der Thread ist mittlerweile schon ziemlich lang und dieses Statement ist mein persönliches Highlight in Bezug auf SkurilitÀt.Das kann man so sehen aber auch anders.
Zum einen kann man den Klimawandel und den CO2-Anstieg als menschengemacht ĂŒberhaupt anzweifeln, aber sei es drum. Höhere Temperaturen und höherer CO2-Anteil fĂŒhrt in unseren Breiten zu mehr ErnteertrĂ€gen, zu niedriegeren Heizkosten und zu einem greringeren Sehnsucht nach Reisen in den SĂŒden.
In der Rubrik Smalltalk und Off-Topic sollte eine solche Diskussion doch erlaubt sein. Solange das ohne grobe persönliche Beleidigungen ablÀuft ist doch alles gut.Skurril trifft es. Passt auf den ganzen Faden.
In einem Forum, in dem es um das FreizeitvergnĂŒgen "Sprit verbrennen" geht, ĂŒber die Umweltentlastung durch E-Fahrzeuge zu diskutieren, ist schon seltsam.
Besonders dann, wenn im Avatar der Verfechter gleich auf mehrere Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor verwiesen wird, mit denen man auch noch ausgerechnet in die Naturschutzgebiete fÀhrt.
Konsequent ist jedenfalls anders. Ich finde es amĂŒsant.
Oh, und ich dachte das Hauptthema wÀren MotorrÀder."Sprit verbrennen"
Konsequent ist jedenfalls anders. Ich finde es amĂŒsant.
Bitte sag mit dass dies ein Witz ist.... aber sei es drum. Höhere Temperaturen und höherer CO2-Anteil fĂŒhrt in unseren Breiten zu mehr ErnteertrĂ€gen, zu niedriegeren Heizkosten und zu einem greringeren Sehnsucht nach Reisen in den SĂŒden. Wenn es wĂ€rmer ist benötigt man weniger Kalorien, was automatisch auch den Fleischkonsum reduziert. Auch diese Punkte helfen schluĂendlich auch den Ă€rmeren Bevölkerungsschichten.
Warum sehen wir nicht auch mal die positiven Aspekte und stellen uns auf die kommenden VerÀnderungen ein, sondern versuchen krampfhaft an einer oder zwei Kommastellen hinter Null die Treibhausgaskonzentration zu reduzieren und glauben dabei wie mit einem Heizthermostst in der Wohnung die globale Temperatur steuern zu können?
Ok, verstehe ich.Schau mal:
Ich habe nur behauptet, dass ich einen Vorschlag fĂŒr ein einfach zu lösendes Problem habe. Ich nehme nicht fĂŒr mich in Anspruch, die universelle Lösung fĂŒr alle Probleme zu haben.
Ich bleibe dabei: Eine warme Jacke kann eine sinnvolle Lösung bei KÀlte im eAuto sein.
Hitze ist grundsĂ€tzlich schwieriger energieeffizient zu bekĂ€mpfen. Ein Grund mehr um den CO2 getriebenen Klimawandel zu bekĂ€mpfen bevor sich das Zeitfenster schlieĂt.
Sogar wenn ich mit dem Diesel unterwegs bin gehe ich mit der Klimaanlage sparsam um im Sommer. Einfach um Energie zu sparen. Seit mehr als 10 Jahren mache ich intensiv Ausdauersport. Ich habe gemerkt, dass körperliche Fitness und Idealgewicht Hitze viel ertrĂ€glicher machen. TatsĂ€chlich, auch das ist keine universelle Lösung. FĂŒr mich persönlich passt sie aber sehr gut.
Ja ok, wir sind nur abgewichen, weil hier ja einige meinen, dass man mit dem Umstieg auf E-MobilitÀt in Teilen Europas das Weltklima retten könne.Bei dem Threattitel ging es mal um ganz andere Themenbereiche....