Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Vielleicht sehe ich das ja völlig falsch, aber für mich entsteht der Verkehr hauptsächlich durch Menschen auf dem Weg zur Arbeit, oder/und durch...
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.946
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Vielleicht sehe ich das ja völlig falsch, aber für mich entsteht der Verkehr hauptsächlich durch Menschen auf dem Weg zur Arbeit, oder/und durch Menschen, die in der Stadt einkaufen (wollen)

Mache ich den Weg in die Stadt teuer und schwierig, kaufe ich auf dem Dorf. Was passiert dann mit den Innenstädten?
Und die Stadtbewohner? Kann man nur hoffen, dass der Arbeitsplatz mit öffentlichen Verkehren in vernünftiger Zeit zu erreichen ist.
In Ballungsräumen sicher möglich. Aber nimm eine Stadt wie Paderborn und versuch einen Arbeitgeber in 30 km Entfernung in einem Industriegebiet auf dem Land mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Und das wird mit zunehmende Entfernung schwieriger.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.326
Das Problem in den Städten ist doch hausgemacht. Zu Gunsten der (Auto-) mobilen Kunden wurden vor der Stadt auf der grünen Wiese große Einkaufszonen errichtet mit zumeist kostenlosen Parkmöglichkeiten. Gleichzeitig wurden die Parkplätze in den Innenstädten zunehmend bewirtschaftet, sprich: teuer gemacht. Das hat dazu geführt, dass sehr viele Innenstädte unattraktiv wurden und die Geschäfte entweder schließen mussten oder eben auch auf die grüne Wiese umgezogen sind. Des weiteren ging damit auch die Geschäftswelt in diversen Unterzentren kaputt, was zur Folge hatte, dass kaum noch ein Stadtbewohner sich ohne PKW versorgen konnte. Und diese müssen nun für die einfachsten Besorgungen ihr Auto benutzen. Die Automobilindustrie reibt sich seitdem unablässig die Hände.
 
G

Gast 32829

Gast
Nein. Das war nie das Ziel. Es geht um die Mobilitätswende.

Die Städte werden peu a peu die Autos raus schmeißen. Das wird in Deutschland noch etwas länger dauern als im Rest Europas, aber es wird kommen.
Tempo 30 überall, Rückbau der Parkplätze, Streichung von Fahrspuren.

Die Stadtbewohner werden gezwungen kein eigenes Auto mehr brauchen.
Ich habe da mal was ergänzt.

Die gleichen rot / grünen echauffieren sich danach dann über die überteuerten Handwerker Rechnungen,
wir kennen das hier in Bern schon länger.
Wir waren schon > 10 Jahre mit dem eigenen Auto nicht mehr in der Stadt, kaufen aber auch entsprechend viel seltener dort ein -> finde den Fehler.

Wir waren heute Nachmittag ~2 Stunden zu Fuss unterwegs, auf dem Rückweg auch durch die ganze Altstadt hoch zur Busstation, um von dort mit dem Bus nach Hause zu kommen.
Ich konnte die leer stehenden Lokale an zwei Händen nicht zählen, und das nur auf einer Seite der Strasse,
und das ist bei weitem nicht alles COVID geschuldet.

Josef
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Zumindest hier im Ruhrgebiet ersticken die großen Einkaufszentren an ihrem „Erfolg“. Zig tausend Parkplätze, aber immer noch viel zu wenig. An Samstagen staut es sich von den Zentren zurück bis auf die Autobahnen.
Man braucht eine Stunde oder mehr, um einen Parkplatz zu bekommen.
Mittlerweile ist schon an Wochentagen es manchmal schwierig mit den Parkplätzen.
Immer mehr Parkplätze ist nicht die Lösung.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Zusammenfassung


45 Millionen Verbrennungsmotoren in Fahrzeugen durch einen Elektroantrieb zu ersetzen und zu glauben, es wäre eine ökologische Verkehrswende, ist einfach verlogen. Das ist nun mal nicht wahr. Jetzt kann man sagen, dass man das den Leuten nicht zumuten darf, weil man keine negativen Zukunftsbilder erzeugen und positiv argumentieren will. Aber faktisch ist es so, dass es keine Verkehrswende ist, dass die ökologischen Rucksäcke dieser Fahrzeuge womöglich an anderer Stelle ein größeres Problem erzeugen, als wir es bislang haben.
Und wenn wir beim allumfassenden Thema bleiben, es gibt keine Antwort auf die Elektrifizierung des Gebrauchtwagenmarktes. Wir haben in den letzten vier Jahren eine Elektromobilitäts-Förderpolitik gemacht, die nur die obere Mittelklasse unterstützt. Was ist mit der Vielzahl von Menschen, die beispielsweise in der Pandemie systemrelevant sind, die in ländlichen Regionen leben, die jeden Tag Auto fahren müssen. Die können sich nämlich keinen Tesla kaufen und die werden sich auch keinen kaufen. Das heißt, wir brauchen eigentlich Elektrofahrzeuge für die breite Masse, und da gibt es überhaupt keine Antworten.

Dann haben wir noch Umfragen die sagen, dass 80 Prozent der Bevölkerung nichts dringender möchte, als den Klimawandel zu beenden. Gleichzeitig sind die Verkaufszahlen von SUVs so hoch wie noch nie. Und wir haben neuere Studien, die sagen, dass auch die jungen Leute in Zukunft Auto fahren wollen.
Übrigens die gleiche Verlogenheit wie hier im Forum, ob beim Klima, beim Krach oder auf dem Pass.

Und da wir in jedem Beitrag, in jeder Fernsehen Debatte, in jedem Interview mit dem Thema Klimawandel zugedröhnt werden und einen die sprichwörtliche Angst umtreibt das die Welt ein existenzbedrohendes Risiko hat wird gleichzeitig die Botschaft verkündet: Wir können unseren Lebensstil mehr oder minder so beibehalten, wie wir ihn gewohnt sind. Die Technologie wird alle Probleme lösen. Aber die Technologie wird die Probleme nur teilweise lösen, und es ist kein hinreichendes Bild der Zukunft, wenn wir glauben, wir könnten weiterhin SUV fahren, aber mit Elektroantrieb, weiterhin fliegen, aber mit synthetischen Treibstoffen, weiterhin Fleisch essen, aber ökologisch angebautes. Das sind Dinge, die global betrachtet nicht ausreichen werden, um den Klimawandel zu stoppen oder das 1,5° Ziel zu erreichen, bzw. einzuhalten.

Denn eigentlich geht es um das Verzichten, auf all das oben genannte, auf die individuelle Mobilität, auf zwei Grad Raumtemperatur weniger im Winter oder auf ein Schnitzel weniger in der Woche. Nur wo verzichten wir, und wie wird dieser Verzicht gerecht aufgeteilt? Und da es immer nur 4 Jahre sind, hat Politik so viel Angst und Respekt vor radikalen Maßnahmen, weil es am damit meistens Leute trifft die wenig Geld haben, während die anderen, so wie die meisten hier, die sich das Hobby GS und Motorradfahren leisten, freikaufen können.

Jetzt muss man sich nur mal vorstellen, genauso kommuniziert die Politik dieses Thema mal in die Öffentlichkeit. Oder es nur wirklich ökologisch wäre, so wenige Fahrzeuge wie denkbar zu haben. Also, vielleicht fünf oder zehn Millionen private Fahrzeuge. Überhaupt nur noch Fahrzeuge, die rund um die Uhr genutzt werden als Ergänzung zu den öffentlichen Verkehrssystemen, die als Großgefäße gerechnet ja sehr nachhaltig sind. Das Ganze hinterlegt in allen Regionen mit einer sehr dynamischen Radverkehrspolitik damit die täglichen Wege auch in der schlechten Jahreszeit mit Fahrrädern und Lasten-Bikes vollzogen werden können.
Das ist die Mischung und wäre ein integriertes, nachhaltiges Verkehrssystem, das schon sehr nah an die Klima-Neutralität rankommt.

Zu hart für euch, nein, so wird es nach Willen der Politik, auch hier im GS Forum dürften es die 80% sein, die nach dem Prinzip: Wasch mich, aber mach mich nicht nass, kommen.

Auch wird es bald eine große Debatte über die Frage geben, wo Windräder aufgestellt werden dürfen. Das ist ein ähnliches Problem. Die Leute wollen den Klimawandel rhetorisch beenden, aber in dem Moment, wo in 50 Meter Entfernung ein Windrad gebaut werden soll, haben wir erfahrungsgemäß krasse und massive Widerstände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.040
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Persönlich finde ich ja spannend, das wir einerseits den Klimawandel aufhalten wollen ( Da bin ich auch dafür ) aber andererseits muß man sich mal das ansehen:

Gerade wir in Europa wollen da die Wende einleiten.
Darum mal ein Blick auf das aktuelle Weltweite Fluggeschehen.
Man sieht deutlich, das gerade in Europa eine Konzentration stattfindet, wie sonst kaum wo.

flug.jpeg



flug2.jpeg


Und wenn ich mir das so ansehe, dann stelle ich mir die Frage, was wir mit dem Umstieg auf E Autos ( Und Motorräder ) erreichen werden, solange die Flugzeuge mit unversteuertem Kerosin in der Menge da Sprit verbrennen.
Da kommen wir mit Fahrzeugen nicht mal in die Nähe dessen, das man da im Gesamten groß was ausrichtet.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Dazu gab es gestern auf ARTE einige interessante und spannende Sendungen zum Thema fliegen. Z.B. das mit dem Wasserstoff als Antrieb bei den größeren Flugzeugen für mehr Passagiere und Reichweiten über 500 km zwangsläufig der Propellerantrieb zurück ist.
Auch was passiert, wenn nicht mehr geflogen werden würde und die Systeme zusammenbrechen.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Tichy ist immer schlecht zu bringen, wirst gleich sehen
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.275
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Na wenn die Flacherdler das sagen.
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Hab’s mal gelesen, zwei Punkte fallen auf: Er redet seitenlang über die pösen Strompreise. Die Preisexplosion an der Tankstelle kommt nur ganz klein in der Rechnung vor.
Er vergleicht mit einem Diesel. Tatsächlich müsste man mit Benziner vergleichen. Klassischer Einsatz für den Diesel ist die Langstrecke, da fällt einem nicht als erstes ein eAuto als Alternative ein. Und Benzin steht hier kurz vor 1,90 mit deutlich höherem Verbrauch.
Aber jeder macht sich die Welt wiedewiedewie sie ihm gefällt.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Gibt zahlreiche Meldungen dazu, dass die Ampelkoalition den Strompreis senken will.

Zur Senkung des Spritpreises findet sich nix.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.326
Das macht nix, ich tanke immer nur für 10€. Ist also nicht teurer geworden.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Gibt zahlreiche Meldungen dazu, dass die Ampelkoalition den Strompreis senken will.

Zur Senkung des Spritpreises findet sich nix.
Die Umlage zur Finanzierung des Ökostroms (EEG-Umlage) ist mit dem Jahreswechsel auf 3,723 Cent je Kilowattstunde gesunken - ein Minus von mehr als 40 Prozent. Billiger ist der Strom aber damit nicht geworden.
Es passiert nur folgendes, es fehlen dadurch 12 Milliarden Euro zuzüglich eine Milliarde Euro aus dem Bundeshaushalt, für die entgangenen Mehrwertsteuereinnahmen, nach dem plus von 10,5 Milliarden Euro daraus in 2021.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ich bin bei Tibber, mein Strom ist durch die EEG-Senkung billiger geworden. Und zwar exakt um die Höhe derselben.
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Es passiert nur folgendes, es fehlen dadurch 12 Milliarden Euro zuzüglich eine Milliarde Euro aus dem Bundeshaushalt, für die entgangenen Mehrwertsteuereinnahmen,
Née, weil die EEG-Förderung jetzt teilweise aus dem Haushalt finanziert wird.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.946
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Née, weil die EEG-Förderung jetzt teilweise aus dem Haushalt finanziert wird.
Genau, und im Zweifel druckt man eben neues Geld!
Mir ist es völlig wurscht, wie man den Topf nennt, aus dem das Geld kommt, am Ende bezahlt es der Steuerzahler, in welcher Form auch immer.
Es ist auch keine Leistung unserer regierenden Politiker, wenn mal eben ein Stromanbieter den Preisvorteil an den Verbraucher weitergibt, das ist, wenn überhaupt, eine politische Entscheidung des Anbieters, mehr nicht.

Und zum Thema politische Ankündigungen, schon der alte Adenauer wusste, dass ihm seine Gerede vom Vortag nicht kümmert und mindestens diese Weisheit haben grüne Politiker sehr schnell verstanden.

Man sollte zur Abwechselung einfach mal sagen, was man wirklich machen wird und sich an diese Ankündigung auch halten.

In diesem Sinne, alles wird gut.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • R 1150 GS 1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...

    1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...: Glück Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • Neu hier

    Neu hier: Nun bin ich auch mal dabei und stelle mich vor. Mitte 50, ausgestattet mit einer 1250 Adventure und gerne auf der Insel mit den schönsten...
  • Neuer 300er Motor

    Neuer 300er Motor: Die F 450 GS steht in den Startlöchern. Der 310er Motor wird damit bei BMW als Einstiegsmotor wohl entfallen. TVS hat daraus die Konsequenz...
  • Biete R 1250 GS Zylinderschutzhauben NEU von AliExpress

    Zylinderschutzhauben NEU von AliExpress: Verkaufe wg. Modellwechsel Zylinderschutzhauben links/rechts von AliExpress. Waren nie montiert und sind noch originalverpackt, wie von Ali...
  • Tausch Kettenspanner - neuer Spanner hat keine Feder

    Tausch Kettenspanner - neuer Spanner hat keine Feder: Hallo zusammen, ich fahre eine Straßen-GS R1100R. Ich habe festgestellt, dass es in meinem linken Zylinder rasselt und mir einen Kettenspanner...
  • Tausch Kettenspanner - neuer Spanner hat keine Feder - Ähnliche Themen

  • R 1150 GS 1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...

    1150 GS Räder pulvern und neu einspeichen... wird längere Story...: Glück Auf Ihr Guten, ja es ist Winter, naja bei mir hier im "Erzgebirgsvorland" liegt Nix an Schnee und auch die Temperaturen sind so eher wie...
  • Neu hier

    Neu hier: Nun bin ich auch mal dabei und stelle mich vor. Mitte 50, ausgestattet mit einer 1250 Adventure und gerne auf der Insel mit den schönsten...
  • Neuer 300er Motor

    Neuer 300er Motor: Die F 450 GS steht in den Startlöchern. Der 310er Motor wird damit bei BMW als Einstiegsmotor wohl entfallen. TVS hat daraus die Konsequenz...
  • Biete R 1250 GS Zylinderschutzhauben NEU von AliExpress

    Zylinderschutzhauben NEU von AliExpress: Verkaufe wg. Modellwechsel Zylinderschutzhauben links/rechts von AliExpress. Waren nie montiert und sind noch originalverpackt, wie von Ali...
  • Tausch Kettenspanner - neuer Spanner hat keine Feder

    Tausch Kettenspanner - neuer Spanner hat keine Feder: Hallo zusammen, ich fahre eine Straßen-GS R1100R. Ich habe festgestellt, dass es in meinem linken Zylinder rasselt und mir einen Kettenspanner...
  • Oben