Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Tesla hat im Januar 0,2% Marktanteil in Deutschland. Anscheinend haben die nun die gleichen Probleme wie alle anderen auch. Das Model S wurde nun...
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Tesla hat im Januar 0,2% Marktanteil in Deutschland.
Anscheinend haben die nun die gleichen Probleme wie alle anderen auch.
Das Model S wurde nun erstmalig vom TÜV unter die Lupe genommen.
Langzeitqualität deutlich unterdurchschnittlich. Vor allem Fahrwerksteile werden bemängelt.
Das Model 3 wurde auf Rostvorsorge überprüft. Das muß ein richtiger Schrotthaufen sein.
Hohlräume werden mit hygroskopischen Bauschaum gefüllt und so Sachen…
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Gibt zahlreiche Meldungen dazu, dass die Ampelkoalition den Strompreis senken will.

Zur Senkung des Spritpreises findet sich nix.
Wenn es Gerüchte gibt dass die Regierung sämtliche Straßen abreißen will, damit der Individualverkehr verschwindet, muß man dass ja auch nicht unbedingt gut finden.
Die Regierungskoalition ist einfach nur ein Irrtum und die letzten Umfragen zeigen dass anscheinend auch die Wähler ihren Fehler erkannt haben….
 
G

Gast 32829

Gast
Genau, und im Zweifel druckt man eben neues Geld!
Mir ist es völlig wurscht, wie man den Topf nennt, aus dem das Geld kommt, am Ende bezahlt es der Steuerzahler, in welcher Form auch immer.
Es ist auch keine Leistung unserer regierenden Politiker, wenn mal eben ein Stromanbieter den Preisvorteil an den Verbraucher weitergibt, das ist, wenn überhaupt, eine politische Entscheidung des Anbieters, mehr nicht.

Und zum Thema politische Ankündigungen, schon der alte Adenauer wusste, dass ihm seine Gerede vom Vortag nicht kümmert und mindestens diese Weisheit haben grüne Politiker sehr schnell verstanden.

Man sollte zur Abwechselung einfach mal sagen, was man wirklich machen wird und sich an diese Ankündigung auch halten.

In diesem Sinne, alles wird gut.
Mir wäre es am liebsten wenn das (mit vollen Händen zum Fenster hinaus geschmissene) Geld von denen kommt die das auch nutzen, also nach ganz dem Verursacher Prinzip.

Josef
 
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.039
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Wahrscheinlich in der Straße von Gibraltar. Bug schon im Mittelmeer, Heck noch im Atlantik.
Wenn sie da heil durchkommen, kriegt jeder von der Mannscaft eine halbe Flasche Bier ( O-Ton Kaleu).

Gruß und schönen, stürmischen Sonntag
HG
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.275
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Jetzt verstehe ich auch, daß inzwischen die meisten BMWs mit Navi ausgeliefert werden.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.482
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Gehippstertes "Nutzfahrzeug"

Topversion ab circa 62.000 Euro
Gibt es Abstriche? Ja. Die überschaubare Reichweite, der im Vergleich zum T6 weniger luftige Innenraum und die geringe Anhängelast (eine statt der beim T6 üblichen zwei Tonnen) beweisen, dass Volkswagen aus gutem Grund an den Baureihen T6 und T7 festhält. Der ID.Buzz ist fraglos der technisch neueste Wurf, aber er wird ganz sicher nicht alle Profile abdecken. Nicht vergessen: Er gehört zur Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge
Elektrobus VW ID.Buzz im ersten Fahrbericht: Nur die Optik ist Retro
 
G

Gast 32829

Gast
Salü

Studie: Europas Stromnetz kann mehr als 100 Millionen Elektrofahrzeuge vertragen

Wieder so eine richtig geile Studie, Auszüge daraus:

Laut der Studie von Eurelectric und EY werden bis zum Jahr 2035 130 Millionen Elektrofahrzeuge auf den europäischen Straßen unterwegs sein – heute seien es erst 3,3 Millionen. Bis dahin müssten 65 Millionen Ladestationen installiert sein, um eine nahtlose Nutzung zu ermöglichen. Davon sollten 85 Prozent in Privathaushalten und 4 Prozent an öffentlichen Straßen installiert sein.

intelligente Ladegeräte zu installieren, um die Kapazität zu steuern und zu verhindern, dass das Netz bei Millionen gleichzeitig angeschlossenen E-Fahrzeugen zusammenbricht,



65 Mio Ladestationen bis 2035, das ergibt ganz grosszügig mit nur 60 Mio gerechnet ~4,6 Mio pro Jahr, also gut 20`000 pro Arbeitstag !
Und davon sollen 85 % von privaten (also von uns) gebaut und bezahlt werden.

Intelligente Ladegeräte die den Strom runter regulieren (oder ganz kappen) wenn zu wenig da ist,
weil wer glaubt denn ernsthaft daran, das bis 2035 ein Stromnetz gebaut ist das diese Lasten stemmt.


:lalala: man finde den einen oder anderen kleinen "Denkfehler" in der Studie.


Josef
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Salü

Studie: Europas Stromnetz kann mehr als 100 Millionen Elektrofahrzeuge vertragen

Wieder so eine richtig geile Studie, Auszüge daraus:

Laut der Studie von Eurelectric und EY werden bis zum Jahr 2035 130 Millionen Elektrofahrzeuge auf den europäischen Straßen unterwegs sein – heute seien es erst 3,3 Millionen. Bis dahin müssten 65 Millionen Ladestationen installiert sein, um eine nahtlose Nutzung zu ermöglichen. Davon sollten 85 Prozent in Privathaushalten und 4 Prozent an öffentlichen Straßen installiert sein.

intelligente Ladegeräte zu installieren, um die Kapazität zu steuern und zu verhindern, dass das Netz bei Millionen gleichzeitig angeschlossenen E-Fahrzeugen zusammenbricht,



65 Mio Ladestationen bis 2035, das ergibt ganz grosszügig mit nur 60 Mio gerechnet ~4,6 Mio pro Jahr, also gut 20`000 pro Arbeitstag !
Und davon sollen 85 % von privaten (also von uns) gebaut und bezahlt werden.

Intelligente Ladegeräte die den Strom runter regulieren (oder ganz kappen) wenn zu wenig da ist,
weil wer glaubt denn ernsthaft daran, das bis 2035 ein Stromnetz gebaut ist das diese Lasten stemmt.


:lalala: man finde den einen oder anderen kleinen "Denkfehler" in der Studie.


Josef
Da das Laden etwa 10mal länger dauert als das Tanken, brauchen wir für dieselbe Anzahl Verbrenner, die gerade über die Straßen rollt also 6,5 Mio Zapfsäulen.

Es gibt aber aktuell nur 138.000 Tankstellen.

Diese Art von Magie der Zahlen ist immer wieder erstaunlich.
 
G

Gast 32829

Gast
Da das Laden etwa 10mal länger dauert als das Tanken, brauchen wir für dieselbe Anzahl Verbrenner, die gerade über die Straßen rollt also 6,5 Mio Zapfsäulen.

Es gibt aber aktuell nur 138.000 Tankstellen.

Diese Art von Magie der Zahlen ist immer wieder erstaunlich.
Erstaunlich finde ich u.a. das man in 13 Jahren > 60 Mio Ladestationen bauen will, und auch noch daran glaubt,
das jede(r) zu jeder Zeit und überall Strom in nicht herunter geregelter Leistung bekommt. :dance:

PS: und die Zahlen sind ja nicht meine Magie. :lalala:


Josef
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.946
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Da das Laden etwa 10mal länger dauert als das Tanken, brauchen wir für dieselbe Anzahl Verbrenner, die gerade über die Straßen rollt also 6,5 Mio Zapfsäulen.

Es gibt aber aktuell nur 138.000 Tankstellen.

Diese Art von Magie der Zahlen ist immer wieder erstaunlich.
Eigentlich kommt es auch nicht auf die Anzahl der Tankstellen an, sondern auf die Anzahl der Zapfsäulen.
Wenn heute an einer üblichen Tankstelle 10 oder mehr Zapfstellen stehen, sieht das sofort ganz anders aus. Bei einem Tankvorgang eines PKW erreiche ich dann noch eine deutlich höhere Reichweite, als bei dem längeren Ladevorgang eines Stromers.
Trotzdem ist das natürlich nicht falsch, auch heute kann es immer wieder zu Wartezeiten an Tankstellen kommen. Nur dürfte die, Deinen Annahmen folgend, dann 10x kürzer sein, als an einer Ladestation.

Und dann bleibt immer noch die Frage, was muss der Ladestrom kosten, damit sich der Invest von zig Millionen Ladesäulen auch rechnet.

Fragen über Fragen.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Erstaunlich finde ich u.a. das man in 13 Jahren > 60 Mio Ladestationen bauen will, und auch noch daran glaubt,
das jede(r) zu jeder Zeit und überall Strom in nicht herunter geregelter Leistung bekommt. :dance:

PS: und die Zahlen sind ja nicht meine Magie. :lalala:


Josef
Aus der Steckdose? Ich lade mein Auto zu Hause immer aus der Steckdose in der Garage. 150km über Nacht, wenn es denn sein muss. Ich sehe noch keine Notwendigkeit für eine Wallbox.

Die kommt erst mit V2H, wenn das Auto mein Haus versorgen kann.

Der Strombedarf für Eautos wird wie immer massiv überschätzt.

Als wenn man immer volltanken würde und jeden Abend zur Tankstelle fahren würde um immer morgens vollgetankt dazustehen.

Macht das Sinn?
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.326
Es gibt heute 48.000.000 Pkw in D. Und 14459 Tankstellen. Wenn also mal wieder, wie bei den e-Autos angenommen, alle Autos gleichzeitig tanken wollten, würden vor jeder Tankstelle 3319 Autos stehen.
Wenn alle Hausfrauen in D mittags um 12 Uhr den Herd anschalten würden käme es dann bestimmt auch zum Blackout.
Das Zauberwort heißt Gleichzeitigkeitsfaktor.
Wie viel fährt der deutsche Durchschnitt am Tag mit dem PKW? 39km! Es genügt also, wenn er alle 10 Tage mal den Akku lädt. Hat er ne Wallbox lädt er halt alle paar Tage mal ein wenig.

Aber wie ich schon mal schrub: Wer nicht will findet Gründe, wer will findet Wege!
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • R 1150 GS 1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...

    1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...: Glück Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • Neu hier

    Neu hier: Nun bin ich auch mal dabei und stelle mich vor. Mitte 50, ausgestattet mit einer 1250 Adventure und gerne auf der Insel mit den schönsten...
  • Neuer 300er Motor

    Neuer 300er Motor: Die F 450 GS steht in den Startlöchern. Der 310er Motor wird damit bei BMW als Einstiegsmotor wohl entfallen. TVS hat daraus die Konsequenz...
  • Biete R 1250 GS Zylinderschutzhauben NEU von AliExpress

    Zylinderschutzhauben NEU von AliExpress: Verkaufe wg. Modellwechsel Zylinderschutzhauben links/rechts von AliExpress. Waren nie montiert und sind noch originalverpackt, wie von Ali...
  • Tausch Kettenspanner - neuer Spanner hat keine Feder

    Tausch Kettenspanner - neuer Spanner hat keine Feder: Hallo zusammen, ich fahre eine Straßen-GS R1100R. Ich habe festgestellt, dass es in meinem linken Zylinder rasselt und mir einen Kettenspanner...
  • Tausch Kettenspanner - neuer Spanner hat keine Feder - Ähnliche Themen

  • R 1150 GS 1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...

    1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...: Glück Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • Neu hier

    Neu hier: Nun bin ich auch mal dabei und stelle mich vor. Mitte 50, ausgestattet mit einer 1250 Adventure und gerne auf der Insel mit den schönsten...
  • Neuer 300er Motor

    Neuer 300er Motor: Die F 450 GS steht in den Startlöchern. Der 310er Motor wird damit bei BMW als Einstiegsmotor wohl entfallen. TVS hat daraus die Konsequenz...
  • Biete R 1250 GS Zylinderschutzhauben NEU von AliExpress

    Zylinderschutzhauben NEU von AliExpress: Verkaufe wg. Modellwechsel Zylinderschutzhauben links/rechts von AliExpress. Waren nie montiert und sind noch originalverpackt, wie von Ali...
  • Tausch Kettenspanner - neuer Spanner hat keine Feder

    Tausch Kettenspanner - neuer Spanner hat keine Feder: Hallo zusammen, ich fahre eine Straßen-GS R1100R. Ich habe festgestellt, dass es in meinem linken Zylinder rasselt und mir einen Kettenspanner...
  • Oben